Добавил:
Upload Опубликованный материал нарушает ваши авторские права? Сообщите нам.
Вуз: Предмет: Файл:

14-es / Нем. яз / умк_Плиговка_Нем_яз_2-е изд_для неяз._2011

.pdf
Скачиваний:
111
Добавлен:
18.05.2015
Размер:
1.42 Mб
Скачать

Wortschatz zum Text B

an die Tür klopfen – стучать в дверь

das Frühstück zubereiten – готовить завтрак Besorgungen machen – делать покупки statt seiner – вместо него

das Radwandern – велотуризм

eine Radwanderung unternehmen – совершить велопоход es atmet sich leicht – легко дышится

ein gutes Ende – порядочное расстояние die Rast – привал

in der freien Natur – на лоне природы der Kiefernwald – сосновый лес

die Waldwiese – лесная поляна

Informieren Sie sich über den Peters freien Tag.

TEXT B

PETERS FREIER TAG

An Werktagen steht Peter immer früh auf. Seine Mutt er weckt ihn. Sie klopft an die Tür und ruft: «Steh auf! Es ist siebe n Uhr!»

Am Sonnabend geht Peter gewöhnlich spät ins Bett. E r liest Zeitungen und Zeitschriften, hört Musik oder sieht fern. Gest ern war Sonntag und Peter blieb bis 10 Uhr im Bett, um Schlaf nachzuholen. Peter ist kein Langschläfer. Nur einmal pro Woche hat der Junge die Möglichkeit, später aufzustehen. Peter ist Student und hat immer viel zu tun.

Gegen 10 Uhr klingelte der Wecker. Peter sprang aus dem Bett, öffnete das Fenster auf, schaltete Kassettenrecorder ein und machte sehr fleißig Turnübungen. Nach den Turnübungen fühlte sich Peter gesund und munter.

Danach machte er das Bett und brachte das Zimmer in Ordnung. Nach dem Aufräumen ging Peter ins Badezimmer und wusch s ich gründlich mit einem Schwamm und mit Seife. Dann duschte er sich kalt. Das war gut, denn das Wasser machte ihn frisch. Er putzte sich die Zä hne und rasierte sich mit dem Rasierapparat, zog sich an und ging zum Frühstück.

Die Mutter bereitete das Frühstück für die ganze Fa milie zu. Peter aß mit großem Appetit. Alle Gerichte schmeckten gut. Peter dankte seiner Mutter für das Essen und ging in sein Zimmer. Dort las er eine halbe Stunde Zeitschriften für Jugendlichen, hörte per Computer Nachrichten un d Musik.

81

Jedes Mitglied der Familie hat seine Hauspflichten. Peter macht gewöhnlich Besorgungen und räumt die ganze Wohnung auf. Gester n aber machte er keine Besorgungen. Statt seiner machte das der Großvater. Peter erholte sich machmittags im Freien. Das Radwandern war immer seine Lieblingsbeschäftigung. Peter und seine Freunde beschlossen, am Sonntagnachmittag eine Radwanderung zu unternehmen und sich mit der Umgebung der Stadt vertrautzumachen. Um 15 hr machten sie sich auf den Weg. Der Weg erstreckte sich zuerst den Fluss entlang und dann durch den Wald. Das Wetter war schön. Die Freunde genossen die Natur und schnappten frische Luft. Es atmete sich besonders leicht im Kiefernwalde. Da die Freunde ein gutes Ende Rad fuhren, hatten sie Hunger. Während der Rast machten sie auf einer kleinen Waldwiese ein Feuer und bereiteten das Essen zu. Alle aßen mit großem Appetit.

Dann spielte Peter Gitarre und die anderen Jungen sangen Lieder. Die Freunde verbrachten in der freien Natur einige Stunden.

Trotz der Müdigkeit fühlten sie sich fit und waren guter Laune. Erst gegen 11 Uhr nachts kehrten die Freunde nach Hause zurück . Sie waren mit ihrer Radwanderung zufrieden.

Aufgabe 1. Antworten Sie auf die Fragen. Bei der Antwort gebrauchen Sie 2-3 Sätze.

1.Wer weckt gewöhnlich Peter?

2.Was macht Peter am Sonnabend?

3.Warum bleibt er am Sonntag bis 10 Uhr im Bett?

4.Macht Peter am Sonntag Morgengymnastik?

