Добавил:
Опубликованный материал нарушает ваши авторские права? Сообщите нам.
Вуз: Предмет: Файл:

1309

.pdf
Скачиваний:
1
Добавлен:
07.01.2021
Размер:
1.05 Mб
Скачать

schwere Lkw, nicht jedoch Fahrzeuge, die je nach Zulassung sowohl als PKW als auch als Lkw gelten können. 5) Die Kraftübertragung beinhaltet alle Baugruppen ,die im Antriebsstrang zwischen dem Motor und den Antriebsrädern angeordnet sind. 6) Als Fahrzeugklasse bezeichnet man eine abgegrenzte Gruppe von Pkw-Modellen, die durch optische, technische und marktorientierte Merkmale untereinander konkurrierend sind.

4. Beachten Sie den Satzbau und lesen die Hauptglieder (Subjekt, Prädikat) und Nebenglieder des Satzes(Objekt, Attribut, Adverbialbestimmungen) aus der Übung 2 vor.

Aufgabe.

Sprechen.

1. Analysieren Sie bitte vier Tabellen.

Nutzfahrzeugproduktion nach Ländern.

1) In welcher Länder gibt es größte Anzahl von Nutzfahrzeugen? Bestätigen Sie bitte Ihre Meinung.

Aufgeführt sind die zehn Länder, in denen die größte Anzahl von Nutzfahrzeugen.

Rang

Land

2000

2006

1

USA

7.257.640

6.897.766

2

VR China

1.464.392

1.955.576

3

Japan

1.781.362

1.727.718

4

Kanada

1.411.136

1.182.756

5

Thailand

314.592

980.890

6

Mexiko

655.838

947.899

7

Spanien

666.515

698.796

8

Brasilien

329.519

519.005

9

Indien

283.403

471.380

10

Frankreich

468.551

446.023

11

Türkei

133.471

442.098

12

Deutschland

394.697

421.106

13

Südkorea

512.990

350.966

14

Russland

236.346

330.440

15

Italien

316.031

319.092

 

Welt

17.158.509

19.240.607

Automobilproduktion nach Unternehmen.

2) Gehören General Motors, Volkswagen, Nissan und Toyota zu den größten Hersteller von Kraftfahrzeugen und warum? Wer noch?

Begründen Sie bitte Ihre Aussage.

Aufgeführt sind die zehn größten Hersteller von Kraftfahrzeugen (PKW, LKW und Busse) im Jahre 2005.

Rang

Konzern

Land

Anzahl

1

General Motors

USA

9.097.855

2

Toyota

Japan

7.338.314

3

Ford Motor Company

USA

6.497.746

4

Volkswagen

Deutschland

5.211.413

5

Daimler Chrysler

Deutschland

4.815.593

6

Nissan

Japan

3.494.274

7

Honda

Japan

3.436.164

8

PSA Peugeot Citroën

Frankreich

3.375.366

9

Hyundai

Südkorea

3.091.060

10

Renault

Frankreich

2.616.818

11

Suzuki

Japan

2.071.707

12

Fiat

Italien

2.037.695

13

Mitsubishi Motors

Japan

1.331.060

14

BMW

Deutschland

1.323.119

15

Mazda

Japan

1.287.561

16

Daihatsu

Japan

1.011.249

17

Avto Vaz

Russland

721.492

18

Dongfeng

VR China

593.055

19

Fuji Heavy Industries

Japan

591.825

20

AIG Beijing

VR China

559.160

Kraftfahrzeugbestand nach Ländern.

3) Nennen Sie bitte Staaten mit einem Kraftfahrzeugbestand von über 20 Millionen. Wollen Sie Ihre Meinung bestätigen!

Staaten mit einem Kraftfahrzeugbestand von über 10 Millionen (PKW, LKW und Busse).

Rang

Land

Bestand (in Mio.)

