
- •Inhaltsangabe
- •1 Nach der Installation von sap gui
- •2 Sap gui für das Anmelden bei sap-Systemen verwenden
- •2.1. Anmelden und Abmelden bei einem sap-System
- •2.1.2 Abmelden
- •2.2 Anmeldung mit sap-Logon-Pad
- •2.3 Anmeldung mit sap-Verknüpfung
- •2.4 Anmeldung über sap Logon - mit Assistent
- •2.4.3 Register Verknüpfungen
- •2.4.4 Einträge in jedem Register anzeigen
- •2.4.5 Sap Logon konfigurieren
- •2.5.1 Sap Logon starten
- •2.5.2 Logon-Einträge in sap Logon pflegen
- •2.5.2.1 Einträge über die Gruppenauswahl hinzufügen
- •2.5.2.2 Einträge über Serverauswahl hinzufügen
- •2.5.2.3 Benutzerdefinierte Einträge hinzufügen
- •2.5.2.4 Einträge bearbeiten
- •2.5.2.5 Weitere Einstellungen ändern
- •2.5.2.6 Systeme filtern
- •2.5.2.7 Bestehende Einträge löschen
- •2.5.3 Systemeinträge in sap Logon pflegen
- •2.5.4 Logon-Einträge anzeigen
- •2.5.5 Sap Logon konfigurieren
- •2.5.6 Version von sap Logon anzeigen
- •2.5.7 Sap Logon schließen und abbrechen
- •2.5.8 System-Tray-Menü aufrufen
- •3 Elemente eines sap-gui-Fensters
- •3.1 Hauptfenster
- •3.1.1 Menüleiste
- •3.1.2 Systemfunktionsleiste
- •3.1.3 Titelleiste
- •3.1.4 Anwendungsleiste
- •3.1.5 Statusleiste
- •3.1.6 Dynpro-Bereich
- •3.1.6.1 Felder
- •3.1.6.2 Auswahlknöpfe und Ankreuzfelder
- •3.1.6.3 Drucktasten
- •3.1.6.4 Register
- •3.1.6.5 Table Controls
- •3.2 Dialogfenster
- •3.3 Systemstatus anzeigen
- •4 Mit Modi arbeiten
- •4.1 Liste mit allen Modi anzeigen
- •4.2 Neuen Modus öffnen
- •4.3 Modi schließen
- •5 Zwischenablage
- •6 Lokales Layout anpassen
- •6.1 Optionen
- •6.1.1 Optionen
- •6.1.2 Cursor-Einstellungen
- •6.1.3 Einstellungen der lokalen Daten
- •6.1.4 I18n-Einstellungen
- •6.1.5 Experten-Einstellungen
- •6.1.6 Trace-Einstellungen
- •6.1.7 Scripting-Einstellungen
- •6.1.8 Barrierefreiheit-Einstellungen
- •6.2 Neues Visuelles Design
- •6.2.1 Allgemeine Einstellungen
- •6.2.1.1 Aktives Theme
- •6.2.1.3 Schriftgröße
- •6.2.2 Farbeinstellungen
- •6.3 Farbe im System setzen
- •6.13 Internationalisierungseinstellungen unter Anpassung des lokalen Layouts
- •6.13.1 Zeichensatz
- •6.13.2 Schrift (i18n)
- •6.13.3 Optionen (i18n)
- •6.13.3.1 Register ime
- •6.13.3.2 Register Codierung
- •6.13.3.3 Register Grafik
- •6.13.3.4 Register Sonstiges
- •7 Fehleranalyse
- •7.4.1 Bei Verwendung von sap-Logon-Pad
- •7.4.2 Bei Verwendung von sap Logon
- •7.4.3 Bei Verwendung einer sap-Verknüpfung
- •Appendix a: Navigieren mit der Tastatur
- •Appendix a1: Blätterleiste für Informationsanzeige
- •Appendix a2: Navigieren mit der Tastatur: Registerkette
- •Appendix a3: Zwischen Registern navigieren
- •Appendix a4: Zeilen oder Spalten in einem auswählbaren Table Control wählen
- •Appendix a5: Automatisches Tabbing zwischen Feldern
- •Appendix a6: Andere Tastaturbefehle
- •Appendix b: Unterstützung von Tastenrad-Maus
- •1 Nach der Installation von sap gui
- •2 Sap gui für das Anmelden bei sap-Systemen verwenden
