
- •1. Mein Lebenslauf
- •Meine Familie
- •Unsere Wohnung
- •Meine Arbeitspflichten zu Hause
- •Mein Freund
- •Meine Freundin
- •Mein Arbeitstag
- •Arbeitstag meiner Eltern
- •Mein zukünftiger Beruf
- •Das Bildungswesen in der Ukraine
- •Das Hochschulbildung in der Ukraine
- •Unsere Schule
- •Meine Klasse
- •Der Deutschunterricht
- •Meine Deutschlehrerin
- •Mein Klassenlehrer
- •Die Schulfächer
- •Mein Lieblingsfach
- •Das Bildungswesen in Deutschland
- •Die Hochschulbildung in Deutschland
- •Fremdsprachen in unserem Leben
- •Warum lernen wir Fremdsprachen?
- •Bohdan Chmelnytzky
- •Iwan Masepa
- •Taras Schewtschenko
- •Der berühmte ukrainische Maler Taras Schewtschenko
- •H. F. Kwitka-Osnowjanenko
- •Unser weltberühmter Landsmann I. J. Repin
- •M. V. Lyssenko
- •Iwan Franko
- •Kateryna Bilokur
- •Moderne ukrainische Schriftsteller
- •Mein Lieblingsdichter
- •Sergij Koroljow
- •Jewhen Paton
- •Deutschland
- •Die geographische Lage
- •Das Klima
- •Der Staatsaufbau
- •Deutsche Nationalsymbole
- •Aus der Geschichte Deutschlands
- •Eine Episode aus der Geschichte Deutschlands
- •Probleme Deutschlands nach der Vereinigung
- •Die Wirtschaft
- •Sehenswürdigkeiten Deutschlands
- •Sehenswürdigkeiten Berlins
- •Dresden
- •Durch die Städte Deutschlands
- •Das Leben der deutschen Jugend
- •Der Sport
- •Massenmedien
- •Umweltschutzmaßnahmen
- •Die Ukraine
- •Die geographische Lage der Ukraine
- •Das Klima der Ukraine
- •Das heutige Wetter
- •Der Staatsaufbau der Ukraine
- •Die Verfassung der Ukraine
- •Aus der Geschichte der nationalen Symbole der Ukraine
- •Aus der Geschichte des ukrainischen Kosakentums
- •Eine Episode aus der Geschichte der Ukraine
- •Die Wirtschaft der Ukraine
- •Errungenschaften der ukrainischen Wissenschaft und Technik
- •Gedenkstätten der Ukraine
- •Massenmedien in der Ukraine
- •Sport in der Ukraine
- •Das Leben der Jugend
- •Meine Muttersprache
- •Beziehungen der Ukraine zu deutschsprachigen Ländern
- •Die Ukraine und ihre Probleme
- •Umweltschutz. Probleme der Ukraine
- •Jede Jahreszeit hat ihren Reiz
- •Reisen bildet
- •Gesundheit ist nicht alles, aber ohne Gesundheit ist alles nichts
- •Der Theaterbesuch
- •Die Städte Deutschlands
- •Der Ort, wo ich mich ganz wohl fühle (Meine Heimatstadt)
- •Die Ukraine ist meine Heimat
- •Der Film, den ich vor kurzem gesehen habe
- •Das Äußere und der Charakter des Menschen
- •An der Landkarte Europas
- •Das deutsche Buch, das ich im Original gelesen habe
- •Das Bildungswesen in der Ukraine
- •Das Hochschulbildung in der Ukraine
- •Unsere Schule
- •Meine Klasse
- •Der Deutschunterricht
- •Meine Deutschlehrerin
- •Mein Klassenlehrer
- •Die Schulfächer
- •Mein Lieblingsfach
- •Das Bildungswesen in Deutschland
- •Die Hochschulbildung in Deutschland
- •Fremdsprachen in unserem Leben
- •Warum lernen wir Fremdsprachen?
