Добавил:
Опубликованный материал нарушает ваши авторские права? Сообщите нам.
Вуз: Предмет: Файл:
3909.doc
Скачиваний:
27
Добавлен:
13.11.2022
Размер:
1.22 Mб
Скачать

Stunde 14. Grammatik: Vorbereitung auf die Semesterkontrollarbeit; grammatischer Test.

  1. Kontrolle der Hausaufgabe.

  2. Die Kontrollarbeit (Semesterkontrollarbeit)

Übung 1. Nennen Sie die Grundformen von 5 starken Verben.

Übung 2. Setzen Sie das Verb in 5 Zeitformen ein.

  1. Von diesem Beruf (träumen) mein Freund in der Schule.

  2. Sein Arbeitstag (dauern) nicht weniger als sieben Stunden.

  3. Dieser bekannte Komponist (schöpfen) in Moskau seine herrliche Musik.

  4. Diese Stadt (entstehen) an der Wolga.

  5. Auf dem Wladimirer Boden (leben) und (schaffen) viele bekannte Persönlichkeiten.

  6. Ich (fahren) mit dem Zug nach Dresden.

Übung 3. Übersetzen Sie ins Deutsche.

Студенты нашего университета, название этого города, лекции этого доцента, семинары нашего профессора, книга моего брата, хобби твоего друга, спортсмены нашего города, друзья этого юноши, подарок девушки, семья студента, книги этого писателя, музыка этого композитора, история Вашего имени.

Übung 4. Übersetzen Sie ins Deutsche.

  1. Мне нравится язык этого романа.

  2. Студенты нашей группы охотно посещают лекции (die Vorlesungen) этого профессора.

  3. Это любимый писатель (der Lieblingsschriftsteller) моего отца.

  4. Я знаю (kennen) друзей моего дяди.

  5. Студенты нашего факультета интересно проводят своё свободное время.

Übung 5. Beantworten Sie die Fragen:

  1. In welcher Stadt wohnen Sie?

  2. Wo liegt Ihre Heimatstadt? (im Osten, im Westen unseres Landes?).

  3. In welcher Straße wohnen Sie?

  4. Liegt Ihre Wohnung weit vom Zentrum der Stadt?

  5. In welcher Jahreszeit ist Ihre Stadt besonders schön?

  6. Wohin gehen Sie nach dem Unterricht?

Übung 6. Übersetzen Sie ins Deutsche:

В нашем городе, в его парке, не далеко от моего дома, ночью, вечером, на севере, на стене, на столе, на юге, из-за погоды, во время урока.

Übung 7. Berichten Sie schriftlich ganz kurz von Wladimir, Ihrer Heimatstadt oder von Moskau.

Hausaufgabe: Wiederholen Sie den ganzen Lehrstoff zum Thema „Deutschland“. Berichten Sie über Deutschland.

Stunde 15. Landeskunde: Die Bundesländer Deutschlands: Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Brandenburg, Bremen.

  1. Kontrolle der Hausaufgabe

Die Bundesländer Deutschlands.

Im Vergleich zu vielen anderen Staaten auf dieser Welt ist Deutschland ein relativ kleines und dichtbevölkertes Land.

Die Bevölkerung ist in den einzelnen Bundesländern unterschiedlich groß. Die Bevölkerungsdichte ist in den Stadtstaaten Berlin, Bremen und Hamburg sehr hoch. Länder, in denen viele Industriebetriebe sind, haben auch sehr dicht besiedelte Regionen.

Drei der sechzehn Bundesländer, nämlich Berlin, Bremen und Hamburg haben eine Besonderheit. Es sind Stadt – Staaten, d. h. Städte, die gleichzeitig den Status eines Bundeslandes haben.

Wenn Bundesländer Personen wären und sich mit einer Visitenkarte vorstellen sollten, hätten sie dafür nicht sehr viel Platz. Die folgenden Informationen sind Visitenkarten der Länder.

  1. Lesen Sie die Informationen über 5 erste Bundesländer und übersetzen Sie die Texte ins Russische anhand der gegebenen Wörter und Wendungen.

  1. Baden-Württemberg als drittgrößtes Bundesland liegt im Südwesten der Bundesrepublik Deutschland. Es grenzt an Frankreich und an die Schweiz und ist nicht nur wegen des Schwarzwaldes bekannt und beliebt. Hier liegen viele Industriezentren, daneben gibt es aber auch große Flächen, die landwirtschaftlich genutzt werden. Entlang von Baden-Württembergs Westgrenze fließt der größte deutsche Fluss, der Rhein. Er ist insgesamt circa 1.320 km lang. Im Süden des Landes liegt der Bodensee, auch „Schwäbisches Meer“ genannt. Der zugleich größte deutsche See ist 540 km2 groß.

Die größte Stadt Baden-Württembergs ist Stuttgart. Sie hat etwa 600.000 Einwohner und ist auch die Hauptstadt des Landes. In keinem deutschen Land gibt es so viele klein- und mittelständische Betriebe wie in Baden-Württemberg.

