
- •Lektion 1
- •Краткая характеристика звуковой системы
- •Ударение в слове
- •Упражнения для чтения
- •1. Personalpronomen (Личные местоимения)
- •Упражнения ( Übungen )
- •Lektion 2
- •Lektion 3
- •1. Спряжение сильных (неправильных) глаголов
- •2. Повелительное наклонение
- •3. Порядок слов в простом предложении
- •Übungen
- •Lektion 4
- •Präsens
- •Imperativ ( Повелительное наклонение)
- •Vokabeln
- •Lektion 5
- •2. Притяжательные местоимения (Possessivpronomen)
- •Lektion 6
- •1) Модальные глаголы.
- •2) Dativ Singular
- •3) Предлоги (Präpositionen) c Dativ
- •4) Местоименные наречия (Pronominaladverbien)
- •Eine passende Frisur
- •Vokabeln
- •Lektion 7
- •Vorgestern – gestern - heute – morgen – übermorgen
- •Глаголы с отделяемыми и неотделяемыми приставками
- •In meinem Badezimmer gibt es einen Spiegel ...
- •Lektion 8
- •-Chen, -lein
- •Wir wiederholen
- •Die Eintracht – единодушие, согласие Lektion 9
- •1) Numeralien (порядковые числительные)
- •2) Futurum
- •3) Präpositionen mit Dativ und Akkusativ
- •In an auf über unter vor hinter neben zwischen
- •Meine Wohnung
- •Lektion 10
- •1) Парные союзы
- •2) Неопределенно-личное местоимение man
- •3) Местоимение es
- •Lektion 11
- •1. Imperfekt ( Präteritum ) – прошедшее повествовательное время
- •Imperfekt слабых (правильных) глаголов:
- •Infinitiv - Präteritum - Partizip 2
- •Im Warenhaus Damenkonfektion
- •Lektion 12
- •2) Сложноподчиненное предложение
- •Lektion 13
- •Lektion 14
- •Lektion 15
- •Die Familie.
- •Darf ich mich vorstellen?
- •Man spricht hier alle Sprachen.
- •Das Gespräch.
- •Sankt Petersburg
- •Weihnachten und Neujahr
- •Gruß des Bayerischen Ministerpräsidenten Edmund Steuber
- •Der Winterpalast.
- •Deutschland
- •Der politische Aufbau der brd
- •München
- •Das Münchner Oktoberfest
- •Die schönsten Urlaubsorten
- •Messen und und Ausstellungen in der Bundesrepublick
- •Im Reisebüro.
- •Das Hotel
- •Im Hotel
- •Die Bremer Stadtmusikanten ( Nach Brüder Grimm )
- •Список использованной литературы
- •Иностранный язык - 2 немецкий язык
- •192171, Г. Санкт-Петербург, ул. Седова, 55/1
Im Warenhaus Damenkonfektion
Verkäuferin: Bitte, was wünschen Sie?
Monika: Ich möchte gern ein Kleid.
V. Aus Seide oder Wolle?
M. Aus Wolle, bitte.
V. In welcher Farbe?
M. Welche Farbe ist jetzt modern? Was würden Sie mir raten?
V. Ich rate Ihnen schwarz. Sehen Sie, die Damenmode ist
jedes Jahr anders. Und ein wollenes Kleid in schwarz ist
immer modern, nicht war? Welche Größe bitte?
M. Ich trage 42.
V. Probieren Sie bitte dieses Kleid an.
Ist das nicht ein entzückendes Modell?
M. Ich finde das Kleid schön. Es sitzt gut. Die Farbe aber macht mich
etwas alt. Ich möchte etwas Helles.
V. Wie Sie wünschen!
M. Bitte zeigen Sie mir jenes gestreifte Kleid. Oder lieber dieses
Jackenkleid.
V. Bitte schön.
M. Was kostet es?
V 150 Euro. Zahlen sie an der Kasse.
M. Danke schön. Auf Wiedersehen!
V. Alles Gute! Auf Wiedersehen.
Text 2
Supermarkt
Das ist ein Supermarkt. Hier empfehlen Ihnen die Verkäufer Anzüge und Pullover, Kleider und Blusen, Anoraks und Mäntel, Herrenhüte und Damenhüte. Hier kaufen Sie auch Hemden und Hosen, Strumpfhosen und Socken, Schuhe und Handschuhe.
