
- •1. Mein Lebenslauf
- •Meine Familie
- •Unsere Wohnung
- •Meine Arbeitspflichten zu Hause
- •Mein Freund
- •Meine Freundin
- •Mein Arbeitstag
- •Arbeitstag meiner Eltern
- •Mein zukünftiger Beruf
- •Das Bildungswesen in der Ukraine
- •Das Hochschulbildung in der Ukraine
- •Unsere Schule
- •Meine Klasse
- •Der Deutschunterricht
- •Meine Deutschlehrerin
- •Mein Klassenlehrer
- •Die Schulfächer
- •Mein Lieblingsfach
- •Das Bildungswesen in Deutschland
- •Die Hochschulbildung in Deutschland
- •Fremdsprachen in unserem Leben
- •Warum lernen wir Fremdsprachen?
- •Bohdan Chmelnytzky
- •Iwan Masepa
- •Taras Schewtschenko
- •Der berühmte ukrainische Maler Taras Schewtschenko
- •H. F. Kwitka-Osnowjanenko
- •Unser weltberühmter Landsmann I. J. Repin
- •M. V. Lyssenko
- •Iwan Franko
- •Kateryna Bilokur
- •Moderne ukrainische Schriftsteller
- •Mein Lieblingsdichter
- •Sergij Koroljow
- •Jewhen Paton
- •Deutschland
- •Die geographische Lage
- •Das Klima
- •Der Staatsaufbau
- •Deutsche Nationalsymbole
- •Aus der Geschichte Deutschlands
- •Eine Episode aus der Geschichte Deutschlands
- •Probleme Deutschlands nach der Vereinigung
- •Die Wirtschaft
- •Sehenswürdigkeiten Deutschlands
- •Sehenswürdigkeiten Berlins
- •Dresden
- •Durch die Städte Deutschlands
- •Das Leben der deutschen Jugend
- •Der Sport
- •Massenmedien
- •Umweltschutzmaßnahmen
- •Die Ukraine
- •Die geographische Lage der Ukraine
- •Das Klima der Ukraine
- •Das heutige Wetter
- •Der Staatsaufbau der Ukraine
- •Die Verfassung der Ukraine
- •Aus der Geschichte der nationalen Symbole der Ukraine
- •Aus der Geschichte des ukrainischen Kosakentums
- •Eine Episode aus der Geschichte der Ukraine
- •Die Wirtschaft der Ukraine
- •Errungenschaften der ukrainischen Wissenschaft und Technik
- •Gedenkstätten der Ukraine
- •Massenmedien in der Ukraine
- •Sport in der Ukraine
- •Das Leben der Jugend
- •Meine Muttersprache
- •Beziehungen der Ukraine zu deutschsprachigen Ländern
- •Die Ukraine und ihre Probleme
- •Umweltschutz. Probleme der Ukraine
- •Jede Jahreszeit hat ihren Reiz
- •Reisen bildet
- •Gesundheit ist nicht alles, aber ohne Gesundheit ist alles nichts
- •Der Theaterbesuch
- •Die Städte Deutschlands
- •Der Ort, wo ich mich ganz wohl fühle (Meine Heimatstadt)
- •Die Ukraine ist meine Heimat
- •Der Film, den ich vor kurzem gesehen habe
- •Das Äußere und der Charakter des Menschen
- •An der Landkarte Europas
- •Das deutsche Buch, das ich im Original gelesen habe
- •Das Bildungswesen in der Ukraine
- •Das Hochschulbildung in der Ukraine
- •Unsere Schule
- •Meine Klasse
- •Der Deutschunterricht
- •Meine Deutschlehrerin
- •Mein Klassenlehrer
- •Die Schulfächer
- •Mein Lieblingsfach
- •Das Bildungswesen in Deutschland
- •Die Hochschulbildung in Deutschland
- •Fremdsprachen in unserem Leben
- •Warum lernen wir Fremdsprachen?
- •Die Rolle der Musik in meinem Leben - роль музыки в моей жизни
Die geographische Lage der Ukraine
Die Ukraine liegt in Mitteleuropa. Die Fläche der Ukraine beträgt 603 700 km2. Die Ukraine grenzt an Russland, Weißrussland, Moldauen, die Slowakei, Polen, Rumänien, Ungarn. Die natürliche Grenze bilden im Süden das Schwarze Meer und das Asowsche Meer.
