
- •Inhaltsangabe
- •1 Nach der Installation von sap gui
- •2 Sap gui für das Anmelden bei sap-Systemen verwenden
- •2.1. Anmelden und Abmelden bei einem sap-System
- •2.1.2 Abmelden
- •2.2 Anmeldung mit sap-Logon-Pad
- •2.3 Anmeldung mit sap-Verknüpfung
- •2.4 Anmeldung über sap Logon - mit Assistent
- •2.4.3 Register Verknüpfungen
- •2.4.4 Einträge in jedem Register anzeigen
- •2.4.5 Sap Logon konfigurieren
- •2.5.1 Sap Logon starten
- •2.5.2 Logon-Einträge in sap Logon pflegen
- •2.5.2.1 Einträge über die Gruppenauswahl hinzufügen
- •2.5.2.2 Einträge über Serverauswahl hinzufügen
- •2.5.2.3 Benutzerdefinierte Einträge hinzufügen
- •2.5.2.4 Einträge bearbeiten
- •2.5.2.5 Weitere Einstellungen ändern
- •2.5.2.6 Systeme filtern
- •2.5.2.7 Bestehende Einträge löschen
- •2.5.3 Systemeinträge in sap Logon pflegen
- •2.5.4 Logon-Einträge anzeigen
- •2.5.5 Sap Logon konfigurieren
- •2.5.6 Version von sap Logon anzeigen
- •2.5.7 Sap Logon schließen und abbrechen
- •2.5.8 System-Tray-Menü aufrufen
- •3 Elemente eines sap-gui-Fensters
- •3.1 Hauptfenster
- •3.1.1 Menüleiste
- •3.1.2 Systemfunktionsleiste
- •3.1.3 Titelleiste
- •3.1.4 Anwendungsleiste
- •3.1.5 Statusleiste
- •3.1.6 Dynpro-Bereich
- •3.1.6.1 Felder
- •3.1.6.2 Auswahlknöpfe und Ankreuzfelder
- •3.1.6.3 Drucktasten
- •3.1.6.4 Register
- •3.1.6.5 Table Controls
- •3.2 Dialogfenster
- •3.3 Systemstatus anzeigen
- •4 Mit Modi arbeiten
- •4.1 Liste mit allen Modi anzeigen
- •4.2 Neuen Modus öffnen
- •4.3 Modi schließen
- •5 Zwischenablage
- •6 Lokales Layout anpassen
- •6.1 Optionen
- •6.1.1 Optionen
- •6.1.2 Cursor-Einstellungen
- •6.1.3 Einstellungen der lokalen Daten
- •6.1.4 I18n-Einstellungen
- •6.1.5 Experten-Einstellungen
- •6.1.6 Trace-Einstellungen
- •6.1.7 Scripting-Einstellungen
- •6.1.8 Barrierefreiheit-Einstellungen
- •6.2 Neues Visuelles Design
- •6.2.1 Allgemeine Einstellungen
- •6.2.1.1 Aktives Theme
- •6.2.1.3 Schriftgröße
- •6.2.2 Farbeinstellungen
- •6.3 Farbe im System setzen
- •6.13 Internationalisierungseinstellungen unter Anpassung des lokalen Layouts
- •6.13.1 Zeichensatz
- •6.13.2 Schrift (i18n)
- •6.13.3 Optionen (i18n)
- •6.13.3.1 Register ime
- •6.13.3.2 Register Codierung
- •6.13.3.3 Register Grafik
- •6.13.3.4 Register Sonstiges
- •7 Fehleranalyse
- •7.4.1 Bei Verwendung von sap-Logon-Pad
- •7.4.2 Bei Verwendung von sap Logon
- •7.4.3 Bei Verwendung einer sap-Verknüpfung
- •Appendix a: Navigieren mit der Tastatur
- •Appendix a1: Blätterleiste für Informationsanzeige
- •Appendix a2: Navigieren mit der Tastatur: Registerkette
- •Appendix a3: Zwischen Registern navigieren
- •Appendix a4: Zeilen oder Spalten in einem auswählbaren Table Control wählen
- •Appendix a5: Automatisches Tabbing zwischen Feldern
- •Appendix a6: Andere Tastaturbefehle
- •Appendix b: Unterstützung von Tastenrad-Maus
- •1 Nach der Installation von sap gui
- •2 Sap gui für das Anmelden bei sap-Systemen verwenden
