Добавил:
Upload Опубликованный материал нарушает ваши авторские права? Сообщите нам.
Вуз: Предмет: Файл:
2012-01 Neuerscheinungen Sachbuch.doc
Скачиваний:
5
Добавлен:
08.11.2019
Размер:
589.82 Кб
Скачать

Sachgruppe 908 Deutschlandkunde allgemein

_______________________________________________________________________

Imgrund, Bernd: 101 deutsche Orte, die man gesehen haben muss. - Stuttgart : Theiss, Konrad, 2012. - 216 S. : rund 150 farbige Abbildungen und 1 Karte ; 217 mm x 145 mm

Erscheint: Februar 2012.

ISBN 978-3-8062-2467-2 (Kart. : EUR 14.95 (DE), EUR 15.40 (AT))

INHALT: Die großen Sehenswürdigkeiten wie Neuschwanstein oder das Brandenburger Tor, die jeder kennt, die weniger schönen, wie das ehemalige Stasi-Gefängnis Bautzen II, und die weniger bekannten, wie das Deutsche Museum für Karikatur und Zeichenkunst – sie alle machen Deutschland aus. Ob beeindruckende Architektur oder Landschaft, geschichtliche Ereignisse oder typisch deutsche Populärkultur diese Orte einzigartig machen, der Autor füllt sie mit Leben. Anekdotenreich, atmosphärisch und informativ beschreibt Bernd Imgrund die 101 kulturgeschichtlich relevanten Sehenswürdigkeiten, die er alle besucht hat.

Leseprobe: http://www.theiss.de/pdf/978-3-8062-2467-2.pdf

SWB-ID: 355516446

Zurück zum Inhaltsverzeichnis

_______________________________________________________________________

Sachgruppe 91 Geographie

_______________________________________________________________________

GAULT MILLAU WeinGuide Deutschland 2012 : Der Weinführer für Genießer. - München : Christian München, [2011]. - 214 mm x 137 mm

ISBN 978-3-86244-077-1 (Gb. : EUR 29.95 (DE), EUR 30.80 (AT), sfr 42.90 (freier Pr.))

INHALT: Aktualisierte Ausgabe des bewährten Weinführers. Wie gehabt sind im Hauptteil die Weinregionen alphabetisch geordnet, jeweils mit einer kleinen Karte, einer Liste der besten Lagen und einer Übersicht über die Spitzenbetriebe am Anfang des Kapitels. Anschließend werden die einzelnen Erzeuger kurz vorgestellt. Zahlreiche Bestenlisten und Jahrgangsvergleiche ergänzen den Informationsgehalt. Im Anhang ein Verzeichnis der Fachhändler für deutsche Weine in Deutschland und der Schweiz, ein Register der Weingüter sowie ein Personenregister.

SWB-ID: 354262130

_______________________________________________________________________

Michelin Deutschland 2012 : [Hotels & Restaurants; über 6300 Adressen für jedes Budget]. - Clermont-Ferrand, 2011. - 1365 S. : Kt. (Michelin / Deutschland ; 2012)

ISBN 978-2-06-716584-7 (EUR 29.95 (DE), EUR 30.80 (AT))

INHALT: Eingeführtes Periodikum. Bietet Adressen und Bewertungen zu über 4.220 Hotels und über 2.150 Restaurants. Mit 263 Stadtplänen.

SWB-ID: 353749931

_______________________________________________________________________

Nordseeküste : Natur, Kultur & Lebensart / [Texte Claudia Banck ... Exklusivfotografie: Ralf Freyer ...]. - 1. Aufl.. - Ostfildern : DuMont-Reiseverl., 2012. - 160 S. : überw. Ill., Kt. ; 31 cm

ISBN 978-3-7701-8913-7 (Pp. : EUR 24.99 (DE), EUR 25.70 (AT), sfr 42.50 (freier Pr.))

Rezension: Sturmfluten und Landverluste prägen die wechselvolle Geschichte der Nordseeküste. Ähnlich in Aufbau und Gestaltung wie schon die Bildbände "Hamburg" (ID-B 48/10) und "Berlin" (ID-A 26/11) präsentiert nun der DuMont-Reiseverlag 136 attraktive und zumeist großformatige Farbfotos, die Natur, Kultur und Lebensart der Nordseeküste zeigen. Untermalt werden sie hierbei von ausführlichen Bildunterschriften. Jedes der 5 Kapitel enthält zudem als Bonus sogenannte DuMont Extras, die im Magazinstil verfasst, beispielsweise Themen wie Windenergie, Wattenmeer oder Küstenschutz vertiefen. Abschließend findet man unter dem Aspekt Nordseeküste auf einen Blick jeweils die wichtigsten Sehenswürdigkeiten und schönsten Orte zum Nachschlagen. Abgerundet wird dieser Band durch Wissenswertes von A-Z und Daten und Fakten zur Geschichte. Ein ästhetisch zwar ansprechender Bildband, der aber auch seinen Preis hat. Für Bibliotheken der Region. (3)

SWB-ID: 350468559

_______________________________________________________________________

Spreeperlen : Berlin – Stadt der Frauen. - Berlin : edition ebersbach, 2012. - 240 S. ; 195 mm x 265 mm

Erscheint: Januar 2012.