- •2.1. Anmelden und Abmelden bei einem sap-System
- •2.1.2 Abmelden
- •2.2 Anmeldung mit sap-Logon-Pad
- •2.3 Anmeldung mit sap-Verknüpfung
- •2.4 Anmeldung über sap Logon - mit Assistent
- •2.4.3 Register Verknüpfungen
- •2.4.4 Einträge in jedem Register anzeigen
- •2.4.5 Sap Logon konfigurieren
- •2.5.1 Sap Logon starten
- •2.5.2 Logon-Einträge in sap Logon pflegen
- •2.5.2.1 Einträge über die Gruppenauswahl hinzufügen
- •2.5.2.2 Einträge über Serverauswahl hinzufügen
- •2.5.2.3 Benutzerdefinierte Einträge hinzufügen
- •2.5.2.4 Einträge bearbeiten
- •2.5.2.5 Weitere Einstellungen ändern
- •2.5.2.6 Systeme filtern
- •2.5.2.7 Bestehende Einträge löschen
- •2.5.3 Systemeinträge in sap Logon pflegen
- •2.5.4 Logon-Einträge anzeigen
- •2.5.5 Sap Logon konfigurieren
- •2.5.6 Version von sap Logon anzeigen
- •2.5.7 Sap Logon schließen und abbrechen
- •2.5.8 System-Tray-Menü aufrufen
- •3 Elemente eines sap-gui-Fensters
- •3.1 Hauptfenster
- •3.1.1 Menüleiste
- •3.1.2 Systemfunktionsleiste
- •3.1.3 Titelleiste
- •3.1.4 Anwendungsleiste
- •3.1.5 Statusleiste
- •3.1.6 Dynpro-Bereich
- •3.1.6.1 Felder
- •3.1.6.2 Auswahlknöpfe und Ankreuzfelder
- •3.1.6.3 Drucktasten
- •3.1.6.4 Register
- •3.1.6.5 Table Controls
- •3.2 Dialogfenster
- •3.3 Systemstatus anzeigen
- •4 Mit Modi arbeiten
- •4.1 Liste mit allen Modi anzeigen
- •4.2 Neuen Modus öffnen
- •4.3 Modi schließen
- •5 Zwischenablage
- •6 Lokales Layout anpassen
- •6.1 Optionen
- •6.1.1 Optionen
- •6.1.2 Cursor-Einstellungen
- •6.1.3 Einstellungen der lokalen Daten
- •6.1.4 I18n-Einstellungen
- •6.1.5 Experten-Einstellungen
- •6.1.6 Trace-Einstellungen
- •6.1.7 Scripting-Einstellungen
- •6.1.8 Barrierefreiheit-Einstellungen
- •6.2 Neues Visuelles Design
- •6.2.1 Allgemeine Einstellungen
- •6.2.1.1 Aktives Theme
- •6.2.1.3 Schriftgröße
- •6.2.2 Farbeinstellungen
- •6.3 Farbe im System setzen
- •6.13 Internationalisierungseinstellungen unter Anpassung des lokalen Layouts
- •6.13.1 Zeichensatz
- •6.13.2 Schrift (i18n)
- •6.13.3 Optionen (i18n)
- •6.13.3.1 Register ime
- •6.13.3.2 Register Codierung
- •6.13.3.3 Register Grafik
- •6.13.3.4 Register Sonstiges
- •7 Fehleranalyse
- •7.4.1 Bei Verwendung von sap-Logon-Pad
- •7.4.2 Bei Verwendung von sap Logon
- •7.4.3 Bei Verwendung einer sap-Verknüpfung
- •Appendix a: Navigieren mit der Tastatur
- •Appendix a1: Blätterleiste für Informationsanzeige
- •Appendix a2: Navigieren mit der Tastatur: Registerkette
- •Appendix a3: Zwischen Registern navigieren
- •Appendix a4: Zeilen oder Spalten in einem auswählbaren Table Control wählen
- •Appendix a5: Automatisches Tabbing zwischen Feldern
- •Appendix a6: Andere Tastaturbefehle
- •Appendix b: Unterstützung von Tastenrad-Maus
6.13.3.2 Register Codierung
-
Im Register Codierung können Sie die folgenden Einstellungen vornehmen:
Textcodierung
-
Einstellung
Funktion
Automatische Suche nach Latin1-Zeichen
Latin1-Zeichen werden auch bei einem Multi-Byte-Zeichensatz angezeigt.
