Добавил:
Upload Опубликованный материал нарушает ваши авторские права? Сообщите нам.
Вуз: Предмет: Файл:
Нем.яз.(Практикум) -1.doc
Скачиваний:
13
Добавлен:
10.11.2018
Размер:
672.77 Кб
Скачать

2) Сложноподчиненное предложение

Сложноподчиненное предложение состоит из главного и придаточного предложений:

Главноe Придаточное предложение

Er sagte, dass du bald nach Hamburg fährst.

Порядок слов в главном предложении такой же, как в простом предложении.

В придаточном предложении сказуемое (или его изменяемая часть) стоит на последнем месте.

Придаточное предложение сохраняет свой особый порядок слов независимо от того, стоит ли оно перед главным предложением или следует за ним.

Отделяемые приставки при этом не отделяются.

Подлежащее в придаточном предложении ставится сразу после союза.

Er sagt, dass sie heute nicht kommen kann.

Ich frage, ob du morgen kommst.

Ich lerne Deutsch, weil ich nach Deutschland bald fahre.

Als er endlich kam, war es schon dunkel.

Wenn das Wetter morgen schön wird, so gehen wir in den Park.

Наиболее часто встречаются союзы: dassчто; wenn - если, когда; weil - потому что; da - так как; als - когда (разовое действие в прошедшем); ob –ли; der (die, das, dem, den, dessen, deren) – который ( изменяется в зависимости от рода и падежа существительного)

Übung 6 Bilden Sie Sätze:

1. Sie fragt, ob ... (Alle sind schon da.) 2. Herr Müller erzählte, dass ...(Er kommt aus München.) 3. Ich antwortete, dass ...(Ich studiere Deutsch gern.) 4. Du wirst müde, wenn ...(Du hast keine freie Zeit.) 5. Sie steht um 6 Uhr auf, weil ... (Ihr Arbeitstag beginnt früh am Morgen.)

Übung 7 wenn oder als ?

1.Heinrich war erst sechs Jahre alt, ... sein Vater starb. 2. ... der alte Mann spazieren ging, begleitete Ihn sein Hund. 3. ... nach Köln komme, besuche ich meine Freunde. 4. ...wir aufstanden, war es schon elf Uhr.

Übung 8

Переведите следующие сложные предложения, выпишите союзы.

  1. Als ich nach Hause kam, war es schon spät.

  2. Nachdem ich die schule beendet hatte, arbeitete ich in einem Geschäft.

  3. Solange es regnet, bleiben wir lieber zu Hause.

  4. Wenn ich wieder nach Berlin komme, werde ich meine Freunde besuchen.

  5. Das Haus, in dem ich wohne, ist schon alt.

  6. Alle wissen, dass die Versammlung um 15 Uhr beginnt.

  7. Ich kann leider morgen nicht kommen, weil ich viel zu tun habe.

Text 1

Frauen in Deutschland

Die deutsche Frau muss sparsam, treu, sauber, herzlich, natürlich, fleißig, ehrlich, hübsch, klug, ordnungsliebend, humorvoll, pünktlich, verschwiegen und selbstlos sein. Das jedenfalls ist die Meinung der Männer in Deutschland.

Ein Institut für Demoskopie stellte fest: 65 Prozent aller deutschen Männer sehen die Sparsamkeit als die wichtigste Eigenschaft der Frau an. Erst dann folgen mit 62 Prozent die Treue und mit 50 Prozent die Sauberkeit.

48 Prozent de befragten Männer wollen hübsche Frauen, 39 Prozent ordnungsliebende, 29 Prozent kluge, 25 Prozent humorvolle, 15 Prozent pünktliche, 14 Prozent verschwiegene und 9 Prozent selbstlose Frauen.

66 Prozent von den 16 – bis 29järigen Männern bevorzugen treue Frauen. Bei den 60järigen und älteren erreicht die Sparsamkeit mit 77 einen absoluten Spitzenwert.

(Nach „Deutsch als Fremdsprache“)

Beantworten Sie folgende Fragen:

1) Wie soll die deutsche Frau nach der Meinung der Männer sein?