ISBN 978-3-86915-046-8 (EUR 9.90 (DE), EUR 10.20 (AT))

INHALT: Spreeperlen blättert Orte voller überraschender Entdeckungen auf, mit vielen Fotos, in denen sich die Verborgenheit und der Witz weiblicher Stadtansichten widerspiegelt und die Lust auf mehr machen. Stichwörter wie Aimée & Jaguar, Berliner Luft, Goldrausch, Kopftuch, Russendisko, Weiberwirtschaft und ein Namensregister leiten durch das Buch, das genug Platz lässt, um eigene Spreeperlen einzutragen.

SWB-ID: 357474716

_______________________________________________________________________

Eine Stadt verändert ihr Gesicht - Halle an der Saale : Bildband. - 1. Aufl.. - Halle (Saale) : Mitteldeutscher Verlag, 2012. - 96 S. : s/w- und Farbfotografien ; 143 mm x 220 mm

Erscheint: Februar 2012.

ISBN 978-3-89812-850-6 (Gb. : EUR 9.95 (DE), EUR 10.30 (AT), sfr 18.60 (freier Pr.))

INHALT: Die Bilder aus dem Nachlass des Fotografen Paul Rettig zeigen Halle in den Jahren 1966–1985. Dieter Kudlek hat das Archiv gesichtet und den historischen Aufnahmen aktuelle Ansichten gegenübergestellt. Im Vergleich kann der Betrachter nachvollziehen, wie sich die Saalestadt an zahlreichen Orten grundlegend gewandelt hat und dass manches damals verfallene Schmuckstück heute wieder im neuen Glanz erstrahlt.

SWB-ID: 357436091

_______________________________________________________________________

Demski, Eva: Rheingau. - 1. Aufl.. - Hamburg : Hoffmann und Campe, 2011. - 125 S. ; 188 mm x 118 mm (Kulturgeschichte)

ISBN 978-3-455-50229-9 (Pb. : EUR 15.00 (DE), EUR 15.50 (AT), sfr 25.00 (freier Pr.))

INHALT: "Das Leben: endlich wieder ein Winzerfest. So zumindest habe es die Großmutter empfunden, erinnert sich die Enkelin: „Mit dem Wein vergoldeten sich die Erwachsenen das Leben. Gold war die Farbe des Rheingaus, goldene Reben, goldener Wein, goldige Mädchen.“ Es sind die kindlichen, dennoch hellsichtigen Erinnerungen von Eva Demski an ihre Ferien im Rheingau, im Rhythmus von sechs Monaten während der späten vierziger und der fünfziger Jahre. Regelrechte goldene Fluten seien das gewesen, mit denen seinerzeit dort alles Böse weggespült worden sei, der Krieg und der Tod. Sie, die 1944 Geborene, kennt damals die tieferen Gründe für diese neu erwachte Lebenslust nicht, es sind nicht ihre. Und doch: Kinder hätten einen untrüglichen Sinn für Gesprächsfetzen, die sie aufschnappen – „sie verstehen sie immer richtig, auch wenn sie nicht wissen, was gemeint ist“... Der wenige Platz, der Topographie der Landschaft geschuldet, färbt nicht zuletzt auf Demskis Art des Erzählens ab. Ihr Porträt hat nichts Weitschweifiges, das Lange und Breite liegt Demski nicht. Raumgreifend ist der Text nur in seiner Vielschichtigkeit. Die Genauigkeit der Beobachtung und die Bedachtheit der Folgerungen daraus machen das schmale Buch zu einem reichhaltigen, gleichermaßen klugen wie amüsanten Reisebuch. Eine Eigenart der Familie hat Eva Demski nämlich nicht übernommen: 'Eine gute Geschichte musste der Wirklichkeit nicht standhalten, jedenfalls nicht bei uns zu Hause'" (SZ).

SWB-ID: 34708737X

_______________________________________________________________________

Mein Name sei Berlin : literarische Entdeckungen einer Großstadt / Johanna Drescher ... (Hg.). - Berlin : Vergangenheitsverl., 2011. - 168 S.

ISBN 978-3-940621-43-6 (Kart.: EUR 9.90)

INHALT: Die Stadt verändert sich dauernd, jeder hat einen anderen Begriff von der Stadt – Texte aus 200 Jahren zwischen Hass und Liebe. "Stadtkenner wie Wiglaf Droste erzählen hier (...) ... in diesem Büchlein (wird) der historische Bogen von Fontane bis in die Gegenwart geschlagen, und , siehe da, immer noch trifft zu, was Kurt Tucholsky vor fast hundert Jahres feststellte: 'Der Berliner ist meist aus Posen oder Breslau' - heute eher Stuttgart oder Bremen - 'und hat keine Zeit'“ (Literaturen, Dez./Jan. 2011/12).

