
- •Inhaltsangabe
- •1 Nach der Installation von sap gui
- •2 Sap gui für das Anmelden bei sap-Systemen verwenden
- •2.1. Anmelden und Abmelden bei einem sap-System
- •2.1.2 Abmelden
- •2.2 Anmeldung mit sap-Logon-Pad
- •2.3 Anmeldung mit sap-Verknüpfung
- •2.4 Anmeldung über sap Logon - mit Assistent
- •2.4.3 Register Verknüpfungen
- •2.4.4 Einträge in jedem Register anzeigen
- •2.4.5 Sap Logon konfigurieren
- •2.5.1 Sap Logon starten
- •2.5.2 Logon-Einträge in sap Logon pflegen
- •2.5.2.1 Einträge über die Gruppenauswahl hinzufügen
- •2.5.2.2 Einträge über Serverauswahl hinzufügen
- •2.5.2.3 Benutzerdefinierte Einträge hinzufügen
- •2.5.2.4 Einträge bearbeiten
- •2.5.2.5 Weitere Einstellungen ändern
- •2.5.2.6 Systeme filtern
- •2.5.2.7 Bestehende Einträge löschen
- •2.5.3 Systemeinträge in sap Logon pflegen
- •2.5.4 Logon-Einträge anzeigen
- •2.5.5 Sap Logon konfigurieren
- •2.5.6 Version von sap Logon anzeigen
- •2.5.7 Sap Logon schließen und abbrechen
- •2.5.8 System-Tray-Menü aufrufen
- •3 Elemente eines sap-gui-Fensters
- •3.1 Hauptfenster
- •3.1.1 Menüleiste
- •3.1.2 Systemfunktionsleiste
- •3.1.3 Titelleiste
- •3.1.4 Anwendungsleiste
- •3.1.5 Statusleiste
- •3.1.6 Dynpro-Bereich
- •3.1.6.1 Felder
- •3.1.6.2 Auswahlknöpfe und Ankreuzfelder
- •3.1.6.3 Drucktasten
- •3.1.6.4 Register
- •3.1.6.5 Table Controls
- •3.2 Dialogfenster
- •3.3 Systemstatus anzeigen
- •4 Mit Modi arbeiten
- •4.1 Liste mit allen Modi anzeigen
- •4.2 Neuen Modus öffnen
- •4.3 Modi schließen
- •5 Zwischenablage
- •6 Lokales Layout anpassen
- •6.1 Optionen
- •6.1.1 Optionen
- •6.1.2 Cursor-Einstellungen
- •6.1.3 Einstellungen der lokalen Daten
- •6.1.4 I18n-Einstellungen
- •6.1.5 Experten-Einstellungen
- •6.1.6 Trace-Einstellungen
- •6.1.7 Scripting-Einstellungen
- •6.1.8 Barrierefreiheit-Einstellungen
- •6.2 Neues Visuelles Design
- •6.2.1 Allgemeine Einstellungen
- •6.2.1.1 Aktives Theme
- •6.2.1.3 Schriftgröße
- •6.2.2 Farbeinstellungen
- •6.3 Farbe im System setzen
- •6.13 Internationalisierungseinstellungen unter Anpassung des lokalen Layouts
- •6.13.1 Zeichensatz
- •6.13.2 Schrift (i18n)
- •6.13.3 Optionen (i18n)
- •6.13.3.1 Register ime
- •6.13.3.2 Register Codierung
- •6.13.3.3 Register Grafik
- •6.13.3.4 Register Sonstiges
- •7 Fehleranalyse
- •7.4.1 Bei Verwendung von sap-Logon-Pad
- •7.4.2 Bei Verwendung von sap Logon
- •7.4.3 Bei Verwendung einer sap-Verknüpfung
- •Appendix a: Navigieren mit der Tastatur
- •Appendix a1: Blätterleiste für Informationsanzeige
- •Appendix a2: Navigieren mit der Tastatur: Registerkette
- •Appendix a3: Zwischen Registern navigieren
- •Appendix a4: Zeilen oder Spalten in einem auswählbaren Table Control wählen
- •Appendix a5: Automatisches Tabbing zwischen Feldern
- •Appendix a6: Andere Tastaturbefehle
- •Appendix b: Unterstützung von Tastenrad-Maus
- •1 Nach der Installation von sap gui
- •2 Sap gui für das Anmelden bei sap-Systemen verwenden
