Добавил:
Upload Опубликованный материал нарушает ваши авторские права? Сообщите нам.
Вуз: Предмет: Файл:

14-es / Нем. яз / умк_Плиговка_Нем_яз_2-е изд_для неяз._2011

.pdf
Скачиваний:
109
Добавлен:
18.05.2015
Размер:
1.42 Mб
Скачать

b)

 

 

 

die Doppelstunde

der Arbeitstag

der Hörsaal

die Fremdsprache

die Erholungspause

der Lesesaal

das Frühstück

die Staatsuniversität

der Memoriersto ff

die Hochschule

der Tagesablauf

der Turnplatz

der Langschläfer

der Tagesplan

 

der Waschraum

das Selbststudium

der Unterrichtsbeginn

das Wohnheim

c)

 

 

 

der Computer

Chemie

Gymnastik

der Chemikant

das Stadion

Politologie

Informatik

das Internat

das Studium

Philosophie

Physik

der Konspekt

d)

 

teilnehmen an (D.)

leichtfallen

fernstudieren

schwerfallen

zurückkehren

fernbleiben (D.)

fernsehen

wiedergeben

Lesen Sie das grammatische

Thema «Bildung der Grundzahlwörter» im Anhang.

Aufgabe 2. Achten Sie auf die Bezeichnung der Zeit. Das brauchen Sie bei der Arbeit am Text A.

Wie spät ist es? – Который час? Es ist 13 Uhr 10. – Сейчас 13.10.

Es ist zehn nach eins. – Сейчас 10 второго.

Es ist zehn Minuten nach eins. – Сейчас 10 минут второго.

Es ist 12 Uhr 55 – Сейчас 12.55.

Es ist fühf vor eins – Сейчас без пяти час.

Es ist fünf Minuten vor eins – Сейчас без пяти минут час.

Es ist 14 Uhr 15 – Сейчас 14.15.

Es ist Viertel nach zwei – Сейчас четверть третьего.

Es ist 15 Minuten nach zwei – Сейчас 15 минут третьего.

Es ist halb eins – Сейчас половина первого.

Es ist 12 Uhr 30 – Сейчас 12.30.

Es ist 30 Minuten nach eins – Сейчас 12.30.

51

Es ist 17 Uhr 25 – Сейчас 17.25.

Es ist 25 Minuten nach 5 – Сейчас 25 минут шестого.

Es ist fünf vor halb 6 – Сейчас 25 минут шестого.

Es ist 23 Uhr – Сейчас 23 часа.

Es ist Punkt 8 Uhr – Сейчас ровно 8 часов.

Punkt 8 Uhr – Ровно в 8 часов.

Es ist gegen 10 Uhr – Сейчас около 10 часов.

Es ist 11 Uhr 45 – Сейчас 11.45.

Es ist Viertel vor 12 – Сейчас без четверти 12.

Aufgabe 3. Lesen Sie den Minidialog und geben Sie den Inhalt wieder.

Bitte, wann geht der Zug nach Berlin?

Um zehn Uhr dreißig. – Halb elf!

Und wie spät ist es jetzt?

Zehn Uhr zwanzig.

Wie bitte?

Zwanzig nach zehn.

Aufgabe 4. Bilden Sie ähnliche Minidialoge. Gebrauc hen Sie andere Bezeichnungen der Zeit.

Aufgabe 5. Übersetzen Sie ins Deutsche.

1.Занятия начинаются в 8.30.

2.Урок длится 45 минут.

3.У нас сегодня три пары.

4.Последний урок заканчивается в 13.45.