- •2.1. Anmelden und Abmelden bei einem sap-System
- •2.1.2 Abmelden
- •2.2 Anmeldung mit sap-Logon-Pad
- •2.3 Anmeldung mit sap-Verknüpfung
- •2.4 Anmeldung über sap Logon - mit Assistent
- •2.4.3 Register Verknüpfungen
- •2.4.4 Einträge in jedem Register anzeigen
- •2.4.5 Sap Logon konfigurieren
- •2.5.1 Sap Logon starten
- •2.5.2 Logon-Einträge in sap Logon pflegen
- •2.5.2.1 Einträge über die Gruppenauswahl hinzufügen
- •2.5.2.2 Einträge über Serverauswahl hinzufügen
- •2.5.2.3 Benutzerdefinierte Einträge hinzufügen
- •2.5.2.4 Einträge bearbeiten
- •2.5.2.5 Weitere Einstellungen ändern
- •2.5.2.6 Systeme filtern
- •2.5.2.7 Bestehende Einträge löschen
- •2.5.3 Systemeinträge in sap Logon pflegen
- •2.5.4 Logon-Einträge anzeigen
- •2.5.5 Sap Logon konfigurieren
- •2.5.6 Version von sap Logon anzeigen
- •2.5.7 Sap Logon schließen und abbrechen
- •2.5.8 System-Tray-Menü aufrufen
- •3 Elemente eines sap-gui-Fensters
- •3.1 Hauptfenster
- •3.1.1 Menüleiste
- •3.1.2 Systemfunktionsleiste
- •3.1.3 Titelleiste
- •3.1.4 Anwendungsleiste
- •3.1.5 Statusleiste
- •3.1.6 Dynpro-Bereich
- •3.1.6.1 Felder
- •3.1.6.2 Auswahlknöpfe und Ankreuzfelder
- •3.1.6.3 Drucktasten
- •3.1.6.4 Register
- •3.1.6.5 Table Controls
- •3.2 Dialogfenster
- •3.3 Systemstatus anzeigen
- •4 Mit Modi arbeiten
- •4.1 Liste mit allen Modi anzeigen
- •4.2 Neuen Modus öffnen
- •4.3 Modi schließen
- •5 Zwischenablage
- •6 Lokales Layout anpassen
- •6.1 Optionen
- •6.1.1 Optionen
- •6.1.2 Cursor-Einstellungen
- •6.1.3 Einstellungen der lokalen Daten
- •6.1.4 I18n-Einstellungen
- •6.1.5 Experten-Einstellungen
- •6.1.6 Trace-Einstellungen
- •6.1.7 Scripting-Einstellungen
- •6.1.8 Barrierefreiheit-Einstellungen
- •6.2 Neues Visuelles Design
- •6.2.1 Allgemeine Einstellungen
- •6.2.1.1 Aktives Theme
- •6.2.1.3 Schriftgröße
- •6.2.2 Farbeinstellungen
- •6.3 Farbe im System setzen
- •6.13 Internationalisierungseinstellungen unter Anpassung des lokalen Layouts
- •6.13.1 Zeichensatz
- •6.13.2 Schrift (i18n)
- •6.13.3 Optionen (i18n)
- •6.13.3.1 Register ime
- •6.13.3.2 Register Codierung
- •6.13.3.3 Register Grafik
- •6.13.3.4 Register Sonstiges
- •7 Fehleranalyse
- •7.4.1 Bei Verwendung von sap-Logon-Pad
- •7.4.2 Bei Verwendung von sap Logon
- •7.4.3 Bei Verwendung einer sap-Verknüpfung
- •Appendix a: Navigieren mit der Tastatur
- •Appendix a1: Blätterleiste für Informationsanzeige
- •Appendix a2: Navigieren mit der Tastatur: Registerkette
- •Appendix a3: Zwischen Registern navigieren
- •Appendix a4: Zeilen oder Spalten in einem auswählbaren Table Control wählen
- •Appendix a5: Automatisches Tabbing zwischen Feldern
- •Appendix a6: Andere Tastaturbefehle
- •Appendix b: Unterstützung von Tastenrad-Maus
6.1.7 Scripting-Einstellungen
-
Wählen Sie das Register Scripting. Das folgende Dialogfenster erscheint:
Sie können hier Scripting aktivieren (Standardvorgabe) oder deaktivieren.
