
- •Предисловие.
- •Übungen.
- •Meine Familie.
- •Meine Freizeit.
- •Stunde 2. Побудительное предложение. Повелительное наклонение (Imperativ).
- •Übungen.
- •Heute gibt es viel zu tun:
- •Mach das unbedingt!
- •Stunde 3. Настоящее время (Präsens).
- •Глаголы с отделяемыми и неотделяемыми приставками
- •Übungen.
- •Die Freizeit gestalten … Wie?
- •Mein Arbeitstag.
- •Der Löwe und die Maus.
- •Wie ich Deutsch lerne.
- •Die Stadt Weimar – eine Perle Deutschlands.
- •Stunde 4. Простое прошедшее время (Präteritum).
- •Übungen.
- •Образование и употребление Präteritum.
- •Am Wochenende.
- •Meine Familie und ich.
- •Erikas Familie.
- •Olgas Familie.
- •Stunde 7. Grammatik: Предлоги, управляющие дательным и винительным падежом (Präpositionen mit Dativ und Akkusativ). Gesprächsthema: Die Wohnung meiner Eltern.
- •Предлоги, требующие дательного и винительного падежа
- •Übungen.
- •Die Wohnung. Teil 1.
- •Teil 2.
- •Dialog.
- •Stunde 9. Grammatik: Vorbereitung auf den grammatischen Test (Wiederholung der Grammatik). Gesprächsthemen: „Meine Familie“, „Mein Zimmer“, „Die Wohnung meines Freundes“ (Wiederholung).
- •Aufgaben.
- •Stunde 10. Grammatik: Wortfolge im Aussage- und Fragesatz, Präsens, Präteritum, Imperativ (Wiederholung). Gesprächsthema: Mein Arbeitstag.
- •Übungen.
- •Mein Arbeitstag.
- •So etwas darf in der Deutschstunde nicht sein.
- •Ein guter Rat.
- •Mein Arbeitstag.
- •Mein Arbeitstag.
- •An einem Arbeitstag.
- •So verläuft gewöhnlich mein Arbeitstag.
- •Aufgaben.
- •Erikas Arbeitstag.
- •Und dein Arbeitstag?
- •Mein Arbeitstag.
- •Meine Familie ist sehr freundlich!
- •Mein Arbeitstag.
- •Was macht Ihr Freund in der Freizeit?
- •Ich habe manchmal Freizeit.
- •Meine Freizeit.
- •Jeder hat sein Hobby!
- •Jeder interessiert sich für etwas.
- •Meine Freizeit
- •Die Freizeit gestalten … Wie?
- •Stunde 14.
- •Vorbereitung auf die Semesterkontrollarbeit.
- •Stunde 15. Landeskunde: “Deutschland. Geographische Lage“.
- •Deutschland. Geographische Lege.
- •Wörterliste
- •Wörterliste.
- •Stunde 16. Landeskunde: „Das Klima und Landschaften Deutschlands“.
- •Wörterliste.
- •Schlüsselwörter.
- •Stunde 17. Landeskunde: „Die Bundesrepublik Deutschland“.
- •Stunde 18.
- •Vorbereitung auf die Kontrollarbeit. Test.
- •Semester II. Stunde 1. Grammatik: das Präsens (Wiederholung). Das Perfekt. Gesprächsthema: Sommer- und Winterferien in den Schuljahren.
- •Stunde 3. Grammatik: Präteritum oder Perfekt? Das Plusquamperfekt. Gesprächsthema: Die Mahlzeiten.
- •Aufgaben.
- •Text 1. Die Mahlzeiten.
- •Stunde 4. Grammatik: Präsens, Perfekt (Wiederholung), Futurum I.
- •Ein Nagel Allein.
- •Stunde 6.
- •Vorbereitung auf die Kontrollarbeit (Test)
- •Text 1. Die Stadt Wladimir.
- •Meine Heimatstadt.
