
- •270100 «Строительство»
- •Введение
- •Lektion 1
- •2. Komposita
- •Vorübung
- •Lesen Sie folgende Wörter und übersetzen Sie sie:
- •Lesen Sie den Text. Bindemittel
- •Übungen
- •Lexikalisch-grammatische Übungen
- •B. Übungen zum Text
- •Lektion 2.
- •2. Komposita.
- •Lesen Sie folgende Wörter:
- •Lesen Sie den Text. Baukalke
- •Übungen
- •Lexikalisch-grammatische Übungen
- •B. Übungen zum Text
- •Lektion 3.
- •2. Komposita
- •Vorübung
- •Lesen Sie folgende Wörter und übersetzen Sie sie:
- •Lesen Sie den Text. Baugipse
- •Übungen
- •Lexikalisch-grammatische Übungen
- •B. Übungen zum Text:
- •Lektion 4.
- •Vorübung
- •Zemente
- •Übungen
- •Lexikalisch-grammatische Übungen
- •B. Übungen zum Text
- •Lektion 5.
- •2. Komposita
- •Vorübung
- •Lesen Sie folgende Wörter und übersetzen Sie sie:
- •Lesen Sie den Text. Sonstige Bindemittel
- •Übungen
- •Lexikalisch-grammatische Übungen
- •B. Übungen zum Text
- •Lektion 6.
- •2. Mehrteilige Konjuktionen
- •Vorübung
- •1. Lesen Sie folgende Wörter:
- •Zustandpassiv
- •Mehrteilige Konjuktionen
- •2. Lesen Sie den Text. Zuschlagstoffe
- •Übungen
- •Lexikalisch-grammatische Übungen
- •Infinitiv Aktiv Infinitiv Infinitiv
- •Vorgangspassiv Zustandpassiv
- •B. Übungen zum Text
- •Lektion 7.
- •2. Attributsätze (Wiederholung)
- •3. Konjunktiv Präsens im selbständigen Satz
- •2. Komposita
- •Vorűbungen
- •Natűrliche Zuschlagstoffe
- •Übungen a. Lexikalisch-grammatische Übungen
- •Indikativ Konjunktiv
- •Übungen zum Text
- •Lektion 8.
- •2. Konjunktiv und Konditionalis im irrealen Bedingungsatz
- •Vorübung
- •Lesen Sie folgende Wörter und übersetzen Sie sie:
- •Lesen Sie den Text. Anmachwasser
- •Übungen а. Lexikalisch-grammatische Übungen
- •Lektion 9.
- •2. Komparativsatz (als ob, als wenn, als-Satz)
- •Vorübungen
- •Konjunktiv
- •Der Baustoff Beton
- •Übungen а. Lexikalisch-grammatische Übungen
- •Lektion 10.
- •2. Das Reziprokpronomen
- •Vorübungen
- •Das Reziprokpronomen
- •Stahlbeton
- •Übungen a. Lexikalisch-grammatische Übungen
- •B. Übungen zum Text
- •Texte für selbständige arbeit Kalk – Die Renaissance eines legendären Baustoffes
- •Lehmputze
- •Spezialzemente für farbigen Beton
- •Farbe für Massenbeton
- •Innovative Pigment-Systeme
- •Baumaterial für eine dauerhafte Isolierung
- •Tische aus Beton
- •Beton mit Textilfasem
- •Antibakterielle Eigenschaften von Holz
- •Quellen
- •Оглавление
- •Baustoffe (строительные материалы)
- •270100 «Строительство»
Lektion 10.
Text: Stahlbeton
Grammatik: 1. Konjunktiv (Wiederholung)
2. Das Reziprokpronomen
Vorübungen
Übung 1. Lesen Sie folgende Wörter und übersetzen Sie sie:
die Qualität, die Temperaturerhöhung, der Ausdehnungskoeffizient, widerstehen, die Stahlbetonkonstruktion, einsparen, die Metallkonstruktion, die Schleuse, die Talsperre, das Atomkraftwerk
Das Reziprokpronomen
miteinander - друг с другом
zueinander - друг к другу
gegeneinander - друг против друга
Übung 2. Übersetzen Sie folgende Zusammensetzungen des Reziprokpronomens mit Präpositionen. Achten Sie auf die Betonung:
aneinander, nacheinander, nebeneinander, auseinander, aufeinander, durcheinander, voneinander, hintereinander, widereinander.
Übung 3. Lesen Sie und übersetzen Sie den Text:
Stahlbeton
Stahlbeton ist Stahl und Beton, die sich miteinander verbunden haben. Jeder dieser Baustoffe hat sich schon lange als ein vorzügliches Baumaterial erwiesen. Sand oder Kies, zusammengemischt mit Zement und Wasser, ergeben beim Erhärten dieser Masse ein künstliches Gestein, das dem natürlichen Gestein in keiner Beziehung nachsteht. Beton kann grossen Druck aushalten.
Aber Stahl und Beton haben ihre Schwächen. Die Mangel des einen Materials werden durch die Qualitäten des anderen ersetzt. Der Beton übernimmt mit seiner Druckfestigkeit die grossen Druckkräfte, der Stahl nimmt vor allem die Zugspannungen auf, die den Beton allein zerbrechen würden. Stahl und Beton passen auch noch darum gut zueinander, weil sie sich bei einer Temperaturerhöhung gleich ausdehnen. Diese Baustoffe haben den gleichen Ausdehnungskoeffizient. Der neue Baustoff Stabilbeton vereinigt in sich alles Gute, was Stahl und Beton besitzen. Sie verteilen unter sich Aufgaben: den drückenden Kräften widersteht der Beton, aber den Zugkräften widersteht die Stahlbewehrung. Sie helfen immer einander. Der Stahl, der mit Beton verkleidet ist, rostet nicht. Der Beton mit einen stählernen Gerippe wird noch fester. Aber wieviel wertvolles Material wird durch Stahlbetonkonstruktionen eingespart!
Sie erfordern zwei-, sogar dreimal weniger Stahl als Metallkonstruktionen. Stahlbeton ist wesentlich billiger als Metall. Stahlbeton – das sind nicht nur Brücken, Schleusen, Talsperren, das sind auch Gebäude, Wohnhäuser und Atomkraftwerke.
Wörter zum Text
aushalten (ie, a) выдерживать
der Ausdehnungskoeffizient коэффициент расширения
die Druckfestigkeit прочность на сжатие
die Druckkraft, -,-e сжимающее усилие
sich erweisen (ie, ie) cказываться
einsparen (-te, -t) экономить
das Gerippe каркас
nachstehen уступать в ч-л.
die Qualitat качество
rosten (-te, -t) ржаветь
die Schleuse,-,-n шлюз
die Schwäche,-,-n слабость, недостаток
die Talsperre,-,-n плотина
die Temperaturerhöhung повышение температуры
vorzüglich превосходный, прекрасный
verteilen (-te,-t) распределять
widerstehen сопротивляться
zerbrechen (a,o) ломать (ся), разбивать (ся)
zusammenmischen (-te,-t) смешивать
Texterläuterungen
in keiner Beziehung - ни в каком отношении
аlles Gute - все хорошо
Sinnverwandte Wörter
vorzüglich - ausgezeichnet, vortrefflich
zusammenmischen - mischen
die Schwäche - der Mangel
zerbrechen - brechen
einsparen - sparen
die Stahlbewehrung - die Stahleinlage
vor allem - vor allen Dingen
das Material - der Stoff
Wörter mit entgegengesetzter Bedeutung
der Mangel - der Vorzug
übernehmen - übertragen
einsparen - verbrauchen
billig - teuer