
- •Deutschland
- •Physische Geographie
- •Die Wörter
- •Fragen zum Text
- •Die Naturlandschaften Deutschlands
- •Vokabeln
- •Vokabel
- •Vokabeln
- •Wirtschaft Deutschlands
- •Wirtschaftsstruktur
- •Vokabeln
- •Die Währung - валюта
- •Die Inflation - інфляція
- •Das Bruttoinlandsprodukt – ввп Валовий внутрішній продукт
- •Wirtschaftsstruktur – структура господарства (економіки)
- •Finanzamt
- •Deutschland
- •Österreich
- •Зверніть увагу на нові слова:
- •Staatsaufbau Deutschlands
- •Bejahen oder verneinen Sie die Tatsachen unter Gebrauch "das stimmt" oder "das stimmt nicht"
- •Vokabeln
- •Wörter und Wendungen zum Thema Sitten und Bräuche Deutschlands.
- •Dezember
- •Feste und Bräuche im Winter *** November
- •Vokabeln zum Text
- •Dezember
- •Vokabeln zum Text Dezember
- •Vokabeln zum Text
- •D ie Sehenswürdigkeiten der Stadt Berlin
- •Die brd und ihre Sehenswürdigkeiten
- •Vokabeln zum Text
- •Die brd und ihre Sehenswürdigkeiten
- •Vokabeln zum Text
- •Das Leben der deutschen Jugend
- •Fragen zum Text
- •Michael Schumacher
- •Vokabeln
- •Lebenslauf
- •Motorsportkariere
- •Angela Merkel
- •Elternhaus und frühe Kindheit (1954–1960)
- •Schulzeit (1961–1973)
- •Studium in Leipzig (1973–1978)
- •Arbeit an der Akademie der Wissenschaften (1978–1989)
- •Bundeskanzlerin in der Großen Koalition (2005–2009)
- •Familiäres
- •Vokabeln zum Text „Angela Merkel“
- •Heinrich Heine Heinrich Heine - Dichter und Kämpfer
- •Vokabeln
- •Ein großer Dichter
- •Vokabeln
- •Ein Kämpfer für Freiheit und Gerechtigkeit
- •Von schwerer Krankheit gezeichnet
- •Jahresübersicht
- •Du hast Diamanten und Perlen
- •Ein Jüngling liebt ein Mädchen
- •Übungen
- •Bilden Sie die Pronominaladverbien von den Präpositionen
- •2. Machen Sie die Übung dem Muster nach.
- •3.Machen Sie die Übung dem Muster nach.
- •4.Beantworten Sie die Fragen.
- •5.Stelen Sie die Fragen zu den fett gedruckten Wortgruppen.
- •Übersetzen Sie aufs Ukrainische.
- •Übungen
Vokabeln zum Text Dezember
Die Zeit des Wartens – час очікування
das Wiederkommen - прихід
Jesus Christus – Ісус Христос
das Weihnachten - Різдво
die Kerze - свічка
anzünden - запалювати
der Adventskranz – різдвяний вінок
erleichtern - полегшувати
der Adventskalender – різдвяний календар
der Weihnachtsmarkt – різдвяна ярмарка
die musikalische Darbietung – музичні пропозиції
während dieser Zeit[6] – протягом цього часу
das Nikolausfest – свято Миколая
der Bischof - священник
die Freigiebigkeit - щедрість
Kinder mit Süßigkeiten beschenken – обдаровувати дітей солодощами
der Heiligabend - святвечір
der Tannenbaum - ялинка
das Geschenk - подарунок
verteilen - ділити
das Silvester - Сільвестр
der Abschluss - кінець
das Feuerwerk - феєрверк
Januar
|
|
|
|
||
|
Fragen zum Text
1.Was feiern die Deutschen am 1.Januar?
2.Was wünschen die Menschen einander am 1.Januar?
3.Was und wo feiern die Deutschen am 6 Januar?
Was und wann?
