Добавил:
Upload Опубликованный материал нарушает ваши авторские права? Сообщите нам.
Вуз: Предмет: Файл:
16 lander - _____ _. __.rtf
Скачиваний:
22
Добавлен:
26.08.2019
Размер:
1.53 Mб
Скачать

IV Übungen zum Wortschatz

1.“an“ in verschiedener Anwendung

als Präposition dient

a)zur Angabe der Richtung:

Er wurde an eine andere Schule versetzt.

Er lehnte die Leiter an den Baum.

Wir schickten ein Paket an ihn.

Ich schrieb einen Brief an meine Schwester.

b)zur Angabe der Lage, der Nähe, der Berührung:

Die Leiter lehnt am Baum.

Trier liegt an der Mosel.

c)zur Angabe des Zeitpunkts:

Das geschah an einem Wintermorgen.

Sie ist am 9. Oktober geboren.

im Substantiv

Niedersachsen besitzt vor allem im Getreideanbau eine führende Stellung.

Aller Anfang ist schwer.

Die Anlagen des Werkes nehmen eine große Fläche ein.

Der Antrag wurde einstimmig angenommen.

Heute kamen sechs Anrufe.

Dort entstanden die ersten Ansiedlungen.

Dieses Buch erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.

Mein Anteil an dieser Arbeit ist nicht groß.

im Adjektiv und Adverb

Er ist ein anerkannter Fachmann.

Sie ist ziemlich anfällig für Erkältungen.

Er war angeblich verreist.

Mit diesem anspruchsvollen Manifest wird die Hamburger Verfassung von 1952 eingeleitet.

Diese Musik ist sehr anspruchslos.

Anteilmäßig ist das nicht viel.

im Verb

Er blickte sie mit großen Augen an.

Wir erkennen seine Verdienste an.

Angst fiel ihn an.

Er hat als Handelsvertreter angefangen.

Diese Fabrik fertigt nur Waren erster Qualität an.

Ich sah, dass er neue Schuhe anhatte.

Ein Päckchen ist angekommen.

Er ist glücklich zu Hause angekommen.

Eine Burg wurde zur Grenzsicherung angelegt.

Die Renten wurden angepasst. (= den Lebenshaltungskosten angeglichen).

In der Hafennähe hat sich eine vielseitige Veredelungsindustrie angesiedelt.

Schon seit der Zeit des Großen Kurfürsten hat Berlin unzählige Gelehrte und Künstler angezogen.

in der Redewendung

Die Verordnung gilt vom 3. März an.

Ich bin das von klein (von Kind, von Jugend, von Kindesbeinen) an gewöhnt.

Ab und an (gelegentlich) sehe ich ihn.

Der Motor ist an gewesen.

Kann das Licht noch ein wenig an sein? (= eingeschaltet)

2.Bilden Sie mit den angegebenen Wörtern der Wortfamilie „handeln“ Sätze!

handeln - der Händler

- die Buchhandlung

- die Handelsbeziehungen

- der Handelsplatz

- die Handelstraße

- die Handelsorganisation.

3.Das muss man wissen!

2 x zurückreichen

a)Der Zöllner reichte mir den Pass zurück. (zurückreichen = wieder zurückgeben)

b)Die Tradition reicht (bis) ins Mittelalter zurück. (zurückreichen = zu einem bestimmten Punkt in der Vergangenheit angefangen haben, entstanden sein)

3 x Macht

a)Da hört meine Macht auf. (Macht = Einfluss, Kraft)

Er missbraucht seine Macht.

b)Wer hat die Macht im Staat? (Macht = (ohne Pl.) Herrschaft von Menschen über Menschen)

c)Der Agent hatte für eine ausländische Macht gearbeitet. (Macht = politisch und wirtschaftlich einflussreicher Staat)

Bilden Sie Sätze mit verschiedenen Bedeutungen von „zurückreichen“ und „Macht“!

4.Wenden Sie folgende Formen in Sätzen an!

zur Macht kommen, die Macht übernehmen, die Macht erringen, an der Macht bleiben, die Macht in den Händen halten

5.Übersetzen Sie ins Deutsche!

1.Федеративная Республика Германии торгует со многими государствами. 2.Опасное лекарство было изъято из торговли. 3.Этой книги больше нет в продаже. 4.В последние годы ФРГ и Россия заключили новые торговые соглашения. 5.Торговые отношения между странами Евросоюза развиваются очень успешно. 6.Важнейшие торговые порты Германии – это Бремерхафен, Гамбург и Киль. 7.Международные торговые организации играют большую роль в современном мире. 8.Торговая политика является важной составной частью экономической политики государства. 9.Торговый представитель занимается посреднической деятельностью для своей фирмы или заключает сделки. 10.Они хотят совершить все, что в их власти. 11.Он бросил мяч изо всех сил. 12.Это всего лишь сила привычки. 13.Он может проявлять власть над другими людьми. 14.Тут, конечно, ты можешь употребить свою власть. 15.Советский Союз, США, Великобритания и Франция были странами-победительницами во Второй Мировой войне.

Соседние файлы в предмете [НЕСОРТИРОВАННОЕ]