Добавил:
Upload Опубликованный материал нарушает ваши авторские права? Сообщите нам.
Вуз: Предмет: Файл:
Методичка_Arbeit und Beruf.Umweltschutz_ 2й сем...doc
Скачиваний:
0
Добавлен:
01.07.2025
Размер:
7.64 Mб
Скачать

3. Bewertungskriterien bei der Analyse von Bewerbungsunterlagen

Am folgenden Beispiel wird gezeigt, welche Bedeutung in einem Unternehmen folgenden Bewertungskriterien bei der Analyse der Bewerbungsunterlagen zugemessen wird? Was denken Sie? Welche Kriterien sind am wichtigsten?

Ausbildungszeugnisse

Berufspraxis

Graphologisches Gutachten

Bewerberfoto

Referenzen

Gutachten früherer Arbeitgeber

Lebenslauf

Inhaltliche Gestaltung des Bewerbungsschreibens

Deckung mit Anforderungsprofil

4A. Der Lebenslauf. Lesen Sie die Kommentare einer Bewerbungstrainerin zu einem Lebenslauf und ordnen Sie zu.

a) Diese Angaben sind freiwillig - machen Sie sie nur, wenn sie Ihnen sehr wichtig sind.

b) Die Überschrift ist gut, jeder erkennt sofort, was vor ihm liegt. Übersichtlicher ist es, wenn die Überschrift über der zweiten Spalte steht.

c) Nicht nur das Jahr, sondern auch die Monate angeben, z.B. 11/04-12/04 oder Nov.2004-Dez.2004. Achten Sie darauf, dass die Datumsangaben einheitlich sind.

d) Sprachkenntnisse stehen am Ende des Lebenslaufs.

D ipl.-Ing. (FH) Architektur

Markus Westermaier

F riedenheimerstr. 7

80687 München□

Tel. +49(0)89 578 72

E-Mail: Westermaier@bau.de

L ebenslauf

Persönliche Angaben

Geburtsdatum 3.Juli 1983

Nationalität deutsch

F amilienstand ledig, keine Kinder

Karriereziel Projektleitung

Besondere Kenntnisse Grafikbearbeitung und CAD

A bschlüsse

2008 Abschluss als Diplomingenieur (FH)

Fachrichtung Architektur (Note1,6)

Fachhochschule Regensburg

2 003 Abitur (Note 1,7)

Alberuts-Magnus-Gymnasium

In Regensburg

Studium

Oktober 2003 bis Mai 2008 Studium der Architektur

Fachhochschule Regensburg

- Schwerpunkt: Entwurf

- Baukonstruktion

- Baurecht

- Bauphysik und Bauchemie

- Architekturgeschichte

- Freies Gestalten und darstellende

Geometrie

Titel der Diplomarbeit

„Variable Wohnstrukturen“ (Note 1,0)

Praktika

2 007 Umbau eines Hotels in eine

Wohnanlage in Tegerheim

Entwurfs-, Genehmigungs-, Werk-

und Detailplanung, Ausschreibung

BGF ca 2.400 m2, KGR 300 ca 2 Mio EUR

Bauherr:Commercia GmbH,Regensburg (5 Monate)

Ingenieurbüro Lobmeyer in Regensburg

2004 Umbau einer Schule (5 Monate)

Baufirma Tausendpfund in Regensburg

EDV

C AD Archicad sehr gut, seit 6 Jahren intensiv

AVA California 3000 gut

Grafik Adobe Photoshop und Corel Draw sehr gut,

seit 7 Jahren

Internet HTML sehr gut, seit 6 Jahren, Java

Grundkenntnisse

Textverarbeitung Microsoft Word sehr gut

Tabellenkalkulation Microsoft Excel sehr gut

Betriebssysteme MAC OS X und PC Windows XP

Weiterbildung

2006 Seminare „Termin- und Kostenplanung, Kosten-

kontrolle, VOB, Vertragsrecht, Baustelle“

Bayerische Architektenkammer, München

2005 Seminar „Mit allen Sinnen wahrnehmen“

Akademie Nordelbien im Kloster Jerichow

Wettbewerbe

2005 EUROPAN „suburban challenge“ – 1.Preis

Städtebaulicher Ideenwettbewerb,

2004 „…rund um den Ostbahnhof“ – 2.Phase

Städtebaulicher und

Landschaftsplanerischer

Ideenwettbewerb, München

Sprachen

Englisch sehr sicher

Französisch gut

Dipl.-lng.(FH) Architektur Friedenheimerstr. 7 80687 München

Markus Westermaier Tel. +49(0)89 578 72 E-Mail: Westerrnaier@bau.de

e) Die Überschriften „Studium“ und „Abschlüsse“ sollte man besser unter einer Überschrift, z.B. „Ausbildung“ zusammenfassen.

f) Das Foto kommt oben rechts auf den Lebenslauf. Man sollte auf dem Foto seriös und freundlich zugleich aussehen.

g) Der Lebenslauf ist ein offizielles Dokument, deswegen dürfen Ort, Datum und Unterschrift niemals fehlen.

h) Nennen Sie nur Weiterbildungen, die im Zusammenhang mit der Stelle stehen.

i) Tipp- und Rechtschreibfehler unbedingt vermeiden!

j) Zu Praktika gehört eine kurze Beschreibung der Tätigkeiten.

k) Bei EDV-Kenntnissen immer auch angeben, wie gut man das Programm beherrscht und seit wann man das Programm verwendet.