
Лексикология / Степанова М. Д., Чернышева И. И. Лексикология современного немецкого языка, 2003 / B5687Part47-125
.htmЛексикология современного немецкого языка 125 :: 126 :: Содержание 2.5.3. DIE SEMANTISCHE MODELLIERUNG IN DER WORTBILDUNG
Die oben beschriebene Modellierung in der Wortbildung basiert auf den Wortstrukturen und ist mit ihrer Bedeutung untrennbar verbunden. In der heutigen Sprachlehre gibt es einige Versuche, die Modellierung auf Grund der Semantik durchzuführen. Der Romanist K. Badinger hat den Begriff der "semantischen Nischen" innerhalb ein und derselben Wortstruktur eingeführt, d.h. Wortgruppen mit einer gleichartigen Semantik, und zwar der Kol-lektiva, die den "Kollektivbegriff' als Ganzes gestalten79. Eine weitere Analyse gehört L. Weisgerber, der nicht nur "Wortnischen" aussondert, sondern auch ganze "Wortstände", die gleiche Nischen innerhalb einer Wortart vereinigen, u.z. den Wortstand der "ornativen Verben" und auch den Wortstand der "Berufe"80. Obgleich die methodologische Grundlage dieser Theorie nicht anzunehmen ist, ist die Art der Wortbildungsanalyse von praktischem Interesse, denn der "Wortstand" kann als eine Art von semantischem Modell betrachtet werden. Auch hat diese Analyse praktischen Wert. So benutzt auch H. Brinkmann den Begriff der "Wortstände" bei der inneren Gliederung der
125
Substantive und der Adjektive81. Die Methodik der "Wortnischen" und der "Wortstände" wurde in unserem Lande in mehreren Dissertationen weiterentwickelt.
Diese einzelnen Versuche sind von Bedeutung, denn es handelt sich um das Prinzip der semantischen Modellierung der Wortbildung. Es ist jedoch zu betonen, dass man diese Art von Modellierung nicht gebrauchen kann ohne sich auf den formalen Bestand der Modelle zu stützen. Nur eine sorgfältige und genaue Untersuchung aller in der Sprache vorhandenen strukturellen Wortbildungsmodelle und ihrer Semantik kann als Endresultat zur Aussonderung der semantischen Modelle bzw. großer semantischer Klassen innerhalb jeder Wortart führen. Diese Arbeit kann etappenweise durchgeführt werden. So finden wir in der Grammatik der russischen Literatursprache der Gegenwart nach einer ausführlichen Schilderung der substantivischen Suffixe eine Zusammenfassung der semantischen Kategorien, die durch verschiedene Suffixe ausgedrückt werden, u.z. der weiblichen Lebewesen, der jungen Wesen, der Ähnlichkeit, der Gesamtheit, der Einzeldinge, der subjektiven Einschätzung82. W. Fleischer gibt neben einer Beschreibung der Wortbildungsstrukturen einige interessante Übersichten von Bedeutungsgruppen der Substantive und der Verben, die verschiedene explizite Ableitungen einschließen83.
Eine weitere Zusammenfassung konnte dazu führen, dass man "semanti-sche Modelle" aussondert, die mehrere Wortarten umfassen, z.B. das Modell der Verkleinerung (Substantive, Adjektive, Verben84, der Stofflichkeit (Nomina und Verben) u.a. Im Allgemeinen bleibt doch bis jetzt die semanti-sche Modellierung in der Wortbildung ein interessantes, aber noch kaum berührtes Gebiet, das spezieller Untersuchungen bedarf.
126
125 :: 126 :: Содержание