  1. Der Freistaat Bayern ist das flächengrößte Bundesland und nicht zuletzt durch die Alpen und ihre reizvolle Umgebung in aller Welt bekannt. Bayern ist mit einer Fläche von 70.546 km2 das größte deutsche Land. In Bayern liegt Deutschlands höchster Berg, die Zugspitze. Sie ist 2962 m hoch. Der größte und wichtigste Fluss Bayerns ist die Donau, die über den Main-Donau-Kanal mit dem Rhein verbunden ist. Die größte Stadt Bayerns ist München. Sie hat zirka 1,3, Millionen Einwohner und ist auch die Hauptstadt Bayerns.

Der nördliche Teil Bayerns ist stärker industrialisiert als der südliche Teil, der vor allem von der Land- und Forstwirtschaft geprägt ist. Vielen Ausländern fällt zu Bayern oft das Bayerische Bier und das Oktoberfest ein. Als wenn das alles wäre! Im Lande entwickeln sich zukunftsweisende Technologien der Luft- und Raumfahrt, sowie Erdölraffinerien und große petrochemische Werke haben sich da angesiedelt.

  1. Berlin ist als ehemals geteilte Stadt und durch die Ereignisse am 9. Und 10. November 1989 – die Öffnung der Mauer – in der Weltpresse häufig erwähnt worden. Das vereinte Berlin, in dem über vier Millionen Menschen leben, ist nach dem 3. Oktober 1990 wieder Deutschlands Hauptstadt und ein Land der BRD. Jetzt steht das Land vor der doppelten Aufgabe, die Lebensverhältnisse in den östlichen Stadtbezirken zu verbessern und schrittweise aus der finanziellen Abhängigkeit vom Bund zu lösen.

  1. Brandenburg war das Herz des früheren Preußen. König Friedrich II, der „Alte Fritz“, hat sich mit Schloss Sanssouci dort ein architektonisches Denkmal gesetzt. Kieferwälder, Seen und Heidelandschaften bestimmen das Bild dieses Landes, in dem jedoch auch die Textilindustrie und der Braunkohleabbau eine besondere Rolle spielen.

Die höchste Erhebung in dem flachen Land liegt im Gebiet des Fläming: der Hagelsberg mit 201 m Höhe. Der größte Fluss Brandenburgs ist die Havel, die insgesamt 343 km lang ist. Landschaftlich besonders reizvoll ist das Sumpflandgebiet des Spreewaldes mit den weitverzweigten Wasserarmen der Spree. Die Landeshauptstadt ist Potsdam.

  1. Die Freie Hansestadt Bremen ist das kleinste Land Deutschlands und geprägt von Handel und Schifffahrt. Das Land Bremen – zu dem die Städte Bremen und Bremerhaven gehören – ist der zweitgrößte deutsche Seehafen. Bremerhaven ist darüber hinaus der wichtigste Containerhafen Deutschlands.

In Bremen steht das bekannteste Symbol der Unabhängigkeit der freien Hansestädte: der Bremer Roland.

Texthilfe.

Wörter und Wortverbindungen.

zuletzt – в последнюю очередь

die Umgebung-, en – окрестность

die Forstwirtschaft – лесное хозяйство

das Bier-, es, - пиво

ehemals – когда-то, ранее

das Ereignis – ses, - se – событие

die Insel-, - n – остров

die Heide-, -n – степь, поле, луг

jedoch – однако всё же

prägen – накладывать отпечаток

der Umschlagsplatz – es, -e – обменный пункт

der Standort – es, - e – место расположения

die Einrichtung-, en – установка

nutzen – использовать

einfallen (ie, a) – приходить на ум

erwähnen – упоминать

nachwirken – влиять, продолжать оказывать влияние

sich entwickeln zu – развиваться в …

Weltruf genießen – снискать мировую славу

j-m ein Denkmal setzen - поставить кому-либо паматник

Aufgaben.

Aufgabe 1. Bestimmen Sie die Semantik folgender Zusammensetzungen nach der Bedeutung ihrer Bestandteile.

die Visitenkarte der Braunkohleabbau

das flächengrößte Land die Schifffahrt

die Forstwirtschaft die Hochtechnologie

das Oktoberfest der Freistaat

Aufgabe 2. Kennen Sie die folgenden Vokabeln und Wendungen?

grenzen an … Akk., das Schloss

landwirtschaftlich der Seehafen

die Landeshauptstadt der Handel

die Berliner Mauer das Institut für …

das architektonische Denkmal die Meeresforschung

der Braunkohlenabbau das vereinte Berlin

der Standort das Bayerische Bier

Aufgabe 3. Lesen Sie möglichst schnell die ersten 5 Texte noch einmal und formulieren Sie kurz den Grundgedanken jedes Textes.

Aufgabe 4. Beschreiben Sie die Visitenkarten von 5 Bundesländern (kurz).

Hausaufgabe: Aufgaben 3 und 4.

Соседние файлы в предмете [НЕСОРТИРОВАННОЕ]