Добавил:
Upload Опубликованный материал нарушает ваши авторские права? Сообщите нам.
Вуз: Предмет: Файл:
Сборник упражнений по лексикологии.doc
Скачиваний:
23
Добавлен:
24.11.2019
Размер:
541.18 Кб
Скачать

Abkürzung

Übung 1. Bestimmen Sie die Art der Abkürzungswörter. Übersetzen Sie diese Abkürzungen ins Russische.

Abs. -Abseder, Absatz

Abt. -die Abteilung

Art. -der Artikel

bfn. -brutto für netto

BLZ -Bankleitzahl

btto. -brutto

d.h. -das heißt

div. -diverse

d.J. -dieses Jahr

d.M. -diesen Monat

Dtzd. -Dutzent

einschl. -einschließlich

etc. -et cetera

evtl. -eventuell

exkl. -exklusive

fr. -frei, franko

i.G. -im Ganzen

inkl. -inklusive

i.V. -in Vollmacht

-in Vertretung

k.J. -kommendes Jahr

k.M. -kommenden Monat

k.W. -kommende Woche

l.J. -laufenden Jahres

l.M. -laufenden Monats

lfd. -laufend

m.E. -meines Erachtens

Mod. -das Modell

ntto. -netto

n.W. -nächste Woche

o.a. -oben angeführt

o.O. -ohne Obligo

p. - per, für

p.a. -per anno/jährlich

PLZ -Postleitzahl

p.p.(ppa.) -per procura

Rng. -das Reingewicht

s. -siehe

Sa. -Summa

s.o. -siehe oben

Stck. -das Stück

s.u. -siehe unten

Tr. -die Tratte

T/Ta. -die Tara

u.a.m. -und anderes mehr

ult. -ultimo/das Monatsende

u.V. -unter Vorbehalt

u.U. -unter Umständen

V -der Vertag

Val. -die Valuta

vgl. -vergleiche

v.H. -von Hundert (Prozent)

v.J. -voriges Jahr

v.M. -vorigen Monat

v.T. -von Tausend

w.n. -wie nachstehend

w.v. -wie vorstehend

z.T. -zum Teil

zw. -zwecks

z.Hd. -zu Händen

ICE -InterCityExpress

EC -EuroCity

IC -InterCity

IR -InterRegio

FD -Fern-Express

D -Schnellzug

RSB -RegionalSchnellBahn

E -Eilzug

CE -CityExpress

S -S-Bahn, Schnellbahn

RB -RegionalBahn

SE -StadtExpress

Betr. -der Betreff

betr. -betreffend/betrifft

Fa. -Firma

fs (Fs) -Fernschreiben

TLX -Telex

fmdl. -fernmündlich

z. Hd. -zu Händen

e.h. -eigenhändig

lt. -laut

gem. -gemäß

gz., gez. -gezeichnet

sign. -signiert

i.A. -im Auftrag

mfG -mit freundlichen Grüßen

No./Nr. -Nummer

z.B. -zum Beispiel

b.w. -bitte wenden

z.Z. -zur Zeit

zuz. -zuzüglich

ca. -circa

Kto. -Konto

MwSt -Mehrwertsteuer

Zus. -Zusammensetzung

Übung 2. Schreiben Sie aus folgenden Sätzen abgekurzte Wörter aus, bestimmen Sie dabei ihre Art, führen Sie ihre vollen Varianten an:

1. Ab Montag werden im Kreis Bitterfeld Gruppenversammlungen über das 8. Plenum des ZK der SED durchgeführt. Das Ergebnis sollen Maßnahmen zur Bildung von FDJ-Gruppen in den LPG, zur Erhöhung der Produktion von Düngemitteln und Schädlingsbekämpfungsmitteln sowie die Bildung von Einsatzbrigaden für die Innenmechanisierung der LPG sein («Junge Welt»). 2. Er liegt in einem Schlafwagen der Mitropa, ein vornehmes Gehäuse, feierlich wie eine Kapelle (B. Kellermann). 3. Durch die hochliegenden Fenster des Labors im „Astra“-Werk kommt das Sonnenlicht in Strahlenbündeln, überzieht den Raum mit hellen Lichtstreifen (J. Petersen). 4. Scholz, der Werkleiter des VEB „Astra“, steht dort. Neben ihm, mit großen wachen Augen, der fünfzehnjährige Laborgehilfe Karl Schneider (J. Petersen). 5. Weit geht der Blick von der Terrasse des HO-Cafés „Warschau“ über die Stalinallee (J. Petersen). 6. Die Tür des BMW fällt hinter Neumann ins Schloß (J. Petersen). 7. Er trägt ein WN-Abzeichen (J. Petersen). 8. «Wir sind schließlich SAG-Betrieb», hauchte er... (H. J. Steinmann). 9. Er hält eine Karteikarte in der Hand, überfliegt sie nochmals: «Karl Schneider (Waise), geb. 15. 12. 1938 in Berlin, wohnhaft: Berlin Nr. 58, Christinenstraße 289. Laborgehilfe Astra-Werk» (J. Petersen). 10. Sie haben eine Srtaßenecke mit einer Omnibushaltestelle erreicht. Ein hell erleuchterer Bus fährt dort gerade an! (J. Petersen). 11. Bevor der erste Stupo die Tür erreicht hat, öffnet sie sich. Hennig tritt heraus, geht die Treppenstufen hinunter, an den Stupos vorbei (J. Petersen). 12. Das Geheul der Stukas über einem fassungslosen Land (E. M. Remarque). 13. Weihnachtsgeschenk für Fernsehteilnehmer. Berlin. Als rollende RFT-Schnellreparaturwerkstätten ausgerüstete schmucke Kombiwagen sind das Weihnachtsgeschenk der VVB-Rundfunk und Fernsehen für die Berliner («Junge Welt»). 14. «Das kann die Dag nicht unterstützen...» (H. Fal­lada.) 15. «Ich muß ja seit einer halben Stunde auf dem Alex sein...» (H. Fallada.) 16. Wenn sie auch sanft ist, sie ist viel zäher als er, sie würde hier nicht stehen, sie ist in der SPD und im Afa-Bund gewesen, aber nur, weil der Vater da war, sie gehört eigentlich in die KPD (H. Fallada). 17. Stanislaus knallte die Herdtür zu. «Ein Feldwebel nannte mich Hundesohn. Ich haß die Webel...» (E. Strittmatter.) 18. «Da, schau hin. Zwölf Stunden als Heizer auf der Grubenlok.» (Th. Harrych.) 19. Sie trank ihren Tee aus, und dann kam der Ober wieder... (R. Braune.) 20. Die Linie war von Panzern durchbrochen worden, aber die Pak hatte den Durchbruch ein paar Kilometer weiter aufgefangen (E. M. Remarque). 21. Die Panzer kamen am folgenden Morgen. Die Nacht durch hielten Artillerie, Minenwer­fer und Mg die Linie isoliert (E. M. Remarque).

Übung 3. Bestimmen Sie anhand des Wörterbuches die Art folgender Abkürzungen und schreiben Sie ihre vollen Varianten auf:

DEFA, abds,, a. D., BHG, HO, DIA, Akü, Akku, DAL, DM, ADN, DR, entspr., GST, evtl., ED, d. h., Flak, Hapag, ASV, Hbf, NB, IAO, Jgg, Krad, Kripo, Kw, KZ, a. Z., Lok, S-Bahn, b. a. w., MEGA, TAN, MEZ, MfA, Nirosta, VEB, VEH.