SWB-ID: 353123951

_______________________________________________________________________

Meyers Weltatlas : die Erde im Großformat / [Projektleitung Ulrike Emrich]. - Mannheim : Meyers, Bibliographisches Institut, 2012. - [54], 328 S. : zahlr. Kt.

ISBN 978-3-411-08401-2 (GB. : EUR 129.00, EUR 132.70 (AT), sfr 215.00 (freier Pr.))

INHALT: Auf der Erde gibt es noch immer etwas zu entdecken, zum Beispiel diesen spektakulären Atlas im Großformat. Die Doppelseite erreicht das riesige Format von 68 x 45 cm – ein optisches Erlebnis! 4. Platz SZ/NDR-Sachbücher des Monats November 2011.

SWB-ID: 327863269

_______________________________________________________________________

Fründt, Hans-Jürgen: CityTrip Lübeck : mit Ausflug nach Travemünde / [Hrsg.: Klaus Werner]. - 1. Aufl.. - Bielefeld : Reise-Know-How-Verl. Rump, 2012. - 144 S. : Ill., Kt. ; 20 cm + Kt.-Beil. ([2] S.) (Reise-Know-how)

ISBN 978-3-8317-2071-2 (kart. : EUR 9.80 (DE), EUR 10.10 (AT), sfr 15.90 (freier Pr.))

Rezension: Weiterer Titel aus der eingeführten Städteführer-Reihe. Nach bewährtem Schema werden zuerst speziellere Interessen bedient - es gibt Ratschläge für Wochenendbesucher, Bummler, Genießer, Kauflustige, Kunstbeflissene u.a. - und in aller Kürze allgemeine Informationen zu Lübeck vermittelt. Der größere Teil ist den Sehenswürdigkeiten der Hansestadt und Travemündes gewidmet, die recht ausführlich vorgestellt werden und mit allen nötigen touristischen Hinweisen versehen sind; den Abschluss bilden weitere praktische Reisetipps. Abgerundet wird das Angebot durch kleine, aber repräsentative Fotos und in der hinteren Umschlagklappe einen separaten Faltplan mit Lübeck, Travemünde und dem Liniennetz zum Gesamtgebiet. Auch dieser Führer, der durch ein ausgeklügeltes Verweissystem erschlossen ist, sollte in Bibliotheken für Kurzurlauber, auch neben dem ähnlich preiswerten, etwas anders gelagerten Lübeck-Band von M. Kröner (Michael Müller; vgl. ID-A 15/11), angeschafft werden. (2)

SWB-ID: 355015331

_______________________________________________________________________

Großmann, Georg Ulrich: Fachwerkstraßen in Deutschland. - Stuttgart : Theiss, Konrad, 2012. - 160 S. : rund 100 farbige Abbildungen und 8 Karten ; 270 mm x 210 mm

Erscheint: Februar 2012.

ISBN 978-3-8062-2416-0 (Gb. : EUR 29.95 (DE), EUR 30.80 (AT))

INHALT: Kleine Häuschen in verwinkelten Altstädten, stolze Rathäuser mit geschnitzten Fratzen: Fast hundert einmalige Perlen wie Wernigerode, Hannoversch Münden, Limburg und Marbach am Neckar bilden zusammen die Deutsche Fachwerkstraße, die sich über 2800 Kilometer von Stade an der Elbe bis nach Meersburg am Bodensee erstreckt. Einmalige Landschaften, geschichtsträchtige Schauplätze und liebevoll restaurierte Häuser sind in diesem umfassenden kunst- und kulturgeschichtlichen Band mit herrlichen, großformatigen Bildern vorgestellt. Der profunde Kenner Ulrich Großmann geht auch auf bedeutende Einzelbauten ein und hat in Infokästen viel Kurzweiliges eingeflochten.

Leseprobe: http://www.theiss.de/pdf/978-3-8062-2416-0.pdf

SWB-ID: 357433688

_______________________________________________________________________

Heuss, Tommy / Weiss, Christian: Vergiss Berlin : eine Reisewarnung; [mit vielen tollen Sehensunwürdigkeiten]. - 1. Aufl.. - Frankfurt, M. : Eichborn, 2011. - 173 S. : Ill. ; 19 cm

ISBN 978-3-8218-3685-0 (kart. : EUR 9.95 (DE), EUR 10.30 (AT), sfr 15.90 (freier Pr.))

