
- •Предисловие.
- •Übungen.
- •Meine Familie.
- •Meine Freizeit.
- •Stunde 2. Побудительное предложение. Повелительное наклонение (Imperativ).
- •Übungen.
- •Heute gibt es viel zu tun:
- •Mach das unbedingt!
- •Stunde 3. Настоящее время (Präsens).
- •Глаголы с отделяемыми и неотделяемыми приставками
- •Übungen.
- •Die Freizeit gestalten … Wie?
- •Mein Arbeitstag.
- •Der Löwe und die Maus.
- •Wie ich Deutsch lerne.
- •Die Stadt Weimar – eine Perle Deutschlands.
- •Stunde 4. Простое прошедшее время (Präteritum).
- •Übungen.
- •Образование и употребление Präteritum.
- •Am Wochenende.
- •Meine Familie und ich.
- •Erikas Familie.
- •Olgas Familie.
- •Stunde 7. Grammatik: Предлоги, управляющие дательным и винительным падежом (Präpositionen mit Dativ und Akkusativ). Gesprächsthema: Die Wohnung meiner Eltern.
- •Предлоги, требующие дательного и винительного падежа
- •Übungen.
- •Die Wohnung. Teil 1.
- •Teil 2.
- •Dialog.
- •Stunde 9. Grammatik: Vorbereitung auf den grammatischen Test (Wiederholung der Grammatik). Gesprächsthemen: „Meine Familie“, „Mein Zimmer“, „Die Wohnung meines Freundes“ (Wiederholung).
- •Aufgaben.
- •Stunde 10. Grammatik: Wortfolge im Aussage- und Fragesatz, Präsens, Präteritum, Imperativ (Wiederholung). Gesprächsthema: Mein Arbeitstag.
- •Übungen.
- •Mein Arbeitstag.
- •So etwas darf in der Deutschstunde nicht sein.
- •Ein guter Rat.
- •Mein Arbeitstag.
- •Mein Arbeitstag.
- •An einem Arbeitstag.
- •So verläuft gewöhnlich mein Arbeitstag.
- •Aufgaben.
- •Erikas Arbeitstag.
- •Und dein Arbeitstag?
- •Mein Arbeitstag.
- •Meine Familie ist sehr freundlich!
- •Mein Arbeitstag.
- •Was macht Ihr Freund in der Freizeit?
- •Ich habe manchmal Freizeit.
- •Meine Freizeit.
- •Jeder hat sein Hobby!
- •Jeder interessiert sich für etwas.
- •Meine Freizeit
- •Die Freizeit gestalten … Wie?
- •Stunde 14.
- •Vorbereitung auf die Semesterkontrollarbeit.
- •Stunde 15. Landeskunde: “Deutschland. Geographische Lage“.
- •Deutschland. Geographische Lege.
- •Wörterliste
- •Wörterliste.
- •Stunde 16. Landeskunde: „Das Klima und Landschaften Deutschlands“.
- •Wörterliste.
- •Schlüsselwörter.
- •Stunde 17. Landeskunde: „Die Bundesrepublik Deutschland“.
- •Stunde 18.
- •Vorbereitung auf die Kontrollarbeit. Test.
- •Semester II. Stunde 1. Grammatik: das Präsens (Wiederholung). Das Perfekt. Gesprächsthema: Sommer- und Winterferien in den Schuljahren.
- •Stunde 3. Grammatik: Präteritum oder Perfekt? Das Plusquamperfekt. Gesprächsthema: Die Mahlzeiten.
- •Aufgaben.
- •Text 1. Die Mahlzeiten.
- •Stunde 4. Grammatik: Präsens, Perfekt (Wiederholung), Futurum I.
- •Ein Nagel Allein.
- •Stunde 6.
- •Vorbereitung auf die Kontrollarbeit (Test)
- •Text 1. Die Stadt Wladimir.
- •Meine Heimatstadt.
- •Die starke Deklination.
- •Das Studium an der Universität.
- •Stunde 10. Grammatik: Wiederholung aller Zeitformen und der Deklination aller Arten (Typen) der Substantive (Vorbereitung auf die Kontrollarbeit).
- •Die Stadtrundfahrt durch Berlin.
- •Höflicher Dieb.
- •Предлоги, требующие дательного падежа
- •Übungen.
- •Freizeitgestaltung.
- •Предлоги, требующие винительного падежа.
- •Stunde 12. Grammatik: Präpositionen mit Dativ und Akkusativ (Wiederholung); Präpositionen mit Genitiv; Vorbereitung zum Test.
- •Предлоги, требующие дательного и винительного падежа
- •Übungen.
- •Предлоги, требующие родительного падежа
- •Moskau ist eine der schönsten Städte der Welt.
- •Moskau ist die Hauptstadt …
- •Sehenswürdigkeiten Moskaus.
- •Stunde 14. Grammatik: Vorbereitung auf die Semesterkontrollarbeit; grammatischer Test.
- •Stunde 15. Landeskunde: Die Bundesländer Deutschlands: Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Brandenburg, Bremen.
- •Die Bundesländer Deutschlands.