1

USA

229,620

2

Japan

72,929

3

Deutschland

47,609

4

Italien

38,244

5

Frankreich

35,332

6

Großbritannien

32,969

7

Brasilien

28,548

8

Russland

27,843

9

VR China

23,323

10

Spanien

22,877

11

Kanada

21,383

12

Mexiko

18,884

13

Südkorea

14,587

14

Polen

13,436

15

Australien

12,716

16

Indien

10,252

Kraftfahrzeugbestand in Deutschland.

4) Was gehört zu dem Kraftfahrzeugbestand in Deutschland? Begründen Sie bitte Ihre Antwort.

Kraftfahrzeugbestand

01.01.2007

01.01.2006

01.01.2005

01.01.2004

in Deutschland

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Personenkraftwagen (PKW)

46.569.657

46.090.303

45.375.526

45.022.926

 

 

 

 

 

Krafträder, Quads etc.

3.969.103

3.902.512

3.827.899

3.744.971

Lastkraftwagen (LKW)

2.604.060

2.573.077

2.572.142

2.586.329

Zugmaschinen einschl.

2.000.844

1.975.979

1.961.934

1.952.298

Sattelzüge

 

 

 

 

Kraftomnibusse

83.549

83.904

85.508

86.480

Sonstige (Wohnmobile,

284.160

284.092

696.644

689.165

Krankenwagen)

 

 

 

 

Kraftfahrzeuge insgesamt

55.511.373

54.909.867

54.519.653

54.082.169

Kraftfahrzeug.

Aufgaben.

Wortschatz.

1. Gibt es einen Unterschied zwischen„Kraftfahrzeug –Kfz – Landfahrzeug –Motorfahrzeug“?

Als Kraftfahrzeug – Abkürzung: Kfz – bezeichnet man ein maschinell angetriebenes Landfahrzeug, welches nicht an Bahngleise gebunden ist (Definition aus dem StVG (Stra enverkehrsgesetz )).In der Schweiz wird die Bezeichnung Motorfahrzeug verwendet.

2. Klären Sie bitte die Liste der speziellen Vokabeln mit Wörterbuch. Zu den Kraftfahrzeugen zählen u.a.:

Motorräder in den straßenverkehrsrechtlichen Kategorien: Kraftrad , Kleinkrafträder, Leichtkrafträder/Motorroller, Motorfahrräder (Mofas) (auch Fahrräder mit Hilfsmotor und Elektroroller);

Personenkraftwagen (Automobile):Motorisierte Rikscha,Tuk-Tuk , ATV (All Terrain Vehicle )/Quad ;

Lastkraftwagen

Kraftomnibusse (KOM) (auch Oberleitungs- und Spurbusse) Zugmaschinen

SonderKfz: Abschleppwagen, Amphibienfahrzeuge an Land, Einachsschlepper, Elektrokarren ,Fahrzeuge der Feuerwehr (z.B. Drehleiter, Tanklöschfahrzeug, etc.), Fahrzeuge des Katastrophenschutzes (z.B. Gerätekraftwagen, Arzttruppkraftwagen, etc.),Fahrzeugkrane, Flurförderzeuge (Hubwagen, Gabelstapler usw.), Golfplatzfahrzeug, landgebundene

Rettungsmittel (z.B. Krankentransportwagen, Rettungswagen, Notarztwagen, etc.), Kettenfahrzeuge aller Art (z.B. Panzer, Pistenraupen, Schneemobile), motorbetriebene Rollstühle, Flugzeugschlepper, selbstfahrende Arbeitsmaschinen (sfAM), sofern nicht schienengebunden, Solarmobil, Traktoren, Wohnmobile, Zweiwegefahrzeug.

3.Nennen Sie bitte Wörter mit den Wurzeln –rad-; -motor–; -wagen-; - fahrzeug-; -mobil-, benutzen die speziellen Wörter aus der Übung 2.