Kommentar: При работе над текстом А Вы встретите тематический ряд существительных, наречий и словосочетаний «время суток», «дни недели» и указание на время. Познакомьтесь с этими словами. Постарайтесь запомнить их.

der Morgen

am Morgen

morgens

der Vormittag

am Vormittag

vormittag

der Mittag

am Mittag

mittags

der Nachmittag

am Nachmittag

nachmittags

der Abend

am Abend

abends

die Nacht

in der Nacht

nachts

der Tag

am Tage

tags

 

 

 

52

«Morgen» 5.00 – 9.00 Uhr – утро

«Vormittag» 9.00 – 12.00 Uhr –

первая половина дня

«Mittag» 12.00 – 14.00 Uhr – 1)

полдень; 2) обед; 3) юг

«Nachmittag» 14.00 – 18.00 Uhr – вторая половина дня «Abend» 18.00 – 22.00 Uhr – вечер

«Nacht» 22.00 – 5.00 Uhr – ночь

der Tag –

день

die Tage –

дни

am Tage – днем

bei Tage

– –

′′

tags – –

′′

 

tags darauf –

на следующий день

tags zuvor –

накануне

tagsüber – в течение дня, за день tagelang – целыми днями täglich – ежедневный

zweimal täglich – два раза в день

alle Tage –

ежедневно

am heutigen Tage – сегодня

Tag und Nacht – сутки

die Nacht –

ночь

die Nächte –

ночи

in der Nacht –

ночью

bei der Nacht

′′

nachts – –

′′

nachtsüber –

′′

über Nacht –

на ночь

nächtelang –

по ночам

nächtlich –

ночной

bis ein Uhr nachts – до часу ночи

der Abend – вечер die Abende – вечера am Abend – вечером abends – – ′′

spät am Abend – поздним вечером gegen Abend – к вечеру

53

abendelang – целыми вечерами abendlich – вечерний

den Abend über – весь вечер diesen Abend – сегодня вечером

der Morgen – утро am Morgen – утром morgens – утром

morgens früh – рано утром jeden Morgen – каждое утро gegen Morgen – к утру

am nächstem Morgen – на следующее утро vom Morgen bis zum Abend – с утра до вечера morgendlich – утренний

Morgenstunde hat Gold im Munde – Утро вечера мудренее der Vormittag – первая половина дня

am Vormittag, vormittags – в первой половине дня; до обеда, утром um zehn Uhr vormittags – в 10 часов утра

der Vormittagsunterricht – утреннее занятие

vormittäglich –

предобеденный, утренний

der Mittag – 1)

полдень; 2) обед

am Mittag, mittags –

в полдень, во время обеда

gegen Mittag –

около полудня

mittäglich –

обеденный

 

zu Mittag –

во время обеда

zu Mittag essen –

обедать

der Nachmittag –

вторая половина дня

am Nachmittag – после обеда

nachmittags – после обеда

spät am Nachmittag –

под вечер

am späten Nachmittag –

под вечер

am frühen Nachmittag –

сразу после обеда

nachmittäglich –

 

послеобеденный

von früh bis spät – c

утра до ночи

Aufgabe 6. Übersetzen Sie die folgenden Sätze ins R ussische.

1.Mein Freund kommt zu mir am Abend.

2.Abends bin ich immer frei.

54

3.Ich rufe meine Freunde heute abend an.

4.Übermorgen vormittag bin ich schon in Minsk.

5.Um elf Uhr vormittags geht mein Bruder zur Arbeit.

6.Um acht Uhr abends kommt er nach Hause.

7.Unser Vormittagsunterricht beginnt um zehn Uhr.

8.Am frühen Nachmittag gehen alle Studenten in den Le sesaal.

9.Abendelang bereiten wir uns auf die Konferenz vor.

10.Der Vormittag ist heute von den Stunden frei.

Aufgabe 7. Lesen Sie den folgenden Dialog nach den verteilten Rollen vor.

Eine Verabredung am Telefon.

(Peter und Klaus)

P. – Tut mir leid, Klaus. Ich bin noch zu Hause. Di e Lufthansa fliegt heute nicht, in Düsseldorf ist Nebel.

K. – Kommst du morgen?

P. – Ja, morgen Nachmittag. Ich nehme den Zug. Mome nt, der geht um sieben, nein, den nehme ich nicht. Ich nehme den um zehn, dann bin ich um eins in Hannover.