- •2.1. Anmelden und Abmelden bei einem sap-System
- •2.1.2 Abmelden
- •2.2 Anmeldung mit sap-Logon-Pad
- •2.3 Anmeldung mit sap-Verknüpfung
- •2.4 Anmeldung über sap Logon - mit Assistent
- •2.4.3 Register Verknüpfungen
- •2.4.4 Einträge in jedem Register anzeigen
- •2.4.5 Sap Logon konfigurieren
- •2.5.1 Sap Logon starten
- •2.5.2 Logon-Einträge in sap Logon pflegen
- •2.5.2.1 Einträge über die Gruppenauswahl hinzufügen
- •2.5.2.2 Einträge über Serverauswahl hinzufügen
- •2.5.2.3 Benutzerdefinierte Einträge hinzufügen
- •2.5.2.4 Einträge bearbeiten
- •2.5.2.5 Weitere Einstellungen ändern
- •2.5.2.6 Systeme filtern
- •2.5.2.7 Bestehende Einträge löschen
- •2.5.3 Systemeinträge in sap Logon pflegen
- •2.5.4 Logon-Einträge anzeigen
- •2.5.5 Sap Logon konfigurieren
- •2.5.6 Version von sap Logon anzeigen
- •2.5.7 Sap Logon schließen und abbrechen
- •2.5.8 System-Tray-Menü aufrufen
- •3 Elemente eines sap-gui-Fensters
- •3.1 Hauptfenster
- •3.1.1 Menüleiste
- •3.1.2 Systemfunktionsleiste
- •3.1.3 Titelleiste
- •3.1.4 Anwendungsleiste
- •3.1.5 Statusleiste
- •3.1.6 Dynpro-Bereich
- •3.1.6.1 Felder
- •3.1.6.2 Auswahlknöpfe und Ankreuzfelder
- •3.1.6.3 Drucktasten
- •3.1.6.4 Register
- •3.1.6.5 Table Controls
- •3.2 Dialogfenster
- •3.3 Systemstatus anzeigen
- •4 Mit Modi arbeiten
- •4.1 Liste mit allen Modi anzeigen
- •4.2 Neuen Modus öffnen
- •4.3 Modi schließen
- •5 Zwischenablage
- •6 Lokales Layout anpassen
- •6.1 Optionen
- •6.1.1 Optionen
- •6.1.2 Cursor-Einstellungen
- •6.1.3 Einstellungen der lokalen Daten
- •6.1.4 I18n-Einstellungen
- •6.1.5 Experten-Einstellungen
- •6.1.6 Trace-Einstellungen
- •6.1.7 Scripting-Einstellungen
- •6.1.8 Barrierefreiheit-Einstellungen
- •6.2 Neues Visuelles Design
- •6.2.1 Allgemeine Einstellungen
- •6.2.1.1 Aktives Theme
- •6.2.1.3 Schriftgröße
- •6.2.2 Farbeinstellungen
- •6.3 Farbe im System setzen
- •6.13 Internationalisierungseinstellungen unter Anpassung des lokalen Layouts
- •6.13.1 Zeichensatz
- •6.13.2 Schrift (i18n)
- •6.13.3 Optionen (i18n)
- •6.13.3.1 Register ime
- •6.13.3.2 Register Codierung
- •6.13.3.3 Register Grafik
- •6.13.3.4 Register Sonstiges
- •7 Fehleranalyse
- •7.4.1 Bei Verwendung von sap-Logon-Pad
- •7.4.2 Bei Verwendung von sap Logon
- •7.4.3 Bei Verwendung einer sap-Verknüpfung
- •Appendix a: Navigieren mit der Tastatur
- •Appendix a1: Blätterleiste für Informationsanzeige
- •Appendix a2: Navigieren mit der Tastatur: Registerkette
- •Appendix a3: Zwischen Registern navigieren
- •Appendix a4: Zeilen oder Spalten in einem auswählbaren Table Control wählen
- •Appendix a5: Automatisches Tabbing zwischen Feldern
- •Appendix a6: Andere Tastaturbefehle
- •Appendix b: Unterstützung von Tastenrad-Maus
2.5.4 Logon-Einträge anzeigen
-
Sie können die Logon-Einträge auf unterschiedliche Weise anzeigen. Betätigen Sie die rechte Maustaste im Eingabebereich und wählen Sie eine Option im Untermenü Ansicht: Große Symbole, Kleine Symbole, Liste oder Details.
