
- •Inhaltsangabe
- •1 Nach der Installation von sap gui
- •2 Sap gui für das Anmelden bei sap-Systemen verwenden
- •2.1. Anmelden und Abmelden bei einem sap-System
- •2.1.2 Abmelden
- •2.2 Anmeldung mit sap-Logon-Pad
- •2.3 Anmeldung mit sap-Verknüpfung
- •2.4 Anmeldung über sap Logon - mit Assistent
- •2.4.3 Register Verknüpfungen
- •2.4.4 Einträge in jedem Register anzeigen
- •2.4.5 Sap Logon konfigurieren
- •2.5.1 Sap Logon starten
- •2.5.2 Logon-Einträge in sap Logon pflegen
- •2.5.2.1 Einträge über die Gruppenauswahl hinzufügen
- •2.5.2.2 Einträge über Serverauswahl hinzufügen
- •2.5.2.3 Benutzerdefinierte Einträge hinzufügen
- •2.5.2.4 Einträge bearbeiten
- •2.5.2.5 Weitere Einstellungen ändern
- •2.5.2.6 Systeme filtern
- •2.5.2.7 Bestehende Einträge löschen
- •2.5.3 Systemeinträge in sap Logon pflegen
- •2.5.4 Logon-Einträge anzeigen
- •2.5.5 Sap Logon konfigurieren
- •2.5.6 Version von sap Logon anzeigen
- •2.5.7 Sap Logon schließen und abbrechen
- •2.5.8 System-Tray-Menü aufrufen
- •3 Elemente eines sap-gui-Fensters
- •3.1 Hauptfenster
- •3.1.1 Menüleiste
- •3.1.2 Systemfunktionsleiste
- •3.1.3 Titelleiste
- •3.1.4 Anwendungsleiste
- •3.1.5 Statusleiste
- •3.1.6 Dynpro-Bereich
- •3.1.6.1 Felder
- •3.1.6.2 Auswahlknöpfe und Ankreuzfelder
- •3.1.6.3 Drucktasten
- •3.1.6.4 Register
- •3.1.6.5 Table Controls
- •3.2 Dialogfenster
- •3.3 Systemstatus anzeigen
- •4 Mit Modi arbeiten
- •4.1 Liste mit allen Modi anzeigen
- •4.2 Neuen Modus öffnen
- •4.3 Modi schließen
- •5 Zwischenablage
- •6 Lokales Layout anpassen
- •6.1 Optionen
- •6.1.1 Optionen
- •6.1.2 Cursor-Einstellungen
- •6.1.3 Einstellungen der lokalen Daten
- •6.1.4 I18n-Einstellungen
- •6.1.5 Experten-Einstellungen
- •6.1.6 Trace-Einstellungen
- •6.1.7 Scripting-Einstellungen
- •6.1.8 Barrierefreiheit-Einstellungen
- •6.2 Neues Visuelles Design
- •6.2.1 Allgemeine Einstellungen
- •6.2.1.1 Aktives Theme
- •6.2.1.3 Schriftgröße
- •6.2.2 Farbeinstellungen
- •6.3 Farbe im System setzen
- •6.13 Internationalisierungseinstellungen unter Anpassung des lokalen Layouts
- •6.13.1 Zeichensatz
- •6.13.2 Schrift (i18n)
- •6.13.3 Optionen (i18n)
- •6.13.3.1 Register ime
- •6.13.3.2 Register Codierung
- •6.13.3.3 Register Grafik
- •6.13.3.4 Register Sonstiges
- •7 Fehleranalyse
- •7.4.1 Bei Verwendung von sap-Logon-Pad
- •7.4.2 Bei Verwendung von sap Logon
- •7.4.3 Bei Verwendung einer sap-Verknüpfung
- •Appendix a: Navigieren mit der Tastatur
- •Appendix a1: Blätterleiste für Informationsanzeige
- •Appendix a2: Navigieren mit der Tastatur: Registerkette
- •Appendix a3: Zwischen Registern navigieren
- •Appendix a4: Zeilen oder Spalten in einem auswählbaren Table Control wählen
- •Appendix a5: Automatisches Tabbing zwischen Feldern
- •Appendix a6: Andere Tastaturbefehle
- •Appendix b: Unterstützung von Tastenrad-Maus
- •1 Nach der Installation von sap gui
- •2 Sap gui für das Anmelden bei sap-Systemen verwenden
- •2.1. Anmelden und Abmelden bei einem sap-System
- •2.1.2 Abmelden
- •2.2 Anmeldung mit sap-Logon-Pad
- •2.3 Anmeldung mit sap-Verknüpfung
- •2.4 Anmeldung über sap Logon - mit Assistent
- •2.4.3 Register Verknüpfungen
- •2.4.4 Einträge in jedem Register anzeigen
- •2.4.5 Sap Logon konfigurieren
- •2.5.1 Sap Logon starten
- •2.5.2 Logon-Einträge in sap Logon pflegen
- •2.5.2.1 Einträge über die Gruppenauswahl hinzufügen
- •2.5.2.2 Einträge über Serverauswahl hinzufügen
- •2.5.2.3 Benutzerdefinierte Einträge hinzufügen
- •2.5.2.4 Einträge bearbeiten
- •2.5.2.5 Weitere Einstellungen ändern
- •2.5.2.6 Systeme filtern
- •2.5.2.7 Bestehende Einträge löschen
- •2.5.3 Systemeinträge in sap Logon pflegen
- •2.5.4 Logon-Einträge anzeigen
- •2.5.5 Sap Logon konfigurieren
- •2.5.6 Version von sap Logon anzeigen
- •2.5.7 Sap Logon schließen und abbrechen
- •2.5.8 System-Tray-Menü aufrufen
- •3 Elemente eines sap-gui-Fensters
- •3.1 Hauptfenster
- •3.1.1 Menüleiste
- •3.1.2 Systemfunktionsleiste
- •3.1.3 Titelleiste
