Добавил:
Upload Опубликованный материал нарушает ваши авторские права? Сообщите нам.
Вуз: Предмет: Файл:
УМК нем.яз..doc
Скачиваний:
704
Добавлен:
18.02.2016
Размер:
1.08 Mб
Скачать

1. Bilden Sie die Aussagesätze.

  1. Student, ich, jetzt, bin. 2. Gehen, heute, ins Kino, wir. 3.Das Theater, oft, sie, besucht. 4.Unsere Hochschule, im Zentrum der Stadt, liegt.

2. Bilden Sie die Aussagesätze mit direkter Wortfolge.

  1. Um 9Uhr beginnt der Unterricht. 2.In dieser Wohnung wohnt mein Freund.

3.Im Sommer kommt Paul nach Moskau. 4. Heute besuche ich meinen Freund im Studentenheim. 5. Hier sind alle Häuser alt.

3. Bilden Sie die Aussagesätze mit indirekter Wortfolge.

  1. Sie arbeiten jeden Tag im Lesesaal. 2.Wir haben heute Zeit. 3.Er hat in allen Fächern gute Noten. 4.Sie studieren an der Universität Fremdsprachen. 5.Anna hat im Winter Ferien.

Grammatik: Fragesätze

Wer? was? wohin? Woher? Wo? Wann? Wieviel? Welche,-r, -s? Warum? Wessen? Wen? Wem? Was für ein? Wie lange? Wie oft?

1. Stellen Sie Fragen wie im Beispiel.

Beispiel: Das ist Peter. - Wer ist das?

Das ist ein Buch. - Was ist da?

1.Das ist Ruth Stamm. 2. Das ist Falkenstraße vier. 3. Das sind Regeln.

4. Sie sind im Zimmer. 5. Da sind Zimmer.

  1. Fragewörter Wie? Woher? Wo? Was?

Bilden Sie Fragesätze.

Ich heiße Arman. Und wie heißt du?

Ich komme aus Astana. Und ___________?

Ich wohne Abajstraße 6. Und ___________?

Ich lerne Deutsch. Und ___________?

  1. Bilden Sie Fragesätze ohne Fragewort nach dem Muster.

Muster: Die Eltern sind im Zimmer.- Sind die Eltern im Zimmer?

1.Eva und Erika sind in Wismar. 2. Das ist Parkstraße sieben. 3.Es geht ihnen gut.

4. Sie arbeiten in Weimar. 5.Walter und Erna Kraft sind in Meißen. 6.Dieter und Rita arbeiten immer viel.

  1. Bilden Sie Fragesätze mit gebebenen Wortern.

  1. ist, wer, das. 2. Was, da, ist. 3.Wie, sie, arbeiten. 4. Sie, arbeiten, wann.

  1. Wieviel, die Tafel, da, sind. 6.ist, Student, er. 7.Seine Eltern, arbeiten,

im Werk. 8. Die Aufgabe, schwer, ist. 9.Das, ist, Puschkinstraße.

5. Setzen Sie Fragesätze ein.

  1. Der Hörer fragt den Lehrer. … fragt den Lehrer? 2. Ein Buch liegt hier. …liegt hier? 3. Das Mädchen versteht das Wort nicht. … versteht das Mädchen nicht? 4. Sie erklärt den Satz. … erklärt den Satz? 5. Wir haben Bücher und Hefte. … haben wir?

6. Stellen Sie Fragen zu den fettgedruckten Wörtern .

  1. Die Studenten beanworten die Fragen richtig. 2.Er heißt Pawel. 3.Sie hat heute 6 Stunden Unterricht. 4. Sein Vater arbeitet hier drei Tage. 5. Sie fahren nach München. 6.Peter kommt morgen. 7.Er geht in den Park. 8.Das sind unsere Freunde. 9.Ich gebe meinem Freund das Wörterbuch. 10.Dieser Junge kommt aus dem Dorf.

7. Lesen Sie den Dialog.

Begrüßung, Kennenlernen, Vorstellung

  1. Hallo! Bin ich hier richtig? Ist hier Deutschunterricht? Ist der Platz hier frei? Ich heiße Anton. Und wie heißt du?

S. Hallo, Anton. Ich heiße Alexander, kurz Sascha. Und da sitzt Maxim. Wir sind Freunde.

M. Hallo! Sascha und ich wohnen in Moskau. Und woher kommst du?

  1. Ich komme aus Minsk. Aber nicht direkt. Ich wohne auf dem Land. Jetzt wohne ich im Studentenheim. Es liegt nicht weit von hier. Ich gehe immer zu Fuß.

O. Hallo! Mein Name ist Oxana. Da kommt auch meine Freundin. Sie heißt Nina. Wir sind beide aus Kiew.

N. Hallo! Kommen wir nicht zu spät?

S. Nein. Der Lehrer ist noch nicht da.