- •Die starke Deklination.
- •Das Studium an der Universität.
- •Stunde 10. Grammatik: Wiederholung aller Zeitformen und der Deklination aller Arten (Typen) der Substantive (Vorbereitung auf die Kontrollarbeit).
- •Die Stadtrundfahrt durch Berlin.
- •Höflicher Dieb.
- •Предлоги, требующие дательного падежа
- •Übungen.
- •Freizeitgestaltung.
- •Предлоги, требующие винительного падежа.
- •Stunde 12. Grammatik: Präpositionen mit Dativ und Akkusativ (Wiederholung); Präpositionen mit Genitiv; Vorbereitung zum Test.
- •Предлоги, требующие дательного и винительного падежа
- •Übungen.
- •Предлоги, требующие родительного падежа
- •Moskau ist eine der schönsten Städte der Welt.
- •Moskau ist die Hauptstadt …
- •Sehenswürdigkeiten Moskaus.
- •Stunde 14. Grammatik: Vorbereitung auf die Semesterkontrollarbeit; grammatischer Test.
- •Stunde 15. Landeskunde: Die Bundesländer Deutschlands: Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Brandenburg, Bremen.
- •Die Bundesländer Deutschlands.
- •Stunde 16. Landeskunde: Die Bundesländer Deutschlands: Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen.
- •Stunde 17. Landeskunde: Die Bundesländer Deutschlands: Rheinland-Pfalz, das Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, Thüringen.
- •Stunde 18. Test zum Thema der Landeskunde „Die Bundesländer Deutschlands“.
- •Приложение 1. Nützliche Redemittel.
- •Приложение 2. Grundformen der starken und unregelmäßigen Verben
- •Библиографический список
- •Оглавление
- •Semester 1.
Образование и употребление Präteritum.
Präteritum – это вторая из трёх основных форм глагола. Präteritum употребляется в связном последовательном рассказе о прошедших событиях. Она обозначает действия или состояния, совершаемые последовательно или одновременно в прошлом. Чаще всего эта форма прошедшего времени обозначает незавершённое действие, совершённое в прошлом, поэтому на русский язык она переводится глаголом в прошедшем времени несовершенного вида. Способ образования второй основной формы глагола Präteritum для разлчиных глаголов различный. Präteritum слабых глаголов образуется путём прибавления суффикса –(e)te к основе глагола. Гласный –e-, поставленный в скобки, появляется у глаголов, основа которых оканчивается на –d, -t, -dm, -tm, -dn, -chn, -ffn. Например: interessieren interessierte; spielen spielte; bauen baute; HO: arbeiten arbeitete; atmen atmete; rechnen rechnete. |
При спряжении слабые глаголы в Präteritum получают те же личные окончания, что и сильные глаголы: |
||||
Единственное число (Singular) |
Множественное число (Plural) |
|||
|
- |
1. wir |
-n |
|
|
-st |
2. ihr |
-t |
|
|
- |
3. sie |
-n |
|
die Höflichkeitsform: Sie -n |
||||
Infinitiv |
reisen |
widmen |
aufmachen |
zuhören |
ich |
reiste |
widmete |
machte auf |
hörte zu |
du |
reistest |
widmetest |
machtest auf |
hörtest zu |
er/sie/es |
reiste |
widmete |
machte auf |
hörte zu |
wir |
reisten |
widmeten |
machten auf |
hörten zu |
ihr |
reistet |
widmetet |
machtet auf |
hörtet zu |
sie |
reisten |
widmeten |
machten auf |
hörten zu |
Sie |
reisten |
widmeten |
machten auf |
hörten zu |
Übung 1. Ответьте на следующие вопросы по теме «Рабочий день». Обратите внимание на форму сказуемого, выраженного слабым глаголом в Präteritum.