Das folgende Dialogfenster zeigt die Ansicht mit Großen Symbolen:
Eine Ansicht mit Details sieht in etwa so aus:
Sie können die Beschriftung eines Symbols (Bezeichnung eines Logon-Eintrags) direkt auf allen Ansichten bearbeiten. In der Ansicht von Details können Sie eine Spalte durch das Klicken auf die Kopfzeile sortieren. In der sortierten Spalte wird ein Pfeil nach unten oder nach oben in der Kopfzeile angezeigt. Sie können die Reihenfolge der Spalten mithilfe von Drag&Drop der Kopfzeilen verändern.
2.5.5 Sap Logon konfigurieren
-
Sie konfigurieren SAP Logon, indem Sie auf das Symbol in der oberen linken Ecke des Logon-Dialogfensters klicken und Optionen wählen. Das folgende Dialogfenster erscheint:
Sie können die folgenden Einstellungen in SAP Logon ändern:
Sprache
Sie können SAP Logon in der von Ihnen gewählten Sprache anzeigen. Diese Option ist nur verfügbar, wenn die Sprachdatei von SAP Logon vom Systemadministrator installiert wurde.
Message-Server-Zeitüberschreitung (in Sekunden)
Dieses Feld gibt an, wie lange SAP Logon auf eine Antwort vom R/3-Message-Server wartet. Der Vorgabewert von 10 Sekunden ist normalerweise ausreichend, auch bei langsamen WAN-Verbindungen. Wenn es wiederholt zu durch Zeitüberschreitung bedingten Fehlern kommt, sollten Sie diesen Wert erhöhen. Werden die Fehler dadurch nicht behoben, liegt möglicherweise ein Problem in der Netzwerkinstallation vor.
Mit Assistent
Setzen Sie das Kennzeichen in diesem Feld, wenn Sie in SAP Logon mit Assistent arbeiten wollen. Sie müssen SAP Logon neu starten, damit die Einstellungen wirksam werden.
Löschen von Listenfeld-Eintrag bestätigen
Setzen Sie das Kennzeichen in diesem Feld, wenn Sie eine Warnung vor dem Löschen eines Systems oder einer Anmeldegruppe in SAP Logon anzeigen wollen.
Bearbeitungsfunktion deaktivieren
Setzen Sie das Kennzeichen in diesem Feld, wenn Sie ein Ändern der Einträge in SAP Logon verhindern wollen. Wenn die Bearbeitungsfunktionen deaktiviert sind, können Sie die Optionen Eigenschaften, Gruppen, Server, Neu und Löschen in SAP Logon nicht verwenden.
Konfigurationsdateien
Sie können die Ini-Dateien öffnen, indem Sie einen Doppelklick auf ihnen ausführen.
SAP-GUI-Tracelevel aktivieren
Setzen Sie das Kennzeichen in diesem Feld, wenn Sie ein Netzwerk-Trace (SAP-GUI-Trace) definieren und aktivieren wollen. Aus Sicherheits- und Performance-Gründen sollten die Trace-Optionen nur zur Systemdiagnose aktiviert werden. Bei aktivierter Option können Sie festlegen, welcher Trace-Level verwendet wird. Bei Stufe 2 und 3 wird eine zusätzliche Protokolldatei erzeugt, die alle eingehenden Daten in einem verschlüsselten Binärcode aufzeichnet.
Weitere Daten zum Hexdump in Trace
Setzen Sie das Kennzeichen in diesem Feld, wenn Sie im SAP-GUI-Trace zusätzliche Speicherbereiche auflisten wollen. Diese Option ist nur verfügbar, wenn Sie Stufe 2 oder 3 wählen, denn nur sie verfolgen die Daten, die mit dem Hexdump verglichen werden müssen, wenn Fehler auftreten. Diese Option kann erhebliche Performance-Verluste und sehr große Trace-Dateien zur Folge haben.
Weitere Argumente im Befehlsfeld
Sie können in dieses Eingabefeld beliebige zusätzliche Argumente für das SAP-GUI-Befehlsfeld eingeben. Zum Beispiel: /WAN, wenn Sie eine langsame Verbindung für alle Ihre SAP-Systeme verwenden wollen.
Nach Änderung der Einstellungen wählen Sie OK, um zum Einstiegsbild von SAP Logon zurückzukehren.