Добавил:
Upload Опубликованный материал нарушает ваши авторские права? Сообщите нам.
Вуз: Предмет: Файл:
Посібник_Нім_1курс.doc
Скачиваний:
31
Добавлен:
19.11.2019
Размер:
1.97 Mб
Скачать

I. Beantworten Sie folgenden Fragen:

  1. Was sind die Vitamine?

  2. Warum sind die Vitamine für den Menschen lebensnotwendig?

  3. Wovon ist der Vitaminbedarf abhängig?

  4. Wie teilt man die Vitamine nach der Löslichkeit ein?

  5. Welche Vitamine gehören zu den wasserlöslichen Vitaminen?

  6. Welche Vitamine gehören zu den fettlöslichen Vitaminen?

  7. Was kann Vitaminmangel hervorrufen?

  8. Wozu führt gänzliches oder weitgehendes Fehlen von Vitaminen in der Nahrung?

  9. Wo findet sich Vitamin B1 besonders reichlich?

  10. Was kann beim Fehlen von Vitamin B1 auftreten?

  11. Wozu wird Vitamin B12 verabreicht?

  12. Was verursacht Vitamin-C-Mangel?

  13. Wofür ist Vitamin A wichtig?

  14. Wo kommen Carotinoide vor?

  15. Welche Wirkung haben nicht umgewandelte Carotinoide?

  16. Wo kommt Vitamin A vor und wofür ist es notwendig?

  17. Wozu führt Mangel an Vitamin D?

II. Nennen Sie Synonympaare:

1. unentbehrlich

a) abwesen

2. essentiell

b) wichtig

3. weitgehend

c) bösartig

4. löslich

d) reich

5. fehlen

e) wesentlich

6. bedeutungsvoll

f) unerlässlich

7. perniziös

g) bedeutend

8. reichlich

h) lösbar

III. Nennen Sie Antonympaare:

1. löslich

a) gutartig

2. unzureichend

b) bedeutend

3. gesunden

c) anfallen

4. anwesend

d) unlösbar

5. bösartig

e) genügend

6. schützen

f) unnötig

7. weitgehend

g) abwesend

8. unentbehrlich

h) kranken

IV. Nennen Sie die Pluralformen folgender Substantive:

die Zufuhr, der Mangel, die Entzündung, die Haut, das Niveau, der Bedarf, die Haut, die Erscheinung.

VI. Ergänzen Sie folgende Tabelle:

Verb

Substantiv

Adjektiv

gebräuchlich

die Kraft

frischen

fehlend

gesunden

gesund

VI. Stellen Sie Fragen zu den unterstrichenen Satzgliedern:

1. Vitamin A, D, E und K sind fettlösliche Vitamine.

2. Die Aufnahme der fettlöslichen Vitamine erfolgt gemeinsam mit den Nahrungsfetten.

3. Bananen sind reich an Folsäure.

4. Ohne VitaminB1 läuft die Energieversorgung der Hirn- und Nervenzellen schlecht.

5. Ein Mangel an Vitamin C äussert sich in Bindegewebsschäden.

6. Bei jedem Sehprozess wird etwas Vitamin A verbraucht.

7. Wichtigste Funktion von Vitamin C ist die Unterstützung des Immunsystems bei der Infektabwehr.

8. Vitamin C ist in vielen pflanzlichen und tierischen Nahrungsmitteln vorhanden.

9. Vitamin C unterstützt die Eisenverwertung im Körper.

10. Eine unzureichende Vitaminzufuhr führt zu Mangelerkrankungen.