Добавил:
Upload Опубликованный материал нарушает ваши авторские права? Сообщите нам.
Вуз: Предмет: Файл:
Немецкий. Пособие для экономистов.doc
Скачиваний:
0
Добавлен:
01.07.2025
Размер:
1.25 Mб
Скачать

Раздел iѵ Текст 1 Kauffrau für Dialogmarketing:

Das Kommunikationstalent im Callcenter

1.Lesen Sie den Text und beantworten Sie folgende Fragen

Kaufleute für Dialogmarketing sind die Fachkräfte im Callcenter. Im Umgang mit Kunden brauchen sie viel Feingefühl und starke Nerven.

  1. Welche Einsatzmöglichkeiten sind nach der Ausbildung vorhanden?

  2. Wie kommuniziert die Kauffrau mit den Kunden?

  3. Schreiben Sie eine Kurzfassung des Textes.

Miriam Schäfer macht eine Ausbildung zur Kauffrau für Dialogmarketing bei der Firma Digital-Dialog in Heusenstamm. Jede Gesprächssituation am Telefon ist anders. Mal sind die Kunden gut gelaunt, dann wieder aufgebracht und unverschämt. Genau das fasziniert Miriam Schäfer an ihrem Beruf. Von Nörglern, die ihr mitunter Kritik über den Hörer ins Ohr brüllen, lässt sie sich jedenfalls nicht abschrecken. «Es macht Spaß, die Stimmung des jeweiligen Anrufers auszuloten und darauf so zu reagieren, dass er letztendlich zufrieden den Hörer auflegt», sagt die 23-Jährige. Schäfer ist im zweiten Ausbildungsjahr zur Kauffrau für Dialogmarketing bei dem Callcenterbetreiber Digital-Dialog mit Sitz im hessischen Heusenstamm.

Aufgaben einer Kauffrau für Dialogmarketing

Nicht nur übers Telefon äußern Kunden ihre Anliegen, sondern auch per Brief, Fax, E-Mail, Facebook und Internet-Chat. Immer wieder müsse sie Antwortschreiben formulieren, erzählt Schäfer. Zu ihrem Alltag gehört nicht zuletzt, für einen Auftraggeber Kampagnen zu planen und zu organisieren. Das kann beispielsweise ein Geldinstitut sein, das ein neues Anlageprodukt im Portfolio hat und über Callcenter - Mitarbeiter an potenzielle Kunden kommunizieren will. «Eine solche Aktion muss bis ins Detail kontrolliert werden», erläutert Franz Kaiser vom Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) in Bonn.

Ausbildung zur Kauffrau für Dialogmarketing

Die Ausbildung dauert drei Jahre. Auszubildende lernen im Betrieb und in der Berufsschule. Es gibt keinen vorgeschrieben Schulabschluss. Die meisten Personaler verlangten jedoch einen mittleren Bildungsabschluss, sagt Jens Fuderholz, Sprecher beim Call Center Verband Deutschland (CCV) in Berlin. Wer sich für den Beruf interessiert, sollte kommunikationsstark sein. Schließlich gilt es, in Konfliktsituationen gelassen und souverän zu reagieren.

Voraussetzungen für den Beruf der Kauffrau für Dialogmarketing

Außerdem müssen sich angehende Fachkräfte mündlich und schriftlich gewählt ausdrücken können. Englischkenntnisse sind von Vorteil. Schließlich sind die Auftraggeber häufig international agierende Unternehmen. Vorausgesetzt werden außerdem gute mathematische Fähigkeiten. Wer diese Voraussetzungen erfüllt, hat gute Chancen auf einen Ausbildungsplatz. «Pro Jahr unterschreiben im Durchschnitt 1200 junge Leute einen Lehrvertrag», sagt Kaiser.

Ausbildungsinhalte im Dialogmarketing

In der Berufsschule stehen neben Gesprächstechniken Fächer wie Statistik und Controlling auf dem Stundenplan. Solche Kenntnisse sind nötig, da die Fachkräfte den Ablauf einer Kampagne für den Auftraggeber genau dokumentieren. Außerdem lernen Azubis, wie sie eine Kosten- und Leistungsrechnung gestalten.

Berufsfelder der Kauffrau für Dialogmarketing

Nach der Ausbildung gibt es Arbeitsmöglichkeiten nicht nur in Callcentern oder in Servicestellen von Industrie- und Handelsunternehmen, sondern auch im öffentlichen Dienst. «Das Einstiegsgehalt eines Berufsanfängers kann bei 2000 Euro brutto liegen», sagt Kaiser. Schäfer will sich nach der Ausbildung weiterentwickeln: «Mir schwebt vor, eigene Projekte zu leiten.»