
- •Львівський національний медичний університет імені данила галицького
- •Ich bin medizinstudent
- •II. Bilden Sie die Sätze aus folgenden Wörtern:
- •IX. Merken Sie sich die Uhzeiten:
- •X. Konjugieren Sie folgende starke Verben: lesen, schreiben, halten, fahren, helfen, erhalten, tragen, messen, nehmen:
- •X. Übersetzen Sie ins Ukrainisch:
- •Unsere universität
- •I. Beantworten Sie Fragen zum Text:
- •II. Konjugieren Sie folgende starke Verben: lesen, schreiben, halten, fahren, helfen, erhalten, tragen, messen, nehmen:
- •III. Beantworten Sie folgende Fragen dem Muster nach:
- •X. Übersetzen Sie schriftlich ins Deutsche:
- •Geschichte der medizin
- •I. Beantworten Sie Fragen zum Text:
- •II. Bilden Sie die Substantive aus folgenden Verben:
- •V. Stellen Sie die Fragen zu den unterstrichenen Satzgliedern:
- •VI. Nennen Sie Pluralformen folgender Substantive:
- •VII. Bestimmen Sie aus welchen Wörtern die Zusammensetzungen bestehen und übersetzen Sie diese:
- •VIII. Übersetzen Sie schriftlich ins Ukrainische:
- •IX. Übersetzen Sie schriftlich ins Deutsche:
- •Medizinische ausbildung
- •I. Beantworten Sie Fragen zum Text:
- •II. Nennen Sie Pluralformen folgender Substantive:
- •V. Bestimmen Sie aus welchen Wörtern die Zusammensetzungen bestehen und übersetzen Sie diese ins Ukrainische:
- •VI. Ergänzen Sie die Tabelle:
- •VII. Übersetzen Sie schriftlich ins Ukrainische:
- •VIII. Übersetzen Sie schriftlich ins Deutsche:
- •Medizinische Fachrichtungen
- •I. Beantworten Sie folgende Fragen:
- •II. Bilden Sie mit Hilfe des Suffixes - ung die Substantive aus folgenden Verben. Übersetzen Sie diese Substantive ins Ukrainische:
- •IV. Bilden Sie die Sätze aus folgenden Wörtern:
- •V. Setzen Sie die eingeklammerten Substantive in den entsprechenden Kasus des Singulars bzw Plurals:
- •VI. Verwandeln Sie folgende Aussagesätze in Imperativsätze:
- •VII. Bilden Sie mit nachfolgenden Wendungen Sätze, gebrauchen Sie die Sätze im Imperfekt:
- •VIII. Ergänzen Sie die Sätze durch eine passende Präposition:
- •IX. Übersetzen Sie schriftlich ins Ukrainische:
- •X. Übersetzen Sie schriftlich ins Deutsche:
- •XI. Lesen Sie mit verteilten Rollen und erzählen Sie nach. Gespräch
- •Gesundheitswesen in deutschland
- •I. Beantworten Sie Fragen zum Text:
- •IV. Ergänzen Sie folgende Tabelle:
- •V. Setzen Sie folgende Substantive in Pluralform ein:
- •VI. Stellen Sie die Fragen zu den unterstrichenen Satzgliedern:
- •VII. Übersetzen Sie schriftlich ins Ukrainische:
- •Der menschliche körper
- •II. Bestimmen Sie aus welchen Wörtern die Zusammensetzungen bestehen und übersetzen Sie diese ins Ukrainische:
- •III. Nennen Sie Synonyme:
- •IV. Bilden Sie aus folgenden Verben mit Hilfe des Suffixes –ung die Substantive und übersetzen Sie diese ins Ukrainische:
- •V. Ergänzen Sie die Sätze durch eine passende Präposition:
- •VI. Wählen Sie passende ukrainische Übersetzung folgender Wortgruppen:
- •VII. Überprüfen Sie die Richtigkeit der Information anhand des Textes:
- •VIII. Bilden Sie die Sätze aus folgenden Wörtern und übersetzen Sie diese ins Ukrainische:
- •IX. Übersetzen schriftlich Sie ins Ukrainische
- •X. Übersetzen Sie schriftlich ins Deutsche:
- •XI. Geben Sie den Inhalt des Gesprächs wieder. Einige Wörter sind fett gedruckt. Wie heissen diese grammatischen Begriffe: Gespräch
- •Stationäre behandlung
- •Beantworten Sie Fragen zum Text:
- •V. Setzen Sie die Modalverben in die richtige Form Präsens:
- •VI. Wählen Sie das entsprechende Fragewort und beantworten Sie die Fragen:
- •IX. Übersetzen Sie schriftlich ins Ukrainische:
- •X. Setzen Sie die konjugierte Form der passenden Modallverben ein:
- •XI. Übersetzen Sie schriftlich ins Deutsche:
- •XII. Geben Sie den Inhalt des Gesprächs wieder. Erklären Sie in deutscher Sprache die Bedeutung fettgedruckter Wörter: gespräch
- •Ärztliche untersuchung
- •I. Beantworten Sie die Fragen zum Text:
- •IV. Bilden Sie mit nachfolgenden Wendungen Sätze, gebrauchen Sie dabei die Verben im Präsens: 2. Und 3. Person Singular und 2. Person Plural:
- •V. Setzen Sie die Personalpronomen im entsprechenden Kasus ein:
- •VI. Setzen Sie die richtigen Possesivpronomen ein:
- •VII. Setzen Sie die passenden Pronominaladverbien ein (woran? woraus? wozu? damit?):
- •VIII. Bestimmen Sie die Form des Prädikats:
- •IX Übersetzen Sie schriftlich ins Ukrainische:
- •X. Übersetzen Sie schriftlich ins Deutsche:
- •XII. Geben Sie den Inhalt des Gesprächs wieder. Verwenden Sie dabei nachstehende Wörter und Wendungen:
- •Gespräch
- •Erste hilfe
- •I. Beantworten Sie Fragen zum Text:
- •III. Nennen Sie Antonympaare:
- •IV. Ergänzen Sie folgende Tabelle:
- •V. Setzen Sie folgende Substantive in Pluralform ein:
- •VI. Bilden Sie die Sätze aus folgenden Wörtern:
- •VII. Suchen Sie aus dem Text Verben mit trennbaren und untrennbaren Präfixe heraus. Schreiben Sie die Verben mit trennbaren Präfixen in der Infinitivform aus.
- •VIII. Nennen Sie die Bestandteile der nachfolgenden zusammengesetzten Substantive:
- •IX. Übersetzen Sie schriftlich ins Deutsche:
- •X. Übersetzen Sie schriftlich ins Ukrainische:
- •Die anamnese
- •I. Beantworten Sie die Fragen zum Text:
- •IV. Nennen Sie Pluralformen folgender Substantive:
- •V. Ersetzen Sie die präpositionalen Verbindungen durch entsprechende Pronominaladverbien. Übersetzen Sie diese Sätze schriftlich ins Ukrainische:
- •VII. Ergänzen Sie folgende Tabelle:
- •VIII. Übersetzen Sie schriftlich ins Deutsche:
- •Die zelle
- •I. Beantworten Sie die Fragen zum Text:
- •II. Setzen Sie die richtigen Präpositionen und Endungen:
- •V. Stellen Sie die Fragen zu den untergestrichenen Satzgliedern:
- •VI. Bilden Sie zusammengesetzte Substantive:
- •VII. Bilden Sie die Sätze mit den angegebenen Verbformen und entsprechenden Kasus:
- •VIII. Bilden Sie die Sätze mit folgenden Wörtern und Wortgruppen und übersetzen Sie diese Sätze ins Ukrainische:
- •IX. Übersetzen Sie schriftlich ins Ukrainische:
- •X. Übersetzen Sie schriftlich ins Deutsche:
- •XI. Worüber informiert das Gespräch? Notieren Sie, welche Stichwörter zum Gespräch passen. Wie gibt man diese Information in ukrainischer Sprache? Gespräch
- •Das gewebe
- •I. Beantworten Sie die Fragen zum Text:
- •II. Suchen Sie zu jeder Wortgruppe die passende ukrainische Übersetzung:
- •III. Stellen Sie die Fragen zu den untergestrichenen Satzgliedern:
- •V. Bilden Sie Sätze im Passiv:
- •VI. Bilden Sie Sätze mit den folgenden Verbformen und übersetzen Sie diese ins Ukrainische:
- •VII. Nennen Sie Synonyme zu den untenstehenden Wörtern:
- •IX. Übersetzen Sie folgende Sätze schriftlich ins Ukrainische:
- •X. Übersetzen Sie schriftlich ins Deutsche:
- •XI: Geben Sie den Inhalt des Gesprächs wieder. Finden Sie im Text die als Substantiv gebrauchten Verben. Übersetzen Sie diese ins Ukrainische und schreiben Sie diese aus.
