
- •Предисловие.
- •Übungen.
- •Meine Familie.
- •Meine Freizeit.
- •Stunde 2. Побудительное предложение. Повелительное наклонение (Imperativ).
- •Übungen.
- •Heute gibt es viel zu tun:
- •Mach das unbedingt!
- •Stunde 3. Настоящее время (Präsens).
- •Глаголы с отделяемыми и неотделяемыми приставками
- •Übungen.
- •Die Freizeit gestalten … Wie?
- •Mein Arbeitstag.
- •Der Löwe und die Maus.
- •Wie ich Deutsch lerne.
- •Die Stadt Weimar – eine Perle Deutschlands.
- •Stunde 4. Простое прошедшее время (Präteritum).
- •Übungen.
- •Образование и употребление Präteritum.
- •Am Wochenende.
- •Meine Familie und ich.
- •Erikas Familie.
- •Olgas Familie.
- •Stunde 7. Grammatik: Предлоги, управляющие дательным и винительным падежом (Präpositionen mit Dativ und Akkusativ). Gesprächsthema: Die Wohnung meiner Eltern.
- •Предлоги, требующие дательного и винительного падежа
- •Übungen.
- •Die Wohnung. Teil 1.
- •Teil 2.
- •Dialog.
- •Stunde 9. Grammatik: Vorbereitung auf den grammatischen Test (Wiederholung der Grammatik). Gesprächsthemen: „Meine Familie“, „Mein Zimmer“, „Die Wohnung meines Freundes“ (Wiederholung).
- •Aufgaben.
- •Stunde 10. Grammatik: Wortfolge im Aussage- und Fragesatz, Präsens, Präteritum, Imperativ (Wiederholung). Gesprächsthema: Mein Arbeitstag.
- •Übungen.
- •Mein Arbeitstag.
- •So etwas darf in der Deutschstunde nicht sein.
- •Ein guter Rat.
- •Mein Arbeitstag.
- •Mein Arbeitstag.
- •An einem Arbeitstag.
- •So verläuft gewöhnlich mein Arbeitstag.
- •Aufgaben.
- •Erikas Arbeitstag.
- •Und dein Arbeitstag?
- •Mein Arbeitstag.
- •Meine Familie ist sehr freundlich!
- •Mein Arbeitstag.
- •Was macht Ihr Freund in der Freizeit?
- •Ich habe manchmal Freizeit.
- •Meine Freizeit.
- •Jeder hat sein Hobby!
- •Jeder interessiert sich für etwas.
- •Meine Freizeit
- •Die Freizeit gestalten … Wie?
- •Stunde 14.
- •Vorbereitung auf die Semesterkontrollarbeit.
- •Stunde 15. Landeskunde: “Deutschland. Geographische Lage“.
- •Deutschland. Geographische Lege.
- •Wörterliste
- •Wörterliste.
- •Stunde 16. Landeskunde: „Das Klima und Landschaften Deutschlands“.
- •Wörterliste.
- •Schlüsselwörter.
- •Stunde 17. Landeskunde: „Die Bundesrepublik Deutschland“.
- •Stunde 18.
- •Vorbereitung auf die Kontrollarbeit. Test.
- •Semester II. Stunde 1. Grammatik: das Präsens (Wiederholung). Das Perfekt. Gesprächsthema: Sommer- und Winterferien in den Schuljahren.
- •Stunde 3. Grammatik: Präteritum oder Perfekt? Das Plusquamperfekt. Gesprächsthema: Die Mahlzeiten.
- •Aufgaben.
- •Text 1. Die Mahlzeiten.
- •Stunde 4. Grammatik: Präsens, Perfekt (Wiederholung), Futurum I.
- •Ein Nagel Allein.
- •Stunde 6.
- •Vorbereitung auf die Kontrollarbeit (Test)
- •Text 1. Die Stadt Wladimir.
- •Meine Heimatstadt.
- •Die starke Deklination.
- •Das Studium an der Universität.
- •Stunde 10. Grammatik: Wiederholung aller Zeitformen und der Deklination aller Arten (Typen) der Substantive (Vorbereitung auf die Kontrollarbeit).
- •Die Stadtrundfahrt durch Berlin.
- •Höflicher Dieb.
- •Предлоги, требующие дательного падежа
- •Übungen.
- •Freizeitgestaltung.
- •Предлоги, требующие винительного падежа.
- •Stunde 12. Grammatik: Präpositionen mit Dativ und Akkusativ (Wiederholung); Präpositionen mit Genitiv; Vorbereitung zum Test.
- •Предлоги, требующие дательного и винительного падежа
- •Übungen.
- •Предлоги, требующие родительного падежа
- •Moskau ist eine der schönsten Städte der Welt.
- •Moskau ist die Hauptstadt …
- •Sehenswürdigkeiten Moskaus.
- •Stunde 14. Grammatik: Vorbereitung auf die Semesterkontrollarbeit; grammatischer Test.
- •Stunde 15. Landeskunde: Die Bundesländer Deutschlands: Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Brandenburg, Bremen.
- •Die Bundesländer Deutschlands.
- •Stunde 16. Landeskunde: Die Bundesländer Deutschlands: Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen.