4.Aus welchen Wurzeln bestehen die Wörter „Leichtkrafträder, Personenkraftwagen, Katastrophenschutz, Golfplatzfahrzeug, Krankentransportwagen“? Nennen Sie bitte diese Wurzeln.

5.Schreiben Sie bitte Ihre Sätze mit diesen Vokabeln. Achten Sie auf Großund Kleinschreibung und Satzzeichen dabei.

6.Notieren Sie in Stichpunkten, welche Arten von Kraftfahrzeugen Ihnen einfallen.

KraftfahrzeugWohnmobile Gerätekraftwagen

Sprechen.

7. Führen Sie Ihre Beratungsgespräche oder Diskussion.

Was zählt man zu den Kraftfahrzeugen? Was verstehen Sie unter dem Kraftfahrzeug? Wollen Sie Ihre Meinung aussagen!

Das Thema „Technik.“

Aufgaben.

Wortschatz.

1. Auf der Zeichnung erkennen Sie wichtige Autoteile.

Ta

Le

Tg

Fs

Ka

 

 

 

 

 

 

Wi

 

 

 

 

Sw Kü Mh Mo As

 

 

 

KY

(Ku.Ga.Br)

Sl Ak

St

Ra

Re

Sw der Scheinwerfer(-) St die Stoßstange(n) Mo der Motor(en)

Kü der Küler(-) Ra das Rad(Räder) Re der Reifen(-)

Mh die Motorhaube(n)

Wi die Windschutzscheibe(n)

Ka

die Karosserie(n)

Ku

die Kupplung(en)

As

der Außenspiegel(-)

Fs

Fahrersitz(e)

Le

das Lenkrad(Lenkräder)

Tg

Türgriff(e)

Ta

das Tachometer(-)

Kr

Kofferraum(Kofferräume)

Ga

das Gaspedal(e)

Ak Autokennzeichen(-)

Br

das Bremspedal(e)

Sl

Schlusslicht(er)

2. Klären Sie bitte dieses Schema mit Wörterbuch.

Hauptbaugruppen

Motor

 

Kraftübertragung

 

Fahrwerk

 

Karosserie

 

Fahrzeugelektrik/-elektronik

Das Kraftfahrzeug besteht aus einer Vielzahl von Teilen, die in Aggregaten und selbstständigen Baugruppen zusammengefasst sind. Das mittelbare und unmittelbare Zusammenspiel aller Teile gewährleistet die ordnungsgemäße Funktion des Automobils.

Motor

Aufgabe.

Wortschatz.

1. Klären Sie bitte diese Tabelle mit Wörterbuch.

Verbrennungsmotor

nach der Bauform

nach dem verwendeten

nach dem

 

Energieträger(Kraftstoff)

Wirkprinzip

 

 

 

Hubkolbenmotor

Ottomotor

 

Kreiskolbenmotor, (auch Wankel- oder

(Benzinmotor),Dieselmotor,

Zweitakt,Viertakt

Drehkolbenmotor genannt),Gasturbine

Vielstoffmotor, Stirlingmotor

 

 

 

 

Alternative Antriebstechniken

Elektroantrieb

 

Hybridantrieb

 

Einsatz von Biokraftstoffen.

Motoren sind Maschinen, die durch Energieumwandlung mechanische Antriebskraft erzeugen. Im Automobilbau werden momentan vorrangig Verbrennungsmotoren eingesetzt. Jedoch sind alternative Antriebskonzepte auf dem Vormarsch. Die Unterteilung der Verbrennungsmotoren erfolgt nach mehreren Gesichtspunkten:

nach der Bauform: Hubkolbenmotor. Kreiskolbenmotor, (auch Wankel- oder Drehkolbenmotor genannt), Gasturbine ;

nach dem verwendeten Energieträger (Kraftstoff): Ottomotor (Benzinmotor), Dieselmotor, Vielstoffmotor, Stirlingmotor ;

nach dem Wirkprinzip: Zweitakt, Viertakt.

