
- •Московский государственный институт международных отношений (университет)
- •Erläuterungen zum Text.
- •Fragen zum Text.
- •II. Kapitel: „Die Verdonnerten“ (portion 1)
- •Aktiver Wortschatz.
- •Erläuterungen zum Text.
- •Fragen zum Text.
- •II. Kapitel: „Die Verdonnerten“ (portion 2)
- •Aktiver Wortschatz.
- •Erläuterungen zum Text.
- •Fragen zum Text.
- •III. Kapitel: „Woalledurcheinanderreden“
- •Aktiver Wortschatz.
- •Erläuterungen zum Text.
- •Fragen zum Text.
- •IV. Kapitel: „Die drei von der Tanzschule“
- •Aktiver Wortschatz.
- •Erläuterungen zum Text.
- •Fragen zum Text.
- •V. Kapitel: „Fünfzig West zuwenig“
- •Aktiver Wortschatz.
- •Erläuterungen zum Text.
- •Fragen zum Text.
- •VI. Kapitel: „Ton oder Knete, das ist hier die Frage“
- •Aktiver Wortschatz.
- •Erläuterungen zum Text.
- •Fragen zum Text.
- •VII. Kapitel: „Non, je ne regrette rien“
- •Aktiver Wortschatz.
- •Erläuterungen zum Text.
- •Fragen zum Text.
- •VIII. Kapitel: „Avanti Popolo“
- •Aktiver Wortschatz.
- •Erläuterungen zum Text.
- •Fragen zum Text.
- •IX. Kapitel: „Das Herz ein Stück größer“
- •Aktiver Wortschatz.
- •Erläuterungen zum Text.
- •Fragen zum Text.
- •X. Kapitel: „Der hinterletzte Russenstiefelputzerin der asiatischen Steppe“
- •Aktiver Wortschatz.
- •Erläuterungen zum Text.
- •Fragen zum Text.
- •XI. Kapitel: „Je t’aime“
- •Aktiver Wortschatz.
- •Erläuterungen zum Text.
- •Fragen zum Text.
- •XII. Kapitel: „Unterwandern: So, so oder so“
- •Aktiver Wortschatz.
- •Erläuterungen zum Text.
- •Fragen zum Text.
- •XIII. Kapitel: „Wie Deutschland nicht gevierteilt wurde“
- •Aktiver Wortschatz.
- •Erläuterungen zum Text.
- •Fragen zum Text.
- •XIV. Kapitel: „Leben und Sterben in der Sonnenallee“ (portion 1)
- •Aktiver Wortschatz.
- •Erläuterungen zum Text.
- •Fragen zum Text.
- •XIV. Kapitel: „Leben und Sterben in der Sonnenallee“ (portion 2)
- •Aktiver Wortschatz.
- •Erläuterungen zum Text.
- •Fragen zum Text.
Erläuterungen zum Text.
S. 11 SFB – Sender Freies Berlin: радиостанция „Свободный Берлин“: hier SFBeat – gemeint Beatmusik, die SFB sendete;
S. 11 Rolling Stones /____________________/ – britische Rockgruppe.
S. 11 der Blues /_________/ – musikalische Form des Jazz.
S. 11 der ABV – der Abschnittbevollmächtigte – участковый уполномоченный (народной полиции ГДР);
S 12 Jimi Hendrix – amerikan. Rockmusiker afroamerikan.-indian. Herkunft,
1942-1970; Gitarrist und Sänger.
S. 17 der Trabi – von - der Trabant: микролитражный автомобиль.
S. 17 das Standesamt – Behörde, die Geburten, Eheschließungen, Todesfälle usw. beurkundet: бюро записи актов гражданского состояния, загс;
S 17 Dessau – kreisfreie Stadt und Hauptstadt des Regierungsbezirks in Sachsen-Anhalt, an der Mündung der Mulde in die Elbe.
S. 18 die AWO – das Viertakter-Motorrad: der Viertakter - : kurz für Viertaktmotor.
Fragen zum Text.
Antworten Sie auf die Fragen, gebrauchen Sie dabei die in Klammern stehenden Vokabeln:
Wie verbrachten Micha und seine Freunde ihre Freizeit?