Systemschriftarten
-
Einstellung
Funktion
Menüschriftart an Zeichensatz anpassen
Die Menüschriftart wird an den aktuellen Zeichensatz angepasst (nur für Windows NT sinnvoll).
Titelschriftart an Zeichensatz anpassen
Die Titelschriftart wird an den aktuellen Zeichensatz angepasst (nur für Windows 98 sinnvoll).
Tastatur-Layout
-
Einstellung
Funktion
Schriftart an Eingabesprache anpassen
Die Schriftart und der Zeichensatz werden an das Tastatur-Layout angepasst.
SAP-Codepage
-
Einstellung
Funktion
Bei Anmeldung Schriftart an SAP-Codepage anpassen
Die Schriftart und der Zeichensatz werden an die vom Server gesendete SAP-Codepage angepasst. Standardmäßig ist diese Option aktiviert.
6.13.3.3 Register Grafik
-
Im Register Grafik können Sie die folgenden Einstellungen vornehmen:
Textschriftart
-
Einstellung
Funktion
Benutzereinstellung
Wählen Sie die Schriftarten für die SAP-Grafiken. In der Regel werden sie intern festgelegt.
Lokale Texte
-
Einstellung
Funktion
Diese Sprache immer verwenden
Lokale Texte von SAP-Grafiken werden in dieser Sprache (Beispiel: "D") unabhängig von der Anmeldesprache angezeigt.
PostScript-Schriftart
-
Einstellung
Funktion
Zu ladende Schriftart-Datei
Geben Sie den Dateinamen der PostScript-Schriftart für das Drucken von SAP-Grafiken an.
Name der Schriftart
Geben Sie den PostScript-Schriftartnamen für das Drucken von SAP-Grafiken an.
6.13.3.4 Register Sonstiges
-
Im Register Sonstiges können Sie die folgenden Einstellungen vornehmen:
Tastaturbefehl
-
Einstellung
Funktion
Tastaturbefehl für Multi-Byte-Menü ausblenden
Tastaturbefehle werden für Multi-Byte-Menüs nicht angezeigt.
Funktionstaste
-
Einstellung
Funktion
Keine Funktionstaste senden, wenn IME geöffnet ist
Es wird keine Funktionstaste zum Server gesendet, wenn IME geöffnet ist.
Systemparameter
-
Einstellung
Funktion
Menüschriftart
Ändern Sie hier die Menüschriftart.
Titelschriftart
Ändern Sie hier die Titelschriftart.
Schriftart-Dialog
-
Einstellung
Funktion
Proportionalschrift wählen
Es wird der Schriftart-Dialog für die Proportionalschrift zur manuellen Auswahl angezeigt.
Nur Schriftarten des gleichen Zeichensatzes
Es werden nur die Schriftarten des aktuellen Zeichensatzes im Schriftart-Dialog angezeigt.
Lokale Texte
-
Einstellung
Funktion
Spracheinstellung von SAP Logon verwenden
Lokale Menüs und Nachrichten vom SAP-Frontend werden unabhängig von der Anmeldesprache in der für SAP Logon festgelegten Sprache angezeigt.