Das Territorium der Ukraine gliedert sich in drei große Landschaften: den Westteil mit den Karpaten und dem Karpatenvorland; den Mittelteil mit Flachland (eine Steppenzone) und den östlichen Teil mit Donezbecken. Im Süden befinden sich die nicht sehr hohen Berge — der Krym. Die größten Flüsse sind der Dnipro, der Dnestr, der Buh und der Donez. Der Dnipro ist einer der längsten Flüsse Europas und eine der Energiequellen der Ukraine. Seit alten Zeiten war der Dnipro die Wiege des ukrainischen und russischen Volkes. In der Ukraine gibt es viele große Häfen, zum Beispiel: Odessa, Iljitschiwsk, Cherson, Mykolajiw, Ismail und Mariupol.
Mit ihrer Hilfe wird der Seeverkehr mit vielen Staaten der Welt aufrechterhalten. Die Ukraine ist dank ihrer günstigen Klimabedingungen traditionell ein Agrarland. Hier werden Weizen und andere Getreidearten, Mais, Gemüse und viel Obst angebaut. Die Ukraine ist reich an Bodenschätzen: an Eisenerz, Kohle, Buntmetall, Erdöl, Gas und Mineralsalzen. In der Ukraine ist die Industrie hauptsächlichum die Großstädte Kyjiw, Charkiw, Odessa und andere herum entwickelt. Hier werden Flugzeuge und Schiffe, Lastwagen und Autobusse gebaut, elektronische Anlagen, Landwirtschafts maschinen, Chemie und Textilerzeugnisse.
Das Klima der Ukraine
Das Klima eines jeden Landes hängt von seiner geographischen Lage ab. Die Ukraine liegt in Osteuropa. Geographisch befindet sich die Mitte Europas bei der Stadt Ushgorod, nicht weit von der Westgrenze des Landes. 95 % (fünfundneunzig Prozent) des Territoriums ist Flachland.
Im Westen erstrecken sich die Karpaten, im Süden die Berge — der Krym, die nicht sehr hoch sind. Die Südküste der Ukraine wird von dem Asowschen Meer und dem Schwarzen Meer umspült. Alle diese Faktoren beeinflussen das Klima des Landes. In der Ukraine herrscht gemäßigtes Kontinentalklima. Wegen der Größe des Territoriums unterscheidet sich das Klima in den verschiedenen Regionen des Landes.
Im Sommer istes in der Ukraine warm. Am wärmsten ist es auf der Krym. Dort herrscht subtropisches Klima. Die Durchschnittstemperaturen liegen bei 18—19° Celsius im Südwesten und 23—24° Celsius im Südosten des Landes. Der Winter ist eine ziemlich kalte Jahreszeit in der Ukraine. Im Norden und Westen der Ukraine fällt im Winter viel Schnee.
Die Durchschnittstemperatur liegt im Januar bei minus 7—8° Celsius. In den Karpaten regnet es oft. Im Süden und Osten desLandes ist es trocken, vor allem im Sommer.
Das heutige Wetter
Wie es in einem Lied gesungen wird, “hat die Natur kein schlechtes Wetter”. Ich weiß nicht, wovon es abhängt. Aber ich weiß Bescheid, dass das Wetter das Barometer meiner Stimmung und darum meines Gesundheitszustan des ist. Bei schlechtem Wetter bin ich schlecht gestimmt, mein Blutdruck erhöht sich. Bei schönem Wetter bin ich imstande alles Schlimme zu überwinden. Ich mag den Sommer. Und ich hoffe, dass ich keine Ausnahme bin.
Besonders gefällt mir ein sonniger Tag, wenn ein leichter Wind weht. Der Himmel ist heiter, nur einzige Schafenwolken kann man sehen. Die Sonne steht hoch am Himmel. Die Sonnenstrahlen wärmen die Erde, die Pflanzen. Die Luft ist würzig und mit einem berauschenden Aroma erfüllt.
Die Vögel haben schon Kinder, und die Luft ist mit ihrem Gesang und Zwitschern überfüllt. In solchen Tagen fühle ich mich immer gesund, munter und fit. Ich atme die würzige Luft ein, genieße die Schönheit der Natur. Das heutige Wetter ist wie auf meine Bestellung. Gestern war das Gewitter, aber von Kindheit an habe ich Angst davor, obwohl ich weiß, dass nach dem Gewitter die Luft reiner wird, und es viel Ozon gibt. Das Wasser im Fluss, im See, im Teich ist auch sehr warm. Aber denken Sie nicht, dass ich die anderen Jahreszeiten nicht liebe. Jede Jahreszeit hat ihren Reiz.
Wir, die Ukrainer sind reiche Menschen, weil wir vier Jahreszeiten haben und nicht nur den Winter oder den Sommer.