Добавил:
Upload Опубликованный материал нарушает ваши авторские права? Сообщите нам.
Вуз: Предмет: Файл:
DerTAG.doc
Скачиваний:
101
Добавлен:
17.02.2016
Размер:
16.32 Mб
Скачать

40.Was macht Martina am Samstag? Schreiben Sie den Text und gebrauchen Sie dabei auch Modalverben.

Schreiben Sie so: Um 9 Uhr steht Martina auf.

um neun Uhr aufstehen nach dem Frǘhstǘck in etwas fǘr die Schule einkaufen

die Stadt fahren

in ein Café gehen und um 12 Uhr nach Hause fahren nach dem Mittagessen auf den

Limonade trinken Tennisplatz gehen und mit Katja

eine Stunde langTennis spielen

nachher bei Katja Musik dann ein bisschen fernsehen um sieben Uhr ins Kino gehen

hőren und mit Katja reden

um halb zehn zu Hause sein, gleich ins Bett gehen und noch ein bisschen lesen

41. Tagesablauf beschreiben

a)Was macht Brigitte Bauer wann? Lesen Sie und übersetzen Sie den Text vom Blatt.

Um 6 Uhr 30 klingelt der Wecker. Brigitte Bauer steht nicht gern auf. Sie bleibt noch einen Moment liegen - fünf, sechs Minuten. Dann steht sie langsam auf. Zuerst duscht sie, und etwa um sieben Uhr frühstückt sie. Um 7 Uhr 15 geht sie los; der Bus fährt genau um 7 Uhr 21 ab.

Um 7 Uhr 34 kommt der Bus im Stadtzentrum an. Da steigt Brigitte Bauer aus und geht zu Fuß weiter. Zehn Minuten später, etwa um 7 Uhr 45, kommt sie im Büro an. Dort schaut sie erst einmal den Termin­kalender an und plant den Arbeitstag.

b)Hören Sie die Geräusche (Moment Mal, Kapitel 4, A5). Was passiert? Machen Sie Notizen und dann schreiben Sie die ganze Geschichte in vollen Sätzen.

c) Nacherzählen Sie die ganze Geschichte die Reihe nach.

42. Was macht Max Lemper wann? Lesen Sie übersetzen Sie den Text vom Blatt

Max Lemper erzählt: „Normalerweise stehe ich etwa um zehn Uhr auf. Dann frühstücke ich eine Stunde und lese Zeitung. So um ein Uhr gehe ich ins Büro. Dort arbeite ich etwa drei Stunden: Ich schreibe Texte und tele­foniere, Um vier Uhr haben wir Redaktions­konferenz. Da diskutieren wir die Themen und Artikel: Kultur, Sport, Politik. Um sechs oder halb sieben treffe ich Freunde im Cafe; wir trinken ein Bier oder ein Glas Wein und erzählen. Abends arbeite ich oft: Ich gehe ins Theater oder in ein Konzert. Etwa um Mitternacht komme ich nach Hause. Spät in der Nacht schreibe ich dann noch den Zeitungsbericht."

43.Den Tageslauf notieren

a] Lesen Sie die Texte noch einmal und notieren Sie

b) Vergleichen Sie den Tagesablauf von Brigitte Bauer und Max Lemper. Wer steht wann auf? Wann beginnt die Arbeit? Besprechen Sie.

Brigitte Bauer:

Max Lemper:

6.30

10.00

6.38

10.30 – 11.30

7.00

13.00

7.15

16.00

7.21

Etwa 20.00

7.34

24.00

7.45

Bis 2.00

c) Schreiben Sie den Tagesablauf von Brigitte Bauer oder Max Lemper und spielen Sie Dialoge dazu.

d) Notieren Sie Ihren Tagesablaut. Fragen Sie dann Ihren Partner/ Ihre Partnerin. Spielen sie Dialoge.

Wann klingelt der Wecker?

Wann stehst du auf?

Wann frühstückst du?

Womit frühstückst du?

Wann gehst du los/weg?

Fährst du mit dem Bus oder gehst zu Fuβ?

Um wie viel Uhr kommst du an die Uni an?

Und wann beginnt das Studium?

Wie lange studierst du?

Und wann kommst du zurück?

Wo isst du zu Mittag?

Wann machst du Einkäufe?

Was machst du am Nachmittag?

Um wie viel Uhr gehst du schlafen?

Um 6 Uhr 30.

Etwas später. / Fünf Minuten später.

Etwa um sieben Uhr.

Ich trinke... und esse ......

Um Viertel nach sieben.

Der Bus fährt um 7 Uhr 21 ab.

Um Viertel vor acht.

Um acht

Sieben bis acht Stunden am Tag.

(So) um vier, halb drei.

In der Mensa.

Am Nachmittag, nach dem Unterricht.

Ich gehe etwas trinken/ ins Kino/in ein Konzert..

Um Mitternacht

e) Schreiben Sie den Aufsatz mit ca. 200 Worten zum Thema „Mein Arbeitstag“

Соседние файлы в предмете [НЕСОРТИРОВАННОЕ]