(sich auf einem Spielplatz treffen; „am Platz rumhängen“; Musik hören; die neuen Songs mitbringen; die Songs im SFBeat aufnehmen; die Songs verbieten)
In welche ärgerliche Situation gerieten die Freunde eines Tages?
(sich für den Song „Moscow, Moscow“ begeistern; verboten sein; die Musik mit zusammengekniffenen Augen hören; auf dem Spielplatz erscheinen /der ABV/; den Recoder ausschalten; jmdn. irreführen; nicht durchkommen)
Auf welche Weise versuchten die Freunde, den ABV irrezuführen?
(in der Jugendsprache Anwendung finden; die Begeisterung ausdrücken; sich die Augen beim Lesen verderben; arrogant lange Sätze sprechen können; die Zustimmung ausdrücken; jmdn. für dumm verkaufen;)
Wonach suchte der ABV?
(einen Reisepass verlieren; Helene Rumpel heißen; den Reisepass abgeben; sich unterhalten über etwas Akk.)
Warum war der ABV an diesem Tag guter Laune?
(jmdn. Wachtmeister nennen; die Jungen belehren; auf die Dienstgradbeförderung warten; nächste Woche Unterleutnant werden; Offiziersdienstgrad sein)
Warum kehrte der ABV nach drei Schritten zu den Jungen zurück?
(jmdm. einfallen; zurückkehren; auf die Start-Taste des Recoders drücken; das Lied „Moscow, Moscow“ hören; zuhören; mit Kennermiene nicken; die Kassete mitnehmen; im Kreise der Kollegen hören; sich Dat. etwas deutlich vorstellen; jmdm. etwas zutrauen)
Welche Folgen hatte nach einer Woche dieser Vorfall für Micha?
(zum Unterleutnant nicht befördert sein; zum Meister degradieren; jmdn. schikanieren; den Personalausweis zeigen lassen; etwas sehr ernst nehmen; auf die Fahndundgslisten kommen;
Wie stellte sich Micha die Degradierung des ABV zum Meister vor?
(„Moscow, Moscow“ im Kreise der Kollegen auf dem großen Polizeiball anläßlich der Beförderung spielen; unbeschreiblich verboten sein; einen Riesenskandal haben; nach vorne stürmen; auf die Lautsprecherboxen einschlagen; den Kassetenrecoder mit der Dienstwaffe zerschießen wollen; die nagelneuen Unterleutnant-Schulterstücken jmdm. herunterreisen)
Warum betete Micha den Mädchennamen Miriam an?
(dem Mädchen aus der Parallelklasse gehören; die Schulschönste sein; das Ereignis der Sonnenallee sein; allgemeines Aufsehen erregen; an der Schule lernen; nichts Genaues über das Mädchen wissen; ein uneheliches Kind sein; auf dem Weg zum Standesamt sein; sich in Berlin kaum auskennen; falsch abbiegen; im Grenzübergang in der Sonnenallee stehen; aussteigen und aufgeregt herumlaufen; sich in einen Grenzübergang verirren; jmdn. zurückschicken; sich mit jmdm. gründlicher beschäftigen; den Termin auf dem Standesamt nicht schaffen; sich trennen; die Sonnenallee meiden)
Wie schätzten Michas Freunde Miriams Verhältnis zu Jungs und zu Männern?
(völlig undurchsichtig sein; sich wie jedes normal deformierte Scheidungskind verhalten; auf ein Motorrad steigen; sich in einer ganz anderen Welt bewegen; den Fahrer mit einem Kuss begrüßen; jmdn. niemals zu Gesicht bekommen; eine Motorradbrille tragen)
Wie verhielten sich Michas Freunde zu Miriam?
(verknallt sein in Akk.; jmdn. romantisieren; jmdn. anbeten; es nicht fertigbringen, jmdn. anzusprechen)
Von wem bekam Micha die Informationen über Miriam?
(jmdn. ausfragen über Akk.; erst zehn sein; sich für etwas bezahlen lassen; zu Matchbox-Experten werden; sich zu Weihnachten Matchbox-Autos wünschen; die Auskunft jmdm. verweigern; privilegiert sein; sich auf Beistand der Älteren verlassen; unantastbar sein)