Добавил:
Upload Опубликованный материал нарушает ваши авторские права? Сообщите нам.
Вуз: Предмет: Файл:
УМК нем.яз..doc
Скачиваний:
704
Добавлен:
18.02.2016
Размер:
1.08 Mб
Скачать

1. Verwenden Sie nicht oder kein.

a) Sie ist Studentin. Aber er ist … Student. b) Er hat einen Sohn. Aber sie hat … Sohn. c) Oleg hat einen Beruf. Aber sein Bruder hat … Beruf. d) Sie arbeitet. Aber er arbeitet … . e) Sie hat einen Bruder. Aber er hat … Bruder.

2. Beantworten Sie Fragen , gebrauchen Sie in den Anworten Verneinung kein .

  1. Haben Sie heute Bücher? 2.Hast du eine Uhr? 3. Haben Sie morgen Unterricht? 4. Hat Wadim Krylow ein Wörterbuch? 5.Haben Sie einen Bleistift? 6. Hast du einen Kugelschreiber? 7. Habt ihr heute eine Übersetzung? 8. Haben Sie einen Freund? 9. Hat sie eine Freundin.

3. Setzen Sie nicht oder kein ein.

1.Iwan Kotow kommt … oft. 2. Wir arbeiten heute … . 3. Er sitzt … hier. Er sitzt dort. 4.Ich verstehe diesen Satz … . 5. Ich habe … Bleistift und Kugelschreiber. 6. Ich sehe … Fehler. 7. Verstehen Sie diese Regel …? 8. Sprechen Sie …! 9.Das ist … Buch, das ist ein Heft.

4. „nicht“, „kein“ oder „nein“? Ergänzen Sie.

a) Wie ist die Suppe?- Die schmeckt nicht gut.

b) Möchtest du ... Bier? –Weisst du das ...? Ich trinke doch ... Alkohol. c) Gibt es noch Wein? – Nein, wir haben ... Wein mehr, nur noch Bier. d) Nehmen Sie doch noch etwas. – Nein, danke, ich möchte ... Fleisch mehr. e) Möchten Sie ... Kotelett? – Nein danke, bitte ... Kotelett mehr. f) Und zum Nachtisch dann ... Apfelkuchen? – Nein danke, ... Kuchen, lieber ... Eis. g) Ich heisse Maria Kraft. Wie bitte? Ich verstehe Sie ... .

5. Setzen Sie nichts oder niemand ein.

  1. Kennen Sie hier jemanden? - Nein, ich kenne hier … . 2. Alle Studenten sind heute da, … fehlt. 3. Der Text ist zu schwer, ich verstehe fast … . 4. Er spricht sehr undeutlich, … versteht ihn. 5. Weiß er schon etwas? - Nein, er weiß noch … .

6. Setzen Sie ja, nein oder doch ein.

  1. Hast du jetzt keine Zeit? - …, ich habe etwas Zeit. 2. Hast du jetzt Urlaub? - …, ich habe Urlaub. 3. Möchtest du nicht mitkommen? - …, ich komme gern. 4. Hast du jetzt etwas Zeit? - …, ich habe im Moment keine Zeit. 5. Arbeitest du noch? - …, ich mache Übungen.

7. Lesen Sie den Text: "Mein Freund"

Ich habe einen Freund. Er heißt Igor. Er ist 18 Jahre alt. Er kommt aus dem Dorf Kostino. Jetzt ist er Student. Er studiert an der Agraruniversität, an der Fakultät für Agronomie. Er wohnt im Studentenheim. Er studiert viele Fächer. Besonders gern hat er Biologie. In allen Fächern hat er gute Noten. Oft besucht er seine Schulfreunde. Sie wohnen auch im Studentenheim. Nächstes Jahr hat er erstes Praktikum in seinem Dorf. Bald fährt er nach Hause. Dort lebt seine Familie. In 3 Jahren wird er Agronom wie sein Vater.

8. Antworten Sie auf folgende Fragen zum Text.

Was ist Igor? Wie alt ist er? Woher kommt er? Wo studiert er? Welches Fach hat er besonders gern? Hat er in allen Fächern gute Noten? Wann hat er sein erstes Praktikum? Wo lebt seine Familie? Was möchte er werden ?

9. Bilden Sie von folgenden Adjektiven Substantive.

  1. Alt, bekannt, krank

  2. Neu, interessant, richtig, wichtig

10. Lesen Sie den Text und übersetzen Sie.

Wir lernen Fremdsprachen.

Ich bin Ingenieur. Ich arbeite schon drei Jahre als Ingenieur. Ich arbeite nur am Tage. Die Arbeit beginnt um 8 Uhr morgens. Am Abend besuche ich einen Kursus für Fremdsprachen. Ich lerne Deutsch.

Ich gehe dreimal in der Woche zum Unterricht. Ich wohne nicht weit entfernt und gehe gewöhnlich zu Fuß. Der Unterricht beginnt um 7 Uhr abends. Um 10 Uhr ist er zu Ende.

Die Gruppe ist groß. Wir sind 20 Hörer. Es läutet. Der Lehrer kommt, und die Stunde beginnt. Der Lehrer sagt: "Guten Abend!" "Guten Abend!" antworten wir. "Wer fehlt?" fragt er. Der Gruppenälteste anwortet: "Heute fehlen zwei Hörer. Wahrscheinlich sind sie krank."

Zuerst prüft der Lehrer die Hausaufgabe. Die Hausaufgabe ist heute leicht. Alle antworten gut. Wir sind immer fleißig.

Wir lesen und übersetzen deutsche Texte. Die Texte sind gewöhnlich schwer. Aber wir lesen und übersetzen richtig. Nur einige Hörer machen noch Fehler. Der Lehrer korrgiert, er sagt: " Sie lesen falsch. Lesen Sie, bitte, noch einmal.

"Herr Below, kommen Sie an die Tafel!" sagt der Lehrer. Below kommt an die Tafel. Er schreibt, und wir schreiben auch.

Um halb 9 läutet es wieder. Die Stunde ist zu Ende. Die Pause beginnt.