Добавил:
Upload Опубликованный материал нарушает ваши авторские права? Сообщите нам.
Вуз: Предмет: Файл:
Äußeres und Charakter.DOC
Скачиваний:
7
Добавлен:
14.11.2019
Размер:
193.54 Кб
Скачать

Virginie (12)

Eigentlich hat Virginie ganz kurze Haare. Viel zu kurz, um daraus Zöpfe zu flechten. Doch es gibt einen besonderen Trick! Die Lösung heißt Kunsthaare: Innerhalb kurzer Zeit „wächst“ aus einer "Bürste“ eine „Mähne“. Virginie hat eine Tante, die ihr diese Frisur „gezaubert“ hat. Als Virginie zwei Jahre alt war, hat die Tante sie zum ersten Mal frisiert. Seitdem hat Virginie selbst Spaß daran gefunden: Immer wieder denkt sie sich neue Frisuren aus. „Anregungen hole ich mir aus Modeheften“, erzählt die Schülerin. „Ich mag nicht immer gleich aussehen!“ Für ihre neue Frisur sind die roten Kunsthaare mit einem Knoten am Haaransatz befestigt. Dann kann man sie mit den eigenen Haaren flechten. Zwölf Zöpfe sind so entstanden. Ein interessanter Nebeneffekt: Virginies Haare wirken viel länger, als sie in Wirklichkeit sind. Wie ihr die neue Frisur gefällt? „Sehr gut. Sie sieht immer ordentlich aus und ist außerdem noch praktisch. Früher hatte ich mal lange Zöpfe. Die fielen mir beim Lesen oder Schreiben ständig in die Augen.“ Besonders haltbar ist die Haarpracht nicht. „Nach zwei Wochen lösen sich die Zöpfe langsam wieder auf“, erzählt sie. Bis dahin muss sie ihre Haare ganz vorsichtig waschen.

Jessica (14)

Seit wenigen Tagen leuchten Jessicas Haare signalrot. Darüber gibt es heiße Diskussionen in ihrer Familie. „Meine Mutter findet es süß. Die Oma bekam fast einen Herzinfarkt. Meine Schwester meint, es sieht abscheulich aus. Dabei hat sie selbst schon mal grüne und blaue Haare gehabt“, erzählt Jessica. Bunte Haarfarben kann man zurzeit in vielen Geschäften kaufen. Trotzdem sind die schrägen Töne noch nicht zur Mode geworden. Nur wenige wagen es und probieren sie aus. „Bei vielen sieht es sehr künstlich aus - wie eine Perücke. Hoffentlich wirkt es bei mir nicht genauso“, meint Jessica. Sie hat „ihre“ Haarfarbe zuerst bei einem Freund gesehen. In den Ferien hat sie es dann selbst ausprobiert. „Nach zwei Wochen wäscht sich die Farbe wieder heraus. Blondiert man die Haare vorher, hält es etwas länger.“ Mit ihren leuchtenden Haaren ist Jessica nicht mehr zu übersehen. „Ständig werde ich angesprochen“, berichtet sie, „aber die Reaktionen sind durchaus positiv. Viele wollen wissen, wo es diese Haarfarbe gibt.“ Nur manchmal ist es ihr peinlich, wenn man sie im Bus anstarrt. Wie ihr nächstes Farbexperiment aussieht? Das weiß sie noch nicht. Bestimmt wird es aber nicht das letzte gewesen sein.

(JUMA 2/1999)

4.3. Finden Sie Synonyme im Text.

die Frisur, mit der Mode gehen, stehen (подходить), einwirken, kostspielig, die Tendenz, Versuche machen, blond färben, glänzen, ansehen, der Haartrockner, verschiedenartig, bemerkt werden, einen Schreck bekommen, der Kahlkopf, akkurat, behutsam, der Wandel

4.4. Bilden Sie Wortgruppen mit den Partizipien in der attributiven Funktion.

das (erfrischen) Gefühl, ihre schwarz (färben) Haare, seine (toupieren) Haare, die (trocknen) Frisur, der (schaffen) Stil, das (auffallen) Aussehen, mit ihren (leuchten) Haaren, das (provozieren) Benehmen, das (erschrecken) Gesicht, die (schneiden) Seitenhaare, die (ausprobieren) Frisuren, die (entstehen) Zöpfe

Соседние файлы в предмете [НЕСОРТИРОВАННОЕ]