Добавил:
Upload Опубликованный материал нарушает ваши авторские права? Сообщите нам.
Вуз: Предмет: Файл:
НІМЕЦЬКА МОВА ПІДРУЧНИК ЕЛ ВАР.doc
Скачиваний:
0
Добавлен:
01.07.2025
Размер:
3.62 Mб
Скачать

Sprichwörter

Hunger ist der beste Kellner

Голод – найкращий кухар

Durst macht aus Wasser Wein

Спрага перетворює воду на вино

seinem Affen Zucker geben

дати собі волю, розійтися

Zucker auf der Zunge, Galle im Herzen

На язиці мед, а в серці лід

den Spiegel vorhalten

показати його справжне обличчя, вказати на його недоліки

wie aus dem Spiegel gestohlen

(подібний) як дві каплі води

das wird er sich nicht hinter den Spiegel stecken

цим він не буде гордитися (дорожити)

3

Lesen und übersetzen Sie den Text. Stellen Sie einen Plan zum Text in Form von Fragen auf, geben Sie den Inhalt des Textes nach dem Plan wieder:

Millionen Diabetiker in aller Welt müssen täglich zur Spritze greifen, weil ihre Bauchspeicheldrüse nicht genügend oder überhaupt kein Insulin mehr produziert.

Seit zweitausend Jahren kennen die Mediziner die Zuckerkrankheit. Die ersten und vorliegenden Berichte, in denen der Diabetes beschrieben wurde, stamme aus Ägypten. Allerdings ist die Bezeichnung „Diabetes“ erst etwa 100 n. Chr. Von einem griechischen Arzt eingesetzt worden, um das Krankheitsbild zu beschrieben. Das Wort stammt aus dem Griechischen, bedeutet Durchgang, Durchfluss und wurde als Bezeichnung für erhöhten Harnfluss benutzt. Die Diabetiker von damals waren alle Todeskandidaten, denn eine wirksame Therapie kannte man nicht. Der ergänzende Name Diabetes mellitus entstand viel später, in der Barockzeit. Damals untersuchte ein englischer Arzt namens Thomas Willis den Harn seiner diabetische Patienten – mittels einer Geschmacksprobe mit dem Finger – und stellte fest, dass er „honigsüß“(lateinisch: mellitus) sei. Aber bis zur wirksamen Therapie war es noch ein langer Weg. Der Berliner Arzt Paul Langerhans entdeckte 1869 die Inseln der Bauchspeicheldrüse, die später nach ihm „Langerhanssche Inseln“ benannt wurden – Inseln deshalb, weil diese Zellen, die das Insulin produzieren, wie Inseln verstreut im Gewebe der der Bauchspeicheldrüse liegen (auch die Bezeichnung Insulin leitet sich von dem Wort Insel her: lateinisch insula). Noch keine hundert Jahre sind vergangen, seitdem es nachgewiesen wurde, dass der Diabetes durch Störungen in der Bauchspeicheldrüse verursacht wird. Vor etwa fünfzig Jahren bedeutete die Diagnose Diabetes in den meisten Fällen das Todesurteil. Erst die Entdeckung des Insulins durch die kanadischen Forscher Banting und Best Anfang der zwanziger Jahre gab dem Diabetiker eine Überlebenschance.

Dieser Entdeckung, im Jahre 1923 mit dem Nobelpreis für Medizin und Physiologie ausgezeichnet, kommt vor allem deshalb eine besondere Bedeutung zu, da man nun damit beginnen konnte, die Zuckerkrankheit kausal, d.h. aus ihrer Ursache heraus, zu behandeln. Wenn man die Geschichte des Diabetes mit einer Zwiebel vergleicht, dann war man immer wieder der Meinung, nun endlich das Geheimnis der Krankheit gelöst zu haben – aber in Wirklichkeit hatte man nur wieder eine neue dünne Schale entfernt. Wir müssen daher feststellen, dass auch heute noch viel Forschung erforderlich ist, damit man den Diabetes weiter verstehen lernt.

Wir wissen heute auch, dass die Ernährung und die Lebensweise des Menschen einen Einfluss sowohl auf die Entstehung als auch auf die Behandlung des Diabetes mellitus haben.

Lektion 17

DAS NERVENSYSTEM

Thema: Das Nervensystem

Grammatik: Konjunktion