Добавил:
Upload Опубликованный материал нарушает ваши авторские права? Сообщите нам.
Вуз: Предмет: Файл:
Ділова німецька.doc
Скачиваний:
32
Добавлен:
06.11.2018
Размер:
399.87 Кб
Скачать

Der Moderator hilft, zu einem Ergebnis zu kommen Checkliste "moderationsverhalten"

  1. Kontakt herstellen

  • Blick

  • Interesse zeigen

  • Lob

  • Positiver verstärken

  1. Ausgleichen

  • Rollen verteilen

  • Passive aktivieren und miteinbeziehen

  1. Übersicht wahren und für Übersicht sorgen

  • Wesentlichste Aussagen in kompakter Form skizzieren

  • Gemeinsamkeiten und Differenzen herausschälen

  • Unter Umständen sogar eine provokative Meinung in den Raum stellen

  1. Kritische Situationen meistern.

  • Um Lösungsvorschlag bitten.

  • Kritik verstehen wollen (Verständnis zeigen)

  • Gemeinsamkeiten hervorheben

  • Angriffe aufgliedern (auf der Sachebene)

  • Nie emotional zurückschlagen

Tipps für erfolgreiches Diskutieren

  • Wer fragt, führt

  • Bringen sie Ihre Beiträge in der "ICH form"

  • Weisen Sie unfaire Dialektik zurück

  • Gegenargumente antizipieren (Was sage ich, wenn..?)

  • Kernargument auf auf verschiedene Art und Weise vorbereiten (Analogie, Vergleich, Spruch, Kurzaussage, Geschichte ... )

  • Hauptargument möglichst rasch einbringen (bildhafte, konkrete Umgangssprache)

  • Die wichtigste Botschaft wiederholen; wiederholen mit Variationen)

  • Greifen Sie aktiv ein! Nicht warten, bis Sie an die Reihe kommen.

  • Keine Anfangsfloskeln

  • Lassen Sie andere ausreden (Ausnahme Langredner)

  • Sich nicht unterbrechen lassen. Kein Schulmeistern "lch habe Sie auch nicht unterbrochen" sondern: "lch muss noch den Gedanken fertig machen" "Darf ich den Gedanken noch zu Ende bringen?"

  • Unanständige Unterbrecher auf ihr Verhalten beschreibend aufmerksam machen: "Sie haben mich schon wieder unterbrochen."

  • Schwache Argumente entlarven. Immer wieder auf diese Schwäche zurückkommen.

  • Die Teilnehmer und deren Reaktionen gut beobachten.

  • Bleiben Sie natürlich, diskutieren Sie offen und ehrlich.

Fair diskutieren:

  • Gegner zu verstehen versuchen - aber nicht mit Inhalt einverstanden sein

  • Freundlich bleiben

  • Die Sache angreifen, nicht die Person (Harvard Prinzip)

  • Machen Sie den Gegner zum Partner

  • Suchen Sie Übereinstimmungen

Setzen Sie sich mit den unfairen Mitteln auseinander, die oft Erfolg haben:

  • Es werden Ihnen unehrenhafte Motive unterstellt

  • Sie werden über die Unschärfe Ihrer Sprache angegriffen

  • Ihre Argumente werden zergliedert und die Teile neu zusammengefügt

  • Ihre Argumente werden auf eine andere Ebene verlagert

  • Sie werden gereizt und zu unvorsichtigen Äusserungen verführt

  • Sie werden mit einer "Ja-sagen-kette" in eine Falle gelockt

So können Sie stoppen (blockieren):

  • Wie kann ich dies verstehen?

  • Können Sie mir Ihre Ansicht noch einmal mit anderen Worten wiederholen?

  • Entschuldigen Sie, aber ich kann mit Ihrem Argument noch nichts anfangen! Würden Sie mir dies bitte näher erläutern?

  • Ihre persönliche Beleidigung muss ich zurückweisen. In dieser Form kommen wir nicht weiter!

  • Ich nehme diese Argumentation zur Kenntnis. Anschliessen kann ich mich jedoch nicht. Vielleicht kommen wir später noch einmal darauf zurück.

So ziehen Sie die Aufmerksamkeit auf sich:

  • Antizyklisches Verhalten

  • Bewusst schweigen

  • Sich anders verhalten (Aufstehen und etwas am "Flip chart" erläutern)

  • Andere Präsentationsmittel verwenden (evt. Gegenstand zeigen)

So entziehen Sie sich der Manipulation:

  • Hören Sie sehr gut zu

  • Klären Sie, ob es keine Suggestivelemente in Ihrer Frage gibt

  • Werden Begriffe, die Sie gebraucht haben, leicht abgeändert?

  • Sind Sie vorsichtig, wenn Sie der Gegner zuerst lobt

  • Überprüfen Sie, ob nicht das wichtigste Element der Beweisfühung ausgeklammert wird!

  • Wenn es der Gegenseite gelingt, Sie zu emotionalisieren, distanzieren Sie sich sofort von den Emotionen (bewusstes Distanzieren)

  • Unterscheiden Sie zwischen Wahrnehmung und Interpretationen

  • Verlangen Sie Quellenangaben (Fakten)

  • Falls Sie unglaubwürdig gemacht werden: Sich nicht verteidigen!

  • Bewusstes Überraschen, Irritieren, Destabilisieren müssen Sie registrieren, damit Sie den roten Faden nicht verlieren

Vermeiden Sie:

  • Fallen sie nicht ins Wort

  • Lassen Sie sich aber auch nicht unterbrechen

  • Kleben Sie nicht an den Unterlagen

  • Weichen Sie nicht vom Thema ab

  • Stellen Sie keine Suggestivfragen

  • Lassen Sie keine Behauptungen oder Unterstellungen im Raum stehen

  • Reden Sie nicht zu lange

  • Antworten sie nicht mit Killerphrasen :

Wir haben das noch nie so gemacht

Sie verstehen unser Problem nicht

Zurzeit haben wir ganz andere Sorgen

Das geht uns nicht an

Nun fängt das schon wieder von vorne an

Theoretisch in Ordnung, wie sieht es praktisch aus?

Das hätte jemand schon früher vorgeschlagen,

wenn es von Nutzen gewesen wäre!

Zu akademisch !

Eine sehr wichtige Rolle für das erfolgreiche Diskutieren spielen treffende Argumente. Folgende Tabelle enthält eine Auswahl der