Nachdem benzinund dieselbetriebene Fahrzeuge lange Zeit die Automobiltechnik beherrschten, lassen gestiegenes Umweltbewusstsein und die Verteuerung, sowie absehbare Verringerung der Verfügbarkeit von mineralölbasierten Kraftstoffen auch alternative Antriebskonzepte wieder in das Blickfeld von Automobilentwicklern und -produzenten rücken. Alternative Antriebstechniken sind: der Elektroantrieb, der Hybridantrieb, der Einsatz von Biokraftstoffen.

Aufgaben.

1.Welche Zeitform wurde für die Zusammensetzung zu

„Antriebsmaschine“ verwendet? (Präsens, Präteritum, Perfekt?)

2. Schreiben Sie in Stichpunkten ein, welche alternativen Antriebstechniken Ihnen einfallen.

alternative Antriebstechnik

Einsatz von Biokraftstoffen

3. Ergänzen Sie die Sätze.

1) Das Kraftfahrzeug besteht aus... 2) Das Zusammenspiel aller Teile gewährleistet... 3)Motoren sind Maschinen, die... 4) Im Automobilbau werden

...eingesetzt. 5) Die Unterteilung der Verbrennungsmotoren erfolgt nach mehreren Gesichtspunkten... 6)Alternative Antriebstechniken sind...

Kraftübertragung.

Aufgabe.

Wortschatz.

1. Klären Sie bitte dieses Schema mit Wörterbuch.

Kraftübertragung Kupplung Schaltgetriebe Verteilergetriebe

Gelenkwelle oder Kette Ausgleichgetriebe Differentialgetriebe (Differential)

Die Kraftübertragung beinhaltet alle Baugruppen, die im Antriebsstrang zwischen dem Motor und den Antriebsrädern angeordnet sind. Hauptaufgaben der Kraftübertragung sind die Weiterleitung, Verteilung und Regelung des Drehmoments und der Drehzahl. Zur Kraftübertragung gehört: Kupplung ,Schaltgetriebe, Verteilergetriebe,

Gelenkwelle oder Kette ,Ausgleichgetriebe, auch als Differentialgetriebe oder Differential bezeichnet.

Aufgabe.

1. Notieren Sie in Stichpunkten, welche Arten von Kraftübertragung Ihnen einfallen.

Kraftübertragung  Differentialgetriebe (Differential)

Fahrwerk.

 

Wortschatz.

 

Fahrwerk

Bremsanlage

 

Federung und Dämpfung

 

Lenkung

 

Radaufhängung

 

Räder und Bereifung

Aufgaben.

1.Klären Sie bitte dieses Schema mit Wörterbuch.

2.Sind das die wurzelverwandten Wörter? Warum ja oder nein? Bremsanlage, Federung und Dämpfung, Lenkung, Radaufhängung, Räder und Bereifung.

3.Finden Sie bitte die wurzelverwandten Wörter im Text „Fahrwerk“ und kommentieren sie. Bilden Sie bitte die Sätze mit diesenVokabeln.

4.Aus welchen Wurzeln bestehen die Wörter„Fahrwerk, Einzelradaufhängung, Hydropneumatik“? Nennen Sie bitte diese Wurzeln.

5.Nennen Sie bitte Wörter mit den Wurzeln –fahr-; -rad–, benutzen diese speziellen Wörter und den Text dabei.

Als Fahrwerk versteht man die Teile des Fahrzeuges, die der Kraftübertragung vom Fahrzeugaufbau zur Straße dienen und die das Fahrverhalten eines Fahrzeuges bestimmen bzw. beeinflussen. Dazu zählen: Bremsanlage, Federung und Dämpfung ,Lenkung, Radaufhängung , Räder und Bereifung. Das Fahrwerk dient in seiner Gesamtheit dazu, das Kraftfahrzeug fahrbar zu machen. Neben der Möglichkeit die Fahrtrichtung zu ändern, muss das Fahrwerk auch auf unebenen Strecken den stetigem Kontakt zur Fahrbahn zu halten, um so Kräfte zu übertragen. Zurzeit wird im PKW meist eine Einzelradaufhängung verwendet. Bei Geländewagen und LKW kommt nach wie vor auch die Starrachse zur Anwendung. Dort kommt vereinzelt auch noch die Blattfeder als Federelement zum Einsatz, während sonst Drehstab- und Schraubenfedern dominieren. Insbesondere beim LKW

