Добавил:
Upload Опубликованный материал нарушает ваши авторские права? Сообщите нам.
Вуз: Предмет: Файл:
НІМЕЦЬКА МОВА ПІДРУЧНИК ЕЛ ВАР.doc
Скачиваний:
0
Добавлен:
01.07.2025
Размер:
3.62 Mб
Скачать

IV. Grammatik: Präpositionen mit dem Genetiv

unweit

недалеко від

diesseits

по цю сторону

während

під час, протягом

jenseits

по ту сторону

laut

згідно з

wegen

через, заради

ungeachtet

незважаючи на

statt, anstatt

замість

oberhalb

згори

infolge

внаслідок

unterhalb

знизу

längst

вздовж

außerhalb

поза

trotz

незважаючи на, всупереч

innerhalb

всередині

1

Schreiben Sie anstatt der Punkte die untengegebenen Substantive im entsprechenden Kasus:

1. Die Glukosekonzentration im Blut beträgt laut … 60-110 mg/dl.

2. Infolge … an den Zellen kann das Insulin seine Aufgabe nicht mehr erfüllen.

3. Nur während … des Blutzuckers kann der Arzt feststellen, ob ein Diabetes mellitus vorliegt.

4. Laut … des Arztes soll der Kranke eine gesunde Lebensweise mit regelmäßiger sportlicher Betätigung führen.

5. Außer … des Sehvermögens kann Diabetiker häufiger am Grauen Star und am Grünen Star erkranken.

6. Trotz … fühlt sich der Kranke nicht besser.

__________________________________________________________________

die Einschränkung, die Veränderung, die Verordnung, eine kalorienarme Diät, die Kontrolle, die Normen

2

Setzen Sie den bestimmten Artikel nach den Genetivpräpositionen ein:

unweit

... Schilddrüse

diesseits

... Zwerchfell

während

... Krankheit

jenseits

... Bauchspeicheldrüse

laut

... Verordnung

wegen

... Blutzucker

ungeachtet

... Unterfunktion

statt, anstatt

... Harn

oberhalb

... Krankenhaus

infolge

... Abbau

unterhalb

... Magen

längst

... Wirbelsäule

außerhalb

... Körper

trotz

... Gefahr

V. Gespräch

1

Erklären Sie mit ein paar Sätzen folgende Begriffe:

- die Arterienverkalkung;

- die Zuckerkrankheit;

der Gestationsdiabetes;

die Retinopathie;

die Unterfunktion des Inselapparates;

jugendlicher Diabetes;

die Hypoglykämie.

2

Der lächerliche Äskulap

Ein Mann kommt in die Apotheke und fragt: „Haben Sie etwas Zucker?“ Der Apotheker geht nach hinten und kommt mit einem Beutel Zucker wieder. „Haben Sie vielleicht auch einen Löffel?“ fragt der Mann. Der Apotheker langt unter die Theke und holt einen Löffel hervor. Der Mann holt einen Löffel voll Zucker aus dem Beutel, zieht ein kleines Fläschchen aus der Tasche und träufelt vorsichtig zwanzig Tropfen auf den Zucker. „Probieren Sie doch ma“', sagt er zum Apotheker. Der probiert den beträufelten Zucker und fragt: „Und was soll das jetzt bedeuten? “ - „Ach, nichts weiter, mein Arzt hat zu mir gesagt: Gehen Sie in die Apotheke und lassen Sie Ihren Urin auf Zucker testen...

– „Wie stehen die Chancen, Herr Doktor?“ – „Ich führe die Operation zum 38. Mal aus!“ – „Da bin ich ja beruhigt.“ – „Ja, einmal muss es ja mal gelingen!“