Добавил:
Upload Опубликованный материал нарушает ваши авторские права? Сообщите нам.
Вуз: Предмет: Файл:
Abl_BH_Met_Flash.doc
Скачиваний:
20
Добавлен:
06.02.2015
Размер:
219.14 Кб
Скачать

Die 7. Ablautreihe

sich in der Sonne braten lassen

Kartoffeln in der Asche braten

jn zu Dat. bewegen

durch die Prüfung fallen

Fleisch braten

gegen jn die Hand heben

Feuer fangen

etwas braun braten

die Hand heben

es ist nicht zum Aushalten

zu Boden fallen

frisch gemolkene Milch

sich auf jn verlassen

im Krieg fallen

Kontakte pflegen

jm zu Dat. raten

Mäuse fangen

Was hat dich dazu bewogen, etwas zu tun?

auf große Schwierigkeiten stoßen

etwas von Dat. halten

sich von seinem Platz erheben

den Arzt rufen

jn für Akk. halten

das Blut quillt aus der Wunde

auf die Tasten hauen

alle über einen Kamm scheren

jn zur Seite stoßen

sich die Haare kurz scheren lassen

jn aus dem Hause stoßen

unter den Sonnenstrahlen schmelzen

jn bei dem Namen rufen

die Knospen sind geschwollen

jn anrufen

der Fluss schwillt

mit der Faust auf den Tisch hauen

jm Liebe schwören

unter der Asche glimmen

sich aufhalten

jm Treue schwören

das Für und Wider erwägen

jn im Ruhe lassen

jm Rache schwören

das Licht ist von selbst erloschen

jn im Stich lassen

bei js Andenken schwören

den Durst löschen

jn grüßen lassen

Wer einmal lügt, dem glaubt man nicht, und wenn er auch die Wahrheit spricht.

die Schulden löschen

jn allein lassen

Die Ahnungen haben mich nicht betrogen.

bei seiner Ehre schwören

das Zimmer verlassen

der Schein trügt

einander Freundschaft schwören

Übung 55. Sagen Sie die Grundformen der folgenden Verben; sprechen Sie das i im Präteritum: a) lang; b) kurz aus:

  1. blasen, braten, fallen, halten, lassen, laufen, raten, rufen, stoßen

  2. fangen, hängen

Übung 56. Setzen Sie ein:

a) l oder ll:

1. Ich lasse es mir nicht gefa...en. 2. Das Buch fie... zu Boden. 3. Es ist Schnee gefa...en. 4. Ihr Blick fie... auf das Buch.

b) ss oder ß:

1. La...en Sie sich bitte nicht stören! 2. Warum hast du mich damals im Stich gela...en? 3. Sie verlie... eilig das Zimmer. 4. Er lä...t dich grüßen. 5. Sie lie...en mich allein. 6. Man kann sich auf ihn ruhig verla...en.

Übung 57. a) Lesen Sie die folgenden Verben und bilden Sie die Grundformen:

laufen, schlafen, anfangen, hangen, blasen, rufen, fallen, erraten, halten, stoßen

b) Setzen Sie in die folgenden Satze passende Verben in Präteritum oder Partizip II ein:

1. Bist du auf Schwierigkeiten nicht ... ? 2. Das Kind hatte die ganze Nacht nicht ... , erst am Morgen ... es fest in seinem Bettchen. 3. Die Stunde hat mit einem Diktat ... . 4. An dieser Stelle ... früher ein Porträt. 5. Der Wind ... noch immer so heftig, dass sie nur mühsam vorwärts kamen. 6. Sein Bruder ist im Krieg ... . 7. Jemand hat ihn bei seinem Namen ... . 8. Niemand ... dieses Rätsel. 9. Die Kinder ... Hals über Kopf davon. 10. Das Auto ... vor dem Tor.

Übung 58. Ersetzen Sie die fettgedrückten Verben durch sinnverwandte Verben der 7. Ablautreihe.

1. Ein starker Wind wehte durch die Straßen. 2. Sie rannte zur Straßenbahn. 3. Ich schrie: ,,Nimm dich in acht!“ 4. Bewusstlos sank sie zu Boden. 5. Der Lehrer empfahl den Schülern, sich auf die Prüfungen gründlich vorzubereiten.

Übung 59. Stellen Sie sich vor: Sie waren vor kurzem in Petersburg. Ihr Freund interessiert sich für Ihre Eindrücke von der Stadt. Antworten Sie auf seine Fragen:

1. Bist du zum ersten Mal nach Petersburg gefahren? 2. Wie hat dir die Stadt gefallen? 3. Was hat man dir geraten, in Petersburg zu besichtigen? 4. Was hat dir besonders gut gefallen? 5. Hast du dich in der Stadt gut zurechtgefunden? Hast du dich dort nicht verlaufen? 6. Wessen Namen hat Petersburg früher getragen? Wie hat die Stadt früher geheißen?

Übung 60. Stellen Sie einander Fragen mit den Verbender7. Ablautreihe.

Übung 61. Bilden Sie Sätze mit den Verben der 1., 2., 3., 4., 5., 6. und 7. Ablautreihe.

jm ins Wort fallen, braten, ins Auge fallen, zur Ordnung rufen, eine Rede halten, Gefahr laufen, auf Widerstand stoßen, heißen, hängen, raten, leiden, verbieten, versprechen, sich befinden, eintreten, vorschlagen

Übung 62. Übersetzen Sie ins Deutsche; gebrauchen Sie dabei die Verben der 1., 2., 3., 4., 5., 6. und 7. Ablautreihe.

1. Преподавательница посоветовала мне прочитать несколько статей по этой теме, и я их недавно прочитала. 2. Вчера я, наконец, получила письмо от моего брата и сразу же написала ответ. 3. Комната была почти совсем пуста, лишь на стенах висело несколько старинных картин. 4. Ребенок побежал навстречу отцу, споткнулся и упал. 5. Ветер дул нам в лицо. 6. Ты уже поджарила картошку? 7. Это новое красивое здание бросилось всем в глаза. 8. Машина остановилась у соседнего дома. 9. Врач рекомендовал мне много гулять, и я поехала на дачу.

Соседние файлы в предмете [НЕСОРТИРОВАННОЕ]