
- •Предисловие.
- •Übungen.
- •Meine Familie.
- •Meine Freizeit.
- •Stunde 2. Побудительное предложение. Повелительное наклонение (Imperativ).
- •Übungen.
- •Heute gibt es viel zu tun:
- •Mach das unbedingt!
- •Stunde 3. Настоящее время (Präsens).
- •Глаголы с отделяемыми и неотделяемыми приставками
- •Übungen.
- •Die Freizeit gestalten … Wie?
- •Mein Arbeitstag.
- •Der Löwe und die Maus.
- •Wie ich Deutsch lerne.
- •Die Stadt Weimar – eine Perle Deutschlands.
- •Stunde 4. Простое прошедшее время (Präteritum).
- •Übungen.
- •Образование и употребление Präteritum.
- •Am Wochenende.
- •Meine Familie und ich.
- •Erikas Familie.
- •Olgas Familie.
- •Stunde 7. Grammatik: Предлоги, управляющие дательным и винительным падежом (Präpositionen mit Dativ und Akkusativ). Gesprächsthema: Die Wohnung meiner Eltern.
- •Предлоги, требующие дательного и винительного падежа
- •Übungen.
- •Die Wohnung. Teil 1.
- •Teil 2.
- •Dialog.
- •Stunde 9. Grammatik: Vorbereitung auf den grammatischen Test (Wiederholung der Grammatik). Gesprächsthemen: „Meine Familie“, „Mein Zimmer“, „Die Wohnung meines Freundes“ (Wiederholung).
- •Aufgaben.
- •Stunde 10. Grammatik: Wortfolge im Aussage- und Fragesatz, Präsens, Präteritum, Imperativ (Wiederholung). Gesprächsthema: Mein Arbeitstag.
- •Übungen.
- •Mein Arbeitstag.
- •So etwas darf in der Deutschstunde nicht sein.
- •Ein guter Rat.
- •Mein Arbeitstag.
- •Mein Arbeitstag.
- •An einem Arbeitstag.
- •So verläuft gewöhnlich mein Arbeitstag.
- •Aufgaben.
- •Erikas Arbeitstag.
- •Und dein Arbeitstag?
- •Mein Arbeitstag.
- •Meine Familie ist sehr freundlich!
- •Mein Arbeitstag.
- •Was macht Ihr Freund in der Freizeit?
- •Ich habe manchmal Freizeit.
- •Meine Freizeit.
- •Jeder hat sein Hobby!
- •Jeder interessiert sich für etwas.
- •Meine Freizeit
- •Die Freizeit gestalten … Wie?
- •Stunde 14.
- •Vorbereitung auf die Semesterkontrollarbeit.
- •Stunde 15. Landeskunde: “Deutschland. Geographische Lage“.
- •Deutschland. Geographische Lege.
- •Wörterliste
- •Wörterliste.
- •Stunde 16. Landeskunde: „Das Klima und Landschaften Deutschlands“.
- •Wörterliste.
- •Schlüsselwörter.
- •Stunde 17. Landeskunde: „Die Bundesrepublik Deutschland“.
- •Stunde 18.
- •Vorbereitung auf die Kontrollarbeit. Test.
- •Semester II. Stunde 1. Grammatik: das Präsens (Wiederholung). Das Perfekt. Gesprächsthema: Sommer- und Winterferien in den Schuljahren.
- •Stunde 3. Grammatik: Präteritum oder Perfekt? Das Plusquamperfekt. Gesprächsthema: Die Mahlzeiten.
- •Aufgaben.
- •Text 1. Die Mahlzeiten.
- •Stunde 4. Grammatik: Präsens, Perfekt (Wiederholung), Futurum I.
- •Ein Nagel Allein.
- •Stunde 6.
- •Vorbereitung auf die Kontrollarbeit (Test)
- •Text 1. Die Stadt Wladimir.
- •Meine Heimatstadt.
- •Die starke Deklination.
- •Das Studium an der Universität.
- •Stunde 10. Grammatik: Wiederholung aller Zeitformen und der Deklination aller Arten (Typen) der Substantive (Vorbereitung auf die Kontrollarbeit).
