
- •Грамматический практикум по немецкому языку
- •1.Präsens
- •1. Setzen Sie das Verb in Präsens ein:
- •2. Setzen Sie das Pronomen ein:
- •3. Setzen Sie die Personalendungen ein
- •4. Setzen Sie folgende Verben in richtige Form ein:
- •5. Setzen Sie das Verb sein in richtige Form ein:
- •6. Setzen Sie das passende Subjekt ein
- •7. Setzen Sie das Verb haben in richtige Form ein:
- •8. Setzen Sie das passende Subjekt ein
- •2.Verben mit trennbaren und untrennbaren Präfixen
- •1. Finden Sie Verben mit trennbaren Präfixen
- •2. Übersetzen Sie
- •3. Bilden Sie Verben mit folgenden Präfixen
- •1. Siegen, 2. Schreiben, 3. Gehen, 4. Stehen, 5. Leben, 6. Kommen, 7. Merken, 8. Heben, 9. Laufen, 10. Lehren, 11. Kämpfen, 12. Kennen, 13. Kümmern, 14. Wundern
- •4. Setzen Sie die Verben in richtige Form ein:
- •5. Übersetzen Sie:
- •3. Reflexive Verben
- •2. Setzen Sie Reflexivpronomen sich in richtige Form ein:
- •3. Beantworten Sie folgende Fragen:
- •4.Präteritum
- •1. Schreiben Sie folgende Satze in Imperfekt,
- •2. Setzen Sie die Verben in Imperfekt ein:
- •3. Bilden Sie Prateritum, beachten Sie dabei Ablaut
- •4. Setzen Sie die Verben in Imperfekt ein:
- •5.Perfekt
- •2.Setzen Sie die Verben in Perfekt ein:
- •3.Setzen Sie die Verben in Perfekt ein:
- •4.Setzen Sie die Verben in Perfekt ein:
- •6.Plusquamperfekt
- •1.Setzen Sie die Verben in Plusquamperfekt ein:
- •3.Setzen Sie die Verben in Plusquamperfekt ein:
- •7.Futur
- •2. Übersetzen Sie
- •8.Passiv
- •2.Übersetzen Sie:
- •3. Vergleichen Sie Satze in Aktiv und Passiv, bestimmen Sie das Subjekt und das Prädikat:
- •4. Setzen sie die folgenden Sätze mit dem Pronomen man ins Passiv ein!
- •6. Setzen Sie die rechts angegebenen Verben im Präsens Passiv oder Präteritum Passiv ein.
- •7. Üben Sie nach folgendem Muster. Übersetzen Sie die Sätze.
- •8. Bilden Sie Sätze, setzen Sie die Verben im Präsens Passiv Präteritum Passiv und imPerfekt Passiv ein.
- •9. Modalverben
- •1. Setzen Sie das Verb können in Präsens ein:
- •2.Übersetzen Sie
- •3.Übersetzen Sie
- •4.Setzen Sie das Verb dürfen in Präsens ein:
- •5.Beantworten Sie die Fragen
- •6.Übersetzen Sie
- •7.Setzen Sie Verben können oder dürfen in Präsens ein:
- •8.Übersetzen Sie
- •9.Setzen Sie das Verb sollen in Präsens ein:
- •10.Beantworten Sie die Fragen
- •11.Übersetzen Sie
- •12.Setzen Sie das Verb müssen in Präsens ein:
- •13.Übersetzen Sie
- •14.Setzen Sie die Verben müssen oder sollen in Präsens ein:
- •15.Setzen Sie das Verb wollen in Präsens ein:
- •16.Übersetzen Sie
- •17.Beantworten Sie die Fragen
- •18.Übersetzen Sie
- •19.Gebrauchen Sie folgende Sätze ohne Modalverben
- •10.Substantiv
- •1.Setzen Sie den unbestimmten Artikel ein:
- •2. Erklären Sie den Gebrauch des Artikels
- •3.Setzen Sie den unbestimmten Artikel ein.