- •Die Knochen
- •I. Beantworten Sie die Fragen zum Text:
- •III. Suchen Sie zu jeder Wortgruppe die passende ukrainische Übersetzung:
- •IV. Nennen Sie Antonyme zu den untenstehenden Wörtern:
- •V. Übersetzen Sie folgende Verben ins Ukrainische und beachten Sie die Bedeutung der Präfixen ein- und aus-:
- •VI. Übersetzen Sie ins Ukrainisch. Beachten Sie die Bedeutung der Wörter „halten“ und „Knochen“:
- •VIII. Setzen Sie in den folgenden Sätzen die richtige Präposition ein:
- •IX. Übersetzen Sie schriftlich ins Ukrainische:
- •X. Bilden Sie die Sätze mit folgenden Wörtern und übersetzen Sie diese ins Ukrainische:
- •XI. Übersetzen Sie schriftlich ins Deutsche:
- •XII. Lesen Sie das Gespräch durch. Einige Wörter sind fett gedruckt. Wie heissen diese fetgedruckten grammatischen Begriffe? Gespräch
- •Das muskelsystem
- •I. Beantworten Sie die Fragen zum Text:
- •II. Sind die untenstehenden Sätze laut dem Text richtig oder falsch?
- •V. Übersetzen Sie schriftlich ins Ukrainische:
- •VII. Beantworten Sie die folgenden Fragen. Benutzen Sie entsprechende Präpositionen:
- •VIII. Bilden Sie die 5 gebräuchlichen Zeitformen des Aktivs:
- •IX. Ergänzen Sie die Sätze mit dem entsprechenden Artikel:
- •X. Übersetzen Sie schriftlich ins Deutsche:
- •Das Blut
- •I. Beantworten Sie die Fragen zum Text:
- •IV. Geben Sie Pluralformen folgender Substantive:
- •V. Übersetzen Sie schriftlich ins Ukrainische:
- •IX. Bilden Sie die Sätze aus folgenden Wörter und übersetzen Sie diese ins Ukrainische:
- •X. Ergänzen Sie die fehlenden Endungen der Adjektive:
- •XI. Übersetzen Sie schriftlich ins Deutsche:
- •Die BlutgRuppen
- •I. Beantworten Sie die Fragen zum Text:
- •Bilden Sie mit Hilfe des Suffixes –ung die Substantive aus folgenden Verben. Übersetzen Sie diese Substantive ins Ukrainische:
- •V. Übersetzen Sie schriftlich ins Ukrainische:
- •VI. Bilden Sie die Sätze aus folgenden Wörtern:
- •VIII. Übersetzen Sie schriftlich ins Deutsche:
- •Die apotheke
- •I. Beantworten Sie Fragen zum Text:
- •II. Bilden Sie Satzgefüge. Leiten Sie die Attributsätze mit entsprechenden Relativpronomen ein:
- •III. Bilden Sie die Sätze aus folgenden Wörtern:
- •IV. Verändern Sie die Form der Attribute:
- •V. Ergänzen Sie die Sätze durch ein passendes Verb:
- •VI. Ergänzen Sie die Sätze durch eine passende Präposition:
- •VII. Stellen Sie die Fragen zu den fettgedrückten Wörtern:
- •IX. Bestimmen Sie die Funktion des Verbs „werden“ in folgenden Sätzen; übersetzen Sie die Sätze ins Ukrainische:
- •X. Übersetzen Sie schriftlich ins Deutsche:
- •XI. Geben Sie den Inhalt des Gesprächs wieder. Fassen Sie den Inhalt kurz schriftlich zusammen. Gespräch
- •Die arzneimittel
- •II. Setzen Sie die Verben in die richtige Form des Imperfekts:
- •VI. Stellen Sie Fragen zu den unterstrichenen Satzgliedern:
- •IX. Übersetzen Sie folgende Sätze ins Ukrainische:
- •Die vitamine
- •I. Beantworten Sie folgenden Fragen:
- •IV. Nennen Sie die Pluralformen folgender Substantive:
- •VI. Stellen Sie Fragen zu den unterstrichenen Satzgliedern:
- •VII. Bilden Sie die Sätze: führen zu - Dativ Beispiel: Mangel an Vitaminen / Avitaminosen. Mangel an Vitaminen führt zu den Avitaminosen.
