
- •Предисловие.
- •Übungen.
- •Meine Familie.
- •Meine Freizeit.
- •Stunde 2. Побудительное предложение. Повелительное наклонение (Imperativ).
- •Übungen.
- •Heute gibt es viel zu tun:
- •Mach das unbedingt!
- •Stunde 3. Настоящее время (Präsens).
- •Глаголы с отделяемыми и неотделяемыми приставками
- •Übungen.
- •Die Freizeit gestalten … Wie?
- •Mein Arbeitstag.
- •Der Löwe und die Maus.
- •Wie ich Deutsch lerne.
- •Die Stadt Weimar – eine Perle Deutschlands.
- •Stunde 4. Простое прошедшее время (Präteritum).
- •Übungen.
- •Образование и употребление Präteritum.
- •Am Wochenende.
- •Meine Familie und ich.
- •Erikas Familie.
- •Olgas Familie.
- •Stunde 7. Grammatik: Предлоги, управляющие дательным и винительным падежом (Präpositionen mit Dativ und Akkusativ). Gesprächsthema: Die Wohnung meiner Eltern.
- •Предлоги, требующие дательного и винительного падежа
- •Übungen.
- •Die Wohnung. Teil 1.
- •Teil 2.
- •Dialog.
- •Stunde 9. Grammatik: Vorbereitung auf den grammatischen Test (Wiederholung der Grammatik). Gesprächsthemen: „Meine Familie“, „Mein Zimmer“, „Die Wohnung meines Freundes“ (Wiederholung).
- •Aufgaben.
- •Stunde 10. Grammatik: Wortfolge im Aussage- und Fragesatz, Präsens, Präteritum, Imperativ (Wiederholung). Gesprächsthema: Mein Arbeitstag.
- •Übungen.
- •Mein Arbeitstag.
- •So etwas darf in der Deutschstunde nicht sein.
- •Ein guter Rat.
- •Mein Arbeitstag.
- •Mein Arbeitstag.
- •An einem Arbeitstag.
- •So verläuft gewöhnlich mein Arbeitstag.
- •Aufgaben.
- •Erikas Arbeitstag.
- •Und dein Arbeitstag?
- •Mein Arbeitstag.
- •Meine Familie ist sehr freundlich!
- •Mein Arbeitstag.
- •Was macht Ihr Freund in der Freizeit?
- •Ich habe manchmal Freizeit.
- •Meine Freizeit.
- •Jeder hat sein Hobby!
- •Jeder interessiert sich für etwas.
- •Meine Freizeit
- •Die Freizeit gestalten … Wie?
- •Stunde 14.
- •Vorbereitung auf die Semesterkontrollarbeit.
- •Stunde 15. Landeskunde: “Deutschland. Geographische Lage“.
- •Deutschland. Geographische Lege.
- •Wörterliste
- •Wörterliste.
- •Stunde 16. Landeskunde: „Das Klima und Landschaften Deutschlands“.
- •Wörterliste.
- •Schlüsselwörter.
- •Stunde 17. Landeskunde: „Die Bundesrepublik Deutschland“.
- •Stunde 18.
- •Vorbereitung auf die Kontrollarbeit. Test.
- •Semester II. Stunde 1. Grammatik: das Präsens (Wiederholung). Das Perfekt. Gesprächsthema: Sommer- und Winterferien in den Schuljahren.
- •Stunde 3. Grammatik: Präteritum oder Perfekt? Das Plusquamperfekt. Gesprächsthema: Die Mahlzeiten.
- •Aufgaben.
- •Text 1. Die Mahlzeiten.
- •Stunde 4. Grammatik: Präsens, Perfekt (Wiederholung), Futurum I.
- •Ein Nagel Allein.
- •Stunde 6.
- •Vorbereitung auf die Kontrollarbeit (Test)
- •Text 1. Die Stadt Wladimir.
- •Meine Heimatstadt.
- •Die starke Deklination.
- •Das Studium an der Universität.
- •Stunde 10. Grammatik: Wiederholung aller Zeitformen und der Deklination aller Arten (Typen) der Substantive (Vorbereitung auf die Kontrollarbeit).
- •Die Stadtrundfahrt durch Berlin.
- •Höflicher Dieb.
- •Предлоги, требующие дательного падежа
- •Übungen.
- •Freizeitgestaltung.
- •Предлоги, требующие винительного падежа.
- •Stunde 12. Grammatik: Präpositionen mit Dativ und Akkusativ (Wiederholung); Präpositionen mit Genitiv; Vorbereitung zum Test.
- •Предлоги, требующие дательного и винительного падежа
- •Übungen.
- •Предлоги, требующие родительного падежа
- •Moskau ist eine der schönsten Städte der Welt.