- •4.Setzen Sie den bestimmten oder unbestimmten Artikel ein:
- •5. Der bestimmte oder der unbestimmte Artikel?
- •6. Setzen Sie den bestimmten Artikel ein.
- •7. Bilden Sie Substantive des männlichen und weiblichen Geschlechts
- •8. Bilden Sie Substantive des weiblichen Geschlechts
- •9. Bilden Sie Substantive des weiblichen Geschlechts:
- •10. Bilden Sie Substantive des sachlichen Geschlechts mit Suffixen -chen, -lein oder –tum
- •11. Bilden Sie Substantive des sächlichen Geschlechts
- •12. Finden Sie Suffixe des männlichen Geschlechts
- •13. Finden Sie Suffixe des weiblichen Geschlechts
- •14. Finden Sie Suffixe des sächlichen Geschlechts
- •16.Finden Sie Bestandteile der Wörter:
- •17. Finden Sie Lexik, die in Plüral steht,nennen Sie Singularform.
- •18. Ergänzen Sie die Pluralsuffixe und, wo es nötig ist, auch den Umlaut.
- •19. Bilden Sie von den schräg gedruckten Substantiven Pluralformen.
- •20 Setzen Sie die eingeklammerten Substantive in den Plural. Beachten Sie dabei den Gebrauch des Artikels.
- •21. Wie lauten die Pluralformen?
- •22. Welche der unten angeführten Substantive haben keine Pluralform?
- •23 Welche der unten angeführten Substantive haben keine Singularform?
- •24. Setzen Sie die schräg gedruckten Wörter in den Plural.
- •25. Setzen Sie die schräg gedruckten Substantive in den Singular.
- •26. Beantworten Sie die Fragen. Gebrauchen Sie dabei die schräg gedruckten Substantive im Plural.
- •29. Beantworten Sie Fragen, gebrauchen Sie dabei die Substantive in Klammern:
- •36. Setzen Sie die Substantive in Klammern in richtigen Kasus ein
- •11.Präpositionen
- •1. Setzen Sie die Substantive in richtigen Kasus je nach der Rektion der Präpositionen ein:
- •2 Setzen Sie richtige Präposition ein:
- •3. Übersenzen Sie:
- •4.Übersenzen Sie:
- •12.Deklination der Adjektive
- •1.Setzen Sie die richtigen Endungen ein.
- •2. Deklinieren Sie folgende Wortgruppen im Singular und im Plural.
- •3. Deklinieren Sie im Singular und, wo es möglich ist, im Plural folgende Wortgruppen.
- •4 Konjugieren Sie im Singular und im Plural folgende Wortgruppen.
- •6. Ergänzen Sie die Adjektivendungen.
- •7. Ergänzen Sie die Adjektivendungen
- •9 . Bilden Sie Minidialoge nach folgendem Muster.
- •10. Ergänzen Sie die Endungen der substantivierten Adjektive und Partizipien.
- •11. Ergänzen Sie die Endungen der Adjektive.
- •12 Nennen Sie Geschlecht, Zahl und Kasus der Adjektive:
- •13. Steigerungsstufe der Adjektive und Adverbien
- •2 Nennen Sie die Adjektive in Positiv:
- •3 Bestimmen Sie die Steigerungsstufe der Adjektive, nennen Sie die Adjektive in Positiv:
- •4 Setzen Sie die Adjektive und Adverbien in Komparativ ein:
- •5 Setzen Sie die Adjektive in Komparativ ein:
- •7 Setzen Sie die Adjektive in Superlativ ein:
- •4. Setzen Sie Demonstrativpronomen dieser, diese, dieses statt des bestimmten Artikels ein:
- •6 Setzen Sie Pronomen jeder, jede, jedes in richtigen Kasus ein:
- •7 Setzen Sie die in Klammern stehenden Pronomen in richtigen Kasus ein:
- •8. Setzen Sie das passende Possessivpronomen ein:
- •9 Setzen Sie die passenden Personalpronomen statt der schräggedrückten Substantive ein:
- •10 Übersetzen Sie:
- •11 Übersetzen Sie:
- •12 Setzen Sie das in Klammern stehende Verb in richtiger Form ein:
- •17. Setzen Sie das Demonstrativpronomen solcher, ein solcher oder solch ein in der richtigen Form ein.
