Добавил:
Upload Опубликованный материал нарушает ваши авторские права? Сообщите нам.
Вуз: Предмет: Файл:
Посібник_Нім_1курс.doc
Скачиваний:
29
Добавлен:
19.11.2019
Размер:
1.97 Mб
Скачать

Stationäre behandlung

Das System der ärztlichen Beistandes in der Ukraine ist einheitlich und nach folgendem Prinzip eingerichtet. Der Patient begibt sich, sofern die Krankheit ein Ausgehen erlaubt in die zuständige Bezirkspoliklinik. Ist der Patient bettlägerig, besucht ihn der Bezirksarzt in der Wohnung. Besteht die Notwendigkeit, den Patienten in das Krankenhaus aufzunehmen, so weist ihn dieser Arzt ins angeschlossene Krankenhaus der Bezirkspoliklinik ein.

Das Krankenhaus ist mit den modernsten Einrichtungen, Apparaturen und ärztlichen Instrumenten ausgestattet. Jedes grosse Krankenhaus hat verschiedene Stationen. Im Erdgeschoss befinden sich die Apotheke, das Röntgen, die Ambulanz; die Endoskopie und die Aufnahme. Im ersten Stock liegen die Kabinete der Oberschwester; der Pflegedienstleitung und des Kliniksekretariats. Im zweiten Stock sind das Labor, die Sonographie, das Elektrokardiogramm (EKG) und die Zentralsterilisation. Den dritten Stock nimmt die Operationsabteilung (OP) ein. Im vierten Stock sind die Innere Station und Augen-Station. Im fünften Stock befinden sich die gynäkologische Station und Hals-Nasen-Ohren–Station(HNO-Station). Im Keller ist der Leichenkeller (die Prosektur). Jedes grosse Krankenhaus hat einen Raum für Bluttransfusion, eine Station für Infektionskrankheiten und eine poliklinische Abteilung. Im Krankenhaus sind physiotherapeutische Räume vorhanden. Das moderne Krankenhaus hat noch die Abteilung für ärztliche Fortbildung, die Studenten verbringen hier ihre Famulatur.

Die Einrichtung der Krankenzimmer soll den Forderungen der Hygiene entsprechen. Die Kranken sind normalweise im Krankenzimmer für 4-6 Patienten untergebracht. Es sollen aber auch Zimmer mit nur 1-2 Betten vorhanden sein. Es soll schön und gemütlich in den Räumen sein. Die Reinigung muss man zweimal täglich durch feuchtes Abwischen mit einer Desinfektionslösung vornehmen. Sehr wichtig ist die Überwachung der Zimmertemperatur (18-20oC), der Belüftung und der Besonnung. Im Krankenhaus darf man nicht laut sprechen. Die Krankenwagen soll man geräuschlos fortbewegen. Man soll vorsichtig die Türen und Fenster schliessen und lautlos die Krankenzimmer aufräumen. Ärzte und Schwester, Krankenpfleger und die Kranken selbst sollen für die Ruhe im Krankenhaus sorgen.

Um 7 Uhr morgens wird bei den Kranken die Temperatur gemessen. Die Nachtwache sammelt Urin, Sputum und Stuhl für Laboratoruntersuchungen ein. Die Schwerkranken werden von Schwestern gewaschen und gebettet; Patienten, die aufstehen dürfen, gehen allein in den Waschraum. Die Krankenzimmer werden gelüftet und aufgeräumt. Gegen 8 Uhr wird den Kranken das Frühstück ans Bett gebracht; Kranke, denen der Arzt das Aufstehen gestattet hat, frühstücken im Speisesaal. Je nach Verordnung des Arztes verteilt die Krankenschwester Arzneimittel vor oder nach dem Essen. Inzwischen informiert die Stationsschwester den behandelnden Arzt über den Zustand der einzelnen Kranken. Um 10 Uhr beginnt die Visite. Die Stationsschwester begleitet den Arzt, hilft ihm bei der Untersuchung und notiert seine Anordnungen über die weitere Behandlung jedes Kranken. Dann werden die ärztliche Verordnungen, z.B. Bestrahlungen, Massage, medizinische Bäder usw. durchgeführt; die Kranken werden zum Röntgen und zum EKG gebracht. Im Sportsaal treiben sie Heilgymnastik.

Zwischen 13.00 und 14.30 werden Arzneimittel und das Mittagessen ausgeteilt. Danach tritt im Krankenhaus für zwei Stunden Mittagsruhe ein, während der die Kranken schlafen oder ruhig liegen sollen. Nach der Mittagsruhe ist Besuchszeit. In manchen Krankenhäusern ist täglich Besuch erlaubt, in anderen nur an bestimmten Tagen der Woche. Dabei sind der Zustand des Kranken und die Art seiner Erkrankung von Bedeutung. In jedem Falle dürfen die Besucher den Kranken nicht aufregen und ihm keine unerlaubten Lebensmittel mitbringen. Man muss darauf achten, dass der Patient von seinen Besuchern nicht ermüdet wird. Gegen 18.00 Uhr ist es wieder Zeit, die Temperatur zu messen, Medikamente auszuteilen und das Abendessen zu reichen. Dann werden die Patienten für die Nachtruhe vorbereitet.

Um 22.00 Uhr wünschen die diensthabende Schwester den Kranken eine gute Nachtruhe, und in der Krankenstation wird die Beleuchtung ausgechaltet.

LERNWORTSCHATZ

Ambulanz, f

амбулаторія, швидка допомога

Ambulatorium, n

амбулаторія

Anordnung, f

вказівки, розпорядження

Aufenthalt, m

перебування

aufräumen

прибирати

austeilen

розподіляти, роздавати

begeben sich

відправлятися, іти

begleiten

супроводжувати

Beistand, m

допомога, сприяння

Besonnung, f

інсоляція

Bluttransfusion, f

переливання крові

Einrichtung, f

обстановка, умеблювання

Fach, n

ящик стола, полиця

Famulatur, f

медична практика

Fortbildung, f

підвищення кваліфікації

Genesung, f

видужування

geräuschlos

безшумно

gestatten

дозволяти

Kur, f

лікування

Leichenkeller, m

морг

Medikamente austeilen

роздавати ліки

Nachtwache, f

нічна зміна

Sputum, n

мокрота

Stuhl, m

стілець, дефекація

unterbringen

розміщувати, розташовувати

Urin, m

сеча

Visite, f

обхід

vornehmen

проводити (роботу), займатися чимось

vorsichtig

обережно