- •Die Stadtrundfahrt durch Berlin.
- •Höflicher Dieb.
- •Предлоги, требующие дательного падежа
- •Übungen.
- •Freizeitgestaltung.
- •Предлоги, требующие винительного падежа.
- •Stunde 12. Grammatik: Präpositionen mit Dativ und Akkusativ (Wiederholung); Präpositionen mit Genitiv; Vorbereitung zum Test.
- •Предлоги, требующие дательного и винительного падежа
- •Übungen.
- •Предлоги, требующие родительного падежа
- •Moskau ist eine der schönsten Städte der Welt.
- •Moskau ist die Hauptstadt …
- •Sehenswürdigkeiten Moskaus.
- •Stunde 14. Grammatik: Vorbereitung auf die Semesterkontrollarbeit; grammatischer Test.
- •Stunde 15. Landeskunde: Die Bundesländer Deutschlands: Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Brandenburg, Bremen.
- •Die Bundesländer Deutschlands.
- •Stunde 16. Landeskunde: Die Bundesländer Deutschlands: Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen.
- •Stunde 17. Landeskunde: Die Bundesländer Deutschlands: Rheinland-Pfalz, das Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, Thüringen.
- •Stunde 18. Test zum Thema der Landeskunde „Die Bundesländer Deutschlands“.
- •Приложение 1. Nützliche Redemittel.
- •Приложение 2. Grundformen der starken und unregelmäßigen Verben
- •Библиографический список
- •Оглавление
- •Semester 1.
Библиографический список
Акимова Н.Н. Учебно-методическая разработка по грамматике немецкого языка для студентов I курса факультета «История и иностранный язык» (I семестр). – Владимир: ВГПУ, 1998. – 57 с.
Акимова Н.Н. Учебно-методическая разработка по грамматике немецкого языка для студентов I курса факультета «История и иностранный язык» (II семестр). Владимир: ВГПУ, 1999. – 48 с.
Акимова Н.Н. Учебно-методическая разработка по немецкому языку для студентов II курса неязыковых факультетов педагогического университета по теме «Германия». Владимир: ВГПУ, 2000 – 115 с.
Богданов А.В. Простой немецкий: Учебное пособие. – СПб: Антология, 2003. – 256 с. ISBN 5-94962-025-9
Большакова А.В., Гурвич П.Б., Малыгин В.Т. Практический курс немецкого языка. Том 1. Ученое пособие для студентов вузов по специальности 021700 – филология. – Владимир: ООО «Дюна», 2008. – 449 с., Т.2. – Владимир: ООО «Дюна», 2008. – 468 с.
ISBN 978-5-903044-22-1
Дождикова Е.В. Deutsche Grundgrammatik in Aktion. Грамматика немецкого языка с упражнениями: учеб. пособие / Е.В. Дождикова, Н.А. Евтеева, И.А. Ваганова, О.В. Холодяева. – 2-е изд., испр. – М.: Флинта : Наука, 2011. – 272 с.
ISBN 978-5-9765-0802-6 (Флинта)
ISBN 978-5-02-034773-1 (Наука)
Соколов Н.Б. и др. Справочник по грамматике немецкого языка для V – XI классов школ с углублённым изучением немецкого языка / Н.Б. Соколова, И.Д. Молчанова, Е.И. Гутрова. – 3- изд., дораб. – М.: Просвещение, 1999. – 383 с. – ISBN 5-09-008559-1
Themen neu. Lehrwerk für Deutsch als Fremdsprache. Kursbuch 1 von Hartmut Aufderstraße, Heiko Bock, Mechtild Gerdes, Jutta Müller und Helmut Müller. Auflage: 1999. Max Hueber Verlag, D-8045 Ismaning Satz: Ludwig Auer GmbH, Donauwörth. ISBN 3-19-001521-X.
Учебные задания по немецкому языку для студентов I курса неспециальных факультетов педагогического университета. Составители: О.П. Дружкова, К.А. Николаева. Владимир, - 2001.
Оглавление
Предисловие……………………………………………………………с.3
Semester 1.
