
- •II семестр
- •I семестр
- •1.Порядок слов в простом повествовательном и вопросительном предложениях, виды вопросов.
- •1. Порядок слов в простом предложении
- •I. Определите порядок слов в следующих предложениях. Измените прямой порядок слов на обратный, обратный – на прямой:
- •II. Составьте со следующими группами слов повествовательные предложения а) с прямым порядком слов; b) с обратным порядком слов:
- •III. Замените повествовательные предложения из упр.I вопросительными без вопросительного слова:
- •IV. Задайте вопросы к выделенным словам:
- •V. Составьте из следующих слов и словосочетаний вопросительные предложения:
- •2. Местоимение
- •2.Личные и притяжательные местоимения.
- •I. Замените выделенные существительные личными местоимениями. Переведите предложения.
- •II. Вставьте соответствующие личные местоимения. Переведите предложения:
- •III. Поставьте данные в скобках местоимения в нужный падеж:
- •IV. Поставьте данные с скобках личные местоимения в нужный падеж, принимая во внимание управление предлогов:
- •V.Замените выделенные сочетания соответствующими личными местоимениями. Переведите предложения:
- •1. Вставьте соответствующие притяжательные местоимения, учитывая род и число подлежащего в предыдущем предложении:
- •2. Перепишите предложения. Подчеркните одной чертой личные и двумя чертами – притяжательные местоимения:
- •3. Üben Sie nach folgenden Mustern.
- •4.Ergänzen Sie das Possessivpronomen im Dativ.
- •3. Отрицания
- •4. Напишите следующие предложения в отрицательной форме, употребляя отрицательное местоимение kein:
- •5. Вставьте kein или nicht, переведите предложения:
- •4. Употребление определенного и неопределенного артиклей. Отсутствие артикля
- •I. Вставьте неопределенный артикль, объясните его употребление:
- •II. Вставьте определенный артикль, объясните его употребление:
- •III. Объясните отсутствие артикля перед выделенными словами:
- •IV. Объясните употребление или отсутствие артиклей перед выделенными словами:
- •V. Там, где нужно, вставьте определенный или неопределенный артикль:
- •5. Склонение имен существительных
- •I. Сгруппируйте следующие существительные по типам склонения. Проверьте правильность выполнения по словарю. Просклоняйте по одному существительному каждого типа.
- •II. Определите падеж выделенных существительных:
- •III. Ответьте на вопросы, употребляя данные с скобках существительные единственного числа в нужном падеже:
- •IV. Ответьте на вопросы, употребляя данные в скобках существительные множественного числа в нужном падеже:
- •V. Поставьте существительные в скобках в нужный падеж:
- •6. Образование множественного числа имен существительных
- •I. Определите с помощью словаря, какие из предложенных существительных употребляются
- •II. Образуйте с помощью словаря множественное число от следующих существительных.
- •III. По формальным признакам (или по отсутствию таковых) определите типы образования множественного числа существительных. Укажите единственное число этих существительных (не забывайте артикль!):
- •IV. Wer widerspricht wem?
- •5. Bilden Sie den Plural.
- •7 .Количественные и порядковые числительные grammatische übungen
- •1. Zahlenvergleiche
- •1.Lesen Sie Tabelle laut in folgender Weise:
- •3. Lesen Sie laut.
- •4. Lesen Sie die folgenden Uhrzeiten laut, und zwar in zwei Lesearten:
- •5. Lösen Sie die Rechenaufgaben und lesen Sie sie laut.
- •8. Настоящее время глагола grammatische übungen
- •1. Koniugieren Sie richtig die in Klammrn angegebenen Verben.
- •2. Bilden Sie die 1. Person Präsens Singular und Plural von folgenden Verben:
- •3. Ergänzen Sie Verben mit Vokaländerung in der 2. Person Singular Präsens.
- •4. Üben Sie nach folgendem Muster:
- •5. Formulieren Sie die Sätze mit dem Subjekt im Singular.
- •9. Глаголы с отделяемыми и неотделяемыми приставками grammatische übungen
- •1. Üben Sie das Präsens der trennbaren Verben.
- •Von der Arbeit einer Sekretärin
- •Von der Arbeit einer Hausfrau
- •2. Bilden Sie das Präsens.
