Добавил:
Upload Опубликованный материал нарушает ваши авторские права? Сообщите нам.
Вуз: Предмет: Файл:

[Wolfgang_J._Kox,_Claudia_D._Spies]_Check-up_Ans(BookFi.org)

.pdf
Скачиваний:
34
Добавлен:
22.03.2016
Размер:
12.02 Mб
Скачать

D-9 · Intoxikationen

CAVE

Die klinische Symptomatik korreliert oft nicht mit den gemessenen CO-Hb-Werten.

Therapie

Entfernung des Patienten aus der CO-haltigen Umgebung (Achtung: Selbstschutz!)

O2-Gabe mit FIO2 1,0, ggf. Intubation und Beatmung

Hirnödemprophylaxe

Therapie der Wahl: Hyperbare Oxygenierung

(großzügige Indikationsstellung, v. a. bei neurologischer Symptomatik)

Bei Verdacht auf CO-Intoxikation schneller Transportbeginn, um multiple, z. T. irreversible Organschäden (v. a. neurologische Spätschäden) zu vermeiden.

D-9.5 Paracetamolvergiftung

Toxischer Metabolit führt zu toxischer Zelldegeneration (v. a. Leber, Niere)

Toxische Dosis: 200 mg/kgKG

Versehentliche Gabe einer Erwachsenendosis (1000 mg Paracetamol-Supp.) führt bei einem Säugling von 5 kgKG relativ sicher zum Leberversagen

Erhöhte Toxizität durch Alkohol

Oft akzidentelle Intoxikation (Überdosierung bei Fieber und Schmerzzuständen)

655 D-9.5

Symptomatik

1. Frühphase: möglicherweise symptomlos, oft unspezifische gastrointestinale Beschwerden (Übelkeit/Erbrechen)

Ab dem 2. Tag: Oberbauchschmerzen (Leberkapselschmerz), Leberfunktionsstörungen (Transaminasen und Bilirubin erhöht), beginnende Niereninsuffizienz

Spätphase: fulminantes Leberversagen mit Ikterus, Syntheseleistungsstörung (gestörte Gerinnung), Leberkoma

Diagnostik

Toxikologische Analyse zum Paracetamol-Nachweis bzw. zur Spiegelbestimmung (4-Stunden-Wert:

200 mg/l)

Weitere Blutentnahmen: Gerinnung, Transaminasen, Kreatinin, BGA

Therapie

Siehe Antidotschema (Kap. D-9.1).

Literatur

Muggenthaler K-H, Busch R, Helm M, Lackner CK (1999) Akute Kohlenmonoxidvergiftung. Notfall & Rettungsmedizin 2: 51–59 Menzner A, Weilemann LS (1999) Akute Medikamentenvergiftungen – Neue Ergebnisse und Trends (1996–1998). Intensivmed 36: 5–14

Thiermann H, Szinicz L, Eyer F, Worek F, Eyer P, Felgenhauer N, Zilker T (1999) Modern Strategies in therapy of organophosphate poisoning. Toxicology Letters 107: 233–239

657

 

A–C

 

 

 

Stichwortverzeichnis

A

Abciximab 468

Abdominalchirurgie, postoperative Besonderheiten 413

Abortcurettage 288 Abszesstonsillektomie 190 ACLS 599

ACS 606

ACT, bei CABG 98 ACT, Activated clotting

time 121 Adenotomie 194

Adrenalektomie, laparoskopisch

340

 

Adrenalin, bei der

 

Herzinsuffizienz 455

 

AKE, postoperativer Verlauf

399

Akustikusneurinom, in der

 

HNO 206

 

Akute Blutung, in der HNO

192

Akutes Abdomen

 

Notfallmaßnahmen 622

postoperativ 413

Akutes Koronarsyndrom 606

Diagnose 606

Therapie 606 akutes subdurales

Hämatom 146 Alkohol, Intoxikation 654 Alkoholentzug 429

Alkoholentzugssyndrom 429

Therapie 430 Alkylphosphate, Intoxikati-

on 656 Allgemeine Hinweise zur

Neuroanästhesie 134 Alpha-Stat-Messmethode 122 Alteplase, bei

Myokardinfarkt 457 Ambulante Operationen,

Anästhesie bei 38 Amputationen, Notfallmaß-

nahmen 623 Analatresie, Operation bei

Kindern 160 Analbereich, Operationen

im 42

Analgosedierung

422

– Richtlinien

423

Anästhesiearbeitsplatz, Basisaus-

stattung 9

Aneurysmaclipping 136 Aneurysmaclipping in der Neurochirurgie 136

Angina pectoris, instabil 607 Antihistaminika, zur

Stressulkusprophylaxe 389 Antikoagulanzien 466 Antikoagulation 121 Anwendung von inhalativem NO

 

