Добавил:
Upload Опубликованный материал нарушает ваши авторские права? Сообщите нам.
Вуз: Предмет: Файл:
НЯ_ввод. курс.DOC
Скачиваний:
39
Добавлен:
19.11.2018
Размер:
959.49 Кб
Скачать
  1. Schreiben Sie anhand der Angaben in der folgenden Tabelle den vollständigen Lebenslauf von I.I. Metschnikow. Verwenden Sie dabei das Präteritum anstelle der gegebenen Infinitve.

15.05.1845

in einem Dorf nahe Charkow

geboren werden

1856–1862

auf dem Gymnasium in Charkow

lernen

1862–1864

Naturwissenschaften an der Universität Charkow

studieren

1864

Examen an der Universität vorzeitig

ablegen

1864–1867

in Deutschland, Frankreich und Schweiz

wissenschaftlich arbeiten

1867

nach Russland als Magister der Zoologie an der Universität St. Petersburg

zurückkehren

tätig sein

1868

an der Universität St. Petersburg

promovieren

1867–1870

zum Privatdozenten für Zoologie an der Universität St. Petersburg

berufen werden

1870–1882

Stelle als Titularprofessor der Zoologie und vergleichenden Anatomie an der Universität Odessa

innehaben

1883–1886

als Privatgelehrter in Italien

arbeiten

1886–1888

Direktor des Städtischen und Semstwo-Bakteriologischen Instituts in Odessa

sein

1888

Abteilungsleiter (Chef de Service) am Institut Pasteur

werden

1905

zum Stellvertretenden Direktor für Wissenschaft am Institut Pasteur in Paris

ernannt werden

1908

Nobelpreis für Medizin zusammen mit Paul Ehrlich

erhalten

15.07.1916

in Paris

sterben

Vorübungen zum text a1

  1. A) Lernen Sie folgende Vokabeln.

sich abtrocknen (-te sich ab, hat sich abgetrocknet) вытираться

Er trocknet sich mit dem Handtuch ab.

sich anziehen (zog sich an, hat sich angezogen) – одеваться

Im Winter ziehen sich die Menschen warm an.

der Arbeitstag -(e)s, -e – рабочий день

Der Arbeitstag eines Studenten beginnt früh.

aufstehen (stand auf, ist aufgestanden) – встать, вставать

Meine Mutter steht jeden Tag um sechs Uhr auf.

sich befinden (befand sich, hat sich befunden) – находиться, располагаться

Mein Haus befindet sich in der Majakowski-Straße.

das Bett -(e)s, -en; – кровать, zu ~ gehen (ging, ist gegangen) – ложиться спать

Das Kind geht um 21 Uhr zu Bett.

das Ende -s, -en – конец, zu ~ sein (war, ist gewesen) – окончиться, прекратиться

Der Unterricht an der Akademie ist gewöhnlich um 15 Uhr zu Ende.

der Erstsemester -s; - – первокурсник на первом семестре.

Die Erstsemester müssen viel Neues lernen.

essen (aß, hat gegessen) – есть, zu Mittag ~ – обедать, zu Abend ~ – ужинать

Er isst in der Mensa zu Mittag. Ich esse Fisch gern.

das Fach -s, Fächer – предмет обучения, специальность, das Lieblings~ – любимый предмет

Die Studenten der medizinischen Akademie studieren allgemeine und medizinische Fächer.

der Fachmann -s, ~leute – специалист

Er will ein guter Fachmann werden.

fahren (fuhr, ist gefahren) mit (Dat.) – ехать на чём-либо

Der Mann fährt mit dem Bus zur Arbeit.

frühstücken (-te, hat gefrühstückt) – завтракать

Meine Familie frühstückt um sieben Uhr.

gern haben (hatte gern, hat gern gehabt) – любить, нравиться

Diese Studentin hat Anatomie gern.

sich kämmen (-te, hat gekämmt) – причёсываться

Sie kämmt sich mehrmals am Tag

leicht fallen (fiel leicht, ist leicht gefallen)Dat. – даваться легко

Fremdsprachen fallen ihr leicht.

der Tagesablauf -s,~abläufe – распорядок дня

Jeder Mensch hat seinen eigenen Tagesablauf.

der Unterricht -s, kein Plural – занятия (учебные)

Die Studenten haben täglich sechs oder acht Stunden Unterricht.

sich vorbereiten (-te sich vor, hat sich vorbereitet) auf (Akk.) – готовиться к чему-либо

Wir bereiten uns in der Bibliothek auf den nächsten Unterricht vor.

sich waschen (wusch sich, hat sich gewaschen) – мыться, умываться

Mein Freund wäscht sich mit kaltem Wasser.

putzen (-te, hat geputzt) – чистить; die Zähne Dat.(sich) ~ – чистить зубы

Ich putze mir morgens und abends die Zähne.

b) Beachten Sie folgende Synonyme.

beginnen = anfangen

öffnen = aufmachen

nah(e) Dat. = in der Nähe von Dat.

weit = fern

gern haben = lieben = mögen

zu Abend essen = das Abendbrot essen

sich befinden = liegen

c) Beachten Sie folgende Antonyme.

leicht fallen ≠ schwer fallen

nah ≠ weit

früh ≠ spät

der Anfang ≠ das Ende

öffnen ≠ schließen

aufmachen ≠ zumachen

beginnen ≠ enden

selten ≠ oft

  1. Ersetzen Sie die fett gedruckten Wörter durch passende Synonyme. Erklären Sie die Wortfolge in diesen Sätzen. Übersetzen Sie diese Sätze ins Russische.

