Добавил:
Upload Опубликованный материал нарушает ваши авторские права? Сообщите нам.
Вуз: Предмет: Файл:
УМК нем.яз..doc
Скачиваний:
704
Добавлен:
18.02.2016
Размер:
1.08 Mб
Скачать

15. Ergänzen Sie „als“, „wenn“, „während“

a) Ich konnte doch nicht Musik hören, ... Gerda im gleichen Zimmer schlafen wollte. b) Als Student war ich immer sehr nervös, ... ich mit einem Professor sprechen sollte. c)... ich achtzehn war, zogen meine Eltern nach Berlin. d) ... meine Freunde sich auf die Prüfung vorbereiteten, verbrachte ich die Tage in Cafes und die Nächte in Bars und Diskotheken. e) ... ein Lehrer sehr streng ist, lerne ich nicht so gut. f) Dass jemand meine Tasche gestohlen hatte, merkte ich erst, ... ich ins Hotel zurückfahren wollte. g) Du kannst ihm das ja morgen erzählen, ... du mit ihm nach Zürich fährst. h) Ich lerne nur dann eine Fremdsprache, ...ich damit Geld verdienen kann. i) Du könntest ja schon mal runtergehen und das Zimmer bezahlen, ... ich die Koffer packe.

16. Ergänzen Sie.

a) Können Sie mir sagen, ... die Universität ist? b) Wissen Sie, ... die Vorlesung beginnt? c) Können Sie mir sagen, ... das Buch kostet? d) Ich weiss leider nicht, ... die Dame gegangen ist. e) Weisst du, ... Christoph wohnt? f) Ich habe keine Ahnung, ... das Theaterstück zu Ende ist. G) Bitte, ich möchte wissen, ... der Kurs kostet. h) Bitte sagen Sie mir doch, ... Sie zurückkommen! i) Weisst du, ... das Buch gehört? j) Bitte sag mir, ... du einverstanden bist oder nicht?

17. Sagen Sie es anders. Benutzen Sie „als“, „bis“, „während“, „weil“, „wenn“.

z.B. Bei Regen gehe ich nie aus dem Haus. – Wenn es regnet gehe ich nie aus dem Haus.

a) Bei Schnee ist die Welt ganz weiss. b) Bei seinem Tod haben alle geweint.

c) Während des Streiks der Kollegen habe ich gearbeitet. d) Wegen meiner Liebe zu dir schreibe ich dir jede Woche einen Brief. e) Es dauert noch ein bisschen bis zum Anfang des Films.

18. Verbinden Sie die Sätze mit den Konjuktionen als, bevor, bis, nachdem, seit, sobald, solange, sooft, während, (immer) wenn.

z.B. Er kam heim. Das Kind schlief schon. – Als er heimkam, schlief das Kind schon.

Sie fuhr weg. Vorher dankte sie uns. – Bevor sie wegfuhr, dankte sie uns.

a) Die Musik wurde lauter. Da klopfte er an die Tür. b) Die Gruppe trifft gegen Mittag ein. Vertändigen Sie mich dann bitte gleich! c) Das Schiff legt an und sofort stürzen alle aufs Deck. d) Elke wohnte bei Frau Glas in Untermiete. Während dieser Zeit brauchte sie sich um nichts kümmern. e) Er las die Briefe. Marie spielte in dieser Zeit Klavier. f) Ich habe mehrmals bei dir angerufen; immer war besetzt. g) Man ist gesund. Während dieser Zeit denkt man nicht an Krankheiten.

19. Ergänzen Sie aber, dann, deshalb, oder, und, trotdem, sonst.

a) Deutsch spricht man in Deutschland ... in Österreich, ... auch in einem Teil der Schweiz. b) Das Elsass gehört zu Frankreich, ... viele Menschen sprechen dort einen deutschen Dialekt. c) Der Süden von Dänemark war früher manchmal deutsch und manchmal dänisch. ... sprechen dort noch viele Menschen Deutsch. d) Seit mehr als 100 Jahren leben deutsche Familien in der UdSSR. Sie hatten wenig Kontakt zu Deutschland. ... haben sie die deutsche Sprache nicht vergessen. Ihr Deutsch ist nicht sehr modern, .... jeder Deutsche kann sie gut verstehen. e) Sie möchten die deutsche Sprache und ihre Dialekte kennenlernen? .... machen Sie am besten eine Reise durch Deutschland! f) Herr und Frau Raimund möchten Französisch lernen. .... machen sie beide einen Sprachkurs. Im Juli ist der Kurs zu Ende. ... wollen sie in Frankreich Urlaub machen. g) Was kann man leichter lernen: Englisch ... Französisch? h) Man muss eine Fremdsprache gut sprechen, ... kann man im Ausland keine Freunde finden.