6.1.8 Barrierefreiheit-Einstellungen
-
Sie finden die Einstellungen für Barrierefreiheit auf dem Register Barrierefreiheit:
Standardmäßig ist der Status des Barrierefreiheitsmodus auf Deaktiviert gesetzt. Wenn Sie den barrierefreien Modus ändern wollen - beispielsweise von Deaktiviert zu Aktiviert -, müssen Sie dies in der SAP-Konfiguration tun (siehe 6.14 SAP-Konfiguration).
Wenn der barrierefreie Modus in der SAP-Konfiguration aktiviert wurde, sind die Optionen unter Optionen des Barrierefreiheitsmodus aktiviert, und Sie können die Einstellungen ändern, wie die folgende Abbildung veranschaulicht:
6.2 Neues Visuelles Design
Ein neues Design können Sie benutzerdefiniert einstellen, indem Sie -> Neues Visuelles Design wählen. Sie gelangen auf das folgende Dialogfenster:
6.2.1 Allgemeine Einstellungen
Sie ändern die allgemeinen Einstellungen, indem Sie das Register Allgemein wählen.
6.2.1.1 Aktives Theme
-
Das aktive Theme legt das generelle Designkonzept für die Schnittstelle fest.
Sie können eines der folgenden Themes wählen:
System Dependent
Enjoy
High Contrast Theme
Streamline
Tradeshow
Das Standard-Theme wird von der SAP-GUI-Installation auf System Dependent gesetzt. Das neue gewählte aktive Theme kann nur für die neuen SAP-GUI-Modi wirksam werden. Die Themes Enjoy und High Contrast Theme sind systemunabhängig und für alle neuen Modi auf allen Systemen wirksam. Bei Einstellung von Theme System Dependent ist das aktive Theme von der Systemeinstellung abhängig. Dies kann eines der folgenden Themes sein (die Standard-Systemeinstellung ist Enjoy):
Enjoy
Streamline
Tradeshow
6.2.1.2 Ton
-
Ein: Der Ton ist eingeschaltet. Aus: Der Ton ist ausgeschaltet.
6.2.1.3 Schriftgröße
-
Sie können die Schriftgröße mit dem Slider einstellen.
Um die Änderungen zu übernehmen, wählen Sie Übernehmen oder OK. Die Option OK schließt das Dialogfenster.
6.2.2 Farbeinstellungen
-
Wenn Sie die klassische graphische Benutzeroberfläche (GUI) von SAP verwenden, finden Sie Informationen über benutzerdefinierte Farbeinstellungen in der Online-Hilfe für SAP-Releases bis einschließlich 4.5B.
Sie ändern die Farbeinstellungen, indem Sie das Register Farbeinstellungen wählen.
Sie gelangen auf das folgende Dialogfenster:
Sie können die Farbeinstellungen für Ihre graphische Benutzeroberfläche (GUI) von SAP für die Themes Enjoy, Streamline und Tradeshow durch das Wählen eines der vordefinierten (Standard-) Farbschemata oder das manuelle Wählen eines Farbschemas.
Nur die von SAP definierten Standard-Farbschemata garantieren die optimale Lesbarkeit aller Einträge auf einem Bild.
Sie ändern die standardmäßigen Farbeinstellungen für ein Theme, indem Sie das aktive Theme von der Dropdown-Box wählen und den Cursor auf die gewünschte Farbeinstellung positionieren, nachdem die Liste der Farbeinstellungen für dieses Theme erscheint. Der Name des gewählten Farbschemas wird hervorgehoben und in der Zeile über dem Auswahlbereich angezeigt. Das gewählte Farbschema wird im rechts stehenden Vorschaufenster angezeigt. Um die Änderungen zu übernehmen, wählen Sie Übernehmen oder OK. Die Option OK schließt das Dialogfenster. Die Änderungen sind für alle SAP-GUI-Modi mit demselben aktiven Theme wirksam.
Benutzerdefiniertes Farbschema anlegen
Vordergrund- und Hintergrundfarben:
Sie legen Ihre eigenen Farbschemata an, indem Sie die Sliders in den Fenstern für Vordergrundfarbe und Hintergrundfarbe verwenden.