- •18 Welcher oder was für ein? Wählen Sie richtig.
- •15. Numeralien
- •1. Finden Sie richtige Antworten:
- •2.Nennen Sie die richtige Zahl
- •3.Nennen Sie die richtige Zahl
- •16. Satzgefüge.
- •1 Bilden Sie Relativsatze
- •2 Bilden Sie Relativsatze
- •3 Beantworten Sie die Fragen mit Hilfe der Konjunktionen weil und da.
- •4 Beantworten Sie die Fragen mit Hilfe der Konjunktionen weil, wegen und denn.
- •5 Beantworten Sie die Fragen mit Hilfe der Konjunktionen weil und damit.
- •7 Beantworten Sie die Fragen mit Hilfe damit und um zu.
- •8 Gebrauchen Sie in jedem Satz denn, weil, darum, damit und um — zu.
- •10 Bilden SieNebensatze des Vergleichs
- •11 Bilden SieNebensatze mit daß
- •12 Beantworten Sie die Fragen mit Hilfe wenn oder als .
- •13 Verbinden Sie folgende Satze mit Hilfe wenn oder als.
- •14 Bilden Sie Infinitiv mit zu anstatt des Subjekts.
- •15 Gebrauchen Sie a) damit (oder daß), ohne daß, anstatt daß; 6) um zu, ohne zu, anstatt zu
- •16 Übersetzen Sie folgende Sätze ins Deutsche.
- •17. Konjunktiv
- •1. Setzen Sie das Verb im Konjunktiv 2 ein
- •Глаголы с отделяемыми приставками
- •Глаголы с неотделяемыми приставками
- •Возвратные глаголы
- •Präteritum
- •Perfekt
- •Futur I
- •Passiv и модальные глаголы
- •Passiv и инфинитивные конструкции
- •Модальные глаголы dürfen — können: возможность совершения действия
- •Sollen - müssen: долженствование
- •Wollen — mögen: желание
- •Artikel Неопределенный артикль
- •Определенный артикль
- •Род сложных имен существительных
- •Добавлением окончания -e.
- •Добавлением окончания -en/-n.
- •Без окончания.
- •Добавлением окончания -s.
- •Особенности образования множественного числа.
- •Особая форма множественного числа заимствованных слов.
- •Предлоги, управляющие двумя падежами
- •Склонение прилагательных с артиклем Склонение прилагательных после определенного артикля
- •Вопросительное местоимение (Interrogativpronomen)
- •Притяжательные местоимения (Possesivpronomen)
- •Безличное местоимение es (Pronomen es)
- •Указательное местоимение (Demonstrativpronomen)
- •Неопределенные местоимения (Indefinitivpronomen)
- •Numeralien Количественные числительные
- •Порядковые числительные.
- •Дробные числительные.
- •Умножительные числительные.