- •VIII. Ergänzen Sie die zusammengesetzte Sätze:
- •IX. Übersetzen Sie folgende Sätze ins Ukrainische:
- •X. Merken Sie sich!
- •Rationelle ernährung
- •I. Beantworten Sie folgenden Fragen:
- •IV. Nennen Sie die Pluralformen folgender Substantive:
- •VI. Übersetzen Sie schriftlich ins Deutsche:
- •VII. Übersetzen Sie schriftlich ins Ukrainische:
- •Texte zur selbsständigen übersetzung Weltgesundheitsorganisation (who)
- •Rotes Kreuz
- •Medizinische Ethik
- •Das Röntgen
- •Der Ultraschall
- •Die Verbrennung
- •Therapie Elastischer Bindenverband; Umschläge und Salben zur besseren Resorption des Blutergusses.
- •Therapie In Narkose oder Lokalanästhesie wird das Gelenk möglichst rasch wieder eingerenkt. Die normale Beweglichkeit ist sofort wiederhergestellt. Frakturen, Frakturheilung, Frakturbehandlung
- •Wunden, Wundheilung, Wundversorgung
- •Anästhesie
- •Alternativmedizin
- •Heilpflanzen
- •Grammatik порядок слів у розповідному реченні
- •"Nein" - (ні).
- •"Nicht" (не)
- •Дієслово
- •Präsens (Теперішній час)
- •Відмінюваний сильних дієслів
- •Відмінювання слабких дієслів
- •Відмінювання сильних дієслів
- •Відмінювання зворотних дієслів
- •Відмінювання допоміжних дієслів "sein", "haben" та "werden"
- •"Haben"
- •"Werden"
- •Відокремлювані та невідокремлювані префікси
- •Відокремлювані префікси
- •Невідокремлювані префікси
- •Наказовий спосіб (Imperativ)
- •Керування дієслів (Rektion)
- •Beginnen, lernen, studieren, lesen, hören.
- •Простий минулий час (Präteritum)
- •Das Passiv
- •Займенники Присвійні займенники
- •Вказівні займенники
- •Займенники man та es
- •Займенникові прислівники
- •Відмінки в німецькій мові (Kasus)
- •Відмінювання означеного артикля
- •Відмінювання іменників
- •Утворення множини іменників
- •Прийменники
- •Mit, nach, aus, bei, von, zu seit, ausser, gegenüber.
- •Durch, für ohne, um, gegen, bis, wieder, entlang.
- •Während, wegen, trotz, unweit, statt, ungeachtet
- •An, auf, hinter, vor, über, unter, neben, zwischen.
