Добавил:
Upload Опубликованный материал нарушает ваши авторские права? Сообщите нам.
Вуз: Предмет: Файл:
Стилистика.Экзаменационные вопросы.doc
Скачиваний:
63
Добавлен:
26.03.2015
Размер:
100.86 Кб
Скачать
  1. Die Charakteristik der Funktionalstile.

Die funktionalen Stile der neueren deutschen Sprache. Von der 50er Jahren des voriges Jahrhunderts werden unterschieden: 1) Still des öffentlichen Verkehrs. 2) Still der Wissenschaft. 3) Still der Publizistik und der Presse. 4) Still des Alltagsverkehrs. 5) Still der schönen Literatur. Diese Klassifikation hat E.Riesel vorgeschlagen. Bis heute erkennen die Sprachforscher diese Klassifikation an. Das sind 5 Stilltypen. Der Stilltyp ist die Abstraktion, die unter einem bestimmten Aspekt erfolgt und Zusammenfassung der allgemeinen Stillzüge. 1) Still des öffentlichen Verkehrs geschieht schriftlich-monologisch in Dokumenten, Protokollen, Akten, mündlich-monologisch – in Reden von Amtspersonen, mündlich-monologisch – im Amtsverkehr. Es gibt keine umgangssprachliche Auflockerung. 2) Still der Wissenschaft geschieht: schriftlich-monologisch – in wissenschaftlichen Reden, Publikationen, Artikeln usw., mündlich-monologisch – in Referaten, Vortragen, Vorlesungen usw., alle diese Akte sind literarisch genormt. Es gibt eine Gewisse umgangssprachlicher Auflockerung. 3) Still der Publizistik geschieht schriftlich-monologisch – in publizistischen Artikeln, Zeitungen, Reportagen, mündlich-monologisch – Rede in Mikrofon, Radio, Fernseher und publizistischen Rede, mündlich-dialogisch – in publizistischen Debatten. Es ist literarisch genormt, aber eine Gewisse umgangssprachlicher Auflockerung ist nicht ausgeschlossen. 4) Still des Alltagsrede – mündlich-dialogisch – im Alltagsverkehr, im Familienleben, im Privatleben, im täglichen Arbeitsverkehr, mündlich-monologisch – im Berichten, Erzählungen, Reden mit der Alltagsthematik, schriftlich-dialogisch – im Internet, zwischen SMS, sozialen Netz, Briefen. Alles ist vorwiegend, umgangssprachlich genormt. 5) Still der schönen Literatur. Hier gibt es viele emotionale und expressive Besonderheiten.

  1. Die Metapher und ihre Abarten.

Die Metapher ist eine rhetorische Figur, bei der ein Wort nicht in seiner wörtlichen, sondern in einer übertragenen Bedeutung gebraucht wird, und zwar so, dass zwischen der wörtlich bezeichneten Sache und der übertragen gemeinten eine Beziehung der Ähnlichkeit besteht. Als besondere Abarten der Metapher gelten: Personifikation, Allegorie, Synästhesie. Die Personifikation ist die Übertragung von Eigenschaften eines Lebewesens auf ein unbelebtes Wesen. So zeichnet H.Heine in der „Harzreise“ den Wald als eine Familie. Die Sonne meinte es recht ehrlich mit mir. Die gab eine gar liebe kindliche Beleuchtung. Die Personifikation geht in die Allegorie (Symbol) über. Der Frühling ist ein lieblicher Jüngling, der Winter als alter Mann, die Sonne als Frau dargestellt. In verschiedenen Sprachen entstehen oft verschiedene Personifikationen. Die 3. Abart der Metapher ist die Synästhesie. Darunter verstehen wir die Verbindung von 2 verschiedenen Sinnesempfindungen, wobei die eine übertragene Bedeutung annimmt, z.B., seidene Stimme; weicher Schritt; warme Farbe. Metonymie ist die Semantische Gleichsetzung zweier Begriffe aufgrund einer Merkmals- und Namensübertragung, ein Austausch zweier Begriffe aus unterschiedlichen Sinnbereichen aufgrund räumlicher, zeitlicher, stofflicher und logischer Beziehungen. Hoher Frequenz erfreut sich die Metonymie auf der Basis eines Quantitätsverhältnisses, die sog. Synekdoche (griech. „Mitverstehen“). Diese Spielart der uneigentlichen Rede erscheint in mehreren Variationen, aber stets nominal ausgeformt. So wird anstelle des Ganzen ein wichtiger oder auffallender Teilgenannt, was meist Bildkraft bewirkt.