1.Januar |
|
6.januar |
|
Januar
Einander – один одному
das Glück - щастя
der Segen - благословення
der Dreikönigstag – день трьох королів
die Weisen - мудреці
das Morgenland – країна ранку
der Stern - зірка
die Sternsinger - співаки
sammeln - збирати
das Geld - гроші
arm - бідний
naschen (an Dat, von Dat) – ласувати, смакувати
das Epiphanias - Епіфаніас
der Taufe – хрещення
[1] vergänglich: so, dass es nur relativ kurze Zeit existiert [2] anstecken: bewirken, dass etwas brennt - anzünden [3] der Buß- und Bettag: ein Feiertag (der evangelischen Kirche), an dem die Gläubigen Buße tun und sich besinnen sollen [4] der Volkstrauertag: nationaler Trauertag (am vorletzten Sonntag vor dem 1.Advent) zum Gedenken an die Gefallenen beider Weltkriege u. die Opfer des Nationalsozialismus sowie die Opfer von Gewalt und Terror [5] der Totensonntag (auch Ewigkeitssonntag): der Sonntag vor dem ersten Advent, an dem man sich besonders an die Verstorbenen erinnert (in der evangelischen Kirche [6] Am Barbaratag, dem 4. 12, holt man Zweige vom Kirschbaum ins Haus und stellt sie in eine Vase. Weihnachten brechen dann die Blüten hervor. [7] er lebte im 3./4. Jahrhundert n. Chr. [8] In manchen Gegenden Deutschlands kommt der Nikolaus auch noch in die Häuser, manchmal begleitet von einer finsteren Gestalt, die den Kindern Angst machen soll, dem Knecht Ruprecht (bes. österr. :Krampus). [9] In Deutschland gibt es zwei Weihnachtsfeiertage, den 25. und 26 Dezember. |
Lektion 2.9.
Тема: Німеччина.
Підтема заняття:. Столиця Німеччини – Берлін.
Lebe ein Jahrhundert, lerne ein Jahrhundert, du wirst trotzdem als Dummkopf sterben. Dumm geboren - nix dazugelernt.
Berlin
Näheres
zur Flagge
Näheres
zum Wappen
Basisdaten
Fläche: 891,85 km²
Einwohner: 3.444.400 (30. Juni 2010)
Bevölkerungsdichte: 3.862 Einw. je km²
Postleitzahlen: 10115–14199
Vorwahl: 030
Website: www.berlin.de
Politik Reg. Bürgermeister: Klaus Wowereit
Stadtgliederung: 12 Bezirke
BERLIN
Berlin ist die Hauptstadt der Bundesrepublik Deutschland. Es wurde in 13 Jahrhundert gegründet. Im 19 Jahrhundert hatte sich Berlin zu einer der größten Städte Europas entwickelt- 1871 wurde Berlin zur Hauptstadt des deutschen Kaiserreiches.
Vor dem zweiten Weltkrieg war es Verkehrsknotenpunkt und Handelszentrum von Deutschland. Während des Krieges wurde Berlinsehr stark zerstört, dann aber sehr schnell wiederaufgebaut. Von 1948 bis 1990 war Berlin in Ost- und West-Berlin geteilt.
Jetzt ist Berlin wieder die Hauptstadt des vereinten Deutschlands- Berlin hat 3,4 Millionen Einwohner und ist die größte Stadt der BRD. Es ist ein wichtiges politisches, industrielles, wissenschaftliches und kulturelles Zentrum. Alle wichtigen Industriezweige sind hier vertreten. Besonders entwickelt sind die Elektroindustrie, der Maschinenbau und die chemische Industrie.
Das Wahrzeichen von Berlin ist das Brandenburger Tor. Mehr als 200 Jahre ist dieses Tor stummer Zeuge der deutschen Geschichte.
Berlin liegt in einer malerischen Gegend- Es ist von herrlichen Seen und Wäldern umgeben. Das internationale Ansehen Berlins wächst mit jedem Jahr und sehr oft wird es zum Tagungsort wichtiger internationaler Treffen.