- •Инфинитивные обороты
- •Сослагательное наклонение (Konjunktiv) Konjunktiv II
- •Konjunktiv I
- •Настоящее время
- •Прошедшее время
- •Будущее время
3.Setzen Sie die Verben in Plusquamperfekt ein:
1. Der Freund (empfehlen) mir den Roman von Erich Maria Remarque „Drei Kameraden" und ich las ihn mit großem Vergnügen. 2. Es (schneien) gestern stark und am Morgen lag auf dem Boden viel Schnee. 3. Als ich ihn anrief, (weggehen) er schon. 4. Die Schüler (bestehen) die Prüfungen und fuhren mit der ganzen Gruppe an den See. 5. Herr Schuster (kommen) nach Moskau nur für einen Tag und konnte uns nicht besuchen. 6. Nachdem ich sein Telegramm (erhalten), wurde ich ruhig. 7. Am Monntag (reservieren) wir das Zweibettzimmer, aber kamen erst am Dienstag ins Hotel. 8. Der Vater (abfliegen) nach Deutschland auf Dienstreise und blieb dort einen Monat. 9. Es (werden) dunkel draußen und Heidi machte das Licht an. 10. Als wir in den Saal kamen, (anlangen) der Hauptfilm schon. 11. Der Arzt (verschreiben) mir eine Arznei, am nächsten Tag ging ich mit dem Rezept in die Apotheke. 12. Im Juni (trainieren) unsere Elf und im Juli gewann sie das Fußballspiel 4 : 2. 13. Fräulein Jeme (kaufen) sich ein schönes Kleid und zog es zu ihrem Geburtstag an. 14. Die Eltern (bringen) dem Kind einen Tannenbaum und es schmückte ihn am 31. Dezember. 15. In unserer Stadt (ankommen) ein Zirkus und alle Einwohner sahen sich gern seine Vorstellungen an.
7.Futur
1.Setzen Sie die Verben in Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt, Futurum: ein:
1. Maria (gefallen) dieses moderne Kleid, sie (anprobieren) es in der Kabine und (bezahlen) dann an der Kasse. 2. Ich (sich vorbereiten) gründlich zur Prüfung und (schreiben) sie ausgezeichnet. 3. Es (werden) kalt und wir bleiben zu Hause. 4. Der Onkel (mitteilen), er (ankommen) mit dem Flugzeug am Morgen und ich (abholen) im Flughafen. 5. Wir (haben) Hunger, (gehen) ins Cafe, (sich setzen) an den freien Tisch und der Kellner (bringen) uns die Speisekarte. 6. Nach dem Regen (sein) der Himmel wieder blau, die Sonne (scheinen) hell und die Vögel (zwitschern) lustig. 7. Die Fahrgäste (einsteigen), (nehmen) in den Abteilen Platz, und der Zug (abfahren) langsam vom Bahnsteig. 8. Er (versprechen) immer viel, aber (halten) seine Worte selten. 9. Sabine (senden) ein Telegramm an seine Oma, dort (gratulieren) sie ihr zum Geburtstag und (wünschen) ihr viel Gesundheit. 10. Die Luft im Zimmer (sein) nicht frisch, Tina (aufmachen) alle Fenser und (lüften) es. 11. Ich (vergessen) nichts aus meinen Ferientagen und (sich erinnern) oft an meine neue Freunde,
2. Übersetzen Sie
1. Самолет совершит посадку без опоздания, и я встречу свою маму. 2. Урок скоро закончится. 3. Летом наша семья будет отдыхать в деревне. 4. Что вы будете делать сегодня вeчером? 5. Небо темнеет, скоро пойдет дождь. 6. Завтра она будет встречать на вокзале тургруппу из Германии. 7. Я сообщу о своем решении завтра. 8. Сначала мы посетим картинную галерею, а потом совершим поздку по городу. 9. Ребята, вы будете довольны этой поездкой, она доставит вам много удовольствия.
8.Passiv
1. Setzen sie die folgenden Sätze ins Passiv ein!
Die Babysitterin behandelte die Kinder gut.
Der Schneider wird die neue Kollektion ins Schaufenster stellen.
Mathias Sammer schoß den Ball ins Tor.
Wir grüßten unseren Nachbarn.
Mein Freund wird die Gäste zum Bahnhof fahren.
Sie ernten die Früchte.
Deine Eltern erfüllten deine Wünsche nicht.
Er beglückwünschte den Sportler zu seinem Erfolg.
Mein Vater wird die Gäste zum Bahnhof fahren.