- •Starke und unregelmässige verben
- •Literaturverzeichnis
- •Inhaltsverzeichnis
I. Beantworten Sie die Fragen zum Text:
1. Was hat der griechische Arzt Hippocrates im vierten Jhdt. v. Chr. beobachtet?
2. Woraus besteht das Blut?
3. Wovon wird die Zusammensetzung des Blutes gleichgehalten?
4. Worin bestehen die wichtigen Funktionen des Blutes?
5. Wie gross ist die normale Blutmenge eines erwachsenen Menschen?
6. Welche Blutzellen unterscheidet man?
7. Welche Form und Grösse haben die Erythrozyten?
8. Woraus bestehen die roten Blutkörperchen?
9. Wie ist die Lebensdauer der roten Blutzellen?
10. Wo erfolgt deren Abbau?
11. Wie gross ist die Zahl der Erythrozyten in einem Kubikmillimeter Blut?
12. Welche Form haben die Leukozyten?
13. Was sind Blutplättchen (Trombozyten)?
14. Wozu sind die Trombozyten bereit?
15. Wofür ist die Funktion der Trombozyten wichtig?
16. Woraus besteht das Blutplasma?
II. Bilden Sie Komposita und übersetzen diese ins Ukrainische:
der Stoff - |
der Wechsel - |
das Produkt |
das Blut - |
die Gerinnung - |
die Zeit |
das Blut - |
die Menge |
|
das Leben - |
die Dauer |
|
die Zelle - |
der Kern |
|
das Blut - |
die Untersuchung |
|
der Knochen - |
das Mark |
|
das Blut - |
die Flüssigkeit |
|
die Wärme - |
die Regulation |
|
die Regulierung - |
das System |
|
III. Erzetzen Sie die linksstehenden Wörter durch die rechts bedeutungsähnliche Wörter:
1. der Blutfarbstoff |
|
2. die Substanz |
|
3. der Empfänger |
|
4. die Zeitdauer |
|
5. bestehen aus |
|
6. die Blutflüssigkeit |
|
7. die Verletzung |
|
8. die Blutplättchen |
|
IV. Geben Sie Pluralformen folgender Substantive:
der Schade, der Verlust, der Eindringling, der Schade, die Substanz, das Kochsalz, das Fett, die Krankheit, der Bestandteil, der Gang, der Umsatz, die Zeitspanne, der Saft, die Schicht.
V. Übersetzen Sie schriftlich ins Ukrainische:
1. Das Hämoglobin nimmt den Sauerstoff auf und gibt ihn auch rasch wieder ab.
2. Die roten Blutkörperchen übertragen den Sauerstoff von den Lungen an die Gewebe und bringen Kohlensäure von den Geweben an die Lungen.
3. Die roten Blutkörperchen werden beim Erwachsenen im roten Knochenmark der kleinen und platten Knochen gebildet.
4. In der Jugend bildet auch das Knochenmark der Röhrenknochen das Blut, beim Embryo auch die Leber.
5. Nach starken Blutverlusten kann das Knochenmark der Röhrenknochen die Blutbildung wieder aufnehmen.
6. Ein Blutkörperchen lebt nur eine bestimmte Zeit.
7. Die überalterten roten Blutkörperchen werden in der Milz abgebaut, ihre Bestandteile werden verwertet.
8. Die Blutfarbstoff wird von der Leber in Gallenfarbstoff verwandelt.
9. Das Eisen wird zum Aufbau des neuen Blutfarbstoffes verwendet.
10. Bei verschiedenen Blutkrankheiten kann die Zahl der roten Blutkörperchen oder ihr Gehalt an rotem Blutfarbstoff verändert sein.
VI. Nennen Sie Synonympaare:
1. fliessen |
a) benutzen |
2. verwenden |
b) schnell |
3. scheiden |
c) kontrollieren |
4. hohl |
d) drücken |
5. pressen |
e) leer |
6. rasch |
f) trennen |
7. überwachen |
g) strömen |
VII. Nennen Sie Antonympaare:
1. kraftlos |
a) farblos |
2. pressen |
b) rückwärts |
3. vorwärts |
c) chronisch |
4. getrennt |
d) genau |
5. akut |
e) entspannen |
6. ungefähr |
f) kraftvoll |
7. farbig |
g) vereinigt |
VIII. Ordnen Sie die Verben aus dem Text in zwei Gruppen nach Trennbarkeit und Untrennbarkeit:
trennbar |
untrennbar |
aufmachen |
versorgen |