Übung 4. Analysieren Sie folgende fettgedruckte Wörter vom Standpunkt der Wortbildung aus (beachten Sie die Art der Wort­bildung und den Entwicklungsweg):

I. 1. Wie weit ist es Ernst mit dieser Verbündung? (H. Heine.) 2. Wie sollte die Zerstörung dieser Natur je wiedergutgemacht werden? Nach einer Minute bog die Schlucht um: unberührter Wald, Urwald. Grün war um ihn und Schatten, Vögel riefen in den Buchenkro­nen. Neben den sonnengefleckten Stämmen stiegen Bündel junger Sprosse, dünn wie Finger, wie Kinder­arme, so hoch, daß sich ihr Laub oben im Licht entfal­tete. Brombeeren breiteten ihre Ranken aus und boten späte Blüten an, rosige und schwarzrote Früchte. Glän­zend grün zogen sich die schwertförmigen Blätter der Maiglöckchen den Steilhang hinauf, Weißdorn und Berberitzensträucher verflochten sich, das Federwerk der Farnkräuter überwehte Moos und Steine (A. Zweig). 3. Teuflisch schöner Gegensatz, dachte Kroysing, zwischen ihrem Madonnengesicht und ihrem burschikosen Mundwerk (A. Zweig). 4. Die Schreibmaschine tackte, klingelte, tackte wieder (A. Zweig). 5. Kurz nach eins beginnen die Maschinengewehre des Kaplagers ein paar Kilometer jenseits des Thil-Waldes wahnsinnig zu knattern, heiser bellen die Flaks rote Schrapnellfunken in die Luft (A. Zweig). 6. Vorgestern hatten sich die Generale versammelt... mit Vertretern der neuen OHL, die sich seit Ende August in die Gesamtgeschäfte hineinwühlt (A. Zweig). 7. Ursprünglich hatten sich die Genossen der Partei als Vertreter ihrer Nationen im Internationalen Lager-Komitee, dem ILK, vereinigt... (B. Apitz.) 8. «Ich habe nämlich im April Onkel Franz einen Brief geschrieben, in dem ich ihm schilderte, wie unsere Unteroffiziere mit der Mannschaftsverpflegung umgehen und sich auf Kosten des gemeinen Mannes gute Tage machen.» (A. Zweig.) 9. Ja, dieser unmög­liche Schwiegersohn, dieser «Grünschnabel» und «Lie-derjahn», paßte ganz und gar nicht in die Hardekopf-Familie; der war ein großer Mißgriff, mehr noch: ein Sandal, eine Schande... (W. Bredel.) 10. «Ich werde morgen weggehen. Du darfst mich aber nicht verraten, Omi?» (W. Bredel.) 11. «Auf der Messe in Würzburg war jedes Jahr ein verunglückter Bergwerksknappe und ließ ein kleines Kohlenbergwerkchen sehen.» (L. Frank.) 12. Der belackschuhte, schlanke blonde Anatom im offe­nen Gehrock mit Seidenaufschlägen trat unter Hände­klatschen der Hörer in den kleinen Halbkreis unten (L. Frank). 13. Der Lange wandte langsam den Kopf, streckte seinen besandalten Fuß den Räubern hin, daß sie den kaffeelöffelgroßen, weinroten Stein an seiner Zehe betrachten konnten, wandte sich weg... (L. Frank.) 14. «Und mit was für Subjekten!» fährt sie fort, als hätte ich nicht geantwortet: «Mit Tingeltangelweibern!» (E. M. Remarque.) 15. Ein Feuerwehrmann brachte ihn völlig erschöpft und gebrochen nach Hause (B. Kellermann). 16. Die Sirene heulte. Erst war es ein lautes Stöhnen, das aus der Tiefe der Erde zu dringen schien, zum tobenden Gebrüll eines zornigen, höllischen Stiers anzuwachsen, das die Luft erschütterte und die Trommelfelle zerriß. Das Dröhnen schwoll einige Male drohend an und ab, um endlich in Jammern und Gewinsel zu ersterben (B. Kellermann). 17. «Achtung!» rief Frau Beate und trat näher an das Haus. Sie hatte ein verdächtiges Klicken in der Luft gehört. Ein Rauschen folgte, ein böses Fauchen, etwas Wuchtiges sauste durch die Luft... Schließlich endete es mit einem lauten Krachen... (B. Kellermann.) 18. ... ihr graute schon vor der Langerweile... «Ich bin gestern fast vor Langerweile gestorben.» (B. Kellermann.) 19. Ja, er war klein und elend, er schrie und krakeelte und brauchte seine Ellbo­gen, um seinen Platz zu halten im Leben, aber verdien­te er einen Platz? Er war ein Garnichts (H. Fallada). 20. Und da geht die Zellentür ganz auf und ein junges weibliches Wesen, mit Garnichts bekleidet, steht in der Tür ... (H. Fallada.) 21. Immerhin hielten manche sich fern, vermöge ihrer sittlichen Grundsätze, oder dank einem kühlen Temperament... (H. Mann.) 22. Als sie beim Abendbrot saßen — Tee mit Rum und geröstetes Brot mit Speckscheiben — und Bertin gerade seine Stulle, auf ein Ästchen gespießt, übers Feuer hielt, tobte es übers Dach hin, es orgelte, sang, heulte, es gurgelte und ratterte, verklang, kam wieder und wieder (A. Zweig). 23. Hinter den erleuchteten Mauern der Konzertsäle begann auf immer die Welt der Barbarei, unterhalb des hinreißenden Klingens von fünfzig Gei­gen und Celli erscholl das Ächzen der Vertriebenen, der Getöteten, all der Entrechteten, und nie wieder würde er den erhobenen Stab eines Dirigenten ansehen können, ohne an all die folgsamen Gehirne gemahnt zu werden... (A. Zweig.)

