Добавил:
Upload Опубликованный материал нарушает ваши авторские права? Сообщите нам.
Вуз: Предмет: Файл:
Посібник_Нім_1курс.doc
Скачиваний:
31
Добавлен:
19.11.2019
Размер:
1.97 Mб
Скачать
    1. Beantworten Sie Fragen zum Text:

      1. Wann besucht der Bezirksarzt den Kranken in der Wohnung?

      2. Welche Stationen hat jedes Krankenhaus?

      3. Hat das Krankenhaus einen Raum für Bluttransfusion?

      4. Was ist im Keller?

      5. Wo verbringen die Studenten ihre Famulatur?

      6. Wieviel Kranke werden in einem Krankenzimmer untergebracht?

      7. Wie soll man die Reinigung eines Krankenzimmers vornehmen?

      8. Was gehört zu den Pflichten der Krankenschwestern?

      9. Um welche Zeit bekommen die Kranken Arzneimittel?

      10. Woraus ist beim Krankenbesuch zu achten?

      11. Um welehe Zeit tritt im Krankenhaus die Mittagsruhe?

II. Ein Wort gehört nicht in die Aufzählung:

der Befund

der Röntgenbild

das Badezimmer

die Endoskopie

die Mensa

das EKG

die Blutuntersuchung

die Bestrahlung

das Frühstück

dieApotheke

die Bäderabteilung

die Zentralsterilisation

das Röntgen

das Labor

der Arzt

der Keller

das Bett

die Pforte

die Aufnahme

die Ambulanz

die Belüftung

die Besonnung

das Abwischen

das Untersuchung

der Urin

der Stuhl

die Beleuchtung

das Sputum

die Genesung

die Behandlung

das Aufstehen

die Kur

III. Ordnen Sie zu:

1. Die Röntgenassistentin arbeitet

a) im Labor.

2. Die Schwester schreibt EKGs

b) aus der Apotheke.

3. Man untersucht das Blut

c) aus der Zentralsterilisation.

4. Neue Patienten müssen sich

d) in der Endoskopie.

5. Man holt sterile Instrumente

e) in der Sonographie.

6. Der Arzt operiert

f) im Röntgen.

7. Die Endockopieschwester arbeitet

g) im EKG.

8. Der Arzt macht Ultraschalluntersuchungen

h) im OP.

9. Man holt die Medikamente

i) in der Aufnahme anmelden.

IV. Paaren Sie bedeutungsgleiche terminologische Ausdrücke:

1. der zu hohe Blutdruck

a) das Fieber

2. die zu hohe Temperatur

b) die Hyperglykämie

3. der zu hohe Blutzucker

c) die Hypotonie

4. der zu niedrige Blutzucker

d) die Bradykardie

5. der zu schnelle Puls

e) der arrhythmische Puls

6. der zu langsame Puls

f) die Hypertonie

7. der unregelmässige Puls

i) die Tachykardie

V. Setzen Sie die Modalverben in die richtige Form Präsens:

1. Man (müssen) täglich die Temperatur der Kranken messen.

2. Die Patienten (dürfen) schon aufstehen.

3. Man (dürfen) nicht mit dieser Kleinigkeit zum Arzt gehen.

4. Der Patient (müssen) absolute Bettruhe haben.

5. Der Kranke (sollen) fleischfreie Kost bekommen.

6. Der Arzt (müssen) noch Medikamente und Untersuchung anordnen.

7. Der Arzt (müssen) die Kranke sich noch einmal ansehen.

8. Die Besucher (dürfen) den Kranken nicht ergern.

9. Die Krankenschwester (wollen) die Beleuchtung ausschalten.

10. Dieser Patient (mögen) gern Obst.