(Stickstoffmonoxid)

484

Anxiolyse, präoperativ

5

 

Aortenclamping, bei Bauch-

 

 

aortenaneurysma

71

 

Aortendeclamping, bei Bauch-

 

aortenaneurysma

72

 

Aortenisthmusstenose

 

 

Operation bei Kindern

118

postoperativer Verlauf

404

Aortenklappenersatz, Anästhesie

 

bei

104

 

 

 

 

Aortenstenose, Operation

 

 

bei Kindern 118

 

 

Aortenstents

70

 

 

 

APACHE II

540

 

 

 

Apnoealarm, in der

 

 

 

 

Padiatrie

418

 

 

 

Appendektomie

 

 

 

konventionell

44

 

 

laparoskopisch

44

 

 

Aprotinin

465

 

 

 

Arrhythmien, postoperativ,

 

 

Herzchirurugie

397

 

arteriovenöse Fehlbildun-

 

 

gen

140

 

 

 

ASD, postoperativer

 

 

 

 

Verlauf

403

 

 

 

Aspiration 477

 

 

 

Assistdevice

121

 

 

 

Assistimplantation, post-operati- ve Besonderheiten 400

AT III 465 Atemdepression, bei der

Opioidtherapie 577 Ateminsuffizienz 612

symptomatische Therapie 612

Atemnot 612

symptomatische Therapie 612

atypische Lungenresektion

thorakoskopische

Operation 86

 

– Thorakotomie

88

äußere Wendung

330

Aufbauplastik bei Mammahypoplasie 296

Aufwachraum

Maßnahmen 18

Schmerztherapie 18 Augenverätzung 624 Augenverbrennung 624 Augenverletzungen perforie-

rend, Narkose bei 238 Austastung, in der

Geburtshilfe 304 AV-Block 397 AV-Kanal, Operation bei

Kindern 114 AV-Tachykardie 397 Axialpumpen 119

B

Bankart-Läsion

268

 

 

Barbiturate, zur

 

 

 

Analgosedierung

424

Basismaßnahmen, der

 

 

kardiopulmonalen

 

 

Reanimation

599

 

 

Bauchaortenaneurysma

70

Bauchtrauma

622

 

 

Beatmung, in der Pädiatrie

417

Beckenfraktur

623

 

 

Benzodiazepine, zur

 

 

Analgosedierung

423

-Blocker

6

 

 

 

 

Bewegungsapparat, Schmerzen

562

 

 

 

 

 

Bewusstlosigkeit, unklar,

 

Notfallbehandlung

634

Bidirektionale Glenn-Operati-

on

115

 

 

 

 

Bier, intravenöse

 

 

 

Regionalanästhesie

 

 

nach

28

 

 

 

 

Blasenresektion, transurethral

332

 

 

 

 

 

Blasenresektionen, offen

344

BLS 599

 

 

 

 

Blutgasanalyse

122

 

 

Blutkardioplegie

124

 

 

Blutzuckereinstellung, peri-

operativ

390

 

 

Bronchialkarzinom,

 

 

Thorakotomie

88

 

 

Bronchialkarzinom, thorakoskopische Operation 86

Bronchiektasen

thorakoskopische

Operation 86

– Thorakotomie 88 Brückenplastik, vordere/

hintere 294

C

CABG 96

 

 

 

 

 

postopertiver Verlauf

399

Calafiore

124

 

 

 

 

Caspofungin

529

 

 

 

Cerclage, in der

 

 

 

 

Geburtshilfe

306

 

Ceruletid, bei Obstipation

493

Cholesteatom

206

 

 

Cholezystektomie

 

 

 

konventionell

44

 

laparoskopisch

44

 

chronisch subdurale

 

 

 

Hämatome 142

 

 

Ciaglia, Tracheotomie nach

481

Cito-Sectio, in der

 

 

 

 

Geburtshilfe

318

 

CIWA-Ar

430

 

 

 

 

Clonidin, zur

 

 

 

 

 

Analgosedierung

425

 

Clopridogrel

468

 

 

 

Clusterkopfschmerz

556

 

diagnostische Kriterien 556

medikamentöse

Prophylaxe 556

medikamentöse

Therapie 556

 

CO-Intoxikation

656

 

Cochleaimplantat

206

Condylome, perianal

42

CPR 598

 

 

CRPS

568

 

 

CRRT

503

 

 

CSE, geburtshilfliche

310

Cumarinderivate

467

 

CVVHD

503

 

 

CVVHF

503

 

 

658 Stichwortverzeichnis

D

Damus-Kaye-Stenzel-Operation 118

Dauermedikation, perioperativ 5

Dekortikation, Thorakotomie 88

Desmopressin 465 Dexpanthenol, bei der

Obstipation 492 Diabetes insipidus 134 Diabetes mellitus 7 Diagnostische Entnahme,

Lumpektomie, Mamma-PE 296

Diagonalpumpen 119 Dialyseindikationen 503 Dialyseshunt, Anlage 78 Dialyseverfahren, Antiko-

agulation 503 DiGeorge-Syndrom 116 Dobutamin, bei der

Herzinsuffizienz 455 Dokumentation 12 Dopamin, bei der

Herzinsuffizienz 455 Dopexamin, bei der

Herzinsuffizienz 455 Double-outlet right

ventricle 115 Drainageverluste, Vorgehen

bei erhöhten 398 DSM-IV 444 Dupuytren-Kontraktur 274 Durchfall, bei Sondennahrung

498

E

E 605, Intoxikation 656

Echokardiographie

 

Indikation

33

 

Kardioanästhesie

33

Standardeinstellungen 33

transösophageal

33

EEG

447

 

 

Einklemmung 433

 

Einwilligung, bei

 

 

 

Intensivpatienten

441

EKG, präoperativ

4

 

Eklampsie 411

 

 

Notfallbehandlung

650

Endometriumablation

288

Endoskopie 372 Endourologische Eingriffe 332 Enoximon, Dosierung bei

Herzinsuffizienz 455 Entzugsdelir 428 Entzugssymptomatik, nach

Langzeitsedierung 428

Entzugssyndrom

422

Enzephalopathie

444

– hepatische

448

hypoxisch-ischämi-

 

sche 450

renale/urämische 450

septische 445

Enzepholopathiehepatisch

490

EPH-Gestose

411

 

 

 

epidurales Hämatom

146

 

Epiglottitis

646

 

 

 

 

epilepsiechirurgische Eingrif-

 

fe

157

 

 

 

 

 

 

Erbrechen

18

 

 

 

 

bei Intoxikationen

654

klinische Risikofaktoren

18

Therapie

19

 

 

 

Ernährung

 

 

 

 

 

 

enteral

 

497

 

 

 

in der Pädiatrie

419

 

parenteral

496

 

 

 

Erregungszustände, Notfall-

 

 

behandlung

639

 

 

Erschwerte Intubation

15

 

Erweiterte Herz-Lungen-

 

 

 

Wiederbelebung

599

 

Erythromycin, bei der

 

 

 

 

Obstipation

492

 

 

 

Erythrozytenkonzentrat, Trans-

 

fusionsindikation

463

 

ESWL

336

 

 

 

 

 

 

Etacrynsäure, beim

 

 

 

 

Nierenversagen

503

 

Eviszeration, ventrale

284

 

Extrakorporale Zirkulation

119

extrakorporalen Membran-

 

 

oxygenierung (ECMO)

128

Extrakorprale Zirkulation

119

Extremitätenfraktur 623

 

Extubationskriterien

11

 

 

F

Faktor I 464

Faktor VIII 464

Faktor XIII 464

Fallot-Tetralogie, Operation

bei Kindern 117

Fallot-Tetralogie (TOF),

 

 

postoperativer Verlauf

404

Fantoni, Tracheotomie nach

 

481

 

 

 

Fast-track-Kolonchirurgie

 

konventionell

52

 

laparoskopisch

52

 

Femurfraktur

248

 

 

Femurkopfnekrose

248

 

FES

196

 

 

 

Fiberoptische Intubation

14

Fibrinogen

464

 

 

Fibromyalgie

564

 

 

medikamentöse Therapie 565

Fissuren, anal 42 Flüssigkeitskarenz, präoperativ

6

Flüssigkeitstherapie, postoperativ, bei Herzpatienten 396

FOEN 442

Fontan 116 Fontan-Operation, post-

operativer Verlauf 404 Forceps, in der

Geburtshilfe 308 Forrest-Klassifikation, bei

GI-Blutungen 486 Frakturen, im Bereich der unteren

Extremitäten 276 Fremdkörperaspiration, bei

Kindern 647 Fresh-Frozen-Plasma, Indikation

463

 

Frova, Tracheotomie nach

481

FTMV, in der Geburtshilfe

306

Fußblock 30

 

Furosemid, beim Nierenversagen 503

G

Gastrektomie 48 gastrointestinale Blutun-

 

gen

486

 

 

Gastroschisis

176

GCS

634

 

 

 

Geburtsverletzungen,

 

Narkose für

314

Gefäßverschluss

 

arteriell

610

 

Klinik

610

 

Therapie

610

Gelatinelösungen

387

Gelenkluxationen,

Narkose bei 264

Gerinnungsfaktoren 464

Gesichtsschmerz 555

diagnostische Kriterien 555

medikamentöse Therapie 555

Giftelimination

primär 654

sekundär 654

Glasgow Coma Scale 634 Glenn-Operation, postoperativer

Verlauf

404

Glutamin

497

Grauer Star

230

Griggs, Tracheotomie nach 481

H

Hallux 246 Hals-Nasen-Ohren-Heilkun-

de 366 Halswirbelsäule, Operationen

an der 280 Hämodilution 119 Hämorrhoidaloperationen 42

Hand:Operationen an der 274 Handblock 28 Harnsteinleiden 336 HELLP-Syndrom 411 Hemifontan 115

Heparin 466 heparininduzierte Thrombo-

zytopenie 469 Heparinmanagement 122 Herz-Lungen-Maschine 119,

125

AKE 106

CABG 98

Mitralklappenoperationen

110

Herzchirurgie, postoperativer Verlauf 396, 422

Herzdruckmassage, Frequenz 598

Herzinsuffizienz, Therapie der akuten 454

Herzrhythmusstörungen 608

– bradykard 608 Herztransplantation (HTX),

postoperativer Verlauf 401 HILP 130

Hirninfarkt 636

– Notfalltherapie 637

659

D–L

Stichwortverzeichnis

Hirnstamminfarkt 636

Hirudin 470

zur Dialysetherapie 504 HIT II 469

HIT-Diagnostik 470 HNO, postoperative

Besonderheiten 405 HTX, bei Kindern 404 Hüft-TEP, Narkose bei 248 Hüft-TEP-Wechsel, Narkose

bei 252 Humanalbumin 462 Hunt u. Hess: Einteilung

nach 136 Hydroxyäthylstärke 462 Hydroxyethylstärke 387 Hydrozele, bei Kindern 180 Hydrozephalus: Operation zur

Ventileinlage 144 Hyperglykämie, Notfallbehand-

lung 635–636 Hyperglykämien, Insulinmenge

bei 391

Hypertension, bei HELLP 412 hypertensive Krise 609 Hypertherme, isolierte

Extremitätenperfusion 130 Hyperventilationssyndrom 614 Hypoglykämie, Notfallbehand-

lung 635 Hypoplastisches Linksherz-

syndrom, Operation bei Kindern 115

Hypospadie, Operation bei Kindern 162

Hypotension: kontrollierte,

in der Neurochirurgie 138 Hypothermie 119 Hysterektomie

abdominal 292

vaginal 292

Hysteroskopie 288

I

IABP 459

IABP: intraaortale Ballongegenpulsation 128

Ileumconduit 344 Ileus

funktionell

414

mechanisch

414

Ileuseinleitung

13

Iliosakralgelenk, Blockierung

im 564

Infarkt, Non-Q-wave

607

 

Inspiratory threshold valve

 

 

(ITV)

599

 

 

 

 

Intensivmedizin, pädiatrische

 

417

 

 

 

 

 

Interruptio

288

 

 

 

 

Interventionelle Radiologie

360

Intoxikationen

654

 

 

Intraaortale Ballonpumpe

459

Indikationen

459

 

Komplikationen

459

 

Timingfehler

460

 

Intraarterielle Injektion,

 

 

Vorgehen bei

31

 

intrakranielle Blutung

146

 

Intubation

11

 

 

 

 

Erschwerte

15

 

 

in der Pädiatrie

417

 

Intubationsnarkose,

 

 

 

Standard für

10

 

 

IRRT

503

 

 

 

 

 

Ischämieverdacht, Vorgehen

 

bei 398

 

 

 

 

IVF

288

 

 

 

 

 

IVRA 28

 

 

 

 

 

J

Jetventilation 200

K

Kaliumcarenoat, beim

 

Nierenversagen

503

Kammerbradykardie

397

Kammertachykardie

397

Kanülen

 

 

für Erwachsene

129

für Kinder 129

 

Kanülierung

129

 

kardiogener Schock

607

Therapie

607

 

Kardiologie

356

 

Kardiomyoplastie, postoperativer

Verlauf

400

Kardioplegie

124

Kardiopulmonale Reanimation 598

Karotisoperationen 74 Karzinomchirurgie, urologisch

344 Kataraktoperation 230 Kaudalanästhesie

– bei Hypospadie 162

bei kindlichen

Leistenhernien 165

Dosierung von

 

Lokalanästhetika

25

Monitoring

25

 

Standard für

25

 

Kaudalkatheter

 

 

bei Gastrochisis

176

bei Malrotation/Volvu-

lus 166

– bei Mekoniumileus 168

bei Ösophagusatresie 173 Ketamin, zur

Analgosedierung 425 KHK, CABG-Operation 96 Kieferchirurgie, postoperative

Besonderheiten 405 Kieferhöhlenoperation 196 Kielbrust, Korrekturopera-

tion 272 Kinderkardiologische Eingriffe

112 Knie-TEP 256

Kniegelenkarthroskopie 254 Kniegelenkersatz 256 Knollenblätterpilzvergif-

tung 448

Kochsalzlösung, hypertone 388 Kohlenmonoxid, Intoxika-

tion 656 kolloidosmotischer Druck 120 Kolpussuspension 294 Kombinierte Spinal-/Epidural-

anästhesie, Standard 22 Komplikationen

nach kinderkardiochirurgi-

schen Eingriffen 402

postoperativ, Herzchirurgie 397

Kondylomabtragung,

in der Urologie 338 Kondylomoperationen,

in der Gynäkologie 288 Konisation 288

Konsile 5

Kontrollierte Hypotension, bei Wirbelsäulenoperationen 281

Kopfschmerz, medikamenteninduziert 557

Kopfschmerzen

diagnostische Kriterien

552

– Epidemiologie 552

– Klassifikation 552 Kopfschmerzen vom

Spannungstyp 554

diagnostische medika-

mentöse Therapie

554

– Pathophysiologie

554

Korrekturosteotomie am

Femur

248

 

 

Kreislaufstillstand in tiefer

Hypothermie

121

 

Kreislaufunterstützende

 

Systeme

128

 

Kreuzbandplastik

260

 

Krupp-Syndrom

646

 

L

Laboruntersuchungen,

 

präoperativ

5

Lagerung 11

 

 

Lakunäre Infarkte

432

lakunärer Infarkt

636

laminarer Fluss

119

Lance-Adams-Syndrom 451

laparoskopische Eingriffe

in der Gynäkologie 290

in der Urologie 340

Laryngoskopie

198

Laryngotracheitis

646

Larynxmaske

12

 

Größen 13 LAUPP 202 Lebendnierenspende

(laparoskopisch) 350 Leberteilresektion 54 Leberversagen 489 Leistenhernie, bei

Frühgeborenen 164 Leistenhernienreparation 60 Leitungsanalgesie

Indikationen für postoperativen Ein-

satz 588

postoperativ 587 Leitungsanästhesie, untere

Extremität 29 Leitungsanästhesien, obere

Extremität 26 Lobektomie

thorakoskopische

Operation 86

– Thorakotomie 88 Lordosierungsspondylodese

280 Low-output, bei

CABG-Operation 99 Low-output-Syndrom 458

– postoperativ 398

660 Stichwortverzeichnis

Luftembolien: bei sitzender Lagerung 152

Luftembolien: Therapie 152 Lumbalpunktion 447 Lungenabszess, Thorakoto-

mie 88 Lungenembolie 477

– in der Notfallmedizin 615

Klinik in der

Notfallmedizin 615

Stadieneinteilung nach

 

Grosser

477

Therapie

616

Thrombolyse 479

Ursachen 615 Lungenödem 614

Klinik 614

LV-Dysfunktion, in der Kinderkardiochirurgie 403

Lymphadenektomie

– bei Hodentumor 340

Laparoskopisch bei Prostatakarzinom 340

M

Magenspülung, bei Intoxikationen 654

Malrotation 166

Mamma, tumordiagnostische Entnahme 298

Mamma-Operationen 296 Mammatumor, Mastektomie,

Mammaradikaloperation 296

Maskennarkose 12 Mayfield-Klemme 134 MECC 126

mechanischen Kreislaufunterstützung (VAD) 128

Mediastinoskopie 84

Mekoniumileus 168 Meningitis, Notfalltherapie 637 Metformin 7

Metolazon, beim Nierenversagen 503

MIDCAB 127

Migräne 552

diagnostische Krite-

rien 552

– Epidemiologie 552

medikamentöse Prophylaxe 553

Pathophysiologie

552

prolongierte Aura

552

psychologische Therapie-

verfahren 553

– typische Aura 552 Migräneattacke, medikamentöse

 

Therapie

553

 

Mikrolarynxchirurgie

198

Mikulicz-Tamponade

205

Milrinon, Dosierung bei der

 

Herzinsuffizienz

455

Minimal-invasive Chirurgie 127

minimal-invasiver Off-pump-

 

Techniken

121

 

Mitralklappenersatz

108

Mitralklappenrekonstruktion

 

108

 

 

 

Mittelhandfrakturen

274

MKE, postoperativer

 

 

Verlauf

399

 

Monitoring

 

 

 

Basismonitoring

10

erweitertes

10

 

in der Pädiatrie 417 Monitoring: beim

Opiatentzug 442 Myasthenia gravis,

Thymektomie 90 Myokardinfarkt

Akutmaßnahmen 456

Thrombolyse 457

N

N.-femoralis-Block 29 N.-obturatorius-Block 29 NA 548

Nachbeatmung, Indikationen 384

Nachlast, Beeinflussung der 454

Nachtastung, in der Geburtshilfe 304

Nahrungskarenz, präoperativ 6 Naloxontest: beim

Opiatentzug 443 Narbenhernienreparation

(Netzimplantation) 62 Nasen-Rachen-Fibrom 204 Nasennebenhöhlen 196 Nasenoperationen 196 NCA 580

Nebenniereninsuffizienz, perioperatives Management 6 Nebennierenrindensuppression,

perioperatives Management 6

Nekrotisierende Enterokolitis

 

170

 

 

Nephrektomie

 

 

laparoskopisch

340

 

offen, retroperitoneal

344

Nephrolitholapaxie

336

 

Nephrostomie, perkutan

336

Nervenkampfstoffe, Intoxikation

 

656

 

 

Nesbit-Operation

338

 

Neuner-Regel nach Wallace, bei Verbrennungen 625

Neuralgie, postzosterische 570 Neurochirurgie, postoperative

Besonderheiten 409 Neuroleptika, zur

Sedierung 426 Neurologische Notfälle 634 Neurologische Störungen, nach

Herzchirurgie 399

Neuropathische Schmerzen 568

nichtokklusive Antriebseinheiten 119

Nierensteinentfernung 336 Nierentransplantationen 348 Nierenversagen

– akutes 502

medikamentöse Therapie 502

Noradrenalin, bei der Herzinsuffizienz 455

Norwood-Operation 121

– postoperativer Verlauf 404 Norwood-Prozedur, bei hypo-

plastischem Linksherz 115 Notfall-Sectio 318 Notfalluntersuchungen, erwei-

terte, bei Polytrauma 407 Nottracheotomie, bei

HNO-Patienten 221 Nucleus pulposus Prolaps,

Narkose bei 266 Numerische Analogskala 548

O

Obstipation

492

Therapie

492

Obstipation bei der

 

Opioidtherapie 578

Octopus-System, bei

 

MIDCAB

100

OFS

539

 

Ohroperationen 206

Omeprazol, bei Stressulzera 389

Omphalozele 176 OPCAB 100 OPCAP 127

Opiatentzug, in Narkose 442 Opiatentzug: Therapieplan 443 Opioide, zur

Analgosedierung 425 Opioidtherapie, unerwünschte

Nebenwirkungen 577 Orchidopexie, bei Kindern 180 Orthopädie, postoperative

Besonderheiten 406 Ösophagusatresie 172 Ösophagusresektion 56

Stumpfe Dissektion mit Magenhochzug 57

Thorakoabdominale

Resektion 57

Ossermann-Klassifikation,

Myasthenia gravis 90

Osteoporose 565

medikamentöse Therapie 565

Otoclisis 206 Ovarialkarzinom 284

Ovarialtumoren, beningne 290 Oxygenator 125–127 Oxygenatoren 125

P

PA-Banding, bei AV-Kanal 115 PAK 32

Palacos, Besonderheiten bei 250

Panendoskopie 198 Pankreas, Operationen am 58 Pankreatitis 487

Therapie der 487 Pansinusoperationen 196 Paracetamolintoxikation 448 Paracetamolvergiftung 489,

657

paradoxer Embolien 150 Parkland-Formel, zur

Volumentherapie bei Verbrennungen 626

Pars-Plana-Vitrektomie 240 patientenkontrollierte Analgesie

582

Besonderheiten 583

Durchführung 582

Indikationen 582

Stichwortverzeichnis

Patientenübergabe auf der

 

Intensivstation

382

 

Paukenhöhlenpunktion

194

PAVK 76

 

 

PCA

582

 

 

PCA-Pumpen 582

 

 

PCI, bei Myokardinfarkt

458

PDA

584

 

 

geburtshilfliche

310

Operation bei Kindern 118

Penis, Operationen am

338

Periduralanalgesie

 

 

in der postoperativen

 

Schmerztherapie

584

Indikationen

584

Komplikationen

587

Periduralanästhesie, Stan-

 

dard 22

 

 

Periduralkatheter, Entfernung

 

des Katheters

24

perioperativen -Blockade 6 periphere Bypässe 76 Periphere Leitungsblockaden,

Standards 26 Persistierender Ductus arteriosus,

Operation bei Kindern 118 persistierendes Foramen

ovale 150 pflegepersonalkontrollierte

Analgesie 580

Phantomschmerz 569

medikamentöse Therapie 569

Pathophysiologie 569 Phosphodiesterase- (PDE-)III-

Hemmer, bei der Herzinsuffizienz 455

Phosphorsäureester, Intoxikation 656

Physiostigmin 19 Piritramid, Dosierung im

AWR 581 Plazentalösung, in der

Geburtshilfe 316 Pleuraempyem, Thorakotomie

88

Pleurodese, thorakoskopische Operation 86

Plexusanalgesie

Indikationen für postoperativen Ein-

 

satz

588

 

postoperativ

587

Plexusanästhesie

 

axillär

27

 

interskalenär

26

Pneumektomie, Thorakotomie

88

Pneumothorax

480

 

Polytrauma

407

 

Polytrauma: Versorgung

durch Notarzt

618

Polytraumaversorgung, all-

gemeine Grundlagen 408

PONV

 

18

 

 

 

postoperative Beatmung,

Indikation bei

 

Herzpatienten

396

postzosterische Neuralgie,

medikamentöse Schmerz-

therapie

571

 

PPSB

464

 

 

 

PPV

240

 

 

 

Präeklampsie

411

 

Prämedikation: für

 

Opiatentzug

442

Prämedikationsvisite

4

Präoperative Untersuchungen

4

 

 

 

 

 

PRECiSe

126

 

 

Priming

120–121, 125–127

Propofol, zur

 

 

 

Analgosedierung 424

Prostacyclin

467

 

Prostataresektion, transurethral

 

332

 

Prostatektomie

 

laparoskopisch

340

retropubisch 344

Prothrombinkomplex

464

Psoas-compartment

29

Psychiatrie 374

 

psychiatrische Notfälle 638 Pulmonale Hypertension, in der

Kinderkardiochirurgie 402

Pulmonaliskatheter

32

– Indikationen

32

Pulmonalvenenanomalie, postoperativer Verlauf 403

Punktionstracheotomien 481 Pyeoloplastik, laparosko-

pisch 340 Pylorusstenose 178

Q

Qualitätskontrolle 12

QUAST 548

R

r-TPA 467 Radialpumpe 128

Radialpumpen 119, 128 Radiologische Diagnostik 364 Radiusfrakturen 274 Rastelli-Procedure 118 Rauchgasvergiftung 625 Reanimationsalgorithmen 598 Reduktionsplastik bei

Mammahyperlasie 296 Reteplase, bei

Myokardinfarkt 457

Retrograde Kanülierung 130 Rhinoplastik 196

Rizinusöl, bei Obstipation 493 Ross-Operation, postoperativer

Verlauf 399 Rotatorenmanschette 268 Rückenschmerz 562

pseudoradikuläres Wurzel-

reizsyndrom 564

radikuläres Wurzelreizsyndrom 563

S

SAPS 539

Schachner, Tracheotomie

 

nach 481

Schädel-Hirn-Trauma 620

Definitionen 410

Intensivmedizin bei 410

postoperative Besonder-

 

heiten

409

 

 

 

Therapie

621

 

 

Schenkelhalsfraktur 248

Schieloperation

242

 

 

Schilddrüse, Operation

 

64

Schmerz, postoperativ

 

580

Schmerzdokumentation

547

Schmerzklassifikation

547

Schock

 

 

 

 

anaphylaktischer

631

Differenzialdiagnose

456

hämorrhagischer

630

kardiogener

630

 

 

neurogener, in der

Notfallmedizin 632

septischer, in der

Notfallmedizin 631

Schulterarthroskopie 268

661 M–S

Schulterendoprothese 268 Schulteroperationen 268 Schwangerschaftsabbruch, in der

Geburtshilfe 326 Scores, beim Entzug 428 Scoring, Intensivmedizin 538 Sectio 322

– eilig 322

elektiv 322 Sedierungsprinzipien 423 Sedierungsschemata 423 Septumplastik 196 Siebbeinhöhlenoperation 196 Sinus pilonidalis 42 Sinusbradykardie 397 Sinustachykardie 397

SIRS, postoperativ, Herzchirurgie 397

sitzende Position 150 Skolioseoperationen 280 Soforteinschätzung, bei

Polytrauma 407 Sondenernährung 498 Sondenkosten 499 Spinalanästhesie

Lagerung bei der

Punktion

20

– Standard

20

Sprunggelenk

270

Stapesplastik

206

Status epilepticus 638

intensivmedizinische Behandlung 437

Notfalltherapie 638

Status migraenosus 552

medikamentöse Therapie

553

Stenteinlage, in der HNO 208 Stentimplantation, bei

Bauchaortenaneurysma

72

 

 

Sterilisation, bei der Frau

290

Sterilisation, beim Mann

338

Stirnhöhlenoperation

196

Strabismuskorrektur

242

 

Strahlentherapie 368

Stressulkusprophylaxe

Durchführung 388

Indikationen 388 Subarachnoidalblutung, inten-

sivmedizinische Betreuung 433

Subarachnoidalblutung: Vorgehen bei 136

Subarachnoidalblutungen, Einteilung 434

Sucralfat, zur Stressulkusprophylaxe 389

662 Stichwortverzeichnis

Suizidalität 639 sympathische Reflexdystrophie

568 Synkope 635

T

Tageschirurgie, Anästhesie bei

 

38

 

 

TEE

33

 

 

Tenecteplase, bei

 

 

Myokardinfarkt 457

 

Territorialinfarkt

432, 636

 

TGA

 

