Добавил:
Upload Опубликованный материал нарушает ваши авторские права? Сообщите нам.
Вуз: Предмет: Файл:
Немецкий язык..doc
Скачиваний:
92
Добавлен:
20.04.2015
Размер:
836.61 Кб
Скачать

Т е с т

Тема: Степени сравнения прилагательных и наречий

I. Определите исходную форму прилагательных и наречий:

  1. besser______________ 9. höher_________ 17. später____________

  2. die kürzeste_________10. länger_________18. am ehesten________

  3. am nächsten ________ 11. am meisten____ 19. der kälteste________

  4. der beste___________ 12. kleiner________ 20. lieber____________

  5. der schönste________ 13. am liebsten_____21. das schwierigste

  6. schneller ___________ 14. jünger________ 22. mehr____________

  7. größer _____________ 15. interessanter____23. der höchste_______

  8. der klügste__________ 16. eher__________ 24. weiter___________

II. Назовите степени сравнения прилагательных и наречий по образцу: kalt, kälter, der kälteste.

  1. groß____________________13. hoch___________________

  2. bald____________________14. voll____________________

  3. gut_____________________15. schwer_________________

  4. fern____________________ 16. jung___________________

  5. interessant_______________17. lustig__________________

  6. schnell__________________18. wichtig_________________

  7. klein____________________19. hell____________________

  8. alt______________________20. dunkel_________________

9. klug____________________ 21. lang___________________

10. gern___________________ 22. schön__________________

11. nahe___________________23. warm__________________

12. breit___________________ 24. heiss___________________

__________Text__________ Zu Besuch

Oliver Scholz, ein Ingenieur aus Berlin, kommt in der Stadt Hamburg an. Er ist auf Dienstreise. In Hamburg wohnt sein Freund Helmut Berger. Oliver will ihn unbedingt besuchen. Er ruft ihn im voraus an, und Helmut lädet ihn für Dienstag zum Abendessen ein.

Helmut Berger wohnt in der Kantstraße, 27, im zweiten Stock. Der Fahrstuhl ist ausser Betrieb, und Oliver läuft zu Fuss hinauf. Er klingelt. Helmut öffnet die Tür und grüsst herzlich seinen Freund. Oliver tritt ein und legt den Mantel ab. Er hängt ihn auf den Haken. Helmut zeigt Oliver seine Wohnung. Das ist nur eine Zweizimmerwohnung, aber sie ist sehr gemütlich. Oliver tritt in das Wohnzimmer ein. Er findet es fantastisch. Helmut ist sehr froh. Man sagt oft: Des Gastes Auge sieht scharf. Schlicht und mit Geschmack ist das Zimmer eingerichtet. Die Möbel gefallen Oliver sehr. Besonders toll findet er die alte Stehlampe. Dann schaut sich Oliver im Schlafzimmer um. Dort gibt es nur das Wichtigste: eine bequeme Couch, einen Videorecorder und einen Fernseher. In Kürze muss Helmut neue Möbel kaufen. Aber sowieso will Helmut keine überflüssige Möbel haben. Er will nur ein kleines Tischchen und ein paar Sessel kaufen. Vorläufig sitzt er vor dem Fernseher gleich auf dem Teppich. Er sagt, dass er noch ein Bücherregal über den Sessel hängen will. Oliver sieht, dass das Schlafzimmer einen Balkon hat. Helmut hat eine schöne Aussicht über die Stadt.

Dann gehen die Freunde in die Küche. Helmut bietet Oliver eine Tasse heissen Tee an. Er brüht frischen Tee auf, schenkt ihn in die Tassen ein und reicht dem Freund mit Käse und Wurst belegte Brötchen. So sitzen sie den ganzen Abend am Tisch und erzählen einander, wie es ihnen geht. Die beiden Freunde bleiben mit diesem Besuch sehr zufrie­den.