    1. Der Arbeitstag meines Vaters beginnt früh.

    2. Dieser Student wohnt nahe der Akademie.

    3. Meine Familie isst um 19 Uhr zu Abend.

    4. Der Junge hat seine Schwester gern.

    5. Der Garten liegt weit vom Stadtzentrum.

    6. Er öffnet das Fenster und macht Morgengymnastik.

    7. Meine Wohnung befindet sich im dritten Stock.

  1. Ergänzen Sie die Lücken mit den passenden Reflexivpronomen. Übersetzen Sie diese Sätze ins Russische.

a) Unweit der Hochschule befinden … die Studentenwohnheime.

b) Meine Freundin interessiert…. für klassische Musik.

c) Ich wasche …. nur mit kaltem Wasser.

d) Mit welchem Wasser wäschst du…?

e) Wir bereiten … auf die Prüfungen vor.

f) Bereitet ihr …. auch auf die Prüfungen vor?

g) Wo befindet … die Bibliothek?

h) Interessieren Sie ... für Deutsch?

  1. Beachten Sie die Bedeutung des Suffixes „-s“. Formulieren Sie Sätze mit folgenden Adverbien.

morgens, nachmittags, abends, nachts, montags, dienstags, mittwochs, donnerstags, freitags, samstags, sonntags

  1. Lesen Sie den Text A1 und übersetzen Sie ihn.

Text A1

Tagesablauf eines Medizinstudenten

1

Ich heiße Wladimir Loginow. Ich bin 18 Jahre alt. Seit September dieses Jahres bin ich Student der Medizinischen Metschnikow-Akademie Sankt Petersburg. Ich studiere an der Fakultät für Humanmedizin, bin im ersten Studienjahr und momentan Erstsemester.

5

Mein Arbeitstag beginnt früh, ich stehe gewöhnlich um halb sieben auf. Nachdem ich aufgestanden bin, öffne ich das Klappfenster, um das Zimmer zu lüften, und mache Morgengymnastik. Ich turne 15 Minuten, dann gehe ich ins Badezimmer. Dort putze ich mir die Zähne, wasche mich, trockne mich mit dem Handtuch ab, ziehe mich an und kämme mich vor dem Spiegel. Dann frühstücke ich. Zum Frühstück esse ich gewöhnlich ein belegtes Brötchen mit Käse oder Wurst und trinke eine Tasse Tee oder Kaffee mit Milch und Zucker.

10

15

Um 8 Uhr verlasse ich das Wohnheim und fahre zur Akademie. Meine Akademie liegt nicht besonders weit von meinem Studentenwohnheim entfernt. Ich fahre mit der Straßenbahn oder mit dem Bus dahin. Dazu brauche ich etwa 30 Minuten.

20

Von der Haltestelle gehe ich noch ein paar Minuten zu Fuß, und bald bin ich an Ort und Stelle.

Der Unterricht an der Akademie beginnt Punkt neun Uhr. Wir haben sechs Stunden, d.h. drei Doppelstunden und zweimal die Woche acht Stunden, d.h. vier Doppelstunden Unterricht. Dazu gehören Vorlesungen, Seminare und praktische Übungen. Wir studieren allgemeine Fächer (Physik, Chemie, Geschichte, Latein und eine Fremdsprache) und medizinische Fächer (Anatomie, Physiologie, Biologie und Histologie). Mein Lieblingsfach ist Anatomie. Auch Deutsch habe ich gern. Meiner Meinung nach muss ein moderner Mensch und guter Fachmann zumindest eine Fremdsprache gut beherrschen.

25

30

Um 15 Uhr oder um 16.30 Uhr (sechzehn Uhr dreißig) ist der Unterricht zu Ende, und ich gehe in die Mensa, um dort zu Mittag zu essen.

35

Am Nachmittag beginnt das Selbststudium. Ich bereite mich gewöhnlich in der Bibliothek auf die Seminare und auf den praktischen Unterricht vor. Das Studium fällt mir leicht, aber ich muss viel lernen.

40

Erst am Abend kehre ich ins Studentenwohnheim zurück. Unterwegs mache ich Einkäufe. Ich kaufe etwas zum Abendessen. Mein Abendbrot nehme ich zu Hause ein, aber manchmal gehe ich in ein Café.

Abends arbeite ich noch etwas, und dann sehe ich fern oder lese schöne Literatur. Um 24 Uhr (also um Mitternacht) gehe ich zu Bett.

45

Sonntags gehe ich mit meinen Freunden ins Kino oder Theater. Wir besuchen auch Museen und verschiedene Ausstellungen. Sankt Petersburg gefällt uns sehr. Wir gehen gern durch seine Straßen spazieren und genießen seine Schönheit.

50

Lesehilfe:

gewöhnlich (Z.6) – обычно

ein belegtes Brötchen mit Käse (Z.13) – бутерброд с сыром

an Ort und Stelle sein (Z.22) – быть на месте

zweimal die Woche (Z.24f.) – два раза в неделю

die Schönheit genießen (Z.50) – наслаждаться красотой

ÜBUNGEN ZUM TEXT A1