wird jedoch vermehrt auch die Luftfederung angewendet, die eine einfache Anpassung an die Beladung ermöglicht. Beim PKW ist die Luftfederung aus Kostengründen bislang der Oberklasse vorbehalten. Das Konzept der modernen Luftfederung wurde bereits Anfang der 1950er Jahre von Citroën als Hydropneumatik erfunden.

Aufgaben.

1. Notieren Sie in Stichpunkten, welche Teile des Fahrzeuges, die das Fahrverhalten eines Fahrzeuges bestimmen, Ihnen einfallen.

Teil des Fahrzeuges Radaufhängung

Grammatik.

2.Bestimmen Sie das Prädikat in diesem Text .

3.Ersetzen Sie bitte Präsens durch Präteritum.

4.Übung zu besonderen Wortarten z.B. Partizipien.

Suchen Sie bitte die Partizipien im Text und geben Sie an: Partizip I / Partizip II / / Perfekt / Passiv / Attribut.

5. Der„Infinitiv mit zu“ steht nach einigen Verben und Ausdrücken. Er kann weitere Ergänzungen haben, aber„zu+Infinitiv“ steht immer am Ende. Es gibt auch Präposition „zu“ mit Dativ.

Diesen Satz aus dem Text „Fahrwerk“ kann man als Beispiel anführen. Neben der Möglichkeit die Fahrtrichtung zu ändern, muss das Fahrwerk

auch auf unebenen Strecken den stetigem Kontakt zur Fahrbahn zu halten, um so Kräfte zu übertragen.

Führen Sie andere Beispiele mit „zu“ an.

Karosserie.

Wortschatz.

Bauformen Rahmenbauweise

selbsttragende Bauweise mittragende Bauweise

Aufgaben.

1. Schreiben Sie in Stichpunkten ein, welche Arten von Bauweisen Ihnen einfallen.

Bauweise Rahmenbauweise

2.Aus welchen Wurzeln bestehen die Wörter„Rahmenbauweise, Schweißoder Schraubverbindungen“? Nennen Sie bitte diese Wurzeln. Sehen Sie diese Wörter im Text. Was bedeuten sie?

3.Nennen Sie bitte Wörter mit den Wurzeln –weise-; -bau –, benutzen diese speziellen Wörter und den Text dabei.

Grammatik.

4.Erinnern Sie sich bitte an folgende Präpositionen und Ortsbestimmungen: „in, an, auf, vor, hinter, über, unter, zwischen“ u.a. Achten Sie auf die Präposition „bei“ mit Dativ und besprechen sie. Z.B., bei der Rahmenbauweise, bei der mittragenden Bauweise. Führen Sie andere Beispiele an.

5.Wollen Sie Ihre Schlussfolgerung machen! Beachten Sie das Pronomen „man“ mit den Verben. Z.B., man bezeichnet, man unterscheidet. Diese Verben kommen im Text vor. Nennen Sie andere Beispiele aus dem Text„Fahrwerk“.

Als Karosserie bezeichnet man den Aufbau und die Verkleidung des Kraftfahrzeugs. Man unterscheidet drei verschiedene Bauformen: Rahmenbauweise, selbsttragende Bauweise, mittragende Bauweise. Bei der Rahmenbauweise bilden Karosserie und Rahmen eine eigene Einheit und werden elastisch miteinander verbunden. Diese Bauweise wird vorrangig im LKW-Bau eingesetzt. Bei der selbsttragenden Bauweise übernimmt eine versteifte Bodengruppe die Funktion des Rahmens. Der gesamte Aufbau bildet eine Einheit. Diese Bauweise wird vorrangig im PKW-Bau eingesetzt. Bei der mittragenden Bauweise ist der Rahmen mit der Karosserie über Schweißoder Schraubverbindungen fest verbunden.