2) Was sehen Sie als die wichtigsten Eigenschaften der Frau an?

3) Welche Eigenschaften sind Ihrer Meinung nach bei Männern und Frauen gleich wichtig? 4) Welche Eigenschaften erwarten Sie von einem Freund oder einer Freundin? 5) Welche Eigenschaften haben Sie?

Text 2

Einnahmen und Ausgaben

Herr Klein arbeitet als Mechaniker bei einer Baufirma. Da verdient er 3200 Euro Brutto. Er ist 38 Jahre alt, seit 12 Jahre verheiratet. Die Kleins haben zwei Kinder. Hans ist 10 Jahre alt, Lotte erst drei. Frau Klein war Verkäuferin, jetzt sitzt sie aber zu Hause und führt den Haushalt.

Von 3200 Euro bleiben Herrn Klein nur ungefähr 2500 Euro netto. Die Kleins bekommen für die beiden Kinder 150 Euro Kindergeld und für die 80 Quadratmeter große Sozialwohnung 50 Euro Wohngeld. Insgesamt haben sie im Monat also 2700 Euro.

Frau Klein führt die Haushaltskasse. 700 Euro kostet die Warmmiete für die Wohnung, rund 600 Euro gibt die Familie für Essen und Trinken aus. Für Kleidung rechnet Frau Klein 200 Euro monatlich. Den Rest brauchen sie für Telefon, Auto, Möbel, und andere Sachen.

Die Kleins sind keine armen Leute – sie haben ein kleines Auto, eine Waschmaschine, einen Kühlschrank und einen Gefrierschrank. Einen Urlaub machen sie aber nur alle zwei Jahre.

„Sicher – wir sind keine armen Leute“, sagt Frau Klein, “aber Geld haben wir auch nie! Ein paar hundert Euro im Monat mehr – dann hätten wir keine Probleme!“

Beantworten Sie folgende Fragen:

1) Wo und als was arbeitet Herr Klein? 2) Wie groß ist sein Verdienst? 3) Wieviel Kinder haben die Kleins? 4) Wer führt die Haushaltskasse? 4) Was kostet die Warmmiete für die Wohnung?

5) Was gibt die Familie für Essen und Tinken aus? Sind die Kleins arme Leute?

Text 3

Schulen in Deutschland.

In Deutschland beginnt die Schulpflicht im Alter von 6 Jahren und endet mit 18. Zuerst gehen die Kinder in die Grundschule. Dort müssen sie vier Jahre lernen. Die vier Jahre Grundschule sind für alle gleich. Dann können die Kinder drei verschiedene Bildungswege einschlagen.

Nach der Grundschule können die Kinder fünf Jahre die Hauptschule und danach noch drei Jahre eine Berufschule besuchen.

Oder sie können sechs Jahre die Realschule besuchen, anschließend vielleicht noch zwei Jahre eine Fachoberhochschule.

Der dritte Bildungsweg führt ins Gymnasium, wo man neun Jahre lang lernen muss. Nach dem Abitur kann man dann an einer Universität oder Hochschule studieren.

Die Bildungswege in der Bundesrepublik sind nicht überall absolut gleich. In einigen Bundesländern gibt es zum Beispiel auch Gesamtschulen. Darin sind alle Schultypen unter einem Dach. In diesen Schulen können die Schüler den Bildungsweg leicht wechseln. Entscheidend sind dabei die Leistungen. An allen Schulen gibt es Noten von 1 bis 6, und sie bedeuten:

1- sehr gut 2 – gut 3 – befriedigend 4 – ausreichend

5 – mangelhaft 6 - ungenügend

Beantworten Sie folgende Fragen:

1) Welche Schulen gibt es in Deutschland? 2) Wie lange müssen die Kinder in der Grundschule lernen? 3) Welche Bildungswege können die Kinder nach der Grundschule einschlagen? 4) Welcher Bildungsweg führt zum Hochschulstudium? 5) Welche Schulnoten gibt es in Deutschland?

Sprechen Sie über die Schulen in Deutschland und bei uns!