K. – Um dreizehn Uhr? P. – Ja, um eins.

K. Gut. Ich warte auf dich auf dem Bahnhof nach ein Uhr. Um halb zwei essen wir zusammen zu Mittag und am frühen Nachmittag fah ren wir zur Universität. P. – Danke. Bis morgen, Klaus. Auf Wiederhören.

Aufgabe 8. Ersetzen Sie im obenstehenden Dialog die Zeit und den Ort der Handlung.

Aufgabe 9. Bilden Sie mit Ihrem Gesprächspartner äh nliche Minidialoge.

Aufgabe 10. Übersetzen Sie ins Deutsche.

Сегодня понедельник. Занятия начинаются в 10 часов 15 минут. Сейчас у нас лекция. Она заканчивается без 15 минут 12. Большой перерыв длится 30 минут. В 15 минут первого у нас семинар. Он длится 2 часа. По понедельникам после обеда мы всегда посещаем читальный зал и работаем там. По вторникам и пятницам все студенты ходят в лабораторию и выполняют лабораторные работы.

55

Lesen Sie das grammatische Thema «Reflexivverven» im Anhang.

Aufgabe 11. Erinnern Sie sich an die Bedeutung von folgenden Reflexivverben.

1)sich waschen

2)sich duschen

3)sich kämmen

4)sich rasieren

5)sich anziehen

6)sich erholen

7)sich ausruhen

8)sich betten

9)sich ausschlafen

10)sich fühlen

11)sich vorbereiten auf Akk

12)sich beschäftigen mit D.

13)sich unterhalten mit D. über Akk.

14)sich bemühen um Akk

15)sich beteiligen an D.

Aufgabe 12. Bilden Sie die 3 Grundformen von den obengenannten Verben.

Muster:

Infinitiv

Imperfekt

Pärtizip II

sich waschen

wusch sich

sich gewaschen

Aufgabe 13.

Konjugieren Sie 5 verschiedene Reflexivverben im Präsens

schriftlich.

 

 

Aufgabe 14. Bilden Sie Sätze mit der geraden und de r invertierten Wortfolge.

sich, zweimal, er, duschen, täglich

für, sich, mein, Computer, den, Bruder, schwärmen

diesen, Studenten, vorbereiten, Abend, sich, auf, die, das, Seminar

Sie, sich, am, spät, Abend, unterhalten, den, mit, Freunden, Themen, verschiedene, über

Abendelang, sich, mit, beschäftigen, wir, unseren, Problemen.

56

Aufgabe 15. Übersetzen Sie die folgenden Sätze ins Russische.

1.Ich gehe ins Badezimmer und wasche mir die Hände mi t warmem Wasser.

2.Morgens putze ich mir die Zähne.

3.Ich kämme mir die Haare vor dem Spiegel.

4.Spät am Nachmittag gehen wir ins Kino und sehen uns dort einen neuen Film an.

5.Den Abend über hört sich der Junge eine moderne Kas sette an.

6.Am frühen Nachmittag gehen wir mit dem Freund ins L ebensmittelgeschäft und kaufen uns verschiedene Produkte.

7.Wöchentlich denke ich mir einen Plan aus.

8.Ich gebe mir Mühe, die Hausaufgaben rechtzeitig aus zuführen.

9.Dieser Student macht sich die Mühe, seinem Freund z u helfen.

10.Im Winter erkälte ich mir oft den Hals.

Aufgabe 16. Erfüllen Sie die Lücken mit «sich» im D ativ oder im Akkusativ.

1.Am Sonntag erhole ich ... gewöhnlich zu Hause.

2.Überlegst du ... immer die Fragen des Lehrers?

3.Kannst du ... diese Situation vorstellen?

4.Wenn ich ... erkälte, besuche ich den Sportsaal nic ht.

5.Wir machen ... große Sorgen um unsere Eltern.

6.Er benimmt ... in der Prüfung ruhig.