- •Stunde 17. Landeskunde: Die Bundesländer Deutschlands: Rheinland-Pfalz, das Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, Thüringen.
- •Stunde 18. Test zum Thema der Landeskunde „Die Bundesländer Deutschlands“.
- •Приложение 1. Nützliche Redemittel.
- •Приложение 2. Grundformen der starken und unregelmäßigen Verben
- •Библиографический список
- •Оглавление
- •Semester 1.
Предлоги, требующие дательного падежа
(Präpositionen mit Dativ).
Предлоги entgegen, gegenüber чаще стоят после существительных, к которым они относятся. Например: Dem Bahnhof gegenüber liegt eine U-Bahnstation. Предлог nach в устойчивых словосочетаниях типа meiner Meinung nach, meiner Ansicht nach может также стоять после существительного. Некоторые предлоги могут соединяться с артиклем: zu + der = zur; zu + dem = zum; von + dem = vom; bei + dem = beim |
Übungen.
Übung 1. Übersetzen Sie die Sätze. Beachten Sie den Gebrauch der Präpositionen mit Dativ.
Ich bin aus der Stadt Kursk gekommen. 2. Ich erzähle von meinem Studium. 3. Seit diesem Jahr bin ich Student. 4. Die Universität liegt im Zentrum der Stadt. 5. Das Studentenwohnheim ist beim Bahnhof. 6. Ich fahre mit dem Bus an die Universität. 7. Ich komme zum Unterricht pünktlich. 8. Nach den Vorlesungen gehen wir in die Bibliothek. 9. Die Bibliothek befindet sich der Universität gegenüber. 10. Ich kenne alle außer dieser Bibliothekarin. 11. Sie geht mir entgegen.
Übung 2. Setzen Sie die eingeklammerten Substantive ins Dativ ein.
Freizeitgestaltung.
Alle sehnen sich nach (die Freizeit). 2. Sie kommen bei (die Freizeitgestaltung) den Interessen nach. 3. Das Lesen gefällt vielen Menschen, aber ich habe keine Lust zu (das Lesen). 4. Ich träume von (der Sport). 5. Sport gehört zu (die beliebtesten Freizeitgestaltungen). 6. Ich gehe oft mit (die Freunde) ins Schwimmbad. 7. Wenn man sich nach (der Alltagsstress) erholen will, kann man auch richtig faulenzen. 8. Ich fotografiere mit (die Kamera) gern. 9. Ich spiele Klavier. Außer (das Klavier) spiele ich auch Gitarre. 10) Zu (die Hobbys), die ich habe, zähle ich noch Reisen.
Übung 3. Setzen Sie passende Präpositionen ein.
____ September bin ich Student. 2. Unsere Gruppe besteht ___ zehn Personen. 3. Das Institut steht dem Museum ___ . 4. Der Park liegt dem Studentenwohnheim ____ . 5. ____ dem Unterricht gehen wir im Park spazieren. 6. Es war nicht leicht ____ den Prüfungen. 7. ____ allen Fachrichtungen habe ich Fremdsprachen gewählt. 8. Meiner Meinung ____ ist dieses Fach sehr interessant. 9. In den Seminaren besprechen wir ___ dem Lektor die Fragen der Grammatik. 10. Meine Freundin hilft mir ___ der Übersetzung des Textes.
Übung 4. Beantworten Sie die Fragen. Gebrauchen Sie die angegebenen Wörter und die Präpositionen mit, nach, zu, aus und bei.
Bei wem verbringen Sie Ihre Ferien? (meine Eltern)
Mit wem gehen Sie ins Kino? (mein Freund)
Wann gehen Sie in den Lesesaal? (der Unterricht)
Wozu gratulieren Sie Ihrer Freundin? (der Geburtstag)
Von wem sprechen Sie jetzt? (unsere Freunde)
Woher ist dein Bruder gekommen? (die Schule)
Übung 5. Beantworten Sie die Fragen, gebrauchen Sie die eingeklammerten Substantive mit Präpositionen mit oder zu.
Zu wem fahren Sie? (der Bruder, die Eltern, die Schwester, die Freunde, unser Rektor, die Verwandten – родственники).
Womit fährt Ihr Freund zum Stadion? (die Metro, das Taxi, der Bus, der Obus, die Straßenbahn, die U-Bahn).
Mit wem gehen Sie ins Kino? (der Freund, der Kamerad, Ihr Sohn, der Neffe – племянник).
Mit wem geht er zum Unterricht (seine Freundin, der Kommilitone, die Freunde, das Mädchen).
Bei wem verbringen Sie Ihre Ferien? (mein Freund, meine Studienkameraden, der Vetter, der Onkel, die Tante, die Verwandten, der Vater, die Eltern, meine Mutter).
Übung 6. Erzählen Sie bitte von Ihrem Freund, halten Sie sich (придерживайтесь) an folgende Fragen!
1. Wie heißt ihr Freund? 2. Wo wohnt er? Mit wem wohnt er? 4. Wo studiert er? 5. In welchem Studienjahr ist er? 6. Wie alt ist er? 7. Wo verbringt er sein Wochenende? 8. Mit wem verbringt er seine Freizeit?