- •Moskau ist die Hauptstadt …
- •Sehenswürdigkeiten Moskaus.
- •Stunde 14. Grammatik: Vorbereitung auf die Semesterkontrollarbeit; grammatischer Test.
- •Stunde 15. Landeskunde: Die Bundesländer Deutschlands: Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Brandenburg, Bremen.
- •Die Bundesländer Deutschlands.
- •Stunde 16. Landeskunde: Die Bundesländer Deutschlands: Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen.
- •Stunde 17. Landeskunde: Die Bundesländer Deutschlands: Rheinland-Pfalz, das Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, Thüringen.
- •Stunde 18. Test zum Thema der Landeskunde „Die Bundesländer Deutschlands“.
- •Приложение 1. Nützliche Redemittel.
- •Приложение 2. Grundformen der starken und unregelmäßigen Verben
- •Библиографический список
- •Оглавление
- •Semester 1.
Глаголы с отделяемыми и неотделяемыми приставками
(Trennbare und untrennbare Verben)
К неотделяемым глагольным приставкам относятся следующие приставки: be-, ge-, er-, ver-, zer-, ent-, emp-, miss-. Неотделяемые приставки безударные. Отделяемыми приставками являются: ab-, an-, auf-, aus-, bei-, mit- и другие. На отделяемые приставки падает ударение. В настоящем (Präsens) и прошедшем (Präteritum) временах отделяемые приставки стоят в конце предложения и образуют так называемую рамочную конструкцию. Например: |
|
Täglich stehe ich um 7 Uhr auf. Ежедневно встаю я в 7 часов. |
Täglich stand ich um 7 Uhr auf. Ежедневно вставал я в 7 часов. |
Übungen.
Übung 1. Проспрягайте в Präsens.
Ich kaufe eine Schürze. Ich mache das Essen. Ich schenke eine Puppe. Ich sammle Briefmarken. Ich höre Musik. Ich koche gut. Ich spiele Geige. Ich male gern. Ich fotografiere gern. Ich zeichne. Ich halte ein Lineal. Ich trage einen Hut. Ich sehe ein Lamm und ein Ferkel. Ich werde nervös. Ich fange einen Schmetterling.
Übung 2. Дополните предложения.
Ich (sich setzen) … auf den Sessel. Wir (sich unterhalten) … mit unseren Freunden. Er (sich beschäftigen) … mit der deutschen Sprache. Du (sich verspäten) … heute nicht. Ihr (sich interessieren) … für Haustiere.
Übung 3. Образуйте свои предложения со следующими глаголами в Präsens:
Fangen, geben, tragen, haben, fliegen, kriechen, schwimmen, laufen, kosten, sein, wachsen.
Übung 4. Подставьте недостающие формы следующих глаголов.
-
sagen
(говорить)
wohnen
(жить)
studieren
(обучаться)
antworten
(отвечать)
zeichnen
(рисовать)
öffnen
(открывать)
ich
wohne
zeichne
du
sagst
studierst
antwortest
öffnest
er
wohnt
sie
studiert
zeichnet
es
wohnt
öffnet
wir
wohnen
antworten
ihr
sagt
studiert
zeichnet
öffnet
sie
wohnen
antworten
Sie
sagen
zeichnen
öffnen
Übung 5. a) Поставьте выделенный курсивом глагол в Präsens. Согласуйте сказуемое с подлежащим.
Ich (heißen) … . 2) Ich (wohnen) in … . 3) Ich (haben) (k)eine große Familie. 4) Ich (haben) meine Eltern, Geschwister und Großeltern. 5) Ich (sein) siebzehn Jahre alt. 6) Ich (studieren) an der Universität. 7) Ich (sein) im ersten Studienjahr. 8) Ich (interessieren) mich für Geschichte. 9) Ich (finden) das Lesen spannend. 10) Ich (treiben) auch Sport.
б) Расскажите о себе, используя содержание данного упражнения.
Übung 6. Ответьте на следующие вопросы. В ответах используйте форму Präsens.
1) Wie heißen Sie? 2) Wo wohnen Sie? 3) Wo studieren Sie? 4) In welchem Studienjahr sind Sie? 5) Wie alt sind Sie? 6) Wofür interessieren Sie sich? 7) Welche Sportart treiben Sie? 8) Was machen Sie am Wochenende? 9) Haben Sie eine große Familie? 10) Lesen Sie gern?
Übung 7. Работа в парах. Определите основу глаголов в следующих предложениях. Из данных повествовательных предложений составьте вопросительные предложения общего типа и задайте их Вашему собеседнику.
-
Am Abend lese ich gern.
Liest du am Abend gern?