RTL/LTR-Layout
-
Einstellung
Funktion
Layout gemäß der Anmeldesprache einstellen
Das RTL-Layout wird eingestellt, wenn die Anmeldesprache Arabisch oder Hebräisch ist. Standardmäßig ist diese Option aktiviert.
6.14 SAP-Konfiguration
-
Nach der Installation von SAP GUI wird der Windows-Systemsteuerung ein neuer Eintrag für die SAP-Konfiguration hinzugefügt (Starten -> Einstellungen -> Systemsteuerung -> SAP-Konfiguration). Sie können auch eine Verknüpfung zu dieser Funktion anlegen, indem Sie den Systemsteuerungseintrag auf Ihr Desktop ziehen. Nach dem Öffnen der SAP-Konfiguration gelangen Sie auf das folgende Dialogfenster:
In der SAP-Konfiguration können Sie Konfigurationen für die folgenden Einstellungen vornehmen:
Graphische Benutzeroberfläche (GUI) von SAP Standardmäßig ist das New-Visual-Design aktiviert.
Barrierefreier Modus Standardmäßig ist der barrierefreie Modus ausgeschaltet und die Option deaktiviert.
Scripting-Benachrichtigung Standardmäßig ist die Scripting-Benachrichtigung deaktiviert.
So konfigurieren Sie die graphische Benutzeroberfläche (GUI) von SAP.
Sie können zwischen folgenden Optionen wählen:
Das New-Visual-Design für SAP GUI
Das klassische SAP GUI (Diese Einstellungen sind auch für andere SAP-Anwendungen und ausführbaren Programmen verfügbar.)
So wechseln Sie zum klassischen SAP GUI:
Entmarkieren Sie das Ankreuzfeld New-Visual-Design verwenden oder klicken Sie auf den Screenshot auf der linken Seite. Das klassische Design auf der linken Seite wird nun über dem neuen SAP-GUI-Design angezeigt, wie auf der Abbildung zu sehen ist:
Wählen Sie OK.
Öffnen Sie einen neuen Modus, damit die Änderung der Einstellung wirksam wird.
So kehren Sie zum neuen visuellen Design zurück:
Stellen Sie sicher, dass die Option Barrierefreien Modus verwenden deaktiviert ist. Hinweis: Wenn der barrierefreie Modus eingeschaltet ist, wird die Option New-Visual-Design verwenden deaktiviert.
Markieren Sie das Ankreuzfeld New-Visual-Design verwenden oder klicken Sie auf den Screenshot auf der rechten Seite.
Wählen Sie OK.
Öffnen Sie einen neuen Modus, damit die Änderung der Einstellung wirksam wird.
Das neue visuelle Design kann auch für Anwendungen verwendet werden. Wählen Sie das Register Applikationen. Es erscheint ein Dialogfenster mit einem leeren weißen Bereich.
Wenn Sie die angegebene Einstellung bestimmten Anwendungen und Programmen zuweisen wollen, können Sie deren Namen eingeben (wählen Sie dafür Hinzufügen) oder löschen (wählen Sie dafür Entfernen). Nach der Eingabe wählen Sie Übernehmen oder OK.
So konfigurieren Sie den barrierefreien Modus:
Stellen Sie sicher, dass die Option New-Visual-Design verwenden deaktiviert ist. Sie können den barrierefreien Modus nur für das klassische SAP GUI einschalten.
Markieren oder entmarkieren Sie die Option Barrierefreien Modus verwenden, um den barrierefreien Modus ein- oder auszuschalten. Hinweis: Wenn der barrierefreie Modus eingeschaltet ist, wird die Option New-Visual-Design verwenden deaktiviert.
So konfigurieren Sie die Scripting-Benachrichtigung:
Markieren oder Entmarkieren Sie die Option Melden, wenn ein Skript sich an SAP GUI anbindet, um die Scripting-Benachrichtigung ein- oder auszuschalten. Sie können diese Option sowohl für das klassische SAP GUI als auch für das neue visuelle Design aktivieren. Ein Beispiel: