Скачиваний:
58
Добавлен:
18.03.2015
Размер:
7.34 Кб
Скачать

Лексикология современного немецкого языка 98 :: 99 :: 100 :: Содержание 2.4.2. ANALYSE NACH DEN UNMITTELBAREN KONSTITUENTEN (UK)

Trotz der Wichtigkeit der Morphemanalyse spielt sie nur eine untergeordnete, gleichsam vorbereitende Rolle für die allgemeine Wortanalyse - als lineare Zerlegung des Wortes in seine minimalen strukturell-semantischen Elemente ("Segmente"). W. Fleischer betont, dass "in die hierarchische Struktur der Morphemkonstruktion einen Einblick erst die Analyse nach deren unmittelbaren Konstituenten (immediate constituents, neposredstvenno so-stavljajuseie) vermittelt57. Die Analyse nach den unmittelbaren Konstituenten (weiter UK genannt) wurde von L. Bloomfield vorgeschlagen und später von anderen Deskriptivisten entwickelt. Da die UK-Methode für die Analyse komplizierter Strukturen gilt, wird sie in erster Linie in der Syntax gebraucht; dabei sind die UK immer maximale Segmente, in die die zu analysierende Konstruktion zerlegt wird. Strittig sind solche Fragen wie die obligatorisch oder nicht obligatorisch lineare Teilung der Konstruktion, die nur solche oder auch "diskontinuierliche" Anreihung der UK gestattet. Was das Wort anbelangt, so gebraucht schon L. Bloomfield diese Analyse. Das ert

98

laubt ihm, den Unterschied zwischen Zusammensetzung und Ableitung aus einer Wortgruppe festzustellen: letztere zählt er zu den "phrases derivatives", z.B. oldmaidish (old maid + ish~)5S.

Die erste Etappe der UK-Analyse des Wortes in der syntagmatischen Kette besteht darin, dass der grammatische Teil, der aus grammatischen Morphemen besteht, vom lexikalischen Stamm getrennt wird. Die zweite Etappe der UK-Analyse betrifft den lexikalischen Stamm und gehört zur Wortbildungslehre. Dabei fallen die UK des Stammes nur in den einfachsten Fällen mit den lexikalischen Morphemen zusammen, z.B.: un-frei, Frei-heit, Tisch- tuch. Stellt der Stamm eine kompliziertere Struktur dar, so lassen sich die UK weiter zerlegen, z.B. Freiheitskampf- die erste UKfreiheits muss m frei + heit zergliedert werden, Freiheitsbewegung besteht aus zwei weiter zerlegbaren UK:frei + heit und beweg + ung. Die Fugenelemente wie -s- beifrei-heit sind zu der UK zu zählen, nach der sie stehen.

Die Wortbildungsstrukturen lassen sich durch die UK bestimmen, die bei der UK-Analyse die 1. Stufe darstellt. So ist Freiheitsbewegung ein Kompo-situm, obgleich die beiden UK als suffixale Bildungen zu betrachten sind. Die Bestimmungskomposita lassen sich stets in zwei UK zerlegen, unabhängig davon, aus wie viel Wurzelmorphemen sie bestehen. Was die additiven (d.h. die kopulativen) Komposita angeht, so lassen sie sich in zwei oder auch mehr als zwei UK teilen: schwarz-rot-golden', russisch-deutsch-fran-zösisch u.a.m.

Aus den obigen Beispielen lässt sich schließen, dass sich die UK-Analyse des Wortstammes auf die Semantik der Konstruktion stützt, d.h., dass die UK-Analyse durch die Transformationsanalyse zu ergänzen ist (siehe weiter unten). Das ist besonders bei den Komposita zu beachten. Man vgl.: Grundstücksbesitzer = Besitzer des (eines) Grundstückes; Kriegsschauplatz = Schauplatz des Krieges; Arbeiterkinderferienlager = Ferienlager für Arbeiterkinder u.a.m.

Nicht immer lässt sich die UK-Analyse leicht und eindeutig durchführen. Es gibt Fälle, wo sich die UK nur auf der Morphemebene, nicht auf der Ebene der Wortbildung aussondern lassen. So besteht das Substantiv der Verkauf aus zwei Morphemen, die vom Standpunkt der Wortbildungsanalyse aus zwei Gründen keine UK sind: erstens ist ver- ein verbales Präfix (siehe weiter unten) und kann sich nicht unmittelbar mit nominalen Stämmen verbinden; zweitens entspricht die Motivation von "Verkauf" nicht der Bedeutung der Morpheme ver + kauf, sondern der Bedeutung des Verbs verkaufen - es handelt sich um den Prozess von "verkaufen", der gegenständlich gedacht wird. Dasselbe gilt für Ratschlag - zu ratschlagen, Beifall - zu beifallen u.a.m. Ein anderer Fall liegt vor, wenn sich eine doppelte Gliederung der Stämme ergibt, z.B. unglücklich = unglück + lieh (suffixale Bildung; Motivation = "Unglück haben") und im + glücklich (präfixale Bildung; Motivation = "nicht glücklich"); Veilchensträußchen = Veilchensträuß + chen (suffixale Bildung; Motivation = "kleiner Veilchenstrauß") und Veilchen + sträußchen (Kompositum; Motivation = "Sträußchen aus Veilchen") u.a.m. Eine zweifache Zerlegung gilt auch für die "movierten" Feminina

99

(d.h. für die Feminina, die von Personenbezeichnungen männlichen Geschlechts abgeleitet sind) mit dem Suffix -ш. Traditionell werden solche Feminina in den Stamm der Maskulina und das Suffix -in zerlegt: Lehrer-in, Arbeiter-in (wie auch Genoss(e)-in, Ärzt-in u.a.). Der Motivation nach gestatten sie aber auch eine andere Art von Teilung, und zwar: Lehr-erin = "eine Frau, die lehrt", Arbeit-erin = "eine Frau, die arbeitet" u.a.m. - man vgl. auch: Näh-erin, Wäsch-erin, Wöch-nerin, die keinen Maskulina entsprechen. Schließlich ist zu erwähnen, dass in den Wortstämmen mit Restelementen und Quasiwurzeln diese Lautkomplexe als besondere Art von UK erscheinen, man vgl.: Demut - de + mut; Geziefer = ge + ziefer; vergessen = ver + gessen\ Veilchen = veil + dien u.a.m.

100

98 :: 99 :: 100 :: Содержание

Соседние файлы в папке Степанова М. Д., Чернышева И. И. Лексикология современного немецкого языка, 2003