7.Wie lange hört ihr ... die Musik am Abend an?

8.Nach dem Turnen fühle ich ... munter.

9.Er will … ein Rad kaufen.

10.Wir kommen gleich, wir waschen ... erst die Hände.

11.Merkst du ... die Telefonnummer deiner Freunde?

12.Er rasiert ... immer am Morgen.

13.Am Sonnabend unterhalten ... die Studenten mit der Musik.

14.Ich erinnere ... oft an meine Schule.

15.Er kann ... nicht vorstellen, daß es richtig ist.

Aufgabe 17. Übersetzen Sie die folgenden Sätze ins Russische.

1.Morgens stehe ich um 7 Uhr auf.

2.Morgens früh mache ich das Fenster auf.

3.Jeden Tag räume ich das Zimmer auf.

4.Am Abend packt der Student seine Lehrbücher in die Tasche ein.

57

5.Wir bereiten das Frühstück selbst zu.

6.Meine Schwester wäscht abends das Geschirr ab.

7.Wir schreiben die Vorlesungen nach.

8.Jeden Abend arbeite ich die Vorlesungen durch.

9.Die Studenten führen verschiedene chemische Versuch e durch.

10.In der Deutschstunde fertigen wir Übungen an und er zählen Texte nach.

Aufgabe 18. Ergänzen Sie die folgenden Sätze mit de n entsprechenden trennbaren Präfixen.

1.Zweimal jährlich legen die Studenten Prüfungen ... .

2.Hochqualifizierte Lehrkräfte halten Seminare ... .

3.Stundenlang bereite ich mich auf Seminare ... .

4.Morgens bereitet meine Mutter das Frühstück ... .

5.Jeden Tag kaufen wir Produkte ... .

6.Ich ziehe mich ... und gehe zur Universität.

7.Manchmal macht meine Mutter für mich Bett ...

8.Um das Zimmer zu lüften, machen wir das Fenster .. . .

9.Mein Freund erzählt mir viel Interessantes ... .

10.Der Student erzählt das Thema «Mein Studium» ... .

Aufgabe 19. Bilden Sie die 3 Grundformen von den folgenden Verben und übersetzen Sie diese.

Infinitiv

Imperfekt

Partizip II

 

 

 

ablaufen

 

 

abwaschen

 

 

aufstehen

 

 

einschlafen

 

 

sich ausschlafen

 

 

sich anziehen

 

 

sich vornehmen

 

 

nachsprechen

 

 

nachschreiben

 

 

vorlesen

 

 

 

 

 

Aufgabe 20. Konjugieren Sie 5 verschiedene Verben mit den trennbaren Präfixen.

58

Aufgabe 21. Übersetzen Sie ins Deutsche.

Обычно я сплю 8 часов. Я хорошо высыпаюсь, встаю в 7 часов и чувствую себя хорошо. По утрам я делаю зарядку 15 минут. Потом я умываюсь, чищу зубы. Завтрак я готовлю сам. Я пью кофе и ем бутерброды. Затем я быстро мою посуду, одеваюсь и иду в университет.

Aufgabe 22. Übersetzen Sie die folgenden Sätze ins Russische.

1.Dieser Student lässt immer das Wörterbuch zu Hause liegen.

2.Wir lernen diesen Menschen kennen.

3.Der Bus bleibt unweit der Universität stehen.

4.Dieser Student nimmt an der Konferenz teil.

5.Die Konferenz findet im April statt.

6.Spät am Nachmittag gehen die Studenten heim.

7.Wir schätzen unsere Lehrkräfte hoch.

8.Am Abend sieht mein Freund fern.

9.Deutsch fällt mir leicht.

10.Dieser Student gibt leicht deutsche Texte ins Russische wieder.

11.Bald sehen wir uns wieder.

12.Spät am Abend stellt er den Tagesplan zusammen.

13.Mathematik fällt diesem Studenten schwer.

14.Am Ende des Unterrichts fassen die Studenten die Resultate des Versuches zusammen.