- •3.1.4 Anwendungsleiste
- •3.1.5 Statusleiste
- •3.1.6 Dynpro-Bereich
- •3.1.6.1 Felder
- •3.1.6.2 Auswahlknöpfe und Ankreuzfelder
- •3.1.6.3 Drucktasten
- •3.1.6.4 Register
- •3.1.6.5 Table Controls
- •3.2 Dialogfenster
- •3.3 Systemstatus anzeigen
- •4 Mit Modi arbeiten
- •4.1 Liste mit allen Modi anzeigen
- •4.2 Neuen Modus öffnen
- •4.3 Modi schließen
- •5 Zwischenablage
- •6 Lokales Layout anpassen
- •6.1 Optionen
- •6.1.1 Optionen
- •6.1.2 Cursor-Einstellungen
- •6.1.3 Einstellungen der lokalen Daten
- •6.1.4 I18n-Einstellungen
- •6.1.5 Experten-Einstellungen
- •6.1.6 Trace-Einstellungen
- •6.1.7 Scripting-Einstellungen
- •6.1.8 Barrierefreiheit-Einstellungen
- •6.2 Neues Visuelles Design
- •6.2.1 Allgemeine Einstellungen
- •6.2.1.1 Aktives Theme
- •6.2.1.3 Schriftgröße
- •6.2.2 Farbeinstellungen
- •6.3 Farbe im System setzen
- •6.13 Internationalisierungseinstellungen unter Anpassung des lokalen Layouts
- •6.13.1 Zeichensatz
- •6.13.2 Schrift (i18n)
- •6.13.3 Optionen (i18n)
- •6.13.3.1 Register ime
- •6.13.3.2 Register Codierung
- •6.13.3.3 Register Grafik
- •6.13.3.4 Register Sonstiges
- •7 Fehleranalyse
- •7.4.1 Bei Verwendung von sap-Logon-Pad
- •7.4.2 Bei Verwendung von sap Logon
- •7.4.3 Bei Verwendung einer sap-Verknüpfung
- •Appendix a: Navigieren mit der Tastatur
- •Appendix a1: Blätterleiste für Informationsanzeige
- •Appendix a2: Navigieren mit der Tastatur: Registerkette
- •Appendix a3: Zwischen Registern navigieren
- •Appendix a4: Zeilen oder Spalten in einem auswählbaren Table Control wählen
- •Appendix a5: Automatisches Tabbing zwischen Feldern
- •Appendix a6: Andere Tastaturbefehle
- •Appendix b: Unterstützung von Tastenrad-Maus
7.4.1 Bei Verwendung von sap-Logon-Pad
-
Gehen Sie dazu wie folgt vor:
Legen Sie das Symbol TraceSAPLogonPad an, wie unter 7.1 SAP-Logon-Pad-Trace beschrieben.
Starten Sie SAP-Logon-Pad durch einen Doppelklick auf das Symbol.
Melden Sie sich bei Ihrem SAP-System an und reproduzieren Sie das Problem.
Wenn Sie die Fehlermeldung Wollen Sie detaillierte Fehlerinformationen? erhalten:
Wählen Sie Ja.
Wählen Sie OK im darauf folgenden Dialogfenster, so dass die Trace-Datei die Fehlermeldung enthält.
Wenn der Fehler auftritt, melden Sie sich von Ihrem SAP-System ab. Die Trace-Dateien werden in den aktuellen Ordner geschrieben. Wenn Sie den Pfad des aktuellen Ordners anzeigen wollen:
Wählen Sie das Symbol links neben dem Titel SAP-Logon-Pad 6x0 im Fenster von SAP-Logon-Pad.
Wählen Sie das Menü Über SAP Logon.
Wählen Sie Systeminformationen.
7.4.2 Bei Verwendung von sap Logon
-
Sie haben in diesem Fall zwei Möglichkeiten, das Trace einzuschalten:
Methode 1:
Legen Sie das Symbol TraceSAPLogon an, wie unter 7.2 SAP-Logon-Trace beschrieben.
Starten Sie SAP Logon durch einen Doppelklick auf das Symbol.
Melden Sie sich bei Ihrem SAP-System an.
Reproduzieren Sie das Problem.
Wenn Sie die Fehlermeldung Wollen Sie detaillierte Fehlerinformationen? erhalten, wählen Sie Ja und OK im darauf folgenden Dialogfenster, so dass die Trace-Datei die Fehlerneldung enthält. Wenn der Fehler auftritt, melden Sie sich von Ihrem SAP-System ab. Die Trace-Dateien für ein SAP-GUI-Programm wie sapgui_????.log und sapgui*.trc werden zusätzlich zu den Traces für das SAP-Logon-Programm in den aktuellen Ordner geschrieben. Sie finden den Pfad für das aktuelle Verzeichnis, indem Sie auf das Symbol links neben den Titel SAP Logon 6x0 im Fenster von SAP Logon klicken und im Menü Über SAP Logon wählen und anschließend Systeminformationen.
Methode 2:
Schalten Sie das Trace für das SAP-GUI-Programm separat ein:
Rufen Sie das Dialogfenster SAP Logon auf.
Klicken Sie auf das Symbol links neben dem Titel SAP-Logon-Konfiguration.
Wählen Sie Optionen. Das folgende Dialogfenster erscheint:
Wählen Sie SAP-GUI-Trace-Ebene aktivieren.
Wählen Sie die entsprechende Trace-Stufe.
Stufe 1: Fehler
Stufe 2: Fehler und Warnungen
Stufe 3: Alles (diagnostisches Trace)
Wählen Sie OK.