
- •Часть II (Уровень «в2»)
- •II Grammatik
- •I. Ergänzen Sie die Sätze, benutzen Sie Informationen aus dem Bild und der Tabelle.
- •II Was trifft zu? Kreuzen Sie an.
- •III. Partizip I oder Partizip II?
- •IV. Übersetzen Sie ins Deutsche!
- •I. Thema 2: wirtschaft deutschlands
- •II Grammatik der infinitiv
- •Infinitiv II
- •Infinitiv II Aktiv
- •I. Referieren Sie den Artikel! Schreiben Sie 8 erweiterte Sätze!
- •In Deutschland ist das Bruttoinlandsprodukt in 2011 um drei Prozent gewachsen. Die Schwellenländer werden als Automarkt immer wichtiger. Griechenland: Auch in diesem Jahr immer nah am Abgrund.
- •II. Beantworten Sie die Fragen zum Thema “wirtschaft deutschlands“ (10 Sätze):
- •III. Formulieren Sie Infinitivsätze.
- •IV. Ergänzen Sie die Sätze. Gebrauchen Sie Infinitivgruppen.
- •I Thema 3: deutschland in der welt
- •II Grammatik
- •Infinitiv passiv
- •Infinitiv I Passiv mit Modalverb
- •I. Referieren Sie den Artikel! Schreiben Sie 10 erweiterte Sätze! Gebrauchen Sie den Konjunktiv, wo es nötig ist.
- •Brüssel will lieber Kindergarten statt "Herdprämie"
- •Umfrage
- •II. Formen Sie die Sätze vom Aktiv ins Passiv um oder umgekehrt. Beachten Sie, dass die Modalverben wollen und möchten im Aktiv bei der Umformung ins Passiv zu sollen werden.
- •I Thema 4: vereinte nationen
- •II Grammatik
- •I. Referieren Sie den Artikel! Schreiben Sie 10 erweiterte Sätze! Gebrauchen Sie den Konjunktiv in der indirekten Rede.
- •Die Entwarnung – воен. Отбой (тревоги)
- •I Thema 5: nato
- •II Grammatik
- •I. Referieren Sie den Artikel! Gebrauchen Sie den Konjunktiv in der indirekten Rede!
II Grammatik
Infinitiv passiv
wird nur von transitiven Verben gebildet.
Bildung:
Infinitiv I Passiv: Partizip II des finiten Verbs + Infinitiv I „werden”
Infinitiv II Passiv: Partizip II des finiten Verbs + Infinitiv II „werden” Die Form „geworden” wird durch „worden” ersetzt. z.B.: informiert worden sein, beruhigt worden sein
Man vergleiche: Infinitiv I Passiv Infinitiv II Passiv vergessen werden vergessen worden sein verfolgt werden verfolgt worden sein
z.B.: Er war glücklich, von den unangenehmen Funkionen befreit worden zu sein. (Er war glücklich, dass er von den unangenehmen Funktionen befreit worden war.) – Он был счастлив, что (он) был освобожден от неприятных обязанностей.
Infinitiv I Passiv mit Modalverb
muss informiert werden
Konjugation
|
|
Modalverb |
|
Infinitiv Präsens Passiv |
|
Präsens |
Die Öffentlichkeit |
kann muss will darf soll |
heute |
informiert werden. |
|
Präteritum |
Die Öffentlichkeit |
konnte musste wollte durße sollte |
heute |
informiert werden. |
|
|
|
haben |
|
Infinitiv Präsens Passiv |
Modalverb |
Perfekt* |
Die Öffentlichkeit |
hat |
heute |
informiert werden |
können. müssen. wollen. dürfen. sollen. |
* nur selten gebraucht
Umformung Aktiv wollen → Passiv sollen:
Aktiv Der Journalist will den Skandal aufdecken.
Passiv
Übung 1. Bilden Sie Infinitiv I und II Passiv von den folgenden Verben:
verfolgen, prüfen, halten, eröffnen, aufrufen, abschließen, empfangen, verlassen, vernichten, aufnehmen, verabschieden, einschätzen.
Übung 2. Unterstreichen Sie die Modalverben und den Infinitiv I Passiv. Tipps und Tricks für den Alltag nach dem Urlaub
Hören Sie zuerst den Anrufbeantworter ab, denn dort warten die wichtigsten Nachrichten. Danach sollten die E-Mails gelesen werden, denn sie können direkt beantwortet und dann gelöscht werden. Die Post kann in drei Stapel sortiert werden: Stapel eins für Sachen, die sofort erledigt werden müssen. Stapel zwei für Projekte, die auch später bearbeitet werden können. Stapel drei für Informationen, die Sie. irgendwann einmal studieren können. Alles andere sollte gleich weggeworfen werden. Und so kann auch die Urlaubslaune in den Alltag gerettet werden: Gehen Sie die ersten Tage ruhig und entspannt an.
Übung 3. Formulieren Sie Aktivsätze mit dem Modalverb wollen.
Haben Sie das schon gehört?
Alle Altbauwohnungen sollen renoviert werden.
Das veraltete Heizungssystem soll modernisiert werden.
c) In jeder Wohnung sollen moderne Fenster eingebaut werden. d)Die alten Bäder sollen erneuert werden.
e)Der Hinterhof soll begrünt werden.
f)Neue Bäume sollen gepflanzt werden
g) Im ganzen Haus sollen die Mieten erhöht werden.