5.Wie hat Peter vormittags seine freie Zeit veranstaltet? Was hat er gemacht?

6.Wie hat Peter nachmittags seine freie Zeit veranstaltet?

7.Ist das Radwandern Peters Lieblingsbeschäftigung?

8.Wohin haben die Freunde gestern eine Radwanderung unternommen?

9.Um wieviel Uhr haben sie sich auf den Weg gemacht?

10.Wie haben sich die Freunde während der Radwanderung erholt?

Aufgabe 2. Lesen Sie folgende Dialoge nach den verteilten Rollen. Wählen Sie richtig die Titel.

I. A. Was machen Sie eigentlich abends, Herr Müller ?

Ja, was mache ich abends? Nicht viel. Fernsehen, zum Beispiel. A. Was denn, Krimis?

Ja, natürlich, die auch. Aber auch die Nachrichte n, die Tagesschau heißt das ja, Reportagen und alle Fußballspiele. Und Sie?

82

A.Ich sehe mir alles an, was es gibt.

– Haben Sie denn so viel Zeit?

A.Eigentlich nicht, aber ich habe einen neuen Farbfernseher.

II. A. Was machen Sie sonntags, Frau Neumann?

– Ganz einfach. Mein Mann geht zum Fußball und ich lese. A. Und was lesen Sie?

Morgens die Zeitung, nachmittags ein gutes Buch u nd abends einen Krimi. A. Sehen Sie auch fern?

Nein. Wir haben keinen Fernseher. Mein Mann möcht e einen kaufen, aber ich will nicht. Dann muss ich abends nämlich Fußballspi ele ansehen und kann keinen Krimi lesen.

A. Aber es gibt doch Krimis im Fernsehen.

Richtig, aber ich lese eben gern.

III. A. Im «Metro» gibt es einen neuen Krimi. Gehen wir hin?

- Wann denn?

A. Morgen Abend?

-Das geht nicht. Morgen Abend will ich fernsehen. A. Was gibt's denn?

-Einen Krimi, natürlich!

IV. A. Gehen wir heute Abend ins Konzert?

-Ich möchte lieber in die Oper! A. Was gibt's denn?

-Verdis «Aida».

A. Die kennen wir doch schon!

- Na und? Die kann man sich doch zweimal ansehen.

A.Weißt, du ich finde Opern ziemlich langweilig. - Und ich mag keine Konzerte.

A.Dann gehst du in die Oper und ich gehe ins Konzert. Nachher treffen wir uns und trinken noch einen Kaffee oder ein Glas Bier.

- Du, sag mal, findest du das eigentlich schön? Kön nen wir nicht zusammen gehen?

A.Doch. Dann gehen wir ins Theater.

Titel

Was machen sie sonntags?

Was machen sie abends?

Dann gehen wir ins Theater.

Gehen wir morgen Abend ins Kino?

83

Вернитесь к учебным целям УЭ-2, сопоставьте с Вашими новыми знаниями и умениями, убедитесь, насколько Вы достигли этих целей. Если Вы можете участвовать в беседе и рассказывать о своем свободном дне, – значит цель достигнута. Для контроля грамматических навыков Вам следует выполнить тест. Ответы проверьте по ключу и оцените свою работу по шкале оценок.

TEST

Aufgabe 1. Wählen Sie richtige Variante. Präpositionen mit Genitiv und Akkusativ.

1. Abends gingen wir ... die Straße spazieren.

a) durch

b) wegen

c) bis

d) um

2. ... der Krankheit machten die Freunde keine Wanderung.

a) ohne

b) entlang

c) gegen

d) wegen

3. ... des schlehten Wetters zelteten Touristen.

a) bis

b) trotz

c) wegen

d) für

4. Die Studenten erholten sich im Park ... 10 Uhr abends.

a) um

b) ohne

c) bis

d) trotz

5. Dieser Sportler unternahm eine Reise ... die Welt.

a) statt

b) entlang

c) um

d) für

6. ... 9 Uhr abends sahen wir uns einen Krimi an.

a) durch

b) um

c) wegen

d) ohne

7. Die Touristen machten eine Fußwanderung den Kai ... .

a) unweit

b) während

c) durch

d) entlang

8. ... Morgen machten die Fischer Feuer an.

a) gegen

b) um

c) durch

d) trotz

84

9.