Stunde 1…………………………………………………………………с.4
Grammatik: Порядок слов в простом повествовательном и вопросительном предложениях (Wortfolge im einfachen Aussagesatz und im Fragesatz).
Stunde 2………………………………………………………………... с.8
Grammatik: Побудительное предложение. Повелительное наклонение (Der Aufforderungssatz. Imperativ).
Stunde 3………………………………………………………………. с.12
Grammatik: 1. Aussage – Frage –Aufforderungssätze, Imperativ (Wiederholung). 2. Настоящее время (Präsens).
Stunde 4. ……………………………………………………………..с.18
Grammatik: 1. Простое прошедшее повествовательное время (Präteritum). 2. Präsens (Wiederholung).
Stunde 5……………………………………………………………......с.26
Grammatik: Präsens, Präteritum (Training).
Gesprächsthema: Meine Familie.
Stunde 6……………………………………………………………..... с.28
Grammatik: Wortfolge im einfachen Aussagesatz, Präsens, Präteritum (Wiederholung).
Gesprächsthema: Die Familie meines Freundes.
Stunde 7. ………………………………………………………………с.29
Grammatik: Предлоги, управляющие дательным и винительным падежом (Präpositionen mit Dativ und Akkusativ).
Gesprächsthema: Die Wohnung meiner Eltern.
Stunde 8. ……………………………………………………………..с.34
Grammatik: Präsens, Präteritum, Imperativ, Wortfolge im Satz, Präpositionen mit doppelter Rektion (Wiederholung).
Gesprächsthemen: «Mein Zimmer im Studentenwohnheim». «Mein Zimmer in der Wohnung meiner Eltern». «Meine Familie» (Wiederholung).
Stunde 9. ………………………………………………………………с.37
Grammatik: Vorbereitung auf den grammatischen Test (Wiederholung der Grammatik).
Gesprächsthemen: „Meine Familie“, „Mein Zimmer“, „Die Wohnung meines Freundes“ (Wiederholung).
Stunde 10……………………………………………………………. с.40
Grammatik: Wortfolge im Aussage- und Fragesatz, Präsens, Präteritum, Imperativ (Wiederholung).
Gesprächsthema: Mein Arbeitstag.
Stunde 11…………………………………………………………….с.44
Grammatik: Wiederholung aller grammatischen Erscheinungen des 1. Semesters.
Gesprächsthemen: Mein Alltag, Der Arbeitstag meines Freundes.
Stunde 12. ……………………………………………………………с.46
Grammatik: Wiederholung aller grammatischen Erscheinungen des 1. Semesters.
Gesrpächsthemen: Wiederholung aller Gesprächsthemen des 1. Semesters.
Stunde 13……………………………………………………………. с.47
Grammatik: 1. Fragesätze. 2. Nebensatzglieder, ihre Wortfolge im Satz. 3. Pronomen „man“.
Gesprächsthema: „Meine Freizeit“ („Am Wochenende“, „Jeder hat sein Hobby“).
Stunde 14……………………………………………………………..с.52
Vorbereitung auf die Semesterkontrollarbeit.
Stunde 15…………………………………………………………......с.54
Landeskunde: “Deutschland. Geographische Lage“.
Stunde 16…………………………………………………………….с.56
Landeskunde: „Das Klima und Landschaften Deutschlands“.
Stunde 17. ……………………………………………………………с.58
Landeskunde: „Die Bundesrepublik Deutschland“.
Stunde 18. …………………………………………………………….с.62
Vorbereitung auf die Kontrollarbeit. Test.
Semester 2.
Stunde 1………………………………………………………………. с.62
Grammatik: das Präsens (Wiederholung). Das Perfekt. Gesprächsthema: Sommer- und Winterferien in den Schuljahren.
Stunde 2. ……………………………………………………………..с.67
Grammatik: Präsentische Zeitformen (Präsens, Perfekt). Gesprächsthemen: „Meine Familie“, „Mein Freund“, „Mein Zimmer“, „Der Alltag meines Freundes, sein Studium, seine Freizeit, seine Interessen und Hobbys.