Rezension Das Buch, im Baedeker-Stil aufgemacht, will mit dem Mythos Berlin aufräumen. Für die Autoren ist vieles in Berlin spießig-provinziell, obwohl es doch so sexy daherkommt. Mit Witz und Ironie rechnen Heuss und Weiss mit der deutschen Hauptstadtkultur samt Currywurst, Döner, Bier und Berliner Schnauze ab und fragen sich, warum Berlin einen solch guten Ruf weltweit hat. Vieles ist zum Schmunzeln und recht nett, aber ehrlich gesagt: Eine "fulminaten Abrechnung" mit Berlin, wie es der Verlag ankündigt, ist den wackeren Schwaben nicht gelungen, dazu ist das Werk zu harmlos und brav. Im Grunde lieben die beiden die Hauptstadt, nur der Rummel um Berlin geht ihnen auf den Keks. Wer immer schon gerne über Berlin und seine Bewohner lästert, sollte hier zugreifen. Aber mein Aufruf an alle: Das ultimative Berlin-Hasserbuch muss erst noch geschrieben werden. (2)

SWB-ID: 355239558

_______________________________________________________________________

Hunger, Anton: Gebrauchsanweisung für Schwaben. - Überarb. und erw. Neuausg.. - München ; Zürich : Piper, 2011. - 222 S. : Kt. ; 20 cm (Piper ; 7612)

ISBN 978-3-492-27612-2 (kart. : EUR 14.99 (DE), EUR 15.50 (AT), sfr 23.50 (freier Pr.))

Rezension Tja, was soll man sagen? Dieses Buch trifft ins Schwarze. Der Autor, ursprünglich "katholisch-bayerisch geboren", aber "reingschmeckt" schon seit ewigen Zeiten, beschreibt hier für die Piper-Reihe der "Gebrauchsanweisungen" die Schwaben und ihr Land (Erstausgabe 2007, hier nicht besprochen): ihre Mundart ("ein bissle schwierig"), ihre Küche ("Ein Spätzle fürs Schätzle"), ihren Wein, ihre geliebte Metropole Stuttgart, ihren Erfindergeist, ihr schaffiges Wesen und ihren seltsam-sympathischen Hang zum Understatement. Er tut es mit enormer Sach- und Menschenkenntnis, mit Sympathie und mit einem niveauvollen, gern auch auf die Schippe nehmenden Humor, der meilenweit von platter Kehrwochen-Frotzelei und dergleichen entfernt ist. Interessant wird es darüber hinaus, wenn er - durchaus kritisch - den Geheimnissen der "Maultaschen-Connection" nachgeht oder den Hang des Schwaben zum Protest im historischen Kontext beleuchtet - vom Aufstand im Bauernkrieg bis hin zu Stuttgart 21. Ein gelungenes Porträt der schwäbischen Seele! (2)

SWB-ID: 352396776

_______________________________________________________________________

Jaath, Kristine: Brandenburg : Unterwegs zwischen Elbe und Oder. - 2., aktual. Aufl.. - Berlin : TRESCHER, 2011. - 396 S. : durchg. farb., zahlr. Fotos u. Ktn., Klappktn, 235 farb. Fotos, 34 Kt. ; 190 mm x 120 mm, 485 g (Trescher-Reihe Reisen)

ISBN 978-3-89794-211-0 (Englbr. : EUR 14.95 (DE), EUR 15.40 (AT), sfr 21.90 (freier Pr.))

INHALT: Brandenburg beeindruckt vor allem mit seinen Naturschätzen: den Flüssen und über 3000 Seen, den Biosphärenreservaten und so einzigartigen Landschaften wie dem Spreewald. Gleichzeitig finden sich in allen Regionen zahlreiche Klöster und Herrenhäuser, malerische Dörfer und Kleinstädte. Vieles ist in den vergangenen Jahren zu neuem Leben erwacht, und die touristische Infrastruktur des Landes ist erheblich ausgebaut worden. Dieser Reiseführer stellt alle Sehenswürdigkeiten in allen Regionen des Landes kenntnisreich vor, die Touristenmagnete ebenso wie die unbekannten Orte. Er gibt eine fundierte Einführung in Geschichte und Gegenwart des Landes und bietet umfangreiche Tipps zu Einkehr- und Unterkunftsmöglichkeiten, Kultureinrichtungen, Festen sowie Angeboten zur sportlichen Betätigung.

SWB-ID: 357473957

_______________________________________________________________________

Kabasci, Kirstin: City-Trip Köln : mit großem City-Faltplan / [Hrsg.: Klaus Werner]. - 1. Aufl.. - Bielefeld : Reise-Know-How-Verl. Rump, 2011. - 144 S. : Ill., Kt. ; 20 cm (Reise-Know-how)

ISBN 978-3-8317-2073-6 (kart. : EUR 9.80 (DE), EUR 10.10 (AT), sfr 15.90 (freier Pr.))

Rezension: In der eingeführten Reihe erscheint nun auch ein handlicher City-Trip-Führer zur größten Stadt in Nordrhein-Westfalen: Köln. Von der Autorin gibt es bereits ein Köln-Buch (Reise-Know-how: City-Guide; BA 6/09, Neuauflage 2011). Der vorliegende Titel ist reihenüblich für einen Kurztrip in die Domstadt am Rhein gut einsetzbar. Er stellt die Sehenswürdigkeiten vor, enthält touristische Informationen, einen Linienfahrplan und einen herausnehmbaren Stadtplan, auf dem die beschriebenen Örtlichkeiten verzeichnet sind. Außerdem sind Themenkästchen zur Kölner Stadtgeschichte und zum Leben in Köln abgedruckt - unter anderem zu den romanischen Kirchen, zum rheinischen Dialekt Kölsch oder zum Kölner Karneval. Neben den ausführlicheren Titeln wie D. Arens (DuMont-Reisetaschenbuch; BA 4/10, Neuauflage 2011), A. Haller (MM-City; BA 12/10) und oben genanntem Titel sehr gerne empfohlen. (2)

SWB-ID: 355025825

_______________________________________________________________________

Kling, Wolfgang: 77 schönste Orte rund um Berlin : Ausflüge zu Schlössern, Seen und Sehenswürdigkeiten in Brandenburg; mit 166 Einkehrtipps. - 1. Auf.. - Frankfurt am Main : pmv, 2012. - 304 S. : Ill., Kt. ; 172 mm x 120 mm, 260 g (Reise- & Freizeitführer)

ISBN 978-3-89859-314-4 (Pb. : EUR 14.99 (DE), sfr 23.50 (freier Pr.))

Rezension: Kling beschreibt 77 interessante Ausflugsziele im Berliner Umland. Hierbei werden Aktivitäten wie Spaziergang, Schwimmen, Skaten, Besichtigen, Radeln oder Wandern berücksichtigt. Dazu kommen Einkehrtipps mit den notwendigen Infos. Für jeden Geschmack, Geldbeutel und alle Jahreszeiten ist etwas dabei. Beigefügt sind praktische Infos wie Reisehinweise, Öffnungszeiten, Preise, Ermäßigungen, Verkehrsverbindungen und die VBB-Schnellbahnnetz-Karte. Eingestreut finden sich ferner Themenkästen zu Sehenswürdigkeiten und zur Geschichte sowie Einkaufstipps, Hinweise zu Festen und besondere Lokalempfehlungen. Ein gelungener Reise- und Freizeitführer, der in den Bibliotheken von Berlin und Brandenburg nicht fehlen sollte und neben "Die schönsten Tagesausflüge rund um Berlin" (BA 9/10) bereitgestellt werden kann. (2)

SWB-ID: 334278236

_______________________________________________________________________

Krell, Detlef: Sächsische Schweiz mit Stadtführer Dresden. - 8., neu bearbeitete und vollst. aktualisierte Aufl.. - Bielefeld : Reise Know-How, 2012. - 384 S. ; 180 mm x 120 mm (Reiseführer)

ISBN 978-3-8317-2130-6 (EUR 14.80 (DE), EUR 15.30 (AT), sfr 21.90 (freier Pr.))

INHALT: Dieser aktuelle Reiseführer hilft, das Ferienparadies Sächsische Schweiz (auch bekannt als Elbsandsteingebirge) beiderseits der Elbe zu erleben und die Schönheit seiner Städte und Landschaften zu entdecken. Er informiert über die aktuelle Reisesituation und bietet viel nützliches Reise-Know-How:-Anreise-, Übernachtungs- und Besichtigungsvorschläge. -Empfehlungen für Gaststätten, Kneipen und Cafés. -Tipps für Wanderer (mit 12 Wanderrouten), Kletterer und Naturliebhaber. -Adressen von Wanderherbergen, Pensionen und Hotels. -Orts- und Landschaftsbeschreibungen mit 17 detaillierten Stadtplänen und Übersichtskarten: Pirna, Wehlen, Bastei, Rathen, Lilienstein, Bad Schandau, Sebnitz, Königstein, Bielatal u.v.m.-Ausflüge in die Umgebung: Meißen, Sächsische Weinstrasse, Moritzburg. -Aktuelles Reise-Know-How für Dresden (95 Seiten). - 20 Seiten zur Böhmischen Schweiz (Tschechien).-Detailliertes Hintergrundwissen zu Geschichte, Geologie, Flora und Fauna.

SWB-ID: 357477960

_______________________________________________________________________

Krull, Stefan: CityTrip Potsdam : [mit großem City-Faltplan]. - 1. Aufl.. - Bielefeld : Reise Know-How-Verl., 2011. - 143 S: : Ill., Kt. + 1 Kt. (CityTrip)

ISBN 978-3-8317-2070-5 (EUR 9.80 (DE), EUR 10.10 (AT), sfr 15.90 (freier Pr.))

Rezension: Die eingeführte Reihe "City-Trip" bietet die wesentlichen Informationen für kurze Städtereisen, wobei in komprimierter Form Hauptsehenswürdigkeiten vorgestellt werden. Neben einer Einführung mit Empfehlungen zu Einkaufsmöglichkeiten, Restaurants, Bars, Unterhaltungsangeboten, Museen, Theater sowie wissenswerten Fakten folgen die Darstellungen der einzelnen Stadtbereiche. Es finden sich zahlreiche praktische Reisetipps mit Adressen, Telefonnummern, Öffnungszeiten, Hinweisen zu öffentlichen Verkehrsmitteln und Unterkünften, ein Stadtplan und das Busnetz im Anhang. Da die Informationen teilweise sehr knapp geraten sind, würde ich als Zielgruppe Kurzurlauber vermuten. In letzter Zeit wurden wenig Bücher über Potsdam besprochen, daher sollte eine Anschaffung erwogen werden, zumal die Reihe "City-Trip" in Bibliotheken gut läuft. (2)

SWB-ID: 350406782

_______________________________________________________________________

Meisen, Annette / Schulte-Kellinghaus, Martin / Spiegelhalter, Erich: Reise durch den Schwarzwald. - 1., Aufl.. - Würzburg : Stürtz, 2011. - 140 S. : 217 farb. Fotos, 1 Kt. ; 300 mm x 240 mm

ISBN 978-3-8003-4083-5 (Gb. : EUR 16.95 (DE), EUR 17.50 (AT) (freier Pr.), sfr 24.90 (freier Pr.))

INHALT: Idyllische Bachtäler und dramatische Schluchten, sanfte Wiesenhänge mit blühenden Obstbäumen und hohe Aussichtsberge mit sturmgezausten Wetterbuchen, die wärmsten Orte Deutschlands und ein herrliches Wintersportgebiet auf dem höchsten Mittelgebirge des Landes, Natur pur und reiche Kultur in den großen und kleineren Städten – der Schwarzwald lässt als Reiseziel kaum einen Wunsch offen. Im Westen durch den Rhein und im Osten durch die Täler von Neckar und Nagold begrenzt, erstreckt sich der Schwarzwald von Pforzheim im Norden bis zum schweizerischen Basel im Süden. Neben dichten Wäldern liegen seltene Hochmoore und aus dem südlichen Schwarzwald erhebt sich der fast 1500 Meter hohe Feldberg. Die Hauptstadt des Schwarzwaldes ist Freiburg, zu dessen Ruhm als südlichste Großstadt des Landes das großartige Münster und die gemütlichen Gassen sowie die günstigen klimatischen Bedingungen beitragen.Überall in der Region findet man Burgen, Klöster, Kirchen und Bauernhöfe. Alte Traditionen werden mit farbenfrohen Trachten und den Bräuchen zur alemannischen Fasnet gepflegt. Von der Sonne verwöhnt wachsen im Markgräflerland und dem Ortenau die Spitzenweine zu den kulinarischen Köstlichkeiten des Schwarzwalds, die sich nicht mit dem bekannten Schinken und der Torte erschöpfen. Martin Schulte-Kellinghaus, geboren 1950 in Bonn, ist seit 1991 als freischaffender Fotograf tätig und lebt in Lörrach. Erich Spiegelhalter, geboren 1940, lebt als freier Fotograf bei Freiburg. Anette Meisen, studierte Kommunikationsdesign und arbeitete als mehrfach ausgezeichnete Designerin im In- und Ausland. Ihre Liebe zur Kunst und Kunstgeschichte führte sie zu einem Zweitstudium und zur Tätigkeit als freie Journalistin im Reisebereich.

Leseprobe: http://abcwidget.midvox.net/center/cm/cm_cm.php?v3156=4402040312&v8312=www.verlagshaus.com&flash=1&v7376=9783800340835

SWB-ID: 357480120

_______________________________________________________________________

Ostfriesland / Fotogr. Axel M. Mosler. Text Sibylle Hoffmann. - Vollkommen aktualisierte und erw. Neuausg.. - München : Bruckmann, 2011. - 182 S. : überw. Ill., Kt. ; 31 cm

ISBN 978-3-7654-5605-3 (Pp. : EUR 39.95 (DE), EUR 41.10 (AT), sfr 56.90 (freier Pr.))

Rezension: "Gott schuf das Meer, der Mensch die Küste", so lautet eine ostfriesische Redensart. Aktualisierte und erweiterte Neuausgabe des zuletzt 2004 erschienenen, hier aber nicht besprochenen Bildbandes. Axel M. Mosler, Fotograf zahlreicher Bildbände (zuletzt "Schottland", ID-A 44/11) präsentiert hier attraktive und zumeist großformatige Farbfotos der Region Ostfriesland. Kapitelweise werden diese untermalt von den facettenreichen Geschichten, die die Nordseeküste und sein Inselreich zu bieten hat. Ob nun die Meyerwerft in Papenburg, die Seehundpopulationen der Nordsee oder das Naturreservat Memmert. Das letzte Kapitel trägt die Überschrift "Planen, Reisen, Genießen" und hält neben Daten und Fakten zur Geschichte auch praktische Tipps und Informationen wie Klimadaten, Anreise oder Unterkunft parat. Ein nicht ganz preiswerter, aber für die Region gern empfohlener Band, der als Ergänzung zu D. Katz: "Ostfriesland" (Michael Müller; BA 4/10) eingesetzt werden kann. (3)

SWB-ID: 353425036

_______________________________________________________________________

Dresden : Lebensart, Kultur & Impressionen / [Texte: Astrid Pawassar. Exklusivfotografie: Ernst Wrba ...]. - 1. Aufl.. - Ostfildern : DuMont-Reiseverl., 2012. - 160 S. : überw. Ill., Kt. ; 300 mm x 250 mm

ISBN 978-3-7701-8917-5 (EUR 24.99 (DE), EUR 25.70 (AT), sfr 42.50 (freier Pr.))

Rezension: Großformatiger Text-Bild-Band mit stimmungsvollen Farbfotos in bekannten, ungewöhnlichen und ungewohnten Lichtverhältnissen und Perspektiven auf Dresden und die Sächsische Schweiz, dazu passend unterhaltsame Texte über Lebensart und Kultur der in der Nähe von Dresden lebenden Journalistin Astrid Pawassar. Einige der enthaltenen Fotos und Textteile sind bereits im DuMont-Bildatlas "Dresden, Sächsische Schweiz" in diesem Jahr erschienen. Mit Register. Vor "Bildschönes Dresden" (Bruckmann; BA 8/07), neben "Dresden Elbtal" (Kunth; BA 9/09) und nach "Dresden" (Bucher; BA 3/10) empfohlen. (2)

SWB-ID: 350467420

_______________________________________________________________________

Schrenk, Johann: Schwäbische Alb : [Naturpark Obere Donau]. - 3., überarb. und aktualisierte Aufl.. - Erlangen : M. Müller, 2011. - 264 S. : Ill., graph. Darst., Kt. ; 19 cm

ISBN 978-3-89953-484-9 (kart. : EUR 15.90 (DE), sfr 27.90 (freier Pr.))

Rezension: Nur wenige Aktualisierungen in der gebietskundlichen Einführung und in den Abschnitten zu Orten und Sehenswertem, einige mehr bei den praktischen Informationen (hauptsächlich Gastronomie, Hotellerie, Öffnungszeiten und Telefonnummern). So kann - mit relativ geringen Einschränkungen - die 2. Auflage (BA 6/07) noch weiter verwendet werden. Wenn der Etat es zulässt, ist natürlich die Anschaffung der Neuauflage wünschenswert. Weiterhin Grundbestand. (1)

SWB-ID: 351038302

_______________________________________________________________________

Schubert, Peter / Ufer, Peter: Faszination Sächsische Schweiz : Ein Bildband über das Elbsandsteingebirge mit Luftaufnahmen und Essays. - 1. Aufl.. - Dresden : K4Verlag, 2011. - 224 S. in 1 Teil : 300 Ill. ; 340 mm x 300 mm

ISBN 978-3-941977-09-9 (Gb. : EUR 39.80 (DE), EUR 41.00 (AT))

INHALT: Der vielbeschworenen Faszination der Sächsischen Schweiz erliegt jeder - so auch die Autoren des vorliegenden Bildbandes. Die stimmungsvollen Panorama-Fotografien und Luftaufnahmen des Fotografen Peter Schubert zeigen uns die malerischen und vielseitigen Gesichter des Elbsandsteingebirges. Die Aufnahmen beeindrucken durch ihren atmosphärischen Farbreichtum und ihre poetische Komposition und schlagen den Betrachter unweigerlich in ihren Bann. Die Essays des Journalisten und Autors Peter Ufer tragen ihr übriges dazu bei, die Sächsische Schweiz in den Herzen der Leser zu beheimaten. Mit sächsischem Charme und viel Hintergrundwissen begleiten uns die Texte bei der spannenden Erkundungstour durch die Täler und über die Gipfel der unvergleichlichen Landschaften des Elbsandsteingebirges.

SWB-ID: 357404505

_______________________________________________________________________

Made in Berlin / Daniel Spehr; Kathrin Schulthess. Alles über Berlin GmbH. - Berlin : Berlin-Story-Verl., 2011. - 192 S. : überw. Ill. ; 22 cm. Text dt. und engl..