II. Es ist ein kleiner Modesalon, die Dame kannsich dort ein Wiener Strickkleid kaufen oder eine sei­dene Bluse anfertigen lassen, und für den Herrn gibt es wunderbare Handschuhe oder ein Paar ausgesuchter Manschettenknöpfe oder ein Oberhemd aus purer Seide, nach Maß, vierzig oder fünfzig Mark. Auf Billigkeit wird hier kein Wert gelegt. Man kann nicht darauf rechnen, etwas Bestimmtes in diesem Laden zu bekom­men, man kann nicht hineingehen und Kragen, Weite 40, verlangen; die jungen Damen mit den schön ge­lackten Nägeln hinter den Tischen würden über einen solchen Käufer nur eine mokante Miene ziehen. Hier gibt es nur Sachen und Sächelchen, die die Laune rei­zen, ein plötzlicher Einfall — eben hat diese Dame noch nicht gewußt, daß sie den Jumper aus Wolle brauchte, aber nun weiß sie, daß ihr Leben kummervoll und öde ohne ihn verlaufen würde. (H. Fallada.)

III. Die Stadt Düsseldorf ist sehr schön, und wenn man in der Ferne an sie denkt und zufällig dort geboren ist, wird einem wunderlich zumute. Ich bin dort ge­boren, und es ist mir, als müßte ich gleich nach Hause gehn. Und wenn ich sage, nach Hause gehn, so meine ich die Bolkerstraße und das Haus, worin ich geboren bin. Dieses Haus wird einst sehr merkwürdig sein, und der alten Frau, die es besitzt, habe ich sagen lassen, daß sie beileibe das Haus nicht verkaufen solle. Für das ganze Haus bekäme sie jetzt doch kaum so viel, wie schon allein das Trinkgeld betragen wird, das einst die grünverschleierten, vornehmen Engländerinnen dem Dienstmädchen geben, wenn es ihnen die Stube zeigt, worin ich das Licht der Welt erblickt, und den Hühnerwinkel, worin mich Vater gewöhnlich einsperrte, wenn ich Trauben genascht, und auch die braune Türe, wor­auf Mutter mich die Buchstaben mit Kreide schreiben lehrte — ach Gott! Madame, wenn ich ein berühmter Schriftsteller werde, so hat das meiner armen Mutter genug Mühe gekostet. (H. Heine.)