- •Die Rolle der Musik in meinem Leben - роль музыки в моей жизни
Sehenswürdigkeiten Deutschlands
Deutschland liegt im Herzen Europas. Es ist durch seine wunderschönen Landschaften, Flüsse, Berge, Täler und Seen bekannt. Einmalig ist der Rhein, an dessen Ufern sagenumwobene Burgen und Schlösser emporragen. Wer kennt nichtdie Sage von der Lorelei, das Loreleilied gehört zu den schönsten Volksliedern. Schön ist der Schwarzwald mit seinen malerischen Dörfern, Seen und bewaldeten Bergen, den berühmten Kurorten, wie Baden–Baden.
Viele Größstäd sind durch ihre historischen Baudenkmäler, Museen und Galerien weltbekannt. Dresden gehört zu den schönsten Städten Europas. Es wird auch oft “Elbflorenz” genannt, da sich hier so viele Kunstschätze wie in der italienischen Stadt Florenz befinden. Im berühmten Zwinger, in der Sempergalerie, befindet sich die Dresdener Gemäldegalerie mit den Bildern der großen Maler Dürer, Rembrandt, Rubens, Raffael und vieler anderer berühmter Maler. Wer träumt nicht davon, Weimar, München, Potsdam, Hamburg oder Köln zu besuchen? In Köln kann man den Kölner Dom bewundern, der ein Wunderwerk gotischer Architektur ist.
Die Gärten und Schlösser im Park Sanssouci in Potsdam üben auf dieBesucher einen unauslöschlichen Eindruck aus. “Tor zur Welt”, so wird Hamburg genannt, ist bekannt durch den größten und wichtigsten Seehafen Deutschlands. Dieser Hafen ist schon 807 Jahre alt und genießt in der Welt den Ruf eines schnellen Hafens. Nicht vergessen dürfen wir die Sehenswürdigkeiten der Haupstadt Berlin. Berlin ist durch seine historischen Bauten, Museen, herrlichen Seen, aber auch durch moderne Bauten, wie zum Beispiel denFernsehturm am Alexanderplatz, bekannt.
Das Schauspielhaus, die Staatsoper, die an der historischen Straße “Unter den Linden” stehen und die Museumsinsel bieten jedem Besucher unvergessliche Eindrücke an. Deutschland ist mit seinen Sehenswürdigkeiten zu jeder Jahreszeit einer Reise wert.
Berlin
Berlin ist die Hauptstadt der Bundesrepublik Deutschland. Es wurde im 13. Jahrhundert gegründet. Im 19. Jahrhundert hatte sich Berlin zu einer der größten Städte Europas entwickelt. 1871 wurde Berlin zur Hauptstadt des deutschen Kaiserreiches.
Vor dem Zweiten Weltkrieg war es Verkehrsknotenpunkt und Handelszentrum von Deutschland. Während des Krieges wurde Berlin sehr stark zerstört, dann aber schnell wiederaufgebaut. Von 1948 bis 1990 war Berlin in Ost und WestBerlin geteilt. Jetzt ist Berlin wieder die Hauptstadt des vereinten Deutschlands. Berlin hat 3,4 Millionen Einwohner und ist die größte Stadt der BRD. Es ist ein wichtiges politisches, industrielles, wissenschaftliches und kulturelles Zentrum.
Alle wichtigen Industriezweige sind hier vertreten. Besonders entwickelt sind die Elektroindustrie, der Maschinenbau und die chemische Industrie. Das Wahrzeichen von Berlin ist das Brandenburger Tor. Mehr als 200 Jahre ist dieses Tor stummer Zeuge der deutschen Geschichte. Berlin liegt in einer malerischen Gegend.
Es ist von herrlichen Seen und Wäldern umgeben. Das internationale Ansehen Berlins wächst mit jedem Jahr und sehr oft wird es zum Tagungsort wichtiger internationaler Treffen.