- •3. Setzen Sie das Verb in die richtige Präsensform.
- •4. Setzen Sie die Sätze mit den untrennbaren Verben ins Präsens.
- •5. Üben Sie das Präsens der trennbaren und untrennbaren Verben.
- •Vorschläge der Bevölkerung: Durchführung:
- •10. Возвратные глаголы grammatische übungen
- •1. Konjugieren Sie im Präsens.
- •2. Formulieren Sie die Sätze im Präsens.
- •3. Üben Sie die Reflexivpronomen.
- •4. Was passt zusammen?
- •5. Ergänzen Sie das Reflexivpronomen.
- •11. Спряжение и употребление модальных глаголов grammatische übungen
- •1. Setzen Sie das passende Modalverb in der richtigen Form in die Lücke ein.
- •2. Setzen Sie den Text ins Präteritum.
- •3. Üben Sie die Modalverben.
- •4. Gartenarbeit
- •5. „Müssen - nicht brauchen“ - Verneinen Sie die Fragen mit „nicht brauchen“.
- •12. Повелительное наклонение (Imperativ)
- •1. Der Hotelportier hat viel zu tun
- •2. Schüler haben's manchmal schwer!
- •3. Die Bevölkerung fordert ... - Bilden Sie den Imperativ
- •Vorschläge der Bevölkerung:
- •4. Bilden Sie den Imperativ.
- •Von der Arbeit einer Sekretärin
- •5. Einige Fluggäste werden aufgefordert - Bilden Sie den Imperativ.
- •13.Предлоги
- •I. Найдите существительные с предлогами. Определите падеж существительных. Переведите:
- •II. Объясните употребление падежей выделенных существительных. Переведите:
- •III. Перепишите предложения, произведя, где можно, слияние предлога с артиклем:
- •IV. Подчеркните случаи слияния предлога с артиклем и напишите предлог и артикль раздельно:
- •V. Поставьте существительные в нужном падеже в зависимости от управления предлогов:
- •VI. Вставьте подходящий предлог, переведите предложения:
- •14. Прошедшее время глагола Präteritum/Imperfekt
- •1. Поставьте глаголы в Imperfekt, переведите предложения:
- •3. Verwenden Sie die Sätze im Präteritum. Formulieren Sie dann die Sätze so, dass der Gebrauch von Plusquamperfekt möglich ist.
- •4. Setzen Sie in folgendem Text die Verben ins Präteritum und, wo es nötig ist, ins Plusquamperfekt ein. Übersetzen Sie den Text.
- •15.Будущее время глагола. Futurum
- •1.Определите, в каких предложениях глагол werden служит для образования Futurum; переведите предложения:
- •2. Gebrauchen Sie die folgenden Sätze im Futur 1.
- •3. Antworten Sie-
- •4.Formulieren Sie den Text im Futur 1.
- •5.Поставьте следующие предложения в a) Präsens; b) Imperfekt; c) Futurum:
- •16. Неопределенно-личное местоимение man.
- •1.Переведите на русский язык:
- •2. Переведите на русский язык:
- •3. Замените подлежащее неопределенно-личным местоимением man, переведите предложения:
- •4. Замените подлежащее неопределенно-личным местоимением man, переведите предложения:
- •5. Поставьте стоящий в скобках глагол в нужную форму, переведите предложения:
- •6. Вставьте в следующих предложениях man или Mann, переведите предложения:
- •II семестр
- •1.Образование и употребление сложных прошедших времен (Perfekt, Plusquamperfekt)
- •1.Подчеркните сказуемое в Perfekt, объясните употребление вспомогательных глаголов, переведите предложения:
- •2. Вставьте вспомогательный глагол haben или sein, переведите предложения:
- •4. Вставьте данные в скобках глаголы в Perfekt, переведите предложения:
- •6. Найдите сказуемые в Plusquamperfekt, переведите предложения:
- •7. Найдите сказуемые в Plusquamperfekt, переведите предложения:
- •8. Поставьте данные в скобках глаголы в Plusquamperfekt, переведите предложения:
- •9. Поставьте в данных предложениях глаголы в Plusquamperfekt, переведите предложения:
- •2.Систематизация времен в активном залоге
- •1. Setzen Sie die Verben in die angegebene Zeit
- •Wählen Sie das passende Verb und ergänzen Sie die Sätze.
- •Setzen Sie die Verben in die verlangte Zeit.
- •4. Setzen Sie folgende Sätze ins a) Präsens; b) Imperfekt; c) Perfekt; d) Plusquamperfekt; e) Futurum ein:
- •5. Bilden Sie jeweils einen korrekten Satz mit den folgenden Verben.
- •3.Склонение прилагательных
- •1. Ergänzen Sie die Endungen.
- •2. Setzen Sie die Beispiele mit den genannten Präpositionen in den richtigen Kasus.
- •3. Beginnen Sie den Satz mit „Hier steht bzw. Liegt...“
- •4. An der Garderobe ist einiges hängen bzw. Liegen geblieben.
- •5. Urlaub machen - aber richtig!
- •4.Степени сравнения прилагательных
- •1. Üben Sie den Komparativ.
- •2. Üben Sie die Steigerungsstufen.
- •3. Herr Neureich ist mit nichts zufrieden.
- •4. Im Antiquitätenladen findet man ...
- •5. Bilden Sie Fragen mit dem Superlativ und veranstalten Sie dann ein Quiz.
- •3. Übersetzen Sie die Sätze:
- •6.Указательные местоимения как замена существительных
- •1. Setzen Sie das richtige Demonstrativpronomen ein.
- •2.Ergänzen Sie bitte die fehlenden Demonstrativpronomen (diese, die, dieselbe, die eine - die andere) in der richtigen Form:
- •3.Setze die passenden Demonstrativpronomen in die Lücken ein!
- •5. Setzen Sie das richtige Demonstrativpronomen ein.
- •7. Причастия
- •7. 1.Bilden Sie Partizip II von folgenden Verben:
- •7. 2. Bilden Sie Partizip II von folgenden Verben:
- •7.3. Bilden Sie das Partizip I und II von den folgenden Verben.
- •7.4. Analysieren Sie die syntaktische Funktion der beiden Partizipien in den folgenden Sätzen und übersetzen Sie die Sätze ins Russische.
- •7.5. Setzen Sie je nach dem Sinn des Satzes das Partizip I oder II der angegebenen Verben und übersetzen Sie die Sätze ins Russische.
- •8. Обособленный причастный оборот
- •9.Распространенное определение
- •9. I. Lesen Sie die Sätze mit dem erweiterten Attribut. Übersetzen Sie:
- •9. II. Lesen Sie folgende Sätze, suchen und nennen Sie erweiterte Attribute und das Bezugswort. Übersetzen Sie die Sätze:
- •9. III. Bilden Sie von den in Klammern gegebenen Verben das Partizip II. Schreiben Sie die Sätze mit dem erweitertem Attribut:
- •9.4 Bilden Sie aus dem Relativsatz eine Partizipialkonstruktion mit dem Partizip II.
- •9.5 Bilden Sie aus den Partizipialkonstruktionen Relativsätze.
- •10. Местоимение es
- •10. Bestimmen Sie die Funktion des Pronomens es:
- •10. I. Ersetzen Sie folgende Substantive durch Personalpronomen. Übersetzen Sie:
- •10. II. Setzen Sie passende Personalpronomen ein. Übersetzen Sie:
- •10. III. Setzen Sie folgende Personalpronomen in den nötigen Fall ein:
- •10. IV. Setzen Sie folgende Personalpronomen in den nötigen Fall ein. Beachten Sie dabei die Rektion der Präpositionen:
- •11. Инфинитивные конструкции и обороты
- •11. I. Finden Sie die Infinitivgruppen, übersetzen Sie die Sätze:
- •II. Übersetzen Sie die Sätze:
- •4. Bilden Sie die Sätze, gebrauchen Sie dabei Infinitivgruppen um … zu, ohne … zu, statt … zu; übersetzen Sie die Sätze:
- •12.Порядок слов в сложносочиненном и сложноподчиненном предложении
- •12.I. Finden Sie das Subjekt und das Prädikat in folgenden Satzreihen:
- •II. Bilden Sie Satzreihen, übersetzen Sie die Sätze:
- •III. Wählen Sie die passende Konjunktion, übersetzen Sie die Sätze:
- •IV. Bestimmen Sie den Typ des Nebensatzes in folgenden Satzgefügen:
- •V. Bilden Sie Satzgefüge, gebrauchen Sie dabei die Konjunktionen in Klammern:
3. Üben Sie die Reflexivpronomen.
Muster:Bückt er sich nicht nach dem Geld? Doch, er bückt sich nach dem Geld.
1. Fürchtet ihr euch nicht vor der Dunkelheit?
2. Ruht ihr euch nach dem Fußmarsch nicht aus?
3. Erholst du dich nicht bei dieser Tätigkeit?
4. Duscht ihr euch nicht nach dem Sport?
5. Zieht ihr euch zum Skifahren nicht wärmer an?
6. Legen Sie sich nach dem Essen nicht etwas hin?
7. Setzen Sie sich nicht bei dieser Arbeit?
8. Erkundigt sich der Arzt nicht regelmäßig nach dem Zustand des Kranken?
9. Überzeugt sich Vater nicht vorher von der Sicherheit des Autos?
10. Erinnert ihr euch nicht an das Fußballspiel?
11. Wunderst du dich nicht über meine Geduld?
12. Unterhaltet ihr euch nicht oft mit euren Freunden über eure Pläne?
13. Rasierst du dich nicht mit dem Elektrorasierer?
14. Bewerben Sie sich nicht um diese Stelle?
15. Besinnst du dich nicht auf den Namen meiner Freundin?
16. Freuen Sie sich nicht auf die Urlaubsreise?
17. Schämst du dich nicht?
18. Entschuldigst du dich nicht bei den Nachbarn?
19. Ziehst du dich fürs Theater nicht um?
20. Ärgerst du dich nicht über seine Antwort?
4. Was passt zusammen?
1. Das Huhn setzt 2. Erholen Sie 3. Müllers schämen 4. Ruth interessiert 5. Erkundigst du 6. Albert beschäftigt 7. Ich erinnere 8. Wir bemühen 9. Bewerbt ihr |
Reflexivpronomen |
a) im Sanatorium. b) nicht für ihr Benehmen. c) um diese Stelle? d) für Hans. e) nicht an Sie. f) mit Spanisch. g) ins Nest. h) um einen Studienplatz. i) nach dem Zug? |
Selbststudium
5. Ergänzen Sie das Reflexivpronomen.
Sie trafen ... am Rathaus, begrüßten ... mit einem Kuss und begaben ... in ein Cafe. „Komm, wir setzen ... hier ans Fenster, da können wir ... den Verkehr draußen anschauen“, meinte er. Sie bestellte ... einen Tee, er ... eine Tasse Kaffee. „Wie habe ich ... auf diesen Moment gefreut! Endlich können wir ... mal in Ruhe unterhalten!“ - „Ja, ich habe ... sehr beeilt; beinahe hätte ich ... verspätet.“ - „Wir müssen ... von jetzt ab öfter sehen!“ - „Ja, da hast du recht. Sag mal, was hast du ... denn da gekauft? Einen Pelzmantel? Kannst du ... denn so etwas Teures kaufen?“ - „Kaufen kann ich ... den natürlich nicht; aber ich kann ihn ... schenken lassen.“ - „Du hast ihn ... schenken lassen??“ - „Ja, von einem sehr guten Freund.“ - „Ha! Schau an! Sie lässt ... Pelzmäntel schenken! Von ,guten’ Freunden!“ - „Reg ... doch nicht so auf!“ - „Du begnügst ... also nicht mit einem Freund? Mit wie vielen Freunden amüsierst du ... denn? Du bildest ... wohl ein, ich lasse ... das gefallen?“ - „Beruhige ... doch! Sprich nicht so laut! Die Leute schauen ... schon nach uns um. Benimm ... bitte, ja? Schau, der ,sehr gute Freund’ ist doch mein Vater; wir verstehen ... wirklich gut, aber zur Eifersucht gibt es keinen Grund! Da hast du ... jetzt ganz umsonst geärgert.“