Einigen Stunden wanderten die Touristen ... Rast.

a) ohne

b) entlang

c) um

d) für

10. Er machte diese Abeit ... des Bruders.

a) für

b) statt

c) ohne

d) um

Aufgabe 2. Wählen Sie richtige Variante. Imperfekt

1.

Während der großen Pause ... die Studenten in de r Mensa.

a) aß

b) isst

c) essen

d) aßen

2.

Am Wochenende ... sie immer aufs Lande.

a) ziehen

b) zogen

c) zogte

d) ziehte

3.

Den ganzen Tag ... er im Freien.

a) verbringt

b) verbracht

c) verbrachte

d) verbroch

4.

Am Morgen ... ich um 9 Uhr ... .

a) stand auf

b) aufstand

c) standt auf

d) stehen auf

5.

Ich ... meiner

Grosmuter bei der Arbeit.

a) hilf

b) halft

c) half

d) hielft

6.

Er ... seiner Mutter für das Frühstück.

a) dakte

b) danktet

c) dänkte

d) daktete

7.

Am Abend ... der Junge mit dem Vater Schach.

a) spieltete

b) spielte

c) spielt

d) spiel

8.

Gestern ... ich mir einen interessanten Film ... .

a) ansah

b) sieh

c) sehe an

d) sah an

9.

Am Nachmittag ... ich Besorgungen.

a) machte

b) gemacht

c) machtete

d) macht

85

10. Er ... seinen freien Tag sehr gut.

a) verbringt

b) verbringte

c) verbrachtete

d) verbrachte

Aufgabe 3. Wählen Sie richtige Variante.

1.

Die Touristen gingen ...Wald.

a) ohne

c) durch

b) um

d) gegen

2.

Er wachte ... 9 Uhr vom Schlaf auf.

a) bis

c) um

b) gegen

d) entlang

3.

Die Gäste dankten der Mutter ... das Frühstück.

a) für

c) entlang

b) durch

d) bis

4.

Die ganze Familie saß ... den Tisch.

a) bis

c) für

b) ohne

d) um

5.

Die Touristen fuhren Rad den Fluß ...

a) um

c) entlang

b) bis

d) durch

6.

Der Junge blieb am Sonntag im Bett ... 9 Uhr.

a) für

c) um

b) bis

d) entlang

7.

Er studierte ... Unterbrechung der Arbeit.

a) durch

c) für

b) gegen

d) ohne

Aufgabe 4. Wählen Sie richtige Variante.

1. ... der letzten zwei Jahre hatte ich keinen Urlaub.

a) statt

c) trotz

b) wegen

d) während

2. Ich erfüllte diese Arbeit ... meines Bruders.

a) umweit

c) statt

b) trotz

d) innerhalb

86

3. ... der Stadt liegt ein Kiefernwald

a) wegen

c) trotz

b) unweit

d) statt

4. ... Krankheit erholte er sich nicht.

a) wegen

c) außerhalb

b) trotz

d) statt

5. ... des Regens unternahmen sie eine Radwanderung.

a) trotz

c) unweit

b) innerhalb

d) außerhalb

6. Wir erfüllten diese Arbeit ... einer Stunde.

a) wegen

c) trotz

b) innerhalb

d) unweit

7. Am Sonntag erholten sich die Freunde ... der Stadt.

a) trotz

c) außerhalb

b) wegen

d) statt

Aufgabe 5. Erfüllen Sie bitte die Tabelle.

Infinitiv

Imperfekt

Partizip II

 

 

 

I

II

III

 

 

 

 

erholte sich, gelobt, wusch sich, gewachsen, bringen, geflossen,

radgefahren,

saugte staub, tat, ferngesehen, sich waschen, einladen, sich

unterhalten,

verbringen, veranstaltete.

 

 

 

Aufgabe 6. Schreiben Sie die folgenden Sätze im Imp erfekt.

1.Ich habe mit meinem Hund viel Arbeit.

2.Auf der Waldwiese machen sie ein Feuer.

3.Die Touristen genießen die Natur.

4.Der Junge holt am Sonntag Schlaf nach.

5.Wir machen uns an die Arbeit.

6.In der unterrichtsfreie Zeit bummeln wir durch den Park.

7.Das Wochenende verbringen wir im Schoß der Natur.

8.Abends gehen sie gewöhnlich in die Luft.

9.Er führt immer seinen Hund spazieren.

10.Vor dem Schlafengehen lüftet er gewöhnlich das Zimm er.