- •Stunde 16. Landeskunde: Die Bundesländer Deutschlands: Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen.
- •Stunde 17. Landeskunde: Die Bundesländer Deutschlands: Rheinland-Pfalz, das Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, Thüringen.
- •Stunde 18. Test zum Thema der Landeskunde „Die Bundesländer Deutschlands“.
- •Приложение 1. Nützliche Redemittel.
- •Приложение 2. Grundformen der starken und unregelmäßigen Verben
- •Библиографический список
- •Оглавление
- •Semester 1.
Übungen.
Übung 1. Образуйте побудительные предложения, используя вежливую форму обращения.
Einkäufe machen |
Machen Sie bitte Einkäufe! |
Heute gibt es viel zu tun:
Fenster putzen; 2) das Zimmer aufräumen; 3) das Fahrrad reparieren; 4) den Hund ausführen; 5) den Hamsterkäfig saubermachen; 6) die Katze füttern; 7) der Oma helfen; 8) die Schwester vom Kindergarten abholen; 9) das Möbel abstauben; 10) Lebensmittel kaufen; 11) Blumen gießen; 12) das Geschirr spülen und abtrocknen; 13) die Wäsche bügeln; 14) den Staub saugen; 15) Gäste vom Bahnhof abholen; 16) Elektrogeräte reparieren; 17) Brot aus der Bäckerei holen.
Übung 2. Образуйте побудительные предложения, используя образец выполнения.
Das ist gesund: 1) … früh aufzustehen; |
Steh früh auf! |
Mach das unbedingt!
Das ist gesund: 1) … früh aufzustehen; 2) … Morgengymnastik zu machen; 3) … sich mit feuchtem Handtuch abzureiben; 4) … nie zu eilen; 5) Sport zu treiben; 6) … nicht viel zu essen; 7) … zu Fuß zu gehen; 8) … immer guter Laune zu sein; 9) … einen Spaziergang vor dem Schlafengehen zu machen; 10) … nicht spät zu Bett zu gehen.
Попросите Ваших друзей выполнить следующие действия
Übung 3. Lassen Sie Ihre Studienfreunde die folgenden Handlungen ausführen!
Steh auf! Macht eure Hefte auf!
Komm an das Fenster! Gebt mir eure Lehrbücher!
Schreib das Datum an die Tafel auf! Schlagt die Hefte zu!
Lies das Datum vor! Legt eure Kugelschreiber
Gib mir deinen Kugelschreiber! auf den Lehrertisch!
Setz dich hin! Schreibt die Hausaufgabe auf!
Buchstabiere dieses Wort! Nehmt eure Hefte!
Antworte auf meine Frage! Sagt mir bitte: „Wie spät ist es?“
Übung 4. Образуйте все формы Imperativ:
turnen, zählen, schreiben, fahren, sprechen, helfen, geben, nehmen, kochen, fragen, sagen, antworten.
Übung 5. Скажите Вашему приятелю, что он не должен это делать!
Muster: Fährst du Rad?
Fahre nicht!
Läufst du ins Institut? Kaufst du Butter?
Hältst du den Vortrag? Fährst du weg?
Schlägst du das Buch zu? Gibst du ihm deine Adresse?
Machst du das Heft auf? Isst du Fleisch?
Test.
1. Macht das Buch auf!
Открой книгу. 2. Machen wir das Buch auf!
3. Mach das Buch auf!
Ребята, 1. Kinder, lege es auf den Tisch!
положите это на стол. 2. Kinder, legen Sie es auf den Tisch!
3. Kinder, legt es auf den Tisch!
Будь так добр, 1. Würdest du mir bitte helfen!
не сможешь ли ты 2. Würden Sie mir bitte helfen!
помочь мне? 3.Helfen wir!
Девочки, 1. Mädchen, schreiben wir richtig!
пишите правильно. 2. Mädchen, schreibt richtig!
3. Mädchen, schreibe richtig!
Госпожа Штегер, 1. Frau Steger, trinke bitte nicht so viel Kaffee!
не пейте, пожалуйста, 2. Frau Steger, trinken Sie bitte nicht so viel Kaffee!
так много кофе. 3. Frau Steger, trinken wir bitte nicht so viel Kaffee!
Домашнее задание:
Объясните, кому это говорят. Erklären Sie, wem man sagt.
Bitte, tritt ein! Lege bitte ab! Nimm Platz!
Bitte, treten Sie ein! Legen Sie bitte ab! Nehmen Sie bitte Platz!
Bitte, tretet ein! Legt bitte ab! Nehmt bitte Platz!
Würden Sie bitte eintreten! Würden Sie bitte ablegen! Würden Sie bitte Platz nehmen!
Обратитесь с просьбой к Вашему преподавателю. Wenden Sie sich mit einer Bitte an Ihren Lehrer!
Bitten Sie Ihren Lehrer:
langsamer zu diktieren;
die Daten an die Tafel zu schreiben;
den Satz noch einmal zu wiederholen;
die Hausaufgabe zu übersetzen;
Sie noch einmal zu prüfen;
lauter zu sprechen;
Ihnen die Bilder zu zeigen;
Ihnen die Themen der Referate zu nennen.