15.Der Student sucht den Stoff für einen Vortrag zusa mmen.

Lesen Sie Text A und versuchen Sie ihn zu verstehen.

TEXT А

MEIN ARBEITSTAG

Ich bin Student der Universität und stehe zur Zeit im ersten Studienjahr. Der Arbeitstag des Studenten beginnt ziemlich früh. Man hat immer viel zu tun: man muss Vorlesungen und praktischen Unterricht besuchen, Prüfungen ablegen. Jeden Tag erfahren die Studenten etwas Neues und Interessantes. Den Unterricht erteilen hochqualifizierte erfahrene Lehrkräfte. Die Studenten studieren viele Fächer. Das Studium und die selbstä ndige Arbeit nehmen sehr viel Zeit in Anspruch. Doch bin ich der Meinung: Fü r Sport und Erholung muss

59

auch noch Zeit bleiben. Am Sonntagabend denke ich mir einen guten Tagesplan aus und finde Zeit für alles: ich studiere, treibe aktiv Sport und erhole mich. Ich wohne im Studentenwohnheim (im Internat). In diesem Semester studiere ich in der ersten Schicht. Jeden Tag haben wir einen Vormittagsunterricht, deshalb müssen wir früh aufstehen.

Ich erzähle, wie mein Arbeitstag gewöhnlich verläuf t, was ich jeden Tag am Morgen, am Vormittag, am Nachmittag und am Abend mache. So ein Tagesablauf gilt natürlich für alle Wochentage auße r Sonntag. Und in den Ferien ist alles anders.

Täglich stehe ich um 7 Uhr auf. Ich wache immer von selbst auf. Ich bin kein Langschläfer, deshalb springe ich schnell aus dem Bett, gehe zum Fenster, mache es auf, schalte den Kassettenrecorder ein und mache Morgengymnastik. Ich mache einige Übungen und Sprünge. Manchmal turn e ich auf dem Stadion. Es liegt meinem Internat gegenüber. Dort gibt es au ch einen Turnplatz.

Nach dem Turnen gehe ich in den Waschraum. Ich dusche mich mit kaltem Wasser, putze mir die Zähne. Das macht mich frisch und munter.

Dann ziehe ich mich an und kämme meine Haare vor de m Spiegel. Ich bringe mein Waschzeug in Ordnung und gehe ins Zimmer.

Schnell mache ich das Bett, räume das Zimmer auf, p acke meine Lehrbücher und Hefte in die Tasche ein.

Ich wohne in einem Zimmer mit meinem Freund. Wir sind Kommilitonen und studieren in einer Gruppe.

Das Frühstück bereiten wir selbst zu. Zum Frühstüc k gibt es meistens Tee oder Kaffee mit Milch und Zucker, Wurst, Eier und Butterbrote oder Brötchen. Wir gehen zu Tisch und frühstücken. Beim Essen höre n wir auch Musik und Nachrichten.

Um 8 Uhr bin ich mit Frühstück fertig. Schnell wasc he ich das Geschirr ab. Es ist schon Zeit, zur Universität zu gehen. Si e liegt unweit des Internats, deshalb gehe ich zu Fuß. Bald bin ich an Ort und St elle. Ich komme immer rechtzeitig zum Unterricht. Jeden Tag haben wir 3 oder 4 Doppelstunden. Das ist ja ziemlich viel, aber ich studiere gern.

Das Studium läuft in Formen wie Vorlesungen, Semina re, Praktika, Selbststudium und Konsultationen ab.

Wir studieren verschiedene Fächer. Das sind allgeme inbildende Fächer und exakte Wissenschaften. Exakte Wissenschaften fallen mir nicht schwer. Ich interessiere mich auch für Geisteswissenschaften (H umaniora). Das ist nicht leicht. Man muss viel arbeiten. Ich gebe mir Mühe, gut zu studieren.

Täglich besuchen wir Vorlesungen und Seminare, erfü llen Kontroll – und Laborarbeiten.

60