87

УЭ-К. KONTROLLTEST

Aufgabe 1. Wählen Sie die richtige Variante.

1.Man muss jeden Tag ... besuchen.

2.Den Unterricht ... hochqualifizierte erfahrene Lehrkräfte.

3.Das Studium und ... nehmen sehr viel Zeit in Anspruch.

4.Das ... frisch und munter.

5.Wir sind ... und studieren in einer Gruppe.

6.Das Frünstück ... wir selbst zu.

7.Das sind ... und exakte Wissenschaften.

8.Vorlesungen ... hochqualifizierte Dozenten.

9.An ... nehmen wir auch aktiv teil.

10. ... fallen mir nicht schwer.

1

2

3

4

5

6

7

8

9

10

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

a)erteilen

b)halten

c)die selbständige Arbeit

d)exakte Wissenschaften

e)Vorlesungen

f)macht mich

g)allgemeinbildende Fächer

h)Kommilitonen

i)den Seminaren

j)bereiten

k)das Studentenwohnheim

Aufgabe 2. Schreiben Sie die Nummern von den falschen Aussagen.

1.Im Laboratorium erfüllen die Studenten Laborar beiten und führen Versuche durch.

2.Die Studenten arbeiten nur unter Leitung der Hochschullehrer.

3.Die Studenten konspektieren keine Vorlesungen.

4.Jeden Tag besuche ich das Computerzentrum.

5.Die Studenten haben immer viel zu tun.

88

6.Während des Seminars drücken die Studenten ihr e Meinungen aus.

7.Ich habe zu Hause einen Computer und besuche den Lesesaal nicht.

8.Spät am Abend bereite ich mich auf die Seminar e vor.

9.In der Deutschstunde übersetzen wir nur Texte.

10.Während des Examenatoriums arbeiten wir besonde rs viel.

Aufgabe 3. Ergänzen Sie die Sätze nach dem Sinn.

1.Die Studenten studieren ...

2.In diesem Semester ...

3.Ich erzähle, ...

4.Ich wache ...

5.Ich mache das Fenster auf ...

6.Es ist schon Zeit, ...

7.Jeden Tag haben wir ...

8.Das Studium läuft in Formen wie ...

9.Ich gebe mir Mühe, ...

10.In den Seminaren diskutiert man ...

1

2

3

4

5

6

7

8

9

10

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

a)und mache Morgengymnastik

b)studiere ich in der ersten Schicht

c)Vorlesung, Seminar, Übung, Praktikum, Selbststud ium ab

d)Wie mein Arbeitstag gewöhnlich verläuft

e)3 oder 4 Doppelstunden

f)viele Fächer

g)immer vom selbst auf

h)über verschiedene Fragen und Probleme

i)gut zu studieren

j)zur Universität zu gehen

Aufgabe 4. Wählen Sie die richtige Variante.

1. Viel Freizeit steht den Studenten in der Regel ... zur Verfügung.

a) in diesem Monat

c) nach dem Unterricht

b) am Abend

d) während der Sommerferien

89

2. ... stehe ich gewöhnlich um 7 Uhr auf.

a) alltags

c) Während der Ferien

b) am Sonntag

d) heute

3. ... , mache ich Morgengymnastik sehr fleißig.

a) um Schneid zu haben

c) am Morgen

b) im Park

d) auf dem Turnplatz

4. Meine Hauspflicht ist ...

a)den Käfig zu saubern

b)staubsaugen

c)das Geschirr wusch ab

d)die Katze füttern

5. Gestern vormittag ... ich meiner Mutter

a) besuchte

c) half

b) erzählte

d) versprach

6. Ich spielte mit dem Vater Schach und er ... im Spiel.

a) gewann

c) verliert

b) entschieden

d) verlor

7. ...befinden sich ein Kiefernwald und ein Fluss.

a) neben unserem Haus

c) weit von der Stadt

b) um das Dorf

d) unweit der Stadt

8. ...Wir beschlossen, ... in den Kiefernwald zu machen.

a) eine Fahrt

c) einen Spaziergang

b) die Rast

d) eine Exursion

9. Der Weg erstreckte sich ...

 

a) die Dorfstrasse entlang

c) durch den Wald

b) den Fluss entlang

d) über Berg und Tal

10. Ich verbrachte fast den ganzen Tag ...

a) im Freien

c) bei den Freunden

b) zu Hause

d) im Lesesaal

90