Aufgabe.

1. Bilden Sie bitte die Sätze.

1)

Als Karosserie bezeichnet man

1)

Rahmenbauweise, selbsttragende

2)

Die Rahmenbauweise wird... eingesetzt.

Bauweise, mittragende Bauweise.

3)

Die selbsttragende Bauweise wird

2)

und werden elastisch miteinander

...eingesetzt.

verbunden.

4)

Bei der mittragenden Bauweise ist der

3) vorrangig im LKW-Bau

Rahmen mit der Karosserie... fest verbunden.

4) die Funktion des Rahmens.

5)

Bei der selbsttragenden Bauweise

5)

den Aufbau und die Verkleidung

übernimmt eine versteifte Bodengruppe

des Kraftfahrzeugs.

6)

Bei der Rahmenbauweise bilden

6)

vorrangig im PKW-Bau

Karosserie und Rahmen eine eigene Einheit

7)

über Schweißoder

7)

Man unterscheidet drei Bauformen:

Schraubverbindungen

 

 

 

 

Fahrzeugelektrik/-elektronik.

Aufgaben.

Wortschatz.

1.Klären Sie bitte die speziellen Vokabeln aus dem Text mit Wörterbuch. Bilden Sie bitte die Sätze mit diesenVokabeln. Achten Sie auf Großund Kleinschreibung und Satzzeichen dabei.

Spannungführende Bauteile: Zündanlage, Generator, Fahrzeugbatterie, Starter, Bordnetz, Beleuchtungseinrichtung, Motorsteuerung.

Elektrische Einrichtungen: Fahrtrichtungsanzeiger, Signalhörner, Vorglühanlagen, Anzeigeinstrument, Kontrollleuchte, Airbagsystem, Zentralverriegelung, Wegfahrsperre, Diebstahl-Warnanlage, Klimaanlage, Komfortsystem.

2.Aus welchen Wurzeln bestehen die Wörter „Bordnetz, Airbagsystem, Wegfahrsperre“? Nennen Sie bitte diese Wurzeln. Sehen Sie diese Wörter im Text. Was bedeuten sie?

3.Nennen Sie bitte Wörter mit den Wurzeln –anlage-; -system–, benutzen diese speziellen Wörter und den Text dabei.

Zur elektrischen Anlage des Kraftfahrzeugs gehören alle spannungführenden Bauteile. Das sind: Zündanlage, Generator, Starter, Fahrzeugbatterie, Bordnetz, Beleuchtungseinrichtung, Motorsteuerung, sonstige elektrische Einrichtungen: (Fahrtrichtungsanzeiger, Signalhörner, Vorglühanlagen, Anzeigeinstrumente und Airbagsysteme, Kontrollleuchten, Zentralverriegelung, Wegfahrsperren, Diebstahl-Warnanlagen, Klimaanlage, Komfortsysteme).

Aufgabe.

1. Notieren Sie in Stichpunkten, welche spannungführende Bauteile des Kraftfahrzeugs und Arten von elektrischen Einrichtungen Ihnen einfallen.

1)... Bauteil (elektrische Anlage) des Kraftfahrzeugs ...

Beleuchtungseinrichtung

2)...elektrische Einrichtung ...

Fahrtrichtungsanzeiger

Kontrolle zum Thema „Technik.“

Aufgaben.

1. Notieren Sie in Stichpunkten, welche Gruppen von Hauptbau des Kraftfahrzeugs Ihnen einfallen.

... Hauptbau Kraftübertragung

Соседние файлы в предмете [НЕСОРТИРОВАННОЕ]