Standardmäßig sind die Vordergrund- und Hintergrundfarben miteinander verknüpft - das heißt, die vordefinierten Intervalle zwischen den Farbabstufungen in einem standardmäßigen Farbschema bleiben unverändert.
Sie ändern das Farbschema bei unveränderten Standardintervallen, indem Sie ein vorgegebenes Farbschema wählen und den Slider verschieben, bis der gewünschte Farbton eingestellt ist.
Wenn Sie die Vordergrund- und Hintergrundfarbe unabhängig voneinander bestimmen wollen, müssen Sie zuvor das Ankreuzfeld Abhängig entmarkieren.
Beim Einstellen können Sie die Veränderungen in zwei Vorschaufenstern mitverfolgen:
Im Musterbeispiel eines SAP-Fensters auf der rechten Seite (mit vollständigem Farbschema).
In der schattierten Leiste im jeweils oberen rechten Bereich der Fenster mit den Sliders (mit den individuellen Farbtönen).
Farbsättigung und Helligkeit
Für die Feinabstimmung des Farbtons, der Farbsättigung und -helligkeit, doppelklicken Sie auf die Vorschauleiste im rechten oberen Bereich der Fenster Vordergrundfarbe und Hintergrundfarbe.
Das Dialogfenster Farbauswahl erscheint.
Für die Feinabstimmung der Vorder- und Hintergrundfarbe verwenden Sie den Slider auf der linken Seite.
In der Farbpalette auf der rechten Seite lokalisiert ein kleiner Ring die gewählte Farbe im Verhältnis zu den benachbarten Farbabstufungen bezüglich:
Sättigung (vertikale Achse)
Helligkeit (horizontale Achse)
Sie stellen diese Variablen ein, indem Sie auf die Palette klicken und den Cursor in die gewünschte Position verschieben. Der Ring bleibt verborgen, solange Sie die Maustaste gedrückt halten. Sie können auch direkt auf die gewünschte Farbabstufung klicken.
Graduelle Farbvariation
Sie können die Farbeinstellungen so festlegen, dass sie sich über den Tag graduell verändern.
Setzen Sie das Kennzeichen für Zeiteinstellungen aktivieren. Es werden nun die folgenden Optionen im unteren Bereich des Dialogfensters der SAP-GUI-Einstellungen angezeigt.
Legen Sie die Zeitspanne fest, in der die Farben variieren sollen:
Wählen Sie den Auswahlknopf Starten oder Ende auf der rechten Seite und verwenden Sie die Drucktasten zur Bestimmung der entsprechenden Zeiteinstellungen.
Im nachfolgenden Dialogfenster geben Sie die gewünschte Zeit (Stunde, Minuten) in das Feld Benutzerdef. ein. Bei Bedarf wählen Sie Als Standard festlegen.
Definieren Sie die Farben für den Anfang und das Ende des Zeitrahmens, indem Sie die entsprechenden Auswahlknöpfe aktivieren und dafür jeweils die Farben mit den Sliders einstellen. Die Vorschauleisten unterhalb der Farbanzeigen für Vordergrundfarbe und Hintergrundfarbe zeigen die Farben als Funktion der Zeit an.
Benutzerdefinierte SAP-GUI-Einstellungen sichern und löschen
Wenn Sie alle Einstellungen festgelegt haben, wird das neue Farbschema für alle geöffneten SAP-Modi wirksam.
Wählen Sie Sichern als für das Sichern Ihres neuen Farbschemas und geben Sie einen Namen in das nachfolgende Dialogfenster ein. Wählen Sie OK.
Um das Farbschema von der Liste zu löschen, wählen Sie Löschen.
Wenn Sie eines der Standard-Farbschemata geändert haben und auf die ursprünglichen Einstellungen zurückstellen wollen, wählen Sie Wiederherstellen. Damit werden die originalen Standardeinstellungen wiederhergestellt, ohne dass die von Ihnen angelegten Schemata verändert werden.
Sie verlassen das Dialogfenster Einstellungen für SAP GUI, indem Sie Schließen wählen. Informationen über das Einstellen einer Farbeinstellung in einem System finden Sie unter 6.3 Farbe im System setzen