Добавил:
Upload Опубликованный материал нарушает ваши авторские права? Сообщите нам.
Вуз: Предмет: Файл:
16 lander - _____ _. __.rtf
Скачиваний:
22
Добавлен:
26.08.2019
Размер:
1.53 Mб
Скачать

III Übungen zur Wortbildung

Die fremden Suffixe –ion, -ik, -ent, -um

1.Folgende Wörter sind zu lesen und richtig zu betonen! Bei den Substantiven ist der Artikel zu nennen und, wo möglich, der Plural. Alle Wörter sind in Sätzen anzuwenden!

a)Aggresion, Diskussion, Million, Union

b)Alpinistik, Anglistik, Akustik, Athletik, Botanik, Chronik, Graphik, Grammatik, Fabrik, Klinik, Keramik, Kosmetik, Linguistik, Musik, Mathematik, Mimik, Panik, Plastik, Physik, Politik, Republik, Technik, Elektrotechnik, Poliklinik

c)Assistent, Dozent, Patient, Akzent, Kontinent, Orient, Präsident, Student; Patent, Präsent, Kontingent, Prozent, Talent

d)Aquarium, Datum, Kriterium, Konsilium, Ministerium, Observatorium, Studium, Stipendium, Zentrum

IV Übungen zum Wortschatz

1.Erklären Sie folgende Substantive

Revier, Ballungsraum, Fundstelle, Umweltschutz, Großindustrie, Süßwarenindustrie, Fachmesse

2.Wenden Sie folgende Formen in Sätzen an!

es geht um

in keine Schablone passen

nach dem Willen

aus ganz Deutschland

im übertragenen Sinne

den Niedergang bedeuten für

mit staatlicher Unterstützung

Heimat haben in

3.Sagen Sie folgende Substantive mit den im Text verwendeten Attributen!

Land, Einheit, Verwaltungsreform, Steinkohlevorkommen, Montanstruktur, Unterstützung, Standort (Pl.), Zentrum, Mode, Bundeshauptstadt (Bonn

4.Das muss man wissen!

3 x liefern

a)Die reichen Steinkohlevorkommen lieferten die Energie für die Verhüttung der Eisenerze. (liefern = erzeugen, hervorbringen)

b)Das Werk kann zuerst nicht liefern. (liefern = bestellte Waren dem Empfänger bringen, zustellen)

c)Die Ereignisse lieferten reichlich Gesprächsstoff. (liefern = geben)

4 x anziehen

a)Die Kohlezechen, Hochöfen und Fabriken zogen die Menschen aus ganz Deutschland an. (anziehen = anlocken)

b)Ein Magnet zieht Eisen an. (anziehen = an sich ziehen, heranziehen)

Salz zieht die Feuchtigkeit an. (anziehen = etw. aus der Luft, der Umgebung, in der es sich befindet, aufnehmen)

c)Ich ziehe heute keinen Mantel an. (anziehen = ein Kleidungsstück anlegen)

d)Die Pferde ziehen den Wagen an. (anziehen = sich in Bewegung setzen)

3 x gewinnen

a)Im Kölner Raum wird Braunkohle im Tieftagebau gewonnen. (gewinnen = Bodenschätze, Naturvorkommen abbauen, fördern)

Benzin gewinnt man aus Erdöl oder Braunkohle. (gewinnen = herstellen)

b)Er gewann den Prozess. (gewinnen = einen Kampf, eine Auseinandersetzung o.ä. zu seinen Gunsten entscheiden)

Er gewann den 100-m-Lauf in 11,2 Sekunden. (gewinnen = siegen)

c)Er gewann 5000 Euro in der Lotterie. (gewinnen = beim Spiel Geld erhalten)

6.Bilden Sie Sätze mit den verschiedenen Bedeutungen von „liefern“, „anziehen“, „gewinnen“!

7.Übersetzen Sie ins Deutsche!

1.Наша фирма доставляет выбранные товары по почте. 2.История дает нам достаточно много примеров, что все империи в конце концов разваливаются. 3.Природа поставляет нам здоровое питание. 4.Выставка группы «Мост» в Новой Национальной галерее Берлина привлекла много посетителей. 5.Поезд медленно тронулся, и она помахала мне рукой на прощание. 6.Во время игры в шахматы белые ходят первыми. 7.Она всегда элегантно одета. 8.В 17 веке толерантный Берлин привлекал религиозных беженцев из Франции. 9.Мне опять нечего надеть! 10.Знаменитый адвокат выиграл скандальный процесс. 11.Битву народов 1813 года при Лейпциге выиграли российская, прусская, австрийская и шведская армии. 12.Германская футбольная команда выиграла чемпионат мира 1990 года со счетом 1:0. 13.Родители пытаются вновь завоевать доверие своего ребенка. 14.Сок получают из спелых плодов.

Соседние файлы в предмете [НЕСОРТИРОВАННОЕ]