Die Hausbesitzer ...
a) ... wollen alle Altbauwohnungen renovieren.
Übung 4. Formulieren Sie Passivsätze.
Der Kaufhaus-Erpresser Dagobert.
Der Kaufhausbesitzer sollte das Geld in einer Plastiktüte auf einer Baustelle deponieren. Das Geld sollte in einer Plastiktüte auf einer Baustelle deponiert werden.
Erfahrene Beamte sollten den Ort beobachten.
Sie konnten die Geldübergabe aber nicht verhindern.
Denn der Sprechfunk im Polizeiwagen war kaputt (kein Passiv möglich) und man konnte ihn nicht mehr rechtzeitig reparieren.
Laut Polizeisprecher muss man den Erpresser nun anhand alter Fotos identifizieren.
Die Zeugen konnten den Mann allerdings nicht erkennen.
Die Polizei will den Kaufhaus-Erpresser Dagobert aber ganz sicher beim nächsten Mal fassen.
Übung 5. Finden Sie Infinitiv II Passiv. Übersetzen Sie die Sätze ins Russische. 1. Der Politiker war glücklich, herzlich empfangen worden zu sein. 2. Es freut mich sehr, von unserem Chef gelobt worden zu sein. 3. Die Delegation musste heute empfangen worden sein. 4. Die Aufgabe könnte leicht gelöst worden sein. 5. Es war für ihn eine groβe Ehre, eingeladen worden zu sein. 6. Ende Oktober sollte der Vortrag gemacht worden sein. 7. Dieser Artikel konnte ohne Wörterbuch übersetzt worden sein.
Übung 6. Formen Sie den Nebensatz so um, dass ein Infinitiv I Passiv oder ein Infinitiv II Passiv entsteht.
Er befürchtet, dass ihn die meisten nicht verstehen.
___________________________________________________________
Sie hatte nur einen Wunsch, dass er sie beachtete.
___________________________________________________________
Er hatte den Verdacht, dass man ihn belogen hatte.
_________________________________________________________________
Sie drängte sich vor, damit man sie als Erste bediente. (damit→um…zu)
___________________________________________________________
Die Ministerin bestand darauf, dass sie der Beamte informierte.
_________________________________________________________
Manche bedauern, dass man sie nicht berücksichtigte.
___________________________________________________________
Sie sehnt sich danach, dass man sie in Ruhe lässt.
___________________________________________________________
Er erwartete, dass ihn die Deputierten unterstützten.
____________________________________________________________________
Es ist eine Ehre, wenn einen der Präsident einlädt.
___________________________________________________________________
Der Verhaftete behauptet, dass man ihn schlug.
___________________________________________________________________
Haben Sie das Gefühl, dass die anderen Sie ausschließen?
____________________________________________________________________
Der Angeklagte hat das Recht, dass man ihn anhört.
__________________________________________________________________
Er ärgerte sich, dass man ihn bei der Gehaltserhöhung übergangen hatte.
____________________________________________________________________
Übung 7. Formulieren Sie Passivsätze im Präteritum mit können. Stress im Büro.
a)Das Programm war abgestürzt und keiner konnte den Computer neu starten.
Das Programm war abgestürzt und der Computer konnte nicht neu gestartet worden sein.
Niemand wusste, wie man das neue Faxgerät richtig bedient.
Keiner hatte Zeit, den Termin mit dem Unternehmensberater vorzubereiten.
Der Kopierer war auch kaputt, deshalb konnte man die Unterlagen nicht kopieren.
Die Leitung war dauernd besetzt, deshalb konnte keiner den Reparaturservice benachrichtigen.
Die Besprechung mit dem Abteilungsleiter konnte man auch nicht planen.
Und dann gab es noch das Problem mit der Portomaschine. Die Post konnte man nicht rechtzeitig verschicken.
Übung 8. Übersetzen Sie ins Deutsche. Gebrauchen Sie Infinitiv I, II Passiv.
1. В нашем городе должен быть построен современный культурный центр. 2. Документ должен был быть уже подготовлен. 3. Деловые письма необходимо разослать вовремя. 4. Атмосфера в коллективе должна была быть улучшена. 5. Происшествие не могло дольше замалчиваться. 6. Депутату удалось покинуть гостиницу, не будучи никем узнанным. 7. Это большая честь, быть приглашенным лично послом. 8. Он приложил много усилий, чтобы его приняли в партию. 9. Руководитель фракции ожидал, что товарищи по партии поддержат его. 10. Шеф пожелал, чтобы его оставили в покое.
Übung 9. *Machen Sie nach dem Muster. Gebrauchen Sie Infinitiv I Passiv nach dem Modalverb im Plusquamperfekt Kojunktiv.
Muster: Hätte man die Katastrophe verhindern können. − Nein, die Katastrophe hätte bestimmt nicht verhindert werden können.
1. Hätte man die Bewohner zwingen können, ihr Dorf zu verlassen?
2. Hätte man mehr Menschen retten können?
3. Hätte man die Bewohner besser aufklären müssen?
4. Hätte man die Dorfbewohner früher evakuieren müssen?
5. Hätte man die Überflutung noch verhindern können?
6. Hätte man die Warnungen unbedingt beachten müssen?
TEST 3