Im Supermarkt gibt es Spielwaren, Kassettenrecorder, Videorecorder.
Hier gibt es viele Waren guter Qualität.
Im Supermarkt kaufen Sie auch Lebensmittel: Fleisch, Fisch, Milchprodukte, Wurst, Butter, Brot, Pralinen, Konfitüre.
Antworten Sie auf die Fragen:
Wo kann man einen Sportanzug kaufen?
Wo kann man eine Halskette kaufen?
Was macht man in der Ankleidekabine?
Was kann man in der Abteilung rür Kurzwaren kaufen?
Wo verkauft man Lebensmittel?
Wo bezahlt man die Einkäufe?
Lektion 12
Phonetik
Lesen Sie ein Gedicht von Johann Wolfgang Goethe
Meeresstille
Tiefe Stille herrscht im Wasser,
ohne Regung ruht das Meer,
und bekümmert sieht der Schiffer
glatte Fläche ringsumher
Keine Luft von keiner Seite!
Todesstille fürchterlich!
In der ungeheuren Weite
reget keine Welle sich.
Grammatik
1) Степени сравнения прилагательных и наречий
Сравнительная степень (der Komparativ)
Основа + суффикс -er
Корневые гласные a, o, u изменяются на ä,ö,ü
kalt – kälter warm – wärmer hoch – höher
groß – größer lang - länger
Превосходная степень (der Superlativ)
Основа + суффикс -(e)st
Корневые гласные a, o, u изменяются на ä,ö,ü
Существительные с прилагательным в превосходной степени в качестве определения употребляются с определенным артиклем: der kleinste Text, das größte Haus
Превосходная степень прилагательного в функции части составного именного сказуемого имеет форму:
Dieses Haus ist am größten. Dieser Tag ist am längsten. Diese Strasse ist am ältesten.
Исключения : hoch – höher – am höchsten
nah – näher –am nächsten
gut – besser – am besten
viel – mehr – am meisten
gern – lieber – am liebsten
Übung 1 Übersetzen Sie:
Ich bin 28 Jahre alt. Meine Frau ist zwei Jahre jünger als ich. Wir haben drei Kinder. Die ältere Tochter ist sechs Jahre alt. Sie ist zwei Jahre älter als ihre kleinere Schwester. Und das kleinste Kind, unser Sohn, ist noch zwei Monate alt. Wir haben noch einen Hund. Er ist so alt wie meine jüngere Tochter.
Übung 2 Machen Sie die Übung nach dem Muster:
Der Anorak ist warm. (der Mantel) – Der Mantel ist wärmer als Anorak.
1. Der Stuhl ist bequem. (der Sessel) 2. Der Tag ist kalt. (die Nacht) 3. Der Brief ist kurz.(das Telex) 4. Das Kleid ist gut.(das Kostüm) 5. Der Zug fährt schnell. (das Auto)
Übung 3 Machen Sie die Übung nach dem Muster:
Dieses Hotel ist nah. – Dieses Hotel ist am nächsten.
1.Dieses Kaufhaus ist weit. 2. Dieses Modell ist gut. 3. Ich esse Gemüse gern. 4. Er spricht deutlich. 5. Dieser Weg ist weit. 6. Dieses Haus ist alt. 7. Diese Übung ist schwer.
Übung 4 Machen Sie die Übung nach dem Muster:
Das ist unsere (gut) Ware. - Das ist unsere beste Ware.
1. Das ist das (hoch) Haus. 2. Das ist das (gut) Hotel. 3. Das ist der (schnell) Zug. 4. Das ist das (schön) Bild des Malers. 5. Das ist die (schwer) Aufgabe. 6. Das ist das (modern) Modell.
Übung 5 besser oder lieber
1. Er spricht deutsch ... als ich. 2. Ich trinke ... Tee als Kaffee. 3. Bitte setzen Sie sich . – Danke. Ich möchte ... stehen. 4 .-Gehen wir ins Kino! – Nein, ich bleibe ... zu Hause. 5. In diesem Sommer ist das Wetter in Berlin ... als im vorigen. 6. Als Vorspeise nehme ich ... Salat.