 

 

Operation bei Kindern

117

postoperativer Verlauf

404

Thoraxtrauma

622

 

Thrombektomie, bei peripheren

 

Bypässen

76

 

 

Thromboseprophylaxe,

 

 

postoperativ

389

 

Thrombozytenkonzentrate

463

Thymektomie

90

 

 

Ticlopidin 468

 

 

 

Tiefenelektroden

154

 

TISS

539

 

 

 

Tokolyse, als Notarzt 650

 

Tonsillektomie

194

 

Tracheotomie

 

 

 

in der HNO

220

 

Kontraindikationen 481

Tranexamsäure

465

 

Transfusion, Erythrozyten-

 

 

konzentrate

463

 

Transport, von

 

 

 

 

Herzpatienten

396

 

Transposition der großen

 

 

Arterien, Operation bei

 

 

Kindern 117

 

 

Trepanationen bei Kindern

158

Trichterbrust: Korrektur-

 

 

operation

272

 

Trigeminusneuralgie 558

diagnostische Kriterien 558

interventionelle Schmerz-

therapie 558

medikamentöse Therapie 558

Truncus arteriosus

 

 

Operation bei Kindern

116

postoperativer Verlauf

404

Tumornephrektomie

 

 

thorakoabdominal

344

 

transperitoneal 344

 

Tumoroperationen

 

 

in Bereich der HNO

216

in der HNO 212 Tumorschmerz 574 Tumorschmerzen

interventionelle Schmerz-

therapie 578

– Therapieprinzipien 574 TUR-Syndrom 333

TVT 294 Tympanoplastik 206

U

Übelkeit

18

 

 

 

 

klinische Risikofaktoren

18

Therapie

19

 

 

 

Ulcogant

389

 

 

 

 

Unterarm, Operationen am

274

Unterkühlung

626

 

 

 

Unterstützungsverfahren,

 

 

mechanische

405

 

UPPP 202

 

 

 

 

Ureterorenoskopie

338

 

Ureterotomia interna

338

 

Ureterozystoskopie

338

 

Ureterschieneneinlage

338

 

Ureterschienenentfernung

338

Urogynäkologische Eingrif-

fe 294

Uteruskarzinom 284

Uterusmyom 292

Uvulopalatopharyngoplastik

202

V

Vakuumextraktion 330

 

 

Varikosis

80

 

 

 

 

 

Varikozelenoperation, laparo-

 

skopisch

340

 

 

 

Varizenstripping

80

 

 

 

VAS

548

 

 

 

 

 

 

 

ventrale Derotationsspondylo-

 

desen

 

280

 

 

 

 

Ventrikelseptumdefekt (VSD),

 

postoperativer Verlauf

403

Ventrikelverkleinerung, pos-

 

 

toperativer Verlauf

400

ventrikuloatrialer Shunt

144

Ventrodorsale Fusionen

280

Verbale Ratingskalen

548

 

Verbrennungen

624

 

 

 

Notfalltherapie

625

 

Vertikaler infraklavikulärer

 

 

Plexus

27

 

 

 

 

visuelle Analogskala

548

 

Vitamin K

 

465

 

 

 

 

Vitamine, parenterale

 

 

 

 

Ernährung

 

497

 

 

 

Volumenreduzierte Systeme

 

 

126

 

 

 

 

 

 

 

Volumentherapie

462

 

 

Volvulus

166

 

 

 

 

 

Vorhofflattern

397

 

 

 

Vorhofflimmern

397

 

 

 

Vorhoftachyarrhythmie

397

Voriconazol

529

 

 

 

Vorlast, Beeinflussung der

454

VRS

548

 

 

 

 

 

 

 

W

Wachkraniotomie 154

 

Wehen, Notfallbehandlung

650

Wernicke Enzephalopathie

451

Wertheim, Operation nach

284

Whipple-Operation

58

 

WHO-Stufenschema

 

 

Basismedikation

576

 

Bedarfsmedikation 577

WHO-Stufenschema Schmerz-

 

therapie 576

 

 

Wirbelsäule, Operationen an

 

 

der 280

 

 

Wirbelsäulentrauma

621

 

Z

Zentraler Venenkatheter,

 

Standard

31

 

Zentrales anticholinerges

 

Syndrom

19

 

Zentrifugalpumpen

128

zerebrale Aneurysmen 140

Zerebrale Ischämie

432, 636

Diagnostik

433

 

Therapie

433

 

Zervixkarzinom 284

 

Zirkumzision, bei Kindern

180

Zitrat, zur Dialysetherapie

504

Zosterschmerz, medikamentöse Therapie 570

Zystektomie, laparoskopisch

340

 

Zystoskopie, bei Kindern

184

Zystoskopiein der Urologie

338

Druckund Bindearbeiten: Stürtz GmbH, Würzburg