Stunde 3. ………………………………………………………………с.68
Grammatik: Präteritum oder Perfekt? Das Plusquamperfekt. Gesprächsthema: Die Mahlzeiten.
Stunde 4. ………………………………………………………………с.75
Grammatik: Präsens, Perfekt (Wiederholung), Futurum I.
Stunde 5. ………………………………………………………………с.78
Grammatik:
Fragesätze, Aussagesätze (Wiederholung)
Präsens, Perfekt, Futurum I (Wiederholung)
Präteritum, Plusquamperfekt (Wiederholung)
Stunde 6. …………………………………………………………….с.79
Vorbereitung auf die Kontrollarbeit (Test)
Stunde 7……………………………………………………………… с.84
Grammatik:
Артикль (Der Artikel)
Склонение имён существительных. Die Deklination der Substantive – Allgemeines.
Слабое склонение имён существительных (Die schwache Deklination der Substantive).
Сильное склонение имён существительных (Die starke Deklination der Substantive).
Gesprächsthema: „Die Stadt Wladimir, meine Heimatstadt“.
Stunde 8………………………………………………………………. с.91
Grammatik:
Склонение существительных женского рода (Die weibliche Deklination).
Три типа склонения имён существительных (Drei Deklinationsarten der Substantive – Wiederholung).
Gesprächsthema: Mein zukünftiger Beruf.
Stunde 9………………………………………………………………с.93
Grammatik:
Особая группа имён существительных (eine besondere Gruppe der Substantive)
Склонение имён существительных во множественном числе (Die Deklination der Substantive im Plural).
Gesprächsthema: „Das Studium an der Universität“.
Stunde 10…………………………………………………………….с.97
Grammatik: Wiederholung aller Zeitformen und der Deklination aller Arten (Typen) der Substantive (Vorbereitung auf die Kontrollarbeit).
Stunde 11. с.99
Grammatik: Kontrollarbeit (Deklinationsarten im Singular, Deklination der Substantive im Plural; alle Zeitformen des Verbes).
Предлог (die Präposition): Präpositionen mit Dativ, Präpositionen mit Akkusativ (Dativ der Substantive mit Präpositionen, Akkusativ der Substantive mit Präpositionen).
Gesprächsthemen: „Mein Alltag“ (Wiederholung), „Freizeitgestaltung“ (Wiederholung), „Unser Studium“ (Wiederholung).
Stunde 12. ………………………………………………………….с.105
Grammatik: Präpositionen mit Dativ und Akkusativ (Wiederholung); Präpositionen mit Genitiv; Vorbereitung zum Test.
Stunde 13. …………………………………………………………с.109
Grammatik: Vorbereitung auf die Kontrollarbeit (Thema „Präpositionen“), Test.
Gesprächsthemen: „Meine Heimatstadt“, „Moskau“, „Sehenswürdigkeiten Moskaus“.
Stunde 14………………………………………………………….. с.111
Grammatik: Vorbereitung auf die Semesterkontrollarbeit; grammatischer Test.
Stunde 15……………………………………………………………. с.112
Landeskunde: Die Bundesländer Deutschlands: Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Brandenburg, Bremen.
Stunde 16……………………………………………………………..с.115
Landeskunde: Die Bundesländer Deutschlands: Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen.
Stunde 17. …………………………………………………………....с.118
Landeskunde: Die Bundesländer Deutschlands: Rheinland-Pfalz, das Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, Thüringen.
Stunde 18. ……………………………………………………………с.120
Test zum Thema der Landeskunde „Die Bundesländer Deutschlands“.
Приложение 1……………………………………………………….с.122
Приложение 2 ………………………………………………….........с.131
Библиографический список ………………………………………..с.134
ПРАКТИЧЕСКИЙ КУРС НЕМЕЦКОГО ЯЗЫКА ДЛЯ СТУДЕНТОВ-БАКАЛАВРОВ ПЕРВОГО ГОДА ОБУЧЕНИЯ НЕЯЗЫКОВЫХ ФАКУЛЬТЕТОВ
Составитель
АКИМОВА Наина Николаевна
Ответственный за выпуск – зав. кафедрой, доцент Т.В. Мартынова