ISBN 978-3-86368-040-4 (Pp. : EUR 19.80 (DE), EUR 20.40 (AT))

INHALT: Die lustigen Schilder liest man gar nicht mehr und das schöne Graffiti, das unzählige Fassaden schmückt, gehört mittlerweile zum Alltag: Der Berliner vergisst schnell, dass das Schöne, Witzige und gar Skurrile, was die Stadt so einzigartig macht, an jeder Ecke steckt. Und den Nicht-Berliner verschlägt es wohl eher in ein Museum, als dass er während seiner Stadtbesichtigung die Kunst der Straßen bewundert. Deshalb haben die Fotografen Daniel Spehr und Kathrin Schulthess die Stadt ausführlich erkundet und präsentieren nun ihre Funde: alles, was typisch Berlin ist. Ob kunstvolles Graffiti oder beschmierte Hauswand, schicker Stuhl oder dreckiges Sofa am Straßenrand. Die Fotografen zeigen Berlin so wie es ist, von schön bis schäbig – und irgendwie wird alles Kunst.

Rezension: http://www.fritz.de/neues_wort/buecher/2012/01/beitrag19243.html

SWB-ID: 357404548

_______________________________________________________________________

Düsseldorf von oben : Bildband. - 1. Aufl.. - Halle (Saale) : Mitteldeutscher Verlag, 2012. - 96 S. : Farbfotografien ; 143 mm x 220 mm

Erscheint: Februar 2012.

ISBN 978-3-89812-886-5 (Gb. : EUR 12.95 (DE), EUR 13.40 (AT), sfr 23.90 (freier Pr.))

INHALT: Von oben sieht man besonders gut, wie sich der Rhein durch Düsseldorf schlängelt, an seinen Ufern Beispiele herausragender Architektur. Der Bildband lädt dazu ein, bei einem »Rundflug« über Düsseldorf die Landeshauptstadt, ihre Viertel und ihre Sehenswürdigkeiten aus ungewöhnlicher Perspektive neu zu entdecken. Der Fotograf: Jonathan Webb, geb. 1965, ist gebürtiger Brite und arbeitet seit 1991 als Luftbild­Fotograf. er ist Mitglied der »Association of the Royal Photographic Society« (Königlicher Fotografischer Verband) und Autor mehrerer Bücher über Luftbildfotografie.

SWB-ID: 357472691

_______________________________________________________________________

Köln von oben : Bildband. - 1. Aufl.. - Halle (Saale) : Mitteldeutscher Verlag, 2012. - 96 S. : Farbfotografien ; 143 mm x 220 mm

Erscheint: Februar 2012.

ISBN 978-3-89812-887-2 (Gb. : EUR 12.95 (DE), EUR 13.40 (AT), sfr 23.90 (freier Pr.))

INHALT: Köln, das ist mehr als der Dom, die Philharmonie und die Sammlung Ludwig. Köln, das sind vor allem die unterschiedlichen Stadteile, die die Kölner »Veedel« nennen. Jetzt kann jeder Kölner sein »Veedel« auch aus der Luft betrachten, und die Touristen werden von den spektakulären Luftaufnahmen des Doms bei Tag und bei Nacht begeistert sein. Der Fotograf: Jonathan Webb, geb. 1965, ist gebürtiger Brite und arbeitet seit 1991 als Luftbild­Fotograf. er ist Mitglied der »Association of the Royal Photographic Society« (Königlicher Fotografischer Verband) und Autor mehrerer Bücher über Luftbildfotografie.

SWB-ID: 357472969

_______________________________________________________________________

Leipzig von oben : Bildband. - 1. Aufl.. - Halle (Saale) : Mitteldeutscher Verlag, 2012. - 96 S. : Farbfotografien ; 143 mm x 220 mm

Erscheint: Februar 2012.

ISBN 978-3-89812-883-4 (Gb. : EUR 12.95 (DE), EUR 13.40 (AT), sfr 23.90 (freier Pr.))

INHALT: Was verbindet man mit Leipzig? Das Gewandhaus? Das Völkerschlachtdenkmal? Die alte Baumwollspinnerei? Es ist an der Zeit, das Leipzigbild zu erweitern um Attribute wie »Stadt am Fluss« oder »grüne Stadt«. Die Luftaufnahmen zeigen Leipzig so, wie es wirklich ist, aber gleichzeitig überraschend anders und neu. Ein Buch für Leipziger, die ihre Stadt besser kennenlernen wollen, für Besucher als eine schöne Erinnerung und für Liebhaber von Luftbildfotografien. Der Fotograf: Jonathan Webb, geb. 1965, ist gebürtiger Brite und arbeitet seit 1991 als Luftbild­Fotograf. er ist Mitglied der »Association of the Royal Photographic Society« (Königlicher Fotografischer Verband) und Autor mehrerer Bücher über Luftbildfotografie.

SWB-ID: 357471857

Zurück zum Inhaltsverzeichnis

_______________________________________________________________________