Rasselte dein Wecker heute laut? |
Mein Wecker rasselte heute (sehr) laut. |
Rasselte dein Wecker laut? 2) Hörtest du heute den Wecker nicht? 3) Deckte deine Mutter den Tisch? 4) Kochtest du selbst deinen Kaffee? 5) Machtest du heute Morgengymnastik? 6) Duschtest du dich heute kalt? 7) Machtest du heute dein Bett selbst? 8) Beeiltest du dich heute an die Universität? 9) Arbeitetest du heute in der Bibliothek? 10) Ruhtest du dich heute noch nicht aus? 11) Beschäftigtest du dich heute mit etwas Interessantes? 12) Machtest du heute einen Spaziergang?
Для сильных глаголов характерно изменение корневого гласного звука. По способу изменения корневого гласного в трёх основных формах все сильные глаголы можно разделить на три группы: Одинаковый корневой гласный в Präteritum и в Partizip II. ei (i) ie (i) ie, ie o o Например: heben hob gehoben schreiben schrieb geschrieben
Одинаковый корневой гласный в Infinitiv и в Partizip II. e a e a i(ie) a a u a Например: essen aß gegessen.
Каждая из трёх основных форм глагола имеет разный корневой гласный. i a u, e a o, i a o, i(ie) a e Например: singen sang gesungen. |
При спряжении сильные глаголы в Präteritum получают те же личные окончания, что и слабые глаголы: |
|||||
Единственное число (Singular) |
Множественное число (Plural) |
||||
|
- |
1.wir |
-en |
||
|
-st |
2. ihr |
-t |
||
|
- |
3. sie |
-en |
||
die Höflichkeistform: Sie -en |
|||||
Infinitiv |
bleiben |
fliegen |
helfen |
schreiben |
lesen |
ich |
blieb |
flog |
half |
schrieb |
las |
du |
bliebst |
flogst |
halfst |
schriebst |
last |
er/sie/es |
blieb |
flog |
half |
schrieb |
las |
wir |
blieben |
flogen |
halfen |
schrieben |
lasen |
ihr |
bliebt |
flogt |
halft |
schriebt |
last |
sie |
blieben |
flogen |
halfen |
schrieben |
lasen |
Sie |
blieben |
flogen |
halfen |
schrieben |
lasen |
В Präteritum, также как и в Präsens, отделяемые приставки глаголов стоят в конце предложения. Например: Ich stand heute sehr früh auf. Ich zog meine Jacke schnell an. |
Übung 2. Поставьте сильный глагол в Präteritum. Согласуйте сказуемое с подлежащим. При спряжении возвратных глаголов не забывайте о соответствующей форме возвратного местоимения.
So (verlaufen) gestern mein Arbeitstag. |
So verlief gestern mein Arbeitstag. |
Gestern (aufstehen) ich sehr früh. 2) Gleich (laufen) ich ins Bad. 3) Ich (abreiben) mich mit feuchtem Handtuch. 4) Das (bringen) mich in gute Stimmung. 5) Schnell (essen) ich belegte Brötchen und (trinken) eine Tasse Kaffee. 6) Dann (anziehen) ich meine Jacke und (fortlaufen). 7) An die Universität (fahren) ich mit dem Bus. 8) Ich (kommen) an die Universität pünktlich. 9) Um acht Uhr (sein) ich an Ort und Stelle. 10) In der großen Pause (nehmen) ich in der Mensa einen Imbiss. 11) Am Nachmittag (zurückkommen) ich nach Hause. 12) Ich (helfen) meiner Mutter beim Haushalt. 13) Ich (bringen) Brot aus der Bäckerei und (waschen) die Wäsche. 14) Am Abend (fernsehen) die ganze Familie. 15) Vor dem Schlafengehen (anrufen) ich meinen Freund. 16) Wir (treffen) uns im Park. 17) Wir (spazieren gehen) ein bisschen.
Übung 3. В следующих предложениях поставьте сильный глагол в Präteritum. Согласуйте сказуемое с подлежащим.