Добавил:
Upload Опубликованный материал нарушает ваши авторские права? Сообщите нам.
Вуз: Предмет: Файл:
Методичка 2.doc
Скачиваний:
1
Добавлен:
05.05.2019
Размер:
723.97 Кб
Скачать

Übungen

ÜBUNG 1: Schreiben Sie den Text bitte neu. Denken Sie an Großbuchstaben und setzen Sie die Satzzeichen ein:

landwirtschaftgehörtheuteindenindustriestaatenzudenkapitalintensivstenbranchen.berhaupteinmodernerarbeitsplatzkostetdortdurchschnittlich480000DMweilsehrvieleunterschiedlichemaschineneingesetztwerdenmüsseninderübrigenwirtschaftsindimschnittnur280000DMerforderlichumeinenarbeitsplatzzuschaffenwerdemwettbewerbinderlandwirtschaftstandhaltenwillmußmodernisierendasheißtdenbetriebvergrößernundmittelstechnikdieproduktivitäterhöhendabeigehenarbeitsplätzeverlorendieseentwicklungistseitjahrzehntenindeutschlandzubeobachten

ÜBUNG 2: Wie heißen die Verben? Bitte ergänzen Sie die Infinitivform und das Partizip II:

Beispiel: der Schutz schützen geschützt

1. die Steigerung: __________________ ______________________

2. die Erhöhung: __________________ ______________________

3. die Stabilisierung: __________________ ______________________

4. die Sicherstellung: __________________ ______________________

5. die Garantie: __________________ ______________________

ÜBUNG 3: Ergänzen Sie die Verben und machen einen Satz mit jedem:

  1. Abbau m

  2. Belastung f

  3. Bericht m

  4. Beschäftigte pl

  5. Forschung f

  6. Hersteller m

ÜBUNG 4: Ergänzen Sie die Substantive und machen einen Satz mit jedem:

  1. angesichts

  2. berichten

  3. forschen

  4. heben

  5. herstellen

  6. installieren

  7. schürfen

  8. verlieren

ÜBUNG 5: Formen Sie die Sätze 1. - 5. über die Agrarreform von 1992 um, indem Sie das Passiv verwenden:

Beispiel: Man legte Reformvorschläge vor./Reformvorschläge wurden vorgelegt.

1. Man senkt z. b. allmählich die garantierten Abnahmepreise für Getreide und Rindfleisch.

2. Man sieht eine schrittweise Senkung der Milchquoten vor.

3. Man wird den Garantiepreis für Butter senken.

4. Man bezahlt Bauern dafür, dass sie weniger Getreide ernten (Flächenstillegungen).

5. Man bietet Bauern Prämien, wenn sie ihre Flächen umweltverträglicher bewirtschaften.

ÜBUNG 6: Was können Sie auch sagen? Bitte ordnen Sie die Ausdrücke einander zu:

a) 9,8 %

1) über zwanzig Mark

b) 25,7 %

2) ein Drittel

c) 33,3 %

3) Dreiviertel

d) 48 %

4) rund zehn Milliarden

e) 75 %

5) etwa die Hälfte

f) 1,7 %

6) fast/ungefähr 11 Millionen

g) 9,87 Mrd. DM

7) weniger als fünfzig Mark

h) 23 DM

8) knapp ein Zehntel

i) 47,90 DM

9) gut ein Viertel

j) 10,8 Millionen

10) noch nicht einmal 2 Prozent

ÜBUNG 7: Ergänzen Sie die Präpositionen an, für, zu, auf, von, nach, wegen, mit:

  1. __________ reichhaltiger Steinkohlevorkommen wurden die Regionen lange Zeit von der Stahlindustrie beherrscht.

  2. Der Anteil der Bauern sank _______ 31 _________ 7 Prozent.

  3. Der Maschinenbau gehört ________ den Branchen __________ den meisten Beschäftigten.

  4. Die Automobilindustrie ist sehr bedeutend __________ die deutsche Wirtschaft.

  5. Die Krise der Montanindustrie griff auch ___________ andere Branchen über.

  6. Die Landwirtschaft gehörte ____________ den wichtigsten Arbeitgebern.

  7. Die Nachfrage wächst _________ Nahrungsmitteln kaum noch.

  8. Die Zahl der Die Textil- und Bekleidungsindustrie verliert immer mehr _________ Bedeutung.

  9. Maschinenbau ist auch ein Studiengang __________ vielen Fach- und Technischen Hochschulen.

  10. Neue Straßen, ein Netz _________Schienen und Kanälen entwickelte sich schnell ____ einem kompletten Verkehrsnetz.

  11. Tausende _________ Arbeitskräften wurden angeworben.

ÜBUNG 8: Ordnen Sie die Branchen der Wirtschaftssektoren zu:

Primärer Sektor (Rohstoffgewinnung)

Sekundärer Sektor (Produktion und Verarbeitung)

Tertiärer Sektor (Handel und Dienstleistungen)

Nahrungs- und Genussmittel, Landwirtschaft, Leder- und Textilindustrie, Tourismus, Transport und Verkehr, Maschinen- und Anlagenbau, Handel, Chemie und Petrochemie, Forstwirtschaft, Energiegewinnung, Baugewerbe, Versicherung, Fischerei, Elektrotechnik, Banken, Bergbau, Büro/EDV/Kommunikation, Gastronomie, Fahrzeugbau, Werbung.

Lektion 5