
- •1. Mein Lebenslauf
- •Meine Familie
- •Unsere Wohnung
- •Meine Arbeitspflichten zu Hause
- •Mein Freund
- •Meine Freundin
- •Mein Arbeitstag
- •Arbeitstag meiner Eltern
- •Mein zukünftiger Beruf
- •Das Bildungswesen in der Ukraine
- •Das Hochschulbildung in der Ukraine
- •Unsere Schule
- •Meine Klasse
- •Der Deutschunterricht
- •Meine Deutschlehrerin
- •Mein Klassenlehrer
- •Die Schulfächer
- •Mein Lieblingsfach
- •Das Bildungswesen in Deutschland
- •Die Hochschulbildung in Deutschland
- •Fremdsprachen in unserem Leben
- •Warum lernen wir Fremdsprachen?
- •Bohdan Chmelnytzky
- •Iwan Masepa
- •Taras Schewtschenko
- •Der berühmte ukrainische Maler Taras Schewtschenko
- •H. F. Kwitka-Osnowjanenko
- •Unser weltberühmter Landsmann I. J. Repin
- •M. V. Lyssenko
- •Iwan Franko
- •Kateryna Bilokur
- •Moderne ukrainische Schriftsteller
- •Mein Lieblingsdichter
- •Sergij Koroljow
- •Jewhen Paton
- •Deutschland
- •Die geographische Lage
- •Das Klima
- •Der Staatsaufbau
- •Deutsche Nationalsymbole
- •Aus der Geschichte Deutschlands
- •Eine Episode aus der Geschichte Deutschlands
- •Probleme Deutschlands nach der Vereinigung
- •Die Wirtschaft
- •Sehenswürdigkeiten Deutschlands
- •Sehenswürdigkeiten Berlins
- •Dresden
- •Durch die Städte Deutschlands
- •Das Leben der deutschen Jugend
- •Der Sport
- •Massenmedien
- •Umweltschutzmaßnahmen
- •Die Ukraine
- •Die geographische Lage der Ukraine
- •Das Klima der Ukraine
- •Das heutige Wetter
- •Der Staatsaufbau der Ukraine
- •Die Verfassung der Ukraine
- •Aus der Geschichte der nationalen Symbole der Ukraine
- •Aus der Geschichte des ukrainischen Kosakentums
- •Eine Episode aus der Geschichte der Ukraine
- •Die Wirtschaft der Ukraine
- •Errungenschaften der ukrainischen Wissenschaft und Technik
- •Gedenkstätten der Ukraine
- •Massenmedien in der Ukraine
- •Sport in der Ukraine
- •Das Leben der Jugend
- •Meine Muttersprache
- •Beziehungen der Ukraine zu deutschsprachigen Ländern
- •Die Ukraine und ihre Probleme
- •Umweltschutz. Probleme der Ukraine
- •Jede Jahreszeit hat ihren Reiz
- •Reisen bildet
- •Gesundheit ist nicht alles, aber ohne Gesundheit ist alles nichts
- •Der Theaterbesuch
- •Die Städte Deutschlands
- •Der Ort, wo ich mich ganz wohl fühle (Meine Heimatstadt)
- •Die Ukraine ist meine Heimat
- •Der Film, den ich vor kurzem gesehen habe
- •Das Äußere und der Charakter des Menschen
- •An der Landkarte Europas
- •Das deutsche Buch, das ich im Original gelesen habe
- •Das Bildungswesen in der Ukraine
- •Das Hochschulbildung in der Ukraine
- •Unsere Schule
- •Meine Klasse
- •Der Deutschunterricht
- •Meine Deutschlehrerin
- •Mein Klassenlehrer
- •Die Schulfächer
- •Mein Lieblingsfach
- •Das Bildungswesen in Deutschland
- •Die Hochschulbildung in Deutschland
- •Fremdsprachen in unserem Leben
- •Warum lernen wir Fremdsprachen?
- •Die Rolle der Musik in meinem Leben - роль музыки в моей жизни
Die Schulfächer
Die allgemeinebildende Schule vermittelt eine erweiterte allgemeine Bildung und ein vertieftes Grundwissen. Man unterrichtet in der Schule traditionelle allgemeinbildende Fächer mit einer Pflichtfremdsprache ab der 5. Klasse. Die Unterrichtsfächer der Klasse 9. sind Ukrainisch, Literatur, Mathematik, Geschichte, Sozialkunde, Physik, Chemie, Biologie, Russisch, Informatik, Werken und Sport.
Jedes Fach hat seine Ziele und Aufgaben. Mathe fällt nicht allen leicht. Aber ohne Mathe kann man nicht auskommen, darum muss man Division, Multiplikation, Addition und Subtraktion beherrschen und dadurch Gleichungen lösen.
Ohne die physikalischen Gesetze zu kennen, ist es schwer sogar im Haushalt elektrische Geräte zu benutzen. Die Chemie ist auch sehr wichtig für jeden Menschen, nicht nur für einen Chemiker. Man muss alle chemischen Prozesse, die in der Natur vorkommen, verstehen.Im Fach Sozialkunde erhält man eine Vorstellung über die Gesetze und Gesetzmäßigkeiten der Entwicklung der Gesellschaft.
Der Mensch, der seine Geschichte nicht kennt, ist kein Patriot seines Landes. Jeder Mann kennt ja seine Vorfahren, seinen Stammbaum. Der Geschichtsunterricht ist immer lebendig und attraktiv. Die Erdkunde gibt uns Grundwissenüber Naturschätze, Landschaften, Gewässer unserer Erdkugel. In diesen Stunden machen wir Reisen in die weiten Länder: in das heiße Afrika, in die kalte Antarktis oder ins exotische Indonesien.
Ukrainisch, Russisch und Deutsch machen uns Spaß: je mehr Sprachen du beherrschst, desto besser kennst du deine Muttersprache. Die Biologie hilft uns unseren Organismus, Pflanzen– und Tierwelt zu erkennen, damit wir später die Möglichkeit haben, alles Schlimme, was der Mensch der Natur zufügt, zu bekämpfen. Werken bereitet uns auf viele Berufe vor, die im Leben sehr wichtig sind, so z. B. auf den Beruf des Schlossers, Tischlers oder der Näherin. Auch wenn du nicht weiter als Schlosser arbeiten wirst, kannst du selbst vieles im Hause reparieren. Und nun zum Thema “Sport”. Wie die Ergebnisse vieler Umfragen gezeigt haben, träumen viele Schüler davon, dass alleStunden in der Schule nur Sportstunden wären. Also alles, was man in der Schule lernt, braucht der gebildete Mensch, um Vertreter einer neuen Generation zu sein.
Mein Lieblingsfach
Im Gymnasium unterrichtet man viele Fächer, die für die Allgemeinbildung wichtig sind. Das bedeutet aber nicht, dass wir alle Fächer mit gleichem Interesse lernen. Es ist klar, dass wir aus der großen Menge nur ein Paar wählen, die ein besonderes Interesse hervorrufen. Seit der fünften Klasse interessiere ich mich für die Geschichte unseres Landes, das sehr ereignisreich ist.
Hinreißenden Erzählungen unseres Geschichtslehrers kann man unendlich zuhören. Ein Problem ist für mich alle Daten im Kopf zu behalten. Ich habe sogar ein Notizbuch besorgt, in welches ich die wichtigsten Daten aufschreibe. Das Lernen oder das Wiederholen braucht wenig Zeit.
Das kann man in der Metro oder in der Straßenbahn tun. Ein großes Problem beim Erlernen der Geschichte der Ukraine besteht darin, dass viele Lehrbücher völlig veraltet sind. Um mich auf den Unterricht gut vorzubereiten, gehe ich in die Bibliothek.
Einige Bücher leihe ich aus, die anderen darf ich nicht mitnehmen. Dann bin ich gezwungen einige Stunden in der Bibliothek zu sitzen. Der richtige Historiker muss nicht nur dieVergangenheit, sondern auch die Gegenwart kennen.Dank vielen Zeitungen und Fernsehsendungen versuche ich immer im Bilde zu sein.
Am Ende des Semesters werden in der Regel Seminare durchgeführt, wo unsere Kenntnisse ausgewertet werden. Eigentliche Befriedigung erhält man nicht durch Noten, sondern durch Verständnis, dass du dich mit den gegenwärtigen Problemen gut zurechtfindest. Die Kenntnisse, die wir in der Geschichtsstunde bekommen, helfen uns verschiedene politische Ereignisse zu verstehen. Die Politik